Hilfe! Audio Technica oder Akg?

+A -A
Autor
Beitrag
Carevic
Neuling
#1 erstellt: 06. Nov 2010, 19:36
Hallo Community,

ich will mir neue Kopfhörer zulegen und durchforste seit 2 Tagen das Internet nach Informationen. Nachdem die Informationsflut doch ziemlich gross ist, frage ich doch lieber mal bei den Profis um Rat.

Habe bis jetzt In Ears von Sony und von Sennheiser benutzt, aber irgendwie komm ich mit denen nicht so ganz klar. Deshalb bin auf der Suche nach geschlossenen Bügelkopfhörern die auf den Ohren aufliegen. Betrieben werden sollen diese an meinem Ipod. Ich höre viel Hip Hop und Rap, aber auch Metal, Swing, Soul und Blues.

Während meiner Internetrecherche sind mir schon ein paar Kopfhörer aufgefallen die ich in Betracht ziehen würde.

Da wären:
AKG 518 LE
AKG K 450 Mini und der
Audio Technica ATH-FC700

Der Preis sollte die 70 Euro nicht überschreiten.
Für bessere Altenativen hab ich selbstverständlich ein offenens Ohr.

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe


[Beitrag von Carevic am 08. Nov 2010, 06:21 bearbeitet]
Carevic
Neuling
#2 erstellt: 08. Nov 2010, 15:38
Hat denn keiner einen Tipp für mich???
Leviticus
Stammgast
#3 erstellt: 08. Nov 2010, 15:55
Müssen es wirklich ohraufliegende sein oder können sie das ohr auch umschließen solange sie noch klein genug sind?
Wenn sie nur aufliegen sollen und du auf viel Bass stehst, dann wäre die akg k 518 passend, solltest sie jedoch vorher anprobieren,
da sie doch schon recht viel druck auf den ohren erzeugen, und die bügeleinstellung auch nicht unbedingt für große Köpfe gemacht ist.
Mfg Levi
meltie
Inventar
#4 erstellt: 08. Nov 2010, 18:04
Wie ich hier schon an mehreren Stellen schrieb (für mehr Details bitte die Suchfunktion nutzen) taugt der K450 nicht viel. Insbesondere im Vergleich zum K518. Die Audio Technica kenne ich nicht.

Wenn es auch ohrumschließend sein darf: Creative Aurvana Live!
Leviticus
Stammgast
#5 erstellt: 08. Nov 2010, 18:38
Wegen der sache mit umschließen habe ich ja extra gefragt, fals er es will,
wären die Creative wirklich gut wie meltie gesagt hat oder auch die shure srh 240,
welche aber schon etwas größer wären und deswegen vieleicht rausfallen?
Mfg Levi
Carevic
Neuling
#6 erstellt: 08. Nov 2010, 19:20
Hallo Leute,

danke für die Antworten. Also Ohrumschliessend währe auch Ok, solange sie nicht riesig sind. Bass ist ne tolle Sache, solange mir nicht der Kopf wegfliegt oder man vor lauter Bass nix anderes mehr wahrnimmt.
Die Aurvana Live sehen schick aus, und scheinen auch nicht zu gross zu sein. Werd mir mal den AKG 518 und die Creatives live anschauen müssen.
Danke an Leviticus und meltie...
Mfg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Akg 712pro vs. Audio Technica ATH M70X
Pietzsch am 30.05.2020  –  Letzte Antwort am 04.06.2020  –  28 Beiträge
Audio-Technica ATH-MSR7 vs AKG K550
XFREAK am 17.06.2015  –  Letzte Antwort am 23.06.2015  –  4 Beiträge
Audio Technica SJ5 - Alternativen?
Hiwi666 am 18.10.2008  –  Letzte Antwort am 19.10.2008  –  5 Beiträge
Audio-Technica M50x oder ANC9 ?
sonic5000 am 09.03.2016  –  Letzte Antwort am 12.03.2016  –  2 Beiträge
Entscheidungshilfe - Audio Technica
DaHaha am 04.10.2012  –  Letzte Antwort am 04.10.2012  –  3 Beiträge
AKG 512 MK2 oder doch Audio-Technica ATH-Pro500 MKII
Forrest_de am 06.01.2016  –  Letzte Antwort am 09.01.2016  –  3 Beiträge
Audio Technica ATH M50
wotanus am 17.07.2012  –  Letzte Antwort am 18.07.2012  –  2 Beiträge
Audio Technica MSR7
Mokoyoko am 22.05.2016  –  Letzte Antwort am 22.05.2016  –  5 Beiträge
Audio Technica M50x Alternative?
Electro4life am 02.12.2016  –  Letzte Antwort am 05.12.2016  –  11 Beiträge
Audio-Technica ATH-ANC7
kyau am 01.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.05.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.075
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.739

Hersteller in diesem Thread Widget schließen