Nixon-Headphones, mehr als nur Design?

+A -A
Autor
Beitrag
Fanatikz
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 10. Dez 2008, 01:46
Hi, das Label "Nixon", Hauptsächlich bekannt im Bereich Uhren, Accessoires aber auch Kleidung, bringt am 14.Dezember eine kleine aber zumindest optisch sehr feine Palette an Köpfhörern auf den Markt.

Nun wollt ich mal wissen, ob jemand darüber schon mehr weiß, was den Sound, Verarbeitung, Qualität, usw. angeht...

Ich persönlich hätte reges Interesse an dem MasterBlaster, da ich ein großer Fan von Nixon bin und von den Uhren schon nicht die Finger lassen kann, ist der eigentlich auch schon so gut wie gekauft.

Allerdings hab ich Angst bzw. die starke Vermutung, dass ich da am meisten fürs Design&Label bezahl, und mir ist eigentlich auch bewusst, dass ich für 200Lappen was besseres bekommen könnte, aber eventuell kann jemand ja sogar meine Vermutung widerlegen...

Zu mir muss ich noch sagen, dass ich bisher noch gar keine Erfahrung mit "hochwertigen" Kopfhörern gemacht habe, das beste was ich bisher besessen habe war ein Sennheiser CX300 und meine Musikrichtung geht stark in Richtung Punk, Nu-Metal, Rock, Metal...

Hier der link: http://de.nixonnow.com/headphones/







http://www.frontline...antTreeNodeID=571833


[Beitrag von Fanatikz am 10. Dez 2008, 02:08 bearbeitet]
Tob8i
Inventar
#2 erstellt: 10. Dez 2008, 02:30
Dann hängen wohl bald noch mehr Kopfhörer in Skateshops rum.
Wenn die wirklich so wie auf dem Foto aussehen, sind die doch niemals 200 Euro wert. Weiß ja nicht, ob das alles Style sein soll, aber die Polster sehen eher unbequem aus mit den ganzen Nähten. Dort wo die Bügel im Kopfpolster stecken, sieht es ziemlich ungepolstert aus, so dass es da auch unbequem sein könnte. Auch das Kabel sieht ziemlich dünn aus.
Um was konkreteres zu erfahren, musst du sie wohl selbst mal irgendwo ausprobieren. Glaube kaum, dass hier jemand einfach mal 200 Euro dafür ausgibt und sie mit anderen portablen Kopfhörern vergleicht.
Einen ähnlichen Style haben die Audio Technica ES7. Mit denen gibt es hier im Forum auch Erfahrungen und sie kosten nur etwa die Hälfte.
NORThERNLIGhT
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Dez 2008, 02:56
Skullcandy für Besserverdienende...?
Fanatikz
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 10. Dez 2008, 08:32

Tobias8888 schrieb:
Dann hängen wohl bald noch mehr Kopfhörer in Skateshops rum.
Wenn die wirklich so wie auf dem Foto aussehen, sind die doch niemals 200 Euro wert. Weiß ja nicht, ob das alles Style sein soll, aber die Polster sehen eher unbequem aus mit den ganzen Nähten. Dort wo die Bügel im Kopfpolster stecken, sieht es ziemlich ungepolstert aus, so dass es da auch unbequem sein könnte. Auch das Kabel sieht ziemlich dünn aus.
Um was konkreteres zu erfahren, musst du sie wohl selbst mal irgendwo ausprobieren. Glaube kaum, dass hier jemand einfach mal 200 Euro dafür ausgibt und sie mit anderen portablen Kopfhörern vergleicht.
Einen ähnlichen Style haben die Audio Technica ES7. Mit denen gibt es hier im Forum auch Erfahrungen und sie kosten nur etwa die Hälfte.


Hmmm... vermutlich hast du Recht, allerdings vermute ich, dass das Teil größer ist, als es ausschaut, da der Master Blaster ja eben nicht als Portabler-Hörer gedacht ist, sondern für zu Hause. Das Kabel ist zwar dünn aber Stoffummantelt, daher denk ich, hält das was aus. Nur leider weiß ichs nicht, daher hab ich ja gehofft, dass es hier Leute gibt, die das Teil schon vorab mal testen durften
oder mehr darüber wissen...THX
MeistaEDA
Stammgast
#5 erstellt: 10. Dez 2008, 13:45
Ohne den Hörer getestet zu haben wage ich eine Aussage:

Finger weg! Für 200!!!!! Euro bekommst du schon einen 2nd Hand bzw. Straßenpreis Denon AD-H2000, K 701, Beyerdynamic DT 880 etc.pp. Sprich: Du bekommst schon RICHTIG gute Hörer für den Preis, von Herstellern mit z.T jahrelanger Erfahrung. Darüber hinaus wird Nixon die Teile irgendwo produzieren lassen und selber NIEMALS ein eigenes Ing. Team für Kopfhörer haben...

Es spricht so ziemlich ALLES gg. den Kauf eines solchen Hörers zu so einem Preis. Ich vermute, dass die teile bestenfalls in AKG K 518 DJ Regionen "spielen" werden. Ich erwarte eine Basswumme....damit dann die ganzen "Nicht-Wissenden" Nixon Masterblaster Käufer sagen können "BOAH HAT DER NEN BASS"....
zabelchen
Inventar
#6 erstellt: 10. Dez 2008, 19:14
interessant finde ich, dass bei einem KH für 200 Euro keinerlei klangliche Vorzüge angepriesen werden.

hier die Beschreibung des MasterBlasters:

* custom full size volume knob
* real leather headband and ear cups
* patent pending ball and socket design for unlimited
range of fit
* custom removable cord
* custom molded carrying case


das Design finde ich allerdings wirklich gelungen....
Fazit: als Designfetischist würde ich zugreifen, wenn ich mehr Wert auf Klang lege, gibt es WEITAUS bessere Angebote.

Fanatikz
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 10. Dez 2008, 23:41
...so, nun so wie ichs erwartet habe, hab ich mich nach langen, wenig aufschlußreichen Recherchen dazu entschlossen die Hörer nicht zu kaufen. Sondern bin jetzt kurz davor mir die DENON AH-D2000 zuzulegen, die erscheinen mir so mit das Beste, nach viel aufschlußreicherer Recherche.

So nun meine nächste Frage, welchen Händler könnt ihr empfehlen, wollt die eigentlich bei Amazon ordern, aber sind da nur Marketplace-Angebote, und unter 260 wär auch nicht übel...

Danke ihr habt mir sehr geholfen...
Loki2010
Inventar
#8 erstellt: 11. Dez 2008, 00:01
Zarsen bietet sie für 240 an.
Habe meinen eigenen nicht von dort aber es haben schon andere hier im Forum dort bestellt und waren zufrieden.

PA-1S
moto666
Neuling
#9 erstellt: 12. Dez 2008, 13:05
Hi,

ich arbeitete in einem Geschäft mit Nixon Uhren. Der Vetreter erzählte mir, dass sie für die Kopfhörer Serie jemanden von Sennheiser geholt haben. Vielleicht darf man hier doch gute Qualität erwarten. Mal abwarten. Die Kopfhörer sollen noch vor Weihnachten kommen. Dann kann man mehr sagen......
petitrouge
Inventar
#10 erstellt: 12. Dez 2008, 13:44

Fanatikz schrieb:
...so, nun so wie ichs erwartet habe, hab ich mich nach langen, wenig aufschlußreichen Recherchen dazu entschlossen die Hörer nicht zu kaufen. Sondern bin jetzt kurz davor mir die DENON AH-D2000 zuzulegen, die erscheinen mir so mit das Beste, nach viel aufschlußreicherer Recherche.

So nun meine nächste Frage, welchen Händler könnt ihr empfehlen, wollt die eigentlich bei Amazon ordern, aber sind da nur Marketplace-Angebote, und unter 260 wär auch nicht übel...

Danke ihr habt mir sehr geholfen...


Solltest Du ein ebay Acc haben wäre ein Import über USA recht günstig musst aber Zoll draufrechnen und Versand.



Grüsse Jens
Tob8i
Inventar
#11 erstellt: 12. Dez 2008, 15:17

moto666 schrieb:
Hi,

ich arbeitete in einem Geschäft mit Nixon Uhren. Der Vetreter erzählte mir, dass sie für die Kopfhörer Serie jemanden von Sennheiser geholt haben. Vielleicht darf man hier doch gute Qualität erwarten. Mal abwarten. Die Kopfhörer sollen noch vor Weihnachten kommen. Dann kann man mehr sagen......


Naja, nu weil jemand mal bei Sennheiser gearbeitet hat, ist er nicht gleich ein riesen Experte. Und vielleicht hat er ja bei Sennheiser nur an den billigen Modellen gearbeitet.
rhymesgalore
Inventar
#12 erstellt: 12. Dez 2008, 15:30

Tobias8888 schrieb:

moto666 schrieb:
Hi,

ich arbeitete in einem Geschäft mit Nixon Uhren. Der Vetreter erzählte mir, dass sie für die Kopfhörer Serie jemanden von Sennheiser geholt haben. Vielleicht darf man hier doch gute Qualität erwarten. Mal abwarten. Die Kopfhörer sollen noch vor Weihnachten kommen. Dann kann man mehr sagen......


Naja, nu weil jemand mal bei Sennheiser gearbeitet hat, ist er nicht gleich ein riesen Experte. Und vielleicht hat er ja bei Sennheiser nur an den billigen Modellen gearbeitet.


Oder er war die Klofrau, vielleicht sogar nur auf den "billigen" Toiletten... ***facepalm*** (nicht @ moto666)
Fanatikz
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 12. Dez 2008, 18:30
Also, nun hab ich nach weiterer Recherche entschieden, weil, wenn man einfach mal nüchtern betrachtet, dann sehen die Nixon hörer zwar gut aus, aber die Chance scheint doch schwindend gering, dass da mehr als Style bei rumkommt.

Deshalb hat mich zabelchens Meinung am meisten überzeugt, denn wenn ich nen Hörer anpreise ohne Ausreichend Daten zum Klang, dann stimmt da was nicht.

Was die Geschichte mit Sennheiser angeht, wenn ich nen Hörer mit Sennheiser entwickle, dann würde ich das auch mit anmerken, weil das die Käuferzahl sicher verdoppelt.

Darum hab ich die Vernunft entscheiden lassen und den DENON AH D2000 bestellt.
Denn nun bin ich mal ehrlich zu mir selbst, was bringt ein stylischer Hörer wenn ich allein zu Hause Musik hör und der Klang scheiße ist, und mit jeder Note werd ich daran erinnert, das ich die Wahl hatte.

Was zarsen.de angeht Super Laden hab gestern gegen 1 Bestellt um 3 hattens die schon versand. Klasse...

...heut morgen war er schon da. Problem ist jetzt nur, dass meine ich nenn sie jetzt mal Mitbewohnerin das Packet angenommen hat und gleich eingesackt, mit den Worten dann hätt ich ja ein Weihnachtsgeschenk für dich hab ihn nich mal gesehen und muss jetzt drauf warten...Heul...


[Beitrag von Fanatikz am 12. Dez 2008, 18:32 bearbeitet]
hellmann
Neuling
#14 erstellt: 13. Dez 2008, 00:46
Ich habe da was anderes gehört. Sennheiser ist definitiv nicht an Board. Bleibt abzuwarten. Lt. Anfrage bei einem Webshop werden sie kommende Woche tatsächlich ausgeliefert. Dann wird es wohl auch genauere technische Details geben. Ich werde sie auf jeden Fall testen, da zumindet das Design schon mal absolut gelungen ist! Checkt allein die Packung.....


NoXter
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 13. Dez 2008, 00:50
Oh ja, wahnsinn. Der Masterblaster.

hellmann
Neuling
#16 erstellt: 13. Dez 2008, 00:58
ein paar techn. Details habe ich schon gefunden:

- patentiertes Kugelgelenk zwischen Hörmuschel und Bügel
- handgearbeitete Echtlederoberfläche
- Lautsprechergehäuse aus Leichtmetall
- Empfindlichkeit: 106 +/-3 dB
- Frequenzbereich: 5-20000 Hz
- Stecker: 3.5 Stereo
- Lautstärkeregler
- Membranen: 50mm
- Kabellänge: 3m (stoffummantelt)
- Gewicht: ca. 150g
MeistaEDA
Stammgast
#17 erstellt: 13. Dez 2008, 13:02
Ich fress einen Besen, wenn der Hörer ANSATZWEISE Hi-Fidel ist...Aber die Verpackung ist Super, deswegen würde ich ihn vll auch kaufen
rhymesgalore
Inventar
#18 erstellt: 13. Dez 2008, 15:09

MeistaEDA schrieb:
Ich fress einen Besen, wenn der Hörer ANSATZWEISE Hi-Fidel ist...Aber die Verpackung ist Super, deswegen würde ich ihn vll auch kaufen :Y



NoXter schrieb:
Oh ja, wahnsinn. Der Masterblaster.

:L


Ihr macht euch jetzt lustig. Aber mal ehrlich: Der breiten Masse gefällt halt nun mal "Design" und solche "Schlagwörter" kommen auch besser an als solch technische Bezeichnungen wie HD650 oder DT880.
Ich frag mich dann immer, ob es die etablierten Hersteller nicht für nötig erachten in diesem Markt Geld zu verdienen. Denn massentaugliches Design und gute Technik müßten sich ja keinesfalls auschließen.
Sprich, innerhalb unserer Peergruppe mag solcher Sarkasmus anhand der geboten Leistung von Skullcandy und Konsorten und Co. ja lustig sein, aber wir müssen ja auch kein Geld damit verdienen...


[Beitrag von rhymesgalore am 13. Dez 2008, 15:11 bearbeitet]
NoXter
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 13. Dez 2008, 15:25
Aha.
zabelchen
Inventar
#20 erstellt: 13. Dez 2008, 15:41

Ich frag mich dann immer, ob es die etablierten Hersteller nicht für nötig erachten in diesem Markt Geld zu verdienen.


tun sie das nicht ? ich denke schon, dass sie das tun, allerdings eher in weiter unten liegenden Preissegmenten....
rhymesgalore
Inventar
#21 erstellt: 13. Dez 2008, 15:50

zabelchen schrieb:

Ich frag mich dann immer, ob es die etablierten Hersteller nicht für nötig erachten in diesem Markt Geld zu verdienen.


tun sie das nicht ? ich denke schon, dass sie das tun, allerdings eher in weiter unten liegenden Preissegmenten....


Kennst du einen Kopfhörer mit der Qualität eines Sennheisers PX100 mit dem Design eines Skullcandys?


NoXter schrieb:
Aha.


Bitte, nicht gleich so ausführlich diskutieren...
zabelchen
Inventar
#22 erstellt: 13. Dez 2008, 15:57

Kennst du einen Kopfhörer mit der Qualität eines Sennheisers PX100 mit dem Design eines Skullcandys?


also Design würde ICH das nicht nennen. mir würde ein scullcandy nicht auf den Kopf kommen . aber das ist ja Geschmacksache......

tendenziell finde ich, dass die günstigeren Sennheisers eher in eine solche Richtung gehen, die höherpreisigen Modelle sind optisch - finde ich zumindest - eher auf understatement getrimmt.

rhymesgalore
Inventar
#23 erstellt: 13. Dez 2008, 16:03

zabelchen schrieb:

Kennst du einen Kopfhörer mit der Qualität eines Sennheisers PX100 mit dem Design eines Skullcandys?


also Design würde ICH das nicht nennen. mir würde ein scullcandy nicht auf den Kopf kommen . aber das ist ja Geschmacksache......


tendenziell finde ich, dass die günstigeren Sennheisers eher in eine solche Richtung gehen, die höherpreisigen Modelle sind optisch - finde ich zumindest - eher auf understatement getrimmt.

:prost


Darum gehts mir doch auch überhaupt nicht. Ich finde das persöhnlich auch eine optische Zumutung

Es geht nur darum, dass es für solche Produkte einen Markt gibt, und Leute anscheined bereit sind für ihnen gefälliges Design Geld zu bezahlen. Wenn man dann als Hersteller der eh schon in dem Bereich tätig ist diesen Markt nicht bedient, hat man anscheinend keine Lust mehr Geld zu verdienen...
zabelchen
Inventar
#24 erstellt: 13. Dez 2008, 16:07

Wenn man dann als Hersteller der eh schon in dem Bereich tätig ist diesen Markt nicht bedient, hat man anscheinend keine Lust mehr Geld zu verdienen...


oder Sennheiser möchte sich durch das Anbieten von buntem Plastikschrott nicht den guten Ruf ruinieren.....
rhymesgalore
Inventar
#25 erstellt: 13. Dez 2008, 16:13

zabelchen schrieb:

Wenn man dann als Hersteller der eh schon in dem Bereich tätig ist diesen Markt nicht bedient, hat man anscheinend keine Lust mehr Geld zu verdienen...


oder Sennheiser möchte sich durch das Anbieten von buntem Plastikschrott nicht den guten Ruf ruinieren.....


Den gibts bei Sennheiser auch so schon zur Genüge.
Außerdem gehts mir auch nicht um Plastikschrott, sondern dass

rhymesgalore schrieb:
[...]massentaugliches Design und gute Technik müßten sich ja keinesfalls auschließen.
zabelchen
Inventar
#26 erstellt: 13. Dez 2008, 16:21

rhymesgalore schrieb:
[...]massentaugliches Design und gute Technik müßten sich ja keinesfalls auschließen.


der AKG K701 ist ein Kopfhörer, der Design u. Klang wunderbar vereint, finde ich.......

aber was ist schon massentauglich ?
rhymesgalore
Inventar
#27 erstellt: 13. Dez 2008, 16:39

zabelchen schrieb:

rhymesgalore schrieb:
[...]massentaugliches Design und gute Technik müßten sich ja keinesfalls auschließen.


der AKG K701 ist ein Kopfhörer, der Design u. Klang wunderbar vereint, finde ich.......

aber was ist schon massentauglich ?


AKG wird sich ja auch schon dabei was gedacht haben, ihn in iPod-weiß zu machen Ich hab ja auch nicht geschrieben, dass die guten KH von Sennheiser und AKG durch die Bank schlecht aussehen, aber darum gehts mir doch überhaupt nicht.

Also um weitere Abschweifungen vorzubeugen nochmal ausführlich: Es gibt Leute, die kaufen sich einen KH aufgrund des "Styles". Bunt, mit Plüsch, Glitzersteine, Metall, Goldglitter, ***such dir was aus***. Die Qualität der Wiedergabe ist da oft zweitrangig.
Jetzt hat aber z.B. Sennheiser bei vielen Leuten abgesehen davon einen guten Ruf was Soundqualität angeht (ob gerechtfertigt oder nicht: egal). Wie oft gibts denn hier Anfragen von Leuten, die "was von Sennheiser wollen, weil die sind doch die besten"?
Wieso dann nicht das eine mit dem anderen zu verbinden, einen PX100 Gold-Glitter-Plüsch-Swarovski-Special-Edition z.B.
Und es geht dabei nicht darum was dir und mir gefällt, sondern darum, was einer Firma viel Geld bringt...
sai-bot
Inventar
#28 erstellt: 14. Dez 2008, 12:15
Nette Diskussion!

rhymesgalore schrieb:
Jetzt hat aber z.B. Sennheiser bei vielen Leuten abgesehen davon einen guten Ruf was Soundqualität angeht (ob gerechtfertigt oder nicht: egal). Wie oft gibts denn hier Anfragen von Leuten, die "was von Sennheiser Sernheißer wollen, weil die sind doch die besten"?

Fix'd!

rhymesgalore schrieb:
Wieso dann nicht das eine mit dem anderen zu verbinden, einen PX100 Gold-Glitter-Plüsch-Swarovski-Special-Edition z.B.
Und es geht dabei nicht darum was dir und mir gefällt, sondern darum, was einer Firma viel Geld bringt...

Doch, doch, sowas in der Art versuchen die Firmen ja. Jedenfalls einige. AKG scheint die Zeichen der Zeit erkannt zu haben und stellt sich zumindest einigermaßen auf sowas ein: K530LTD, K518LTD, neue Produktpalette, die designmäßig etwas aufgebohrt wird etc. Allerdings nerven sie uns weiterhin mit bekloppten Namensgebungen. Kriegt man denen offenbar nicht aus dem Kopf. Mir wäre die Bezeichung "AKG Bummsgurke in orange" statt "AKG K518DJ-LTD" auch lieber

Obwohl das natürlich für AKG und die Kunden erfreulich ist und damit eine win-win-Situation ist, nervt es mich unheimlich, weil ich den Verdacht nicht loswerde, dass bei denen keiner mehr entwickelt, sondern nur noch damit beschäftigt ist, alte Modelle neu anzupinseln. Aber das eine muss das andere ja nicht zwangsläufig ausschließen.


Aber Topic:
Ich find nichtmal, dass die Nixon-Teile besonders gelungen aussehen. Das Kopfband hat was lächerliches, aber wenn es bequem ist, will ich nix gesagt haben. Die Polster sehen schon reichlich klobig aus und die glänzende Metalloptik ist auch nicht so mein Dingen. Ich würde die nur höchst widerwillig aufsetzen, ganz gleich, von wem die stammen.
Und was die Marke angeht - Nixon macht noch nichtmal anständige Uhren. Schon bei denen steht allein das Design im Vordergrund - und ordentliches Productplacement auf coolen Extremsportevents: "Shaun White trägt Nixon - wenn ihr so cool sein wollt wie der, kauft sie auch." Was soll ich denn von einer Firma in einer "Nebensparte" (vorsichtig formuliert) erwarten, die nichtmal ihr Kerngeschäft beherrscht?

Trotzdem, warten wir's mal ab...
LEARNER
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 14. Dez 2008, 13:12

sai-bot schrieb:
Was soll ich denn von einer Firma in einer "Nebensparte" (vorsichtig formuliert) erwarten, die nichtmal ihr Kerngeschäft beherrscht?

Da hast Du aber jetzt was, äh, anders verstanden .....
Deren Kerngeschäft ist Marketing.
Die sind weder an Design- noch an Technologieauszeichnungen interessiert.
rhymesgalore
Inventar
#30 erstellt: 14. Dez 2008, 13:39

sai-bot schrieb:
Nette Diskussion!

rhymesgalore schrieb:
Jetzt hat aber z.B. Sennheiser bei vielen Leuten abgesehen davon einen guten Ruf was Soundqualität angeht (ob gerechtfertigt oder nicht: egal). Wie oft gibts denn hier Anfragen von Leuten, die "was von Sennheiser Sernheißer wollen, weil die sind doch die besten"?

Fix'd!



Da fallen mir dann auch immer Sorny, Panaphonics und Magnetbox ein

sai-bot schrieb:

rhymesgalore schrieb:
Wieso dann nicht das eine mit dem anderen zu verbinden, einen PX100 Gold-Glitter-Plüsch-Swarovski-Special-Edition z.B.
Und es geht dabei nicht darum was dir und mir gefällt, sondern darum, was einer Firma viel Geld bringt...

Doch, doch, sowas in der Art versuchen die Firmen ja. Jedenfalls einige. AKG scheint die Zeichen der Zeit erkannt zu haben und stellt sich zumindest einigermaßen auf sowas ein: K530LTD, K518LTD, neue Produktpalette, die designmäßig etwas aufgebohrt wird etc. Allerdings nerven sie uns weiterhin mit bekloppten Namensgebungen. Kriegt man denen offenbar nicht aus dem Kopf. Mir wäre die Bezeichung "AKG Bummsgurke in orange" statt "AKG K518DJ-LTD" auch lieber


Na diese bunten K518 sind ja schon mal ein Schritt in die Richtung. Das mit den Namen sollten sich aber alle Hersteller mal überlegen. Müßen ja keine "masterblaster" bei rauskommen. Aber "Bummsgurke" hätte wenigstens was sehr ehrliches beim K518
zabelchen
Inventar
#31 erstellt: 14. Dez 2008, 19:21
was die Benamsung angeht, so mag ich persönlich es ganz klassisch, so kann man dann wenigstens am Namen erkennen, auf welchem Qualitätslevel das Modell angedacht war (zb K501, K601, K701).

macht die Produktpalette irgendwie transparenter, finde ich.

m00hk00h
Inventar
#32 erstellt: 14. Dez 2008, 21:18

sai-bot schrieb:
Mir wäre die Bezeichung "AKG Bummsgurke in orange" statt "AKG K518DJ-LTD" auch lieber


Ohne "DJ". Den Fehler habe ich auch schon gemacht. Da soll mal einer drauf kommen.


zabelchen schrieb:
was die Benamsung angeht, so mag ich persönlich es ganz klassisch, so kann man dann wenigstens am Namen erkennen, auf welchem Qualitätslevel das Modell angedacht war (zb K501, K601, K701).

macht die Produktpalette irgendwie transparenter, finde ich.


Aber nur, wenn man in sich konsistent bleibt. AKG ist das nicht. Jetzt hat sogar die "Bummsgurke" eine höhere Modellnummer als der K501.

m00h
La_Huggi
Neuling
#33 erstellt: 14. Dez 2008, 21:34
mal zu dem oben genannten nixon, also sry aber der sieht echt nicht gut aus und ob der was kann ist fraglich nur find ich die entwicklung richtung designe bei kopfhörern für den straßengebrauch gar nicht so schlecht. warum nicht style und klang kombinieren.naja mache firmen machen das ja schon akg wurde in der beziehung ja schon genannt. skullcandy lassen wir jetzt mal aussen vor die sehen eh nicht gut aus, da müsste man mir schon geld für geben wenn ich den tragen sollte. aber mal ehrlich des ist doch ne wahre marktlücke und die greifen sich jetzt so skullcandy firmen und verkaufen den stylefetis style ohne jegliche quali und da diese käufer meist eh wenig erfahrung mit khs haben kaufen sie die klar auch und finden sie dann ganz toll vom sound. nicht jeder hat ein analytisches gehör ich für meinen teil auch nicht so sehr wie manch anderer hier
Saso
Inventar
#34 erstellt: 14. Dez 2008, 21:37
Die portablen ATs müssten einfach in jedem Media-Markt & Co. bzw. teilweise überhaupt mal in Europa verfügbar sein... dann hätten wir diese ganzen Probleme nicht.
sai-bot
Inventar
#35 erstellt: 14. Dez 2008, 21:39

m00hk00h schrieb:

sai-bot schrieb:
Mir wäre die Bezeichung "AKG Bummsgurke in orange" statt "AKG K518DJ-LTD" auch lieber


Ohne "DJ". Den Fehler habe ich auch schon gemacht.

What? Bei der Ltd.-Edition gibt's keinen DJ? Mensch:

m00hk00h schrieb:
Da soll mal einer drauf kommen.

Ontario Mega Finance Group. Vielleicht haben sie sich einfach selbst nicht mehr in ihrem Namenswirrwarr zurecht gefunden. Aber jetzt wo du's sagst:
K518DJ
K518LE

m00hk00h schrieb:

zabelchen schrieb:
was die Benamsung angeht, so mag ich persönlich es ganz klassisch, so kann man dann wenigstens am Namen erkennen, auf welchem Qualitätslevel das Modell angedacht war (zb K501, K601, K701).

macht die Produktpalette irgendwie transparenter, finde ich.


Aber nur, wenn man in sich konsistent bleibt. AKG ist das nicht. Jetzt hat sogar die "Bummsgurke" eine höhere Modellnummer als der K501.

Kann ich nur Amen sagen.

LEARNER schrieb:

sai-bot schrieb:
Was soll ich denn von einer Firma in einer "Nebensparte" (vorsichtig formuliert) erwarten, die nichtmal ihr Kerngeschäft beherrscht?

Da hast Du aber jetzt was, äh, anders verstanden .....
Deren Kerngeschäft ist Marketing.
Die sind weder an Design- noch an Technologieauszeichnungen interessiert.

Da hätt ich auch selbst drauf kommen können. Aber dafür haben wir ja dich

La_Huggi schrieb:
aber mal ehrlich des ist doch ne wahre marktlücke und die greifen sich jetzt so skullcandy firmen und verkaufen den stylefetis style ohne jegliche quali

Ist doch überall im Leben so. Ich sag nur Apple-Produkte, Nixon Watches, Moleskine-Kalender... die Liste ließe sich weiterführen, aber dann krieg ich Haue bei den jeweiligen Fangrüppchen.
flaxx
Schaut ab und zu mal vorbei
#36 erstellt: 30. Jan 2009, 04:41
gibts was neues zu den nixon kh? mich würden sonst auch die nixon wire mic interessieren...
Tob8i
Inventar
#37 erstellt: 30. Jan 2009, 20:33
Sind das die In-Ears? Die ohne Mikro kosten 40 Euro oder so. Viel schlechter als die CX300 werden sie schon nicht sein. Ob es sich wirklich lohnt, fast das Doppelte zu bezahlen, musst du selbst wissen.
Dr_Ridikuloid
Schaut ab und zu mal vorbei
#38 erstellt: 30. Jan 2009, 23:12


Bin ich der Einzige, den die Ohrmuscheln an Day of the Tentacle erinnern? (um mal neben dem Thema zu bleiben, weil alles wichtige schon gesagt wurde)
betrayedagain
Schaut ab und zu mal vorbei
#39 erstellt: 06. Feb 2009, 10:57
Guten tag hier im Forum.
Ich würde von den InEar aufjedenfall abraten. Ich habe sie knapp einen Monat und sie sind mehr oder weniger Schrott.
vom Klang her waren sie wirklich mit meinen alten Sennheiser CX300 zu vergleichen. Aber nach einem Monat hab ich einen scheiss Sound ich weiss nicht wie man das nennt, wenn man das Kabel am Anschluss bewegt (was ja automatisch in der Tasche passiert) verzerrt, übersteuert oder wie man das auch nennt die Musik. Es hört sich einfach Scheisse an. Ich habe diese Kopfhörer sehr gut gepflegt immer wenn ich nicht gehört habe immer wieder schön ins Etui und nicht dran gezerrt blabla, und trotzdem Kaputt. Die Sennheiser haben über ein Jahr gehalten und die hab ich nicht annähernd so gut behandelt. Sie hätten auch noch länger gehalten wenn die Katze einer Freundin sie nicht angenagt hätte (also die Kopfhörer xD). Ich werde jetzt ein Brief schreiben das geht so nicht ein Monat alle anderen meiner Kopfhörer die ich je besessen hab haben länger gehalten.

Keine Kaufempfehlung!!!!

LG
JojO
FatCab
Schaut ab und zu mal vorbei
#40 erstellt: 06. Feb 2009, 19:46
Hallo.


Da ich bald mein iPhone (ja ja, ich warte auf die Basher xD) endlich in den Händenhalten darf, suche ich nach brauchbaren in-Ears mit Mikrofon.

Bisher habe ich an meinem iPod 3G und iPod Nano in erträglichem Kostenbereich mit den AKG 324P mein Glück gefunden. Reicht mir absolut aus.

In die Auswahl haben es das neu Apple in-Ear Headset geschafft, das wirklich gut ist. Man kann es mit dem alten, wirklich schrottigen Modell nicht vergleichen.
Als zweites haben es die V-Moda vibeduo geschafft, die ein etwas seltsames Design haben, mit dem ich mich aber arrangieren kann. Klang ist auch überzeugend.

Und als letztes interessiere ich mich für die Nixon Wire iPhone.
Leider finden sich im großen weiten Netz nirgends Tests oder weitere Daten, ich lande höchstens immer wieder auf meinem eigenen Blog *lol*
Ich habe mal versucht bei Nixon Testhörer zu bekommen, aber leider keine Antwort aus US und A. Und die Jungs in Frankreich haben nix und dürfen wohl auch nix...

Ich denke mal mein Vorredner hat einen Kabelbruch, der sich sicher per Gewährleistung abwenden lässt.

Aber wenn die Qualität wirklich nicht brauchbar ist, wäre es echt schade. Das Design ist wirklich sehr gut, bringt aber nichts, wenn die Qualität nicht stimmt. Immerhin kosten die Teile 90 €!

Hoffe, man hört mal was neues...
betrayedagain
Schaut ab und zu mal vorbei
#41 erstellt: 09. Feb 2009, 15:34
Kabelbruch hin oder her. Wenn das Kabel so schnell bei normalen Gebrauch bricht dann ist das aber ein Indiz auf schlechte Verarbeitung der Komponenten.
Das Material mag vielleicht hochwertig sein aber wenn das ganze schlecht verlötet, Gequetscht was weiss ich wie zusammen gebracht wurde, ist es minderwertig Verarbeitet. Also mein Urteil lautet einfach: Sieht gut aus mehr aber auch nicht.

PS: Der Support meldet sich auch nichtmal bei mir nach 2 Reklamationen.
Stefanski2008
Neuling
#42 erstellt: 26. Feb 2009, 12:02
Erfahrungsbericht: Also ich habe mir den Nixon Nomadic Kopfhörer gekauft und bin zweigeteilter Meinung... der Sound ist super, die Verarbeitung und der Lautstärkeregler zum Drehen im Prinzip auch, aber die Schaumstoffteile sehen aus wie selbst gebastelt... da ich mir das gute Stück in einer sehr hellen Farbe gekauft habe (lime) ist es jetzt schon ziemlich verschmutzt, dafür war der Preis von 98,90 zu teuer.

Nixon Nomadic Kopfhörer
collapseandrelax
Stammgast
#43 erstellt: 26. Feb 2009, 13:10

Stefanski2008 schrieb:
...der Sound ist super,...



Unter welchen Vergleichsprodukten denn?

Edit m00h: HF-Code


[Beitrag von m00hk00h am 26. Feb 2009, 15:40 bearbeitet]
Dr.CottonCheese
Schaut ab und zu mal vorbei
#44 erstellt: 25. Dez 2009, 17:10
Hat jmd in der Zwischenzeit noch Erfahrungen sammeln können? Die Kopfhörer sind hier und da ja ziemlich preiswert geworden, weshalb so ein kleines schickes Ding ganz gut passen würde, sofern der Sound okay ist!


Daaanke
Tob8i
Inventar
#45 erstellt: 25. Dez 2009, 17:30
Viel billiger sind die doch nicht geworden. Den kleinen gibt es 20 Euro günstiger und den großen 30 Euro günstiger. Wäre mir immernoch zu viel für die hässlichen Dinger.
Dr.CottonCheese
Schaut ab und zu mal vorbei
#46 erstellt: 26. Dez 2009, 19:46
Mumpitz! Vom Design her sind die Teile erste Sahne, allerdings habe ich noch Angst, was die Verarbeitung betrifft. Und was den Sound angeht... ein paar Eindrücke von jmd, der sie besitzt, würden nicht schaden. Ein Vergleich wäre natürlich optimal :))

Preislich bekommt man den Nomadic inzwischen ja schon für ca. 60€ - passt! Der Master Blaster ist für das Gebotene definitiv zu teuer, klare Sache.
Hörschwelle
Neuling
#47 erstellt: 26. Okt 2010, 21:20
Hallo.
ich habe mir die Nixon Nomad gekauft, als ich sie zufällig in einem Schaufenster entdeckte, und bin mit dem Klang
( für einen portablen Kopfhörer)sehr zufrieden.
Die Marke war mir unbekannt und egal, ich war einfach neugierig...habe mich von keinem Hype dazu bewegen lassen.
Ich habe so einiges an Geräten durch, portable aller Größen von Koss,Sennheiser, Studiokopfhörer von Beyerdynamics, zu Hause liegt noch ein AKG 24o fürs Musikmachen bereit,
und kann daher meine Erfahrung heranziehen.
Das Retrodesign sprach mich an, ich gebe es zu, habe aber zum Glück trotz Spontankaufs im Laden meinen Player dabei gehabt,
und konnte mich so vor Ort von der Klangqualität des Dings überzeugen. Sauberer Bass, nicht überbetont (extremes Beispiel :"Bose") ,feine Höhen, auch die Präsenz ist nicht zu kurz gekommen.40mm Membrane sind halt "Hubraum statt Spoiler"
Nur die Ohrpolster machen auf die Dauer heisse Ohren.

Hörschwelle


[Beitrag von Hörschwelle am 26. Okt 2010, 21:26 bearbeitet]
denkprekariat
Inventar
#48 erstellt: 26. Okt 2010, 22:38

ich arbeitete in einem Geschäft mit Nixon Uhren. Der Vetreter erzählte mir, dass sie für die Kopfhörer Serie jemanden von Sennheiser geholt haben. Vielleicht darf man hier doch gute Qualität erwarten. Mal abwarten. Die Kopfhörer sollen noch vor Weihnachten kommen. Dann kann man mehr sagen......


Scullcandy verwendet teilweise auch Sennheiser Treiber

Hörschwelle, wie würdest du das Sounding beschreiben? Wie schauts mir der Auflösung aus?
Son_Goten23
Inventar
#49 erstellt: 26. Okt 2010, 23:13
ci. 170€ sind doch gar nicht soooooooooo viel, dafür bekommt man in der Bucht mit Glück eine OVP von der PS3 und hier gibt es sogar noch einen "master of ...*" gratis dazu...

und die Einzigen, die sich dazu melden sind welche mit (fast) keinen Posts...

* man möge sich denken, was da hinkommt
Hörschwelle
Neuling
#50 erstellt: 26. Okt 2010, 23:32
Ich versuch es mal...
Warm, druckvoll.Mit zartem Schmelz obendrauf. In der Breite nicht ganz so wie die AKG 240.
Aber bei Paolo Nutini "Growin Up Beside You"
treibt mir der genial abgemischte Sound im Refrain eine heftige Gaensehaut über den Nacken.
Hier kann der Nomad meiner Meinung nach
voll punkten. Warm und druckvoll untenrum, oben herum dennoch gut durchhoerbar.
Die Saiten vibrieren bis mein Hirn mitschwingt.Was will ich mehr?
(fuers Geld)
Aus nem Hotel mit meinen Nomad auf den Ohren
Hörschwelle
(hab mir nach langen Recherchen und Tipps von dieser Seite den Nationite Sflo2 vorbestellt
freu mich drauf)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Headphones, (Bitte)
qawsed am 19.01.2012  –  Letzte Antwort am 20.01.2012  –  8 Beiträge
InEAR Headphones + Kaufberatung
Wendelin19 am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 30.11.2006  –  23 Beiträge
Kurze Beratung - KH von Nixon oder Bose!
n4no am 22.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.12.2008  –  5 Beiträge
Gaming-Headphones (Wireless)
AvataR_KilleR am 27.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  19 Beiträge
Suche günstige headphones
7Michi8 am 05.08.2009  –  Letzte Antwort am 06.08.2009  –  10 Beiträge
Suche neues Musikerlebnis [Headphones]
SearchingForNewHeadphone am 18.11.2012  –  Letzte Antwort am 21.11.2012  –  12 Beiträge
Kaufberatung IN EAR Headphones
PatrickGe am 12.04.2018  –  Letzte Antwort am 22.04.2018  –  31 Beiträge
Kaufberatung IN EAR Headphones
PatrickGe am 12.04.2018  –  Letzte Antwort am 23.04.2018  –  4 Beiträge
Kaufberatung: Headphones/Inears bis 100?
Tranci am 28.07.2008  –  Letzte Antwort am 29.07.2008  –  4 Beiträge
Suche qualitativ hochwertige Headphones
mario-k am 21.07.2010  –  Letzte Antwort am 21.07.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.078
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.779

Hersteller in diesem Thread Widget schließen