HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » AKG K121 | |
|
AKG K121+A -A |
||
Autor |
| |
p00nage
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Nov 2010, 01:31 | |
Hi da ich überlege mir zu Weihnachten endlich auch ein paar gute KH zu besorgen, hab ich mich nun mal umgeschaut. Mir sind AKG 121 Studio ins Auge gestochen. Bis jetzt hatte ich nur immer so 50€ Sony inEar, aber bei diesen Funktioniert nach einer Zeit immer nur noch ein Stöpsel... Daheim hab ich Nubert 511er mit ATM stehen und möchte auch in unter der Woche nicht auf guten Sound verzichten, da ich da am studieren bin. Hören tu ich eig alles weng gibt keine besondere Richtung;-). Anschließen würde ich ihn vorallem an iphone, und evtl auch TV drüber schauen ( an Entertain reciever wenn´s machbar ist) und am MAcbook ;-). Ausgeben wollte ich nicht viel mehr, eig wollte ich erst wieder Inears aber naja hab bedenken das sie wieder bald den geist aufgeben. Mir sagen die AKG auch optisch sehr zu, war auch schon im Saturn und Mediamarkt in Regensburg dort haben sie aber eine bescheidene Auswahl an KH und die Quellen dort sind denk ich auch nicht das wahre. Ausgeben würde ich ungern mehr als 100, wobei natürlich mir Qualität wichtig ist. Des FAQ hab ich mir auch angeschaut aber da kam ja leider der AKG 121 nicht vor;-) weswegen ich auf eure Erfahrung hoffe. MFG Flo |
||
meltie
Inventar |
#2 erstellt: 12. Nov 2010, 11:20 | |
Wenn Du die Kopfhörer nur zu Hause nutzen willst, dann würde ich die bequemere ohrumschließende Variante K241 / K242HD empfehlen. Die ohraufliegenden K121 waren bei mir nicht so extrem bequem. IMHO haben sie dieselben Treiber wie die ohrumschließenden, zu denen Du wahrscheinlich mehr Infos finden wirst. Für unterwegs sind die jedoch alle nicht geeigent, da sie offen sind. Für unterwegs brauchst Du ein geschlossenes Modell, um andere Leute nicht mit Deiner Musik zu stören. |
||
|
||
meltie
Inventar |
#3 erstellt: 12. Nov 2010, 11:36 | |
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil: Nicht der K121 hat dieselben Treiber wie der K241, sondern natürlich der K141. Der K121 soll nicht besonders sein, ich habe ihn allerdings noch nicht selbst gehört. |
||
p00nage
Stammgast |
#4 erstellt: 12. Nov 2010, 11:42 | |
achso schade, gerade durch dem Gold fand ich sie halt klasse, mir ist die nutzung unterwegs>daheim. Gibt es optisch ähnliche die auch für unterwegs geeignet sind? Dachte halt da es Studio sind sind sie neutral, wie meine Nuberts auch ;-) |
||
meltie
Inventar |
#5 erstellt: 12. Nov 2010, 11:48 | |
Bloß weil Studio oder Monitor irgendwo draufsteht, heißt das nicht, dass sie neutral sind. Bei AKG haben die Studio-Modelle gegenüber den HiFi-Modellen in der Regel eine andere Ausstattung und ggf. auch bessere Ersatzteilversorgung, während der Sound gleich ist. Bei vielen namhaften Herstellern ist das ähnlich. Viele Anbieter schreiben außerdem einfach aus Marketing-Gründen Studio drauf, weil man damit Käufern suggerieren kann, es sei ein professionelles Gerät mit neutralem Klang. Außerdem: Auch im Studio-Bereich gibt es gesoundete Hörer. Manche Nutzer bevorzugen diese aus verschiedenen Gründen auch für das Abmischen oder Monitoring. Neutrale geschlossene Hörer in derselben Preisklasse mit ähnlicher Optik kenne ich nicht, aber vielleicht wirst Du hier fündig. [Beitrag von meltie am 12. Nov 2010, 11:50 bearbeitet] |
||
p00nage
Stammgast |
#6 erstellt: 12. Nov 2010, 11:51 | |
jo ;-) ist schon verständlich, deswegen frag ich ja hier nach Meinungen bzw Erfahrungen. Gäbe es nen gutes vergleichbares Modell mit ähnlicher optik? wie ist der K240 m vergleich, was für Hersteller haben sonst noch was gutes in dem Preisbereich? Sollten nicht unbedingt einfarbig und langweilig sein ;-) [Beitrag von p00nage am 12. Nov 2010, 15:12 bearbeitet] |
||
p00nage
Stammgast |
#7 erstellt: 13. Nov 2010, 16:36 | |
Keiner erfahrungen bzgl k121 vs k240? gibts optisch ähnliche die klanglich noch besser sind für gleichen geld? die Amazon bewertungen dazu sind ja nicht schlecht |
||
meltie
Inventar |
#8 erstellt: 13. Nov 2010, 17:24 | |
Wie kommst Du denn darauf? Es gibt nur eine Bewertung, die dem Hörer drei Sterne gibt und praktisch nichts aussagt. |
||
p00nage
Stammgast |
#9 erstellt: 13. Nov 2010, 18:03 | |
http://www.amazon.de...id=1289667695&sr=8-3 Bewertungen K240 meinte die zum 240;_) aber bei thomann hat man auch noch paar bewertungen, sonst findet man nicht viel |
||
meltie
Inventar |
#10 erstellt: 14. Nov 2010, 11:09 | |
Also zum K240 MK II findet man im Internet eine Menge, schau mal bei head-fi.org. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG K-121 Studio - für Heimgebrauch geeignet? abraxas555 am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 11.11.2008 – 8 Beiträge |
AKG K 121 ? realfan4ever am 21.08.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 2 Beiträge |
KH- Zuhause/Unterwegs 100-150? p00nage am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 17.04.2011 – 23 Beiträge |
Alternative zu AKG K141 Studio Fred_Fredsen am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 31.01.2012 – 5 Beiträge |
Shure SRH440 oder AKG K121 v.i.v am 08.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 2 Beiträge |
AKG Nachfolger bis 50? ArtOfMusic am 01.08.2011 – Letzte Antwort am 01.08.2011 – 3 Beiträge |
Studio KH bis 500? DW2020 am 24.05.2020 – Letzte Antwort am 26.05.2020 – 10 Beiträge |
InEar bis 200? Tragekomfort wie die Samsung S8 AKG InEar jazznova am 21.07.2017 – Letzte Antwort am 04.08.2017 – 16 Beiträge |
Guter inEar bis 50? inflames90 am 03.10.2013 – Letzte Antwort am 03.10.2013 – 2 Beiträge |
Weihnachten - Entscheidungshilfe offener KH ruebyi am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.860