Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

In-Ear Kopfhörer max. 200€

+A -A
Autor
Beitrag
crazy-ivan3
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Okt 2010, 00:04
Moin,

ich weiß, die Frage gab's hier schon x-mal, allerdings erfüllt kein Post meine genauen Anforderungen

Preis: max. 200€ (auch nicht 30€ mehr oder sowas)

Musikgeschmack: querbeet von Rock, Pop, Indie, Rap bis Akustik. Sind dann meistens MP3's mit 192-320kBits. Ab und an auch mal .flac (dann am PC)

Hörgewohnheit: Ich hatte vorher die Sennheiser IE8, sind aber kaputt. Vielleicht ist noch zu erwähnen, dass ich sie mit den Comply Foam Tips Ohrpassstücke T400 benutz habe. Im Vergleich zu den mitgelieferten Aufsätzen empfand ich mehr Bass, dafür nicht ganz so gute Höhen.

Fand die IE8 durchaus gut, allerdings den Bass etwas zu "matschig/unpräzise", nicht so richtig "knackig". Beim laut hören waren auch die Höhen nicht ganz sauber wie ich fand. Hab gelesen, dass die In-Ears dafür "Schnelligkeit" und "Auflösung" brauchen...Details sollte man schon heraushören können. Ein druckvoller Bass ist durchaus erwünscht (den hatten die IE8, allerdings dann nicht richtig knackig). Sie lösten nicht ganz "sauber"...

Quelle: iPhone 3GS und am PC an einer soundblaster audigy platinum

Zeitdauer/Umgebung: ca. 1-2 Stunden täglich, Bus/Bahn/Zuhause

Was für Modelle gibt es bei diesem Preislimit? Oder ratet ihr mir doch dazu die Sennheiser IE8 noch einmal zu kaufen?

Schon einmal danke


[Beitrag von crazy-ivan3 am 28. Okt 2010, 00:54 bearbeitet]
denkprekariat
Inventar
#2 erstellt: 28. Okt 2010, 01:17
Nun, die IE8 sind schon enorm bassig. Da wird es echt sehr schwer, was zu finden - es gibt Custom In Ears, die da rankommen. Bis 250 Eurp wird das echt nicht einfach.

Hast du den Bassregler voll auf?

Ich würde dir an deiner Stelle empfehlen, noch ein bisschen was draufzutun und die Westone UM2 zu nehmen. Du kannst bei mp4audio.de ja mal gegen Kaution einen Tester zuschicken lassen. Ruf da einfach mal an, der erklärt dir das alles.

Was genau so bassiges, was aber knackiger ist, fällt mir nicht ein. Der UE super.fi5 EB geht in die Richtung, hat aber auch einen dyn. Basstreiber - ist also auch nicht so knackig.

Könntest du denn auch mit (deutlich) weniger Basspegel klar kommen?
crazy-ivan3
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Okt 2010, 01:34
Weniger Bass wäre ok, wenn er aber trotzdem an den stellen wo er sein soll dann "knackig" da ist.

Bassregler war der an den IE8 gemeint? Ja, war voll auf. Hatte ihn zum Test mal ganz runter gestellt, war auch ok, weniger aber durchaus akzeptabel.

Die UM2 liegen dann bei 250€, richtig? Wäre mir eigentlich schon zu teuer. Klingen die so deutlich "sauberer" als die IE8?

Was bedeutet "Drei-Wege-System" und "Zwei-Wege-System"?

Klingen In-Ears wie die "PFE 112" klar schlechter?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 28. Okt 2010, 08:24
Hallo,

crazy-ivan3 schrieb:
Die UM2 liegen dann bei 250€, richtig? Wäre mir eigentlich schon zu teuer. Klingen die so deutlich "sauberer" als die IE8?

Ja, deutlich.

crazy-ivan3 schrieb:
Was bedeutet "Drei-Wege-System" und "Zwei-Wege-System"?

Ab einer gewissen Preisklasse verwenden InEars nicht mehr die dynamischen (Breitband-)Treiber (wie beim IE8), sondern BAs (Abk. für "Balanced Armatures"). Das ist eben eine andere Treibertechnik, die für mehr Präzision und Schnelligkeit sorgt. Dafür haben BAs mit anderen Problemen zu kämpfen; z.B. damit, den Frequenzbereich komplett breitbandig abzudecken wie es dynamische Treiber können, und auch hohe Pegel (z.B. im Bass) sind ein Problem. Dies versuchen Hersteller durch den Einsatz von mehreren BA-Treibern (und einer Frequenzweiche) zu lösen. Mittlerweile gibt es InEars die bis zu 8 Treiber (pro Seite) verwenden.

crazy-ivan3 schrieb:
Klingen In-Ears wie die "PFE 112" klar schlechter?

Die dürften dir (wie alle anderen InEars, die auf BA-Treibern basieren in dieser Preisklasse) einfach zu wenig Bass haben. Wenn, dann höchstens den "Phonak Audeo PFE 012 Perfect Bass". Wäre einen Versuch wert. Aber als Single-BA-Modell kann er gegen den IE8 in Bezug auf Frequenzumfang nicht anstinken (der PFE kommt im Tiefbass nicht so weit runter wie der IE8).

Bei einem Budget bis 200 Euro hast du eigentlich nur die Wahl zwischen viel aber unpräzisem Bass (wie die IE8) oder eben präzisen Bass aber lange nicht so viel.

Du kannst höchstens noch versuchen, irgendwo (z.B. über eBay) einen UE super.fi 5 EB herzubekommen. Liegen preislich so bei 160 Euro. Das ist ein "Hybrid"; der hat zwei Treiber - einen dynamischen Treiber nur für die Bässe, und einen BA-Treiber für die Höhen.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 28. Okt 2010, 08:26 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#5 erstellt: 28. Okt 2010, 10:09

Bad_Robot schrieb:

Du kannst höchstens noch versuchen, irgendwo (z.B. über eBay) einen UE super.fi 5 EB herzubekommen. Liegen preislich so bei 160 Euro. Das ist ein "Hybrid"; der hat zwei Treiber - einen dynamischen Treiber nur für die Bässe, und einen BA-Treiber für die Höhen.


Der dynamische Part nimmt aber noch den kompletten Mittenbereich mit und das hört man ihm etwas an.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 28. Okt 2010, 10:11

ZeeeM schrieb:
Der dynamische Part nimmt aber noch den kompletten Mittenbereich mit und das hört man ihm etwas an.

Danke. Ich war mir nicht sicher, welcher Treiber die Mitten mit übernimmt.

Viele Grüße,
Markus
crazy-ivan3
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Okt 2010, 10:45
Hm, also die UE's gibts grade nur 1x bei Ebay für 130$+33$ versand, preislich also im Rahmen. Klingen die sehr basslastig? weil nur bass solls ja auch nicht sein

Die UE's haben also einen guten tiefen bass, sind dabei knackig, allerdings sind die mitten und die höhen durch die BA's nicht ganz so gut?

Die IE8 haben viel Bass, sind aber dabei unsauber weil sie nur BAs haben?

und die UM2 sind überall durchweg "sauber", haben dafür aber wenig bass und sind auch in den höhen nicht so sauber? Hoher Pegel vertragen sie auch nicht so gut?

Seh ich das so richtig?

Die IE8 hatte ich am Iphone immer bei 3/4 bis 4/4 der Lautstärke laufen.


Wären sonst auf bügelkopfhörer eine alternative? Die wären zwar unterwegs eher unpraktisch und hässlich, wenn sie dafür aber viel besser klingen, wäre es zumindest eine überlegung wert...

danke für die bisherigen antworten, waren schon einmal eine hilfe


[Beitrag von crazy-ivan3 am 28. Okt 2010, 10:50 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 28. Okt 2010, 10:52
Hallo,

nicht ganz richtig:

Die UE super.fi 5 EB haben in etwa genausoviel Bass wie die IE8. Bei den super.fi 5 EB übernimmt der dynamische Treiber die Bässe und Mitten.

Die IE8 haben ebenfalls dynamische Treiber. Ob der Bass der super.fi 5 EB jetzt wirklich knackiger sind als die IE8 ist fraglich. (Sicher bin ich mir nicht; ich habe selbst nur die super.fi 5 EB; die IE8 habe ich mal probehören können).

Wenn's dumm läuft, bist du mit den super.fi 5 EB nicht wirklich besser dran.

Die UM2 sind durchweg sauber, knackiger und präziser. Die haben ebenfalls eine recht starke Bassbetonung, allerdings nicht so stark wie IE8 oder super.fi 5 EB. Die Höhen der UM2 sind zwar sauber, aber (im direkten Vergleich zu den IE8) etwas zurückgenommen.

Die beste Option ist, denke ich, wirklich der UM2. Du mußt allerdings ausprobieren, ob dir der Bass von der Menge her langt, und ob dir die Höhen nicht zu leise sind.

Du kannst dir z.B. bei www.mp4audio.de gegen Kaution den UM2 als Tester zuschicken lassen, dann kannst du's ausprobieren.

Wenn dir der UM2 vom Bass oder von den Höhen nicht langt, wird's allerdings teuer, etwas besseres mit viel Bass zu finden. So richtig teuer. Die nächste Option, die ich sehe (die Präzision der UM2 aber mit mehr Bass und präsenteren Höhen) ist ein Stage 2 für 770 Euro....

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 28. Okt 2010, 10:54 bearbeitet]
crazy-ivan3
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 28. Okt 2010, 11:06
hab grade noch bei amazon die Ultimate Ears triple.fi 10 für 243€ gefunden, was ist davon zu halten?

also 770€ ist dann ja jenseits von gut und böse

hm, dann werde ich wohl die UM2 mal probehören müssen, danke für den tipp.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 28. Okt 2010, 11:10
Die triple.fi 10 kannst du (glaube ich) bei mp4audio ebenfalls zur Probe hören.

Die Grundabstimmung der triple.fi 10 ist schon ähnlich wie die der IE8 (Bass- und Höhenbetonung), allerdings fällt diese bei den triple.fi 10 lange nicht so stark aus. Dessen Bassbetonung kann man eher als "subtil" bezeichnen.

Viele Grüße,
Markus
crazy-ivan3
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 28. Okt 2010, 11:12
die Ultimate Ears triple.fi 10 haben aber auch BA's, oder?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 28. Okt 2010, 11:17

crazy-ivan3 schrieb:
die Ultimate Ears triple.fi 10 haben aber auch BA's, oder?

Jupp, sogar drei Stück. Präzision, Schnelligkeit und Trockenheit im Bass ist bei diesem Ding so sehr gegeben wie bei sonst keinem in dieser Preisklasse.

Alleine die Bassmenge macht mir bei dir Sorgen. Aber vielleicht langt dir der Bass ja; Versuch macht kluch.

Viele Grüße,
Markus
crazy-ivan3
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 28. Okt 2010, 11:22
also sind die UE triple .fi10 "besser" als die UM2?

oder sind die UM2 einfach noch ein tick "sauberer", dafür haben sie aber weniger bass als die UE? Ich denke die UE's wären dann wohl für mich (der etwas mehr bass mag), besser als die UM2, oder?

Aber beide klingen sauberer als die IE8, richtig?

danke nochmal das du meine stupiden fragen beantwortest
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 28. Okt 2010, 11:51

crazy-ivan3 schrieb:
also sind die UE triple .fi10 "besser" als die UM2?

Technisch, ja. Minimal. Das nützt einem aber nichts, wenn einem die klangliche Abstimmung nicht gefällt. Ab einem gewissen Punkt ist die tonale Abstimmung wichtiger als alle Präzision.

Die UM2 haben auf alle Fälle von der reinen Quantität her mehr Bass als die triple.fi 10.

Nochmal mehr Bass (als die UM2) haben nur die UE super.fi 5 EB. Allerdings ist es eben fraglich, ob dieser präziser ist als der der IE8.


crazy-ivan3 schrieb:
Aber beide klingen sauberer als die IE8, richtig?

Wenn du mit "beide" UM2 und triple.fi 10 meinst, ja.

Viele Grüße,
Markus
crazy-ivan3
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 28. Okt 2010, 11:57
oook, gut, dann bin ich jetzt schlauer, also wohl die UM2 bzw die UE triple .fi 10...
crazy-ivan3
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 28. Okt 2010, 12:08
Was wäre eine Preisklasse weiter unten mit den UM1 und den W1?

Haben die statt 2 nur 1 BA treiber?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 28. Okt 2010, 12:10

crazy-ivan3 schrieb:
Was wäre eine Preisklasse weiter unten mit den UM1 und den W1?

Haben die statt 2 nur 1 BA treiber?

Ja. Und haben beide überhaupt keine Bassbetonung. Die W1 sind sehr neutral (flat), und die UM1 sind sogar das genaue Gegenteil von bassbetont: die sind mittenbetont.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 28. Okt 2010, 12:10 bearbeitet]
crazy-ivan3
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 28. Okt 2010, 13:35
ok, dann ist das ja nix für mich.

würde es noch was geben in der preiregion von so 120-160€, wo die kopfhörer bassbetont sind und halbwegs "knackig"?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 28. Okt 2010, 13:48

crazy-ivan3 schrieb:
würde es noch was geben in der preiregion von so 120-160€, wo die kopfhörer bassbetont sind und halbwegs "knackig"?

Nee, da gibt's echt nix. Mit einer Ausnahme: die UE super.fi 5 Pro, falls du die noch irgendwo her bekommst. Die hat UE mittlerweile ersatzlos aus dem Programm genommen. Die sollte man noch für ca. 160 Euro bekommen können.

Viele Grüße,
Markus
strucki200
Inventar
#20 erstellt: 28. Okt 2010, 13:53

Bad_Robot schrieb:

crazy-ivan3 schrieb:
würde es noch was geben in der preiregion von so 120-160€, wo die kopfhörer bassbetont sind und halbwegs "knackig"?

Nee, da gibt's echt nix. Mit einer Ausnahme: die UE super.fi 5 Pro, falls du die noch irgendwo her bekommst. Die hat UE mittlerweile ersatzlos aus dem Programm genommen. Die sollte man noch für ca. 160 Euro bekommen können.

Viele Grüße,
Markus



Die besitze ich auch mit Otoplastiken und bin absolut zufrieden
crazy-ivan3
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 28. Okt 2010, 20:30
Wie wäre es mit den Ultimate Ears super.fi 5 Pro? die gibs ja schon für 160€. Die haben ja auch schon 2 Treiber. Wenn die jetzt nur "normalen" bass haben, reichen die mir auch, da sie immerhin fast 100€ günstiger sind.

Was ist also von den zu halten?
denkprekariat
Inventar
#22 erstellt: 28. Okt 2010, 20:40
Sind den UM2 ein gutes Stückchen unterlegen, im Grunde wurde der zweite Treiber nur genutzt um Pegel zu erzeugen. So richtig Zwei-Treiber-mäßig hochauflösend sind die irgendwie nicht. Teilweise auf Niveau eines Ein-Treiber Modells. Wie wäre es denn erstmal, wenn du dir wirklich mal Testgeräte zusenden lässt - dann kannst du entscheiden, ob es dir das wert ist oder nicht. Probieren geht über studieren.
crazy-ivan3
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 28. Okt 2010, 21:14
Ok, teste ich sie.

Entstehen dafür schon kosten? Sprich versand usw? Auf der Homepage stand nur was von "Wir haben folgende Testgeräte die Sie nach Terminvereinbarung bei Uns Testen können"
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 28. Okt 2010, 21:31
Hallo,

kann ich dir nicht sagen. Ruf' dort am besten mal an oder schicke eine Email um das abzuklären.

Viele Grüße,
Markus
crazy-ivan3
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 28. Okt 2010, 23:39
Die W2 haben weniger bass als die UM2?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 28. Okt 2010, 23:57

crazy-ivan3 schrieb:
Die W2 haben weniger bass als die UM2?

Ja, viel weniger.

Viele Grüße,
Markus
crazy-ivan3
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 29. Okt 2010, 14:03
Sehe grade ein Angebot: "Shure SE310 In-Ear HD-Ohrhörer" für 129€. Bei Amazon kosten die noch 250. Für den Preis also ein gutes Angebot?
Uriex
Inventar
#28 erstellt: 29. Okt 2010, 14:08
Für Leute die einen neutralen Inear suchen ja, für jemanden der einen bassigen Inear sucht, nein
denkprekariat
Inventar
#29 erstellt: 29. Okt 2010, 14:08
Die würde ich mir aus dem Kopf schlagen. Die sind ziemlich neutral abgestimmt und haben lange nicht so viel Bass wie ein IE8 oder UM2
Son_Goten23
Inventar
#30 erstellt: 29. Okt 2010, 16:08
jep, kann ich bestätigen. Die habe ich im Moment selbst.

Den Tieftöner der W2 kann man noch gut "boosten", aber dann wäre der UM2 wohl wirklich besser.

Die Ultimate Ears 5 EB wären vielleicht noch eine Wahl.
Aber da UE oder besser gesagt Logitech die raus genommen hat, gibt´s die nur noch in der Bucht. Oder Import.
denkprekariat
Inventar
#31 erstellt: 29. Okt 2010, 19:14

Die Ultimate Ears 5 EB wären vielleicht noch eine Wahl.
Aber da UE oder besser gesagt Logitech die raus genommen hat, gibt´s die nur noch in der Bucht. Oder Import.


Da gibt es aber eben nicht wirklich diese Knackigkeit. Da kann er auch gleich den IE8 wieder kaufen, der ist bequemer und einfacher zu beschaffen.
crazy-ivan3
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 29. Okt 2010, 19:29
Also ich bin mittlerweile so weit das ich wieder den IE8 nehme oder halt den UM2.

Hab mal an mp4audio.de geschrieben wie das mit dem probe hören abläuft und warte noch auf eine antwort, dann wird entschieden.

danke für die hilfreichen antworten aller
Mangan90
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 29. Okt 2010, 20:06
Würde mich auch interessieren wie das abläuft. Verstehe das auch net.

Kann man die eigentlich nicht viel billiger über ebay in den USA bestellen ? Und wie sieht es dann mit der Garantie aus? Weil den würden die um3x ja nur so viel kosten wie die um2 in Deutschland.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 29. Okt 2010, 20:12
Vergesse nicht die Einfuhrumsatzsteuer dabei. (19% auf Kaufpreis und Versandkosten.)

Ist dann wahrscheinlich immer noch ein bisschen billiger, aber bei einem Garantieproblem mußt du sie wieder in die USA zurückschicken.

Viele Grüße,
Markus
denkprekariat
Inventar
#35 erstellt: 29. Okt 2010, 20:51
Also die Um3x zu importieren wäre, als ich es machte, sogar teurer gewesen als der Kauf in Deutschland. Muss man schauen.
Son_Goten23
Inventar
#36 erstellt: 29. Okt 2010, 21:28
@ bad robot: das sind insgesamt 21%, oder nicht?
(19% Zoll + 2% KH)
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 29. Okt 2010, 22:23

Son_Goten23 schrieb:
@ bad robot: das sind insgesamt 21%, oder nicht?
(19% Zoll + 2% KH)

Ja, jetzt wo du's sagst.... ich muß mal eine von meinen letzten Zollrechnungen raussuchen und nachschauen.

Viele Grüße,
Markus
Mangan90
Schaut ab und zu mal vorbei
#38 erstellt: 30. Okt 2010, 13:51
Dann würde man auf ca. 300€ für die um3 kommen. Aber man muss wohl lange warten bis man die bekommt und hat außerdem keine gute Garantie. Dann lieber um2 clear mir mit Austauschbare Kabel.

Kann mir den jemand kurz sagen wie das mit dem "Leihen" bei mp4audio geht? Auf der Seite finde ich keinen Hinweis drauf.
denkprekariat
Inventar
#39 erstellt: 30. Okt 2010, 14:06
Ruf einfach an oder schick Herr Dapa eine EMail. Der antwortet schnell und ist sehr hilfsbereit (wobei der wohl am Sonntag frei hat, nehme ich an).

Der Um3x ist sowieso weniger bassbetont, der könnte dir zu langweilig sein.
Mangan90
Schaut ab und zu mal vorbei
#40 erstellt: 30. Okt 2010, 14:14
Bin ja nicht crazy ivan und habe noch nix über meine Gewohnheiten geschrieben

Dann werde ich mal eine nette Email schreiben. //außerdem ist heute Sammstag :D// Denke aber auch das die UM3 nicht das sind was brauche. Will damit unterwegs hören und da ist es oft Musik die etwas Bass benötigt. Zuhause kann ich auch über die Standlautsprecher hören.
denkprekariat
Inventar
#41 erstellt: 30. Okt 2010, 14:59
Verdammt, man sollte nicht direkt nach dem Austehen posten. Da erzählt man schnell mal Käse. Heute Sonntag...


[Beitrag von denkprekariat am 30. Okt 2010, 15:00 bearbeitet]
crazy-ivan3
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 01. Nov 2010, 22:18
Isolieren die UM2 besser die Außengeräusche ab als die IE8?
denkprekariat
Inventar
#43 erstellt: 01. Nov 2010, 22:20
Soweit ich mich erinnere, ja. Kommt aber natürlich auch großteils auf die verwendeten Aufsätze an.
crazy-ivan3
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 01. Nov 2010, 22:44
und ist mp4audio.de ein zuverlässig shop?


[Beitrag von crazy-ivan3 am 01. Nov 2010, 22:45 bearbeitet]
denkprekariat
Inventar
#45 erstellt: 01. Nov 2010, 22:52
Ist er. Viele In Ear Fans haben dort ihre Bezugsquelle
elektrosteve
Inventar
#46 erstellt: 01. Nov 2010, 22:54
Es würde ja niemand den Shop verschlagen, wenn es nicht so wär.
Son_Goten23
Inventar
#47 erstellt: 01. Nov 2010, 23:03
könnte vielleicht der W3 eine Lösung sein? (Midbassanhebung)

ansonsten: kann es eigentlich sein, dass gar kein in ear für dich passt?
crazy-ivan3
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 01. Nov 2010, 23:06
der w3 ist mir zu teuer. ich werde morgen den um2 bestellen.
denkprekariat
Inventar
#49 erstellt: 01. Nov 2010, 23:09
Bestell doch erstmal Tester. Die kannste dann zurückgeben und du hast keinen großen Verlust gemacht, wenn sie dir nicht gefallen. Wenn sie dir gefallen, bestellst du dir halt neue und gehst auf Nummer sicher. So wirds garantiert (auch finanziell) kein Griff ins Klo.

Bei MP4audio gibts gegen eine Kaution von afaik 150 Euro diese Tester. Die schickt er dir zu, du testest ob dir die In Ears gefallen, sendest sie zurück und bekommst dein Geld wieder.
crazy-ivan3
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 01. Nov 2010, 23:12
war erst auch der plan, hatte donnerstag ne mail geschrieben aber bis heute keine antwort bekommen. Ok, ist jetzt nicht sonderlich lange, allerdings möchte ich auch mal wieder musik unterwegs hören
denkprekariat
Inventar
#51 erstellt: 01. Nov 2010, 23:19
Merkwürdig, dabei ist er bekannt als sehr schnell und das geht auch mit meinen Erfahrungen konform. Hatte aber auch was gelesen, dass er im Moment schwerwiegende persönliche Probleme hat und es daher gerade nicht rund läuft. Eventuell noch mal probieren?
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
In-Ear max. 200?
Marcel1995 am 26.12.2012  –  Letzte Antwort am 11.01.2013  –  2 Beiträge
In Ear max. 200?
raziel49 am 01.05.2013  –  Letzte Antwort am 21.05.2013  –  26 Beiträge
Kopfhörer Suche MAX 200?
BurningRain am 19.11.2010  –  Letzte Antwort am 20.11.2010  –  15 Beiträge
Suche Over-Ear Kopfhörer bis max. ? 200,-
Third* am 19.07.2013  –  Letzte Antwort am 20.07.2013  –  2 Beiträge
In Ear Kopfhörer max. 50?
nina19586 am 22.03.2011  –  Letzte Antwort am 22.03.2011  –  2 Beiträge
In-ear Kopfhörer unter 200?
TY89 am 05.09.2012  –  Letzte Antwort am 08.09.2012  –  4 Beiträge
200? In-ear Kopfhörer Empfehlung
Stifler1 am 06.02.2015  –  Letzte Antwort am 06.02.2015  –  4 Beiträge
In Ear Kopfhörer bis 200?
wollen am 02.07.2017  –  Letzte Antwort am 28.08.2017  –  10 Beiträge
In ear Kopfhörer bis 200?
Grexxo am 21.12.2022  –  Letzte Antwort am 28.12.2022  –  2 Beiträge
SUCHE in-ear bis max. 200?
wertkauf am 01.08.2007  –  Letzte Antwort am 02.08.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.402

Hersteller in diesem Thread Widget schließen