Suche Kopfhörer für Rock, House und Pop Music für Samsung Galaxy S Handy

+A -A
Autor
Beitrag
faceman101
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Okt 2010, 17:25
Hallo

Ich möchte mir Kopfhörer zulegen um beim Zugfahren und Unterwegs Musik horchen zu können. Höre Rock, Tecno, House, Hip Hop. Was würdet ihr mir da für Kopfhörer empfehlen. Und welche Bauart von Kopfhörern vom Klang her In Ear Kopfhörer oder Muschelkopfhörer(Welchen Typ von Muschelkopfhörer für diese Musik(Rock, Tecno, House, Hip Hop)). Brauche die Kopfhörer für das Samsung Galaxy S falls das relevant ist.

Danke schon im Vorraus für eure Antworten

mfg


[Beitrag von faceman101 am 05. Okt 2010, 20:32 bearbeitet]
faceman101
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 06. Okt 2010, 18:41
Hallo

Weiss niemand dazu etwas?

mfg
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 06. Okt 2010, 18:52
Hallo,

erst mal das hier lesen, und die fehlenden Informationen hier posten. Dann kann dir weitergeholfen werden.

http://www.hifi-foru...um_id=214&thread=124

Für größtmögliche Isolation (Abschottung und Dämpfung von Außengeräuschen) empfehlen sich InEars. Bügelkopfhörer können nicht ganz so gut isolieren.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 06. Okt 2010, 18:53 bearbeitet]
faceman101
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Okt 2010, 22:21
Hallo

danke für deinen Tipp.

Ich würde maximal 100€ ausgeben
Ich höre Rock, Pop, Tecno, House, Hip Hop.
Ich lege wert auf einen guten klang, mit ein bisschen betong also sprich bass aber nicht übertrieben viel.
Die Musik soll nur für mich hörbar sein, also für keine ausenstehenden.
Habe zur Zeit nur die mitgelieferten Kopfhörer vom Samsung Galaxy S und die passen überhaupst nicht ist leider nur eine größe von den Gummi Noppen dabei und die rutschen mir immer heraus.
Brauche sie eigentlich nur für den mobilen Gebrauch also für den Zug, laufen usw.
Wie ist das eigentlich weil ich einmal gelesen habe das in ear kopfhörer schlechter für das Gehör sind als Muschelkopfhörer?
Vom klang und vom Preis würdet ihr mir eher In Ear Kopfhörer oder Muschelkopfhörer empfehelen.

Danke für eure Hilfe schon im Vorraus

mfg
meltie
Inventar
#5 erstellt: 07. Okt 2010, 12:45

faceman101 schrieb:
Wie ist das eigentlich weil ich einmal gelesen habe das in ear kopfhörer schlechter für das Gehör sind als Muschelkopfhörer?
Vom klang und vom Preis würdet ihr mir eher In Ear Kopfhörer oder Muschelkopfhörer empfehelen.


Es kommt nur auf die Lautstärke an, mit der man hört, nicht auf die Bauform. Da InEars besser abdichten hört man damit eher weniger laut, weswegen sie sogar weniger schädlich als Bügelkopfhörer sein können.

Für Deinen Einsatzzweck würde ich Dir eher zu InEars raten, die sind einfach platzsparender zu transportieren und stören weniger, also mich zumindest, beim mobilen Gebrauch.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 07. Okt 2010, 13:00
Hallo,

ich stimme meltie zu, und als konkrete Empfehlung würde ich die Phonak Audeo "Perfect Bass" nennen.

Viele Grüße,
Markus
faceman101
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 07. Okt 2010, 21:45
Hallo!

Erstmals danke für eure Antworten das mit den Phonak Audeo Perfect Bass Kopfhörern hört sich schon mal gut an.
Könnt ihr mir sonnst noch Inear Kopfhörer für Unterwegs(Rock, Tecno, House, Hip Hop) empfehlen? Möchte diese auch beim laufen verwenden, dass sie nicht andauernd aus den ohren herausfallen. Markus wie sieht es bei den Phonak Audeo Perfect Bass aus halten die auch gut im Ohr damit sie nicht immer herausfliegen?

mfg
r0b4fun
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Okt 2010, 23:50

faceman101 schrieb:
Hallo!

Erstmals danke für eure Antworten das mit den Phonak Audeo Perfect Bass Kopfhörern hört sich schon mal gut an.
Könnt ihr mir sonnst noch Inear Kopfhörer für Unterwegs(Rock, Tecno, House, Hip Hop) empfehlen? Möchte diese auch beim laufen verwenden, dass sie nicht andauernd aus den ohren herausfallen. Markus wie sieht es bei den Phonak Audeo Perfect Bass aus halten die auch gut im Ohr damit sie nicht immer herausfliegen?

mfg


ich hab den phonak und den shure 115 zum vergleich hier. der phonak sitzt angenehmer im ohr, dafür hat mich der sound des shures mehr überzeugt. er spielt deutlich lauter und ist für mich das bessere gesamtpaket. beide betonen stark den bass.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 08. Okt 2010, 07:41
Hallo,

ja, der SE115 hat den höheren Wirkungsgrad (er spielt lauter). Wobei ich jetzt nicht sagen würde, daß der Phonak leise ist.

Stimmt, beide haben relativ viel Bass, der SE115 (in meinen Ohren) jedoch mehr als der Phonak. Der Phonak paßt (meiner Meinung nach) noch so in das Profil des Threaderstellers ("Bass aber nicht übertrieben viel"); der SE115 ist da mit seinem Bass meiner Meinung nach schon drüber hinaus. (Den Bass des SE115 empfinde ich als übertrieben viel.)

Überhaupt ist es schwierig, bei 100 Euro einen InEar zu haben, der nur eine kleine Bassanhebung hat. Es scheint da nur richtig neutral abgestimmte zu geben, oder welche, die bassmäßig so richtig auf die Kacke hauen.

Was ganz gut passen könnte, denke ich, wäre ein Phonak PFE 11x; und zwar mit den schwarzen Filtern. Die sind leider mit ca. 130 Euro knapp über Budget.

Alternativ vielleicht noch ein Sennheiser IE6.

Ich würde es wirklich mal mit den Phonak "Perfect Bass" probieren (80 Euro), und wenn er wirklich zuviel Bass hat, dann die schwarzen Filter dazu nachkaufen (kosten 15 Euro). Mit diesen schwarzen Filtern (mit welchen man die mitgelieferten grünen Filter des Phonak "Perfect Bass" ersetzen kann) hat der Phonak dann einen nicht so aufdringlichen Bass.

Der einzige Hinderungsgrund, den ich sehe, ist wenn der Threadersteller wirklich *sehr laut* Musik hört, dann kann der Phonak eventuell zu leise sein.

Viele Grüße,
Markus
ZeeeM
Inventar
#10 erstellt: 08. Okt 2010, 08:28

Bad_Robot schrieb:


Was ganz gut passen könnte, denke ich, wäre ein Phonak PFE 11x; und zwar mit den schwarzen Filtern. Die sind leider mit ca. 130 Euro knapp über Budget.



PFE 011 + Satz Filter = 95.- Euro incl. Vesand.

Ich habe mir mal die Kurven der Filter auf der Phonak-Seite angeschaut und dementsprechend bei meinen PBs den Bereich um 2500 Hz angehoben. Es nicht so, das man den Eindruck hat, der Phonak hätte dadurch weniger Bass.

Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 08. Okt 2010, 09:58

ZeeeM schrieb:

Ich habe mir mal die Kurven der Filter auf der Phonak-Seite angeschaut und dementsprechend bei meinen PBs den Bereich um 2500 Hz angehoben. Es nicht so, das man den Eindruck hat, der Phonak hätte dadurch weniger Bass.


Ja.
Der Unterschied ist vor allem in den unteren und mittleren Höhen.

"100 Euro mit'n bisschen aber nicht zu übertriebenen Bass" ist 'ne schwierige Aufgabe. Was gibt's denn da an Alternativen?

"Nicht zuviel Bass" empfindet jeder anders. Es gab' auch schon Leute, die haben "nicht zuviel Bass" gesucht, und denen hatte der Phonak "Perfect Bass" dann zu wenig. (Die Frage ist, ob da ein Sealproblem dran schuld war.)

*Mir ganz persönlich* (wenn ich's mit den Customs vergleiche) haben die alle deutlich zuviel Bass. Mir ist der der UE700 gerade recht. (Der hat tatsächlich nur geringfügig weniger Bass als der triple.fi 10, welcher durch den geschickt gewählten Tiefbasspeak eigentlich nach mehr Bass klingt, als er effektiv pegelmäßig in db ausgedrückt hat. Selbst der als "neutral" geltende EarSonic SM3 hat deutlich mehr Pegel im Bass als der tf10. Aber das führt jetzt am Thema vorbei...)

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 08. Okt 2010, 10:01 bearbeitet]
Rotesmofa
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 08. Okt 2010, 11:18
Was ist denn mit dem Klipsch S4?

Der sollte meiner Meinung nach gut passen. Ich verwende den mit dem Galaxy S.
Zu beachten ist das beim Galaxy S die Variante S4i nicht funktioniert. Auch andere Headset gehen nicht.

Zudem ist der Musikgenuss auf dem Galaxy S stark Firmware abhängig. In der neuesten Build xxxJPK kann man ohne ständige Nebengeräusche durch Tasks oder drücken eines Buttons Musikhören. Wobei der Klang noch immer nicht so gut ist wie z.B. bei einem pobligen Ipod Nano 5.Gen.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 08. Okt 2010, 13:20
Hallo,

Rotesmofa schrieb:
Was ist denn mit dem Klipsch S4?


ja, das ist Geschmackssache (oder besser was der Threadersteller unter "Bass aber nicht übertrieben viel" versteht; darunter versteht jeder etwas anderes - ab wann ist es "übertrieben viel"). Für mich zählen die Klipsch S4 zu der Kategorie "übertrieben viel Bass".

Ich glaube, hier hilft dem Threadersteller nur probehören weiter.

Viele Grüße,
Markus
faceman101
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 08. Okt 2010, 21:59
Hallo!

Wie ist das bei den KH den der beim Saturn hat mir gesagt sure, Akg haben eher einen hohen Bass er würde mir zu sony raten wenn ich Rock, Tecno, House, Hip Hop höre da diese für Rock eher geeignet sind hat er da recht? Wo kann ich In Ear probehören, denn die kann man bzw. darf man ja nicht mehr zurückgeben?

mfg
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 08. Okt 2010, 23:12
Hallo,

InEars probehören ist in der Tat ein Problem. Ich kenne einen Händler (www.mp4audio.de), wo man sich (gegen Kaution) Vorführhörer schicken lassen kann. Allerdings hat sich www.mp4audio.de eher auf High-End InEars (also hochpreisigere) spezialisiert.

Ich weiß, daß man bei Amazon.de (wenn man direkt von Amazon kauft; nicht bei einem der Händler dort) die InEars, auch wenn man sie schon ausgepackt und gehört hat, wieder zurückschicken kann.

Viele Grüße,
Markus
faceman101
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 14. Okt 2010, 21:32
Hallo

Habe mich jetzt noch einmal umgeschaut und habe die Qual der Wahl für welchen würdet ihr euch entscheiden brauche ihn für Rock, Tecno, House und Hip Hop Musik für das Galaxy S.

Ultimate Ears 700

Ultimate Ears Super.fi 5 Pro

Shure SE310

mfg
denkprekariat
Inventar
#17 erstellt: 14. Okt 2010, 21:54
Keinen von denen. Phonak PFE und gut ist... und sich dann überlegen, welche Filter die richtigen sind.

Der UE 700 ist ein Zwei-Treiber, aber mechanisch kaum belastbar alleine schon durch seine Winzigklein-Bauweise und das dünne Käbeleinchen.
Die anderen haben kein so gutes P/L-Verhältnis wie der Phonak und sind nicht so flexibel wie dieser.
Der kann nämlich von "ziemlich neutral" (graue Filter) über "lalala lustige Badewanne lala" (schwarze Filter) zu "Bummsbassattacke Sonderkommando Krawall" (grüne Filter) alle wichtigen Soundings.
ZeeeM
Inventar
#18 erstellt: 14. Okt 2010, 23:14

Sup_Ermarkt schrieb:

Der kann nämlich von "ziemlich neutral" (graue Filter) über "lalala lustige Badewanne lala" (schwarze Filter) zu "Bummsbassattacke Sonderkommando Krawall" (grüne Filter) alle wichtigen Soundings.


Tja, so liest man, so wird es geschrieben.
Die Realität sieht dummerweise anders aus:


prod_tech_bg

Die Änderungen liegen im wesentlichen im Präsenz - Brillanzbereich. Nix Badewanne, nix Bumsbass.
Bumsbass ist das:

denkprekariat
Inventar
#19 erstellt: 14. Okt 2010, 23:21

Die Änderungen liegen im wesentlichen im Präsenz - Brillanzbereich. Nix Badewanne, nix Bumsbass.


Weiß ich. Aber im Endeffekt auswirken tut es sich so, dass die Bässe stärker hervorgehoben werden. Hab die ja auch selber besessen

Klar wird der Bass nicht verändert, aber Verhältnis Bass zu Rest wird eben zugunsten des Basses verändert (Dämpfung von Mitten und Höhen).


Bumsbass ist das:


Das ist kein Bumsbass, das ist eine Fehlkonstruktion

(bis zu -17dB in den Mitten relativ zum Bass... ach du Scheiße...)


[Beitrag von denkprekariat am 14. Okt 2010, 23:23 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#20 erstellt: 14. Okt 2010, 23:28

Sup_Ermarkt schrieb:

Das ist kein Bumsbass, das ist eine Fehlkonstruktion

(bis zu -17dB in den Mitten relativ zum Bass... ach du Scheiße...)


Tja, ein IE8 voll aufgedreht halt.
faceman101
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 14. Okt 2010, 23:29
Hallo

Erstmals danke für eure Antworten

Wie sieht das genau aus mit dem Filter tauscht man da etwas direkt beim Hörer aus? Wie sind die zum Laufen gehen halten die gut im Ohr und hört man keine Geräusche wenn das Kabel die ganze zeit streift denn habe gelesen das durch das reiben des Kabels Nebengeräusche entstehen können bei gewissen Kopfhörern.

wie siehts mit dem Ultimate Ears Super.fi 5 Pro aus habe ziemlich gute Bewertungen darüber gelesen?

In den Shure SE310 gibts gerade im Angebot für 130€?

mfg
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 15. Okt 2010, 08:16
Hallo,

ja, die Filter wechselt man selbst am InEar. Bei den Filtern ist so ein kleines Werkzeug zum Wechseln dabei.

Für die Phonak gibt es drei verschiedene Filter:

1. grauer Filter: neutraler Klang
2. schwarze Filter: mehr Bass
3. grüne Filter: extra mehr Bass

Bei der Variante "Phonak Audeo PFE 11x" (für ca. 130 Euro) sind Filter Nummer 1 und 2 enthalten.

Bei der Variante "Phonak Perfect Bass" (für ca. 80 Euro) sind nur die Filter Nummer 3 dabei.

Die Filter kann man aber alle (im Satz zu ca. 15 Euro) nachbestellen.

Der Phonak hält ziemmlich gut, auch beim Joggen.

Kabelgeräusche hat man bei InEars prinzipiell. Bei einigen Modellen mehr, bei einigen weniger. Die Kabelgeräusche der Phonak gehen so; hält sich in Grenzen. InEars, die in puncto Kabelgeräusche noch besser sind als die Phonak gehen so bei 150 Euro los (z.B. Westone InEars).

Der Shure SE310 ist sehr neutral abgestimmt; klingt also in etwa so wie der Phonak mit grauen Filtern.

Wenn man *genau weiß* welchen Klang man sucht, dann ist der SE310 eine gute Wahl. Ich persönlich finde den Klang der SE310 noch einen Hauch besser als den der Phonak mit grauen Filtern.

Wenn man allerdings nicht genau weiß, ob man auf diesen neutralen Klang steht, und man sich die Dinger erstmalig ins Ohr steckt und feststellt daß man den Klang doch nicht mag, dann hat man mit den SE310 den Kaufpreis in den Sand gesetzt. Bei den Phonak kannst du durch den Filtertausch noch was am Klang drehen.

Die super.fi 5 Pro haben noch mehr Bass als die Phonak mit den grünen Filtern, und außerdem noch einen sehr starke Höhenanhebung (die die Phonak, egal mit welchen Filtern, nicht haben). Außerdem ist die Bauform recht gewöhnungsbedürftig. Zumindest bei mir halten die beim Joggen nicht so recht.

Viele Grüße,
Markus
(Ich steh jetzt immer früher auf, damit Uriex mir nicht die besten Postings wegschnappt :))


[Beitrag von Bad_Robot am 15. Okt 2010, 08:18 bearbeitet]
faceman101
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 20. Okt 2010, 16:32
Hallo

Werde mich dann wohl für den Phonak Audeo PFE entscheiden aber wo ist da eigentlich der unterschied denn wenn ich den Phonak Perfect Bass mit den Filtern nehme ist dieser 95 deutlich billiger und der Phonak Audeo PFE 11x kostet 130?

mfg
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 20. Okt 2010, 16:48

faceman101 schrieb:
Hallo

Werde mich dann wohl für den Phonak Audeo PFE entscheiden aber wo ist da eigentlich der unterschied denn wenn ich den Phonak Perfect Bass mit den Filtern nehme ist dieser 95 deutlich billiger und der Phonak Audeo PFE 11x kostet 130?

mfg


Der PFE11x hat zusätzlich noch ein Aufbewahrungsetui dabei, sowie verschiedene Aufsätze, und die schwarzen und grauen Filter.

Gerade das mit den Aufsätzen sollte man nicht unterbewerten; die Complys, die da dabei sind, tragen sich doch wesentlich angenehmer (bei mir jedenfalls) als die Gummi-Aufsätze der "Perfect Bass".

Außerdem ist bei den PFE 11x noch so ein "Übers-Ohr-Plastik-Haltebügel" dabei, der das Kabel, welches über die Ohren geführt wird, stabilisieren soll. Allerdings finde ich das ziemlich hudelig, und lasse es daher immer weg.

Viele Grüße,
Markus
faceman101
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 20. Okt 2010, 20:15
Hallo,

habe da noch ne Frage haben teurere Kopfhörer immer einen schwächeren Bass weil immer geschrieben wird wenn man Kopfhörer mit viel Bass will kann man sich um 20 auch welche kaufen? Hat der Phonak Audeo PFE 11x da einen Lautsprecher drinnen? Denn da gibts doch auch welche mit mehreren Lautsprechern für tiefe und hohe Töne sind diese besser?
Hört man beim Phonak Audeo PFE 11x auch bei Liedern viele Details heraus wie zum Beispiel bei Shure Kopfhörern in Testberichten geschrieben wurde das man sachen aus Liedern heraushört die sie vorher nie gehört haben also extrem detailgenau?

mfg


[Beitrag von faceman101 am 20. Okt 2010, 20:16 bearbeitet]
denkprekariat
Inventar
#26 erstellt: 20. Okt 2010, 20:27
Auch wenn es eigentlich mehrere Fragen statt einer sind:


habe da noch ne Frage haben teurere Kopfhörer immer einen schwächeren Bass weil immer geschrieben wird wenn man Kopfhörer mit viel Bass will kann man sich um 20 auch welche kaufen


Nein, nicht grundsätzlich. Im Gegenteil haben die eher zu teureren Kategorie zählenden Monster Turbine, Sennheiser IE, super.fi 5pro/EB und noch einige andere ziemlich viel Bass, klingen aber dennoch bedeutend besser als etwa ein CX300.
Viel Bass schliesst eine qualitativ hochwertige Wiedergabe nicht aus, allerdings ist das dann kein HiFi (High Fidelity, hohe Klangtreue).


Hat der Phonak Audeo PFE 11x da einen Lautsprecher drinnen?


Du meinst sicher BA-Treiber. Ja, der PFE hat einen solchen.


Denn da gibts doch auch welche mit mehreren Lautsprechern für tiefe und hohe Töne sind diese besser?


Ja, es gibt IEMs mit mehreren BA-Treibern (mit mehreren dynamischen Treibern gibt es dagegen nicht). Diese sind aber bedeutend teurer. Es gibt zudem noch die Hybridform, da wird ein dynamischer Treiber und ein BA-Treiber genommen. Gemacht wurde das beim super.fi 5EB, dort wurde der dynamische Treiber für den Bass genutzt und der BA-Treiber für den Rest. Grundsätzlich gibt zwar ein BA-Treiber Bass sauberer wieder, aber so eine enorme Bassbetonung lässt sich damit schwer erreichen. Darum basieren beinahe alle IEMs mit richtig sattem Bass auf dynamischen Treibern (Ausnahme: Ein richtig teurer Custom IEM, der mir grad nicht einfällt und der Shure Se115 /// Korrektur: Der Shure Se115 ist dynamisch angetrieben! Der Custom IEM, den ich meine, heißt JH Audio JH 16pro///).

Ja, diese In Ears mit mehreren Treibern klingen besser als die mit weniger, allerdings nicht grundsätzlich. Viele Treiber heißt nicht gleich guter Klang.
Üblich sind nebenbei mittlerweile bis zu 3 Treiber pro Seite, in Custom In Ears werden noch deutlich mehr verbaut.


Hört man beim Phonak Audeo PFE 11x auch bei Liedern viele Details heraus wie zum Beispiel bei Shure Kopfhörern in Testberichten geschrieben wurde das man sachen aus Liedern heraushört die sie vorher nie gehört haben also extrem detailgenau?


Kommt drauf an von was du kommst. Wenn du normal mit nem AKG K701 oder gleichwertiges hörst, nein, da hörst du nichts neues sondern vermisst eher etwas.
Wenn du aber von etwas wie den original mitgelieferten Ohrhörern oder auch Kategorie Sennheiser CX300 kommst, ja, du wirst neues wahrnehmen. Die PFE sind für ihr Geld schon ziemlich hochauflösend und geben Details sehr gut wieder.

E: Hehe, erster


[Beitrag von denkprekariat am 20. Okt 2010, 20:55 bearbeitet]
Gl0rfindel
Stammgast
#27 erstellt: 20. Okt 2010, 20:28
Hoppla, da bringst du jetzt einige Dinge durcheinander


faceman101 schrieb:
haben teurere Kopfhörer immer einen schwächeren Bass weil immer geschrieben wird wenn man Kopfhörer mit viel Bass will kann man sich um 20 auch welche kaufen?

Ich verstehe deine Aussage nicht ganz (vielleicht, weil du keine Satzzeichen verwendest ), aber die Aussage "Je teurer, desto weniger Bass" ist auf jeden Fall falsch.


faceman101 schrieb:
Hat der Phonak Audeo PFE 11x da einen Lautsprecher drinnen?

Ja, ein Balanced Armature, und zwar genau einen


faceman101 schrieb:
Denn da gibts doch auch welche mit mehreren Lautsprechern für tiefe und hohe Töne sind diese besser?

Nicht zwingend, aber grundsätzlich: Ja. Allerdings zahlt man dafür auch. Die richtigen Mehrwege-BAs beginnen so bei Preisen ab 120 Euro (Ultimate Ears UE700) und gehen bis etwa 300 Euro (dazwischen sind v.a. die Dual-BAs von Ultimate-Ears, Westone und Shure).


faceman101 schrieb:

Hört man beim Phonak Audeo PFE 11x auch bei Liedern viele Details heraus wie zum Beispiel bei Shure Kopfhörern in Testberichten geschrieben wurde das man sachen aus Liedern heraushört die sie vorher nie gehört haben also extrem detailgenau?

Das ist imho albernes Marketing-Gefasel. Wenn man von Beipackstöpseln kommt, wird einem das bei jedem besseren Kopfhörer passieren, also auch beim PFE, aber wenn man erstmal ein gewisses Niveau erreicht hat, ist es imho nicht so, dass ein Kopfhörerupgrade noch mehr Details zu zeigen vermag - er stellt diese Details lediglich besser dar und lässt alles noch ein Bisschen echter klingen

Auf jeden Fall ist der PFE für seinen Preis ein Kracher und löst auch vorziglich auf (ist also detailgenau).

Ich hoffe, ich konnte helfen
Gian

EDIT: Mist - 2slow


[Beitrag von Gl0rfindel am 20. Okt 2010, 20:29 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 20. Okt 2010, 20:33
Hallo,

faceman101 schrieb:
Hallo,

habe da noch ne Frage haben teurere Kopfhörer immer einen schwächeren Bass weil immer geschrieben wird wenn man Kopfhörer mit viel Bass will kann man sich um 20 auch welche kaufen?

In den meisten (nicht allen) Fällen ist das so, ja. Je teurer, desto klangtreuer ... also nicht übertrieben im Bass.

faceman101 schrieb:

Hat der Phonak Audeo PFE 11x da einen Lautsprecher drinnen? Denn da gibts doch auch welche mit mehreren Lautsprechern für tiefe und hohe Töne sind diese besser?

Der Phonak ist ein Ein-Treiber (Ein-Lautsprecher)-System. Es gibt auch InEars mit mehreren Treibern. Das geht los mit Zwei-Treiber-Systemen (wie z.B. dem hier auch schon genannten UE 700) und geht (aktueller Stand der Dinge) bis zu 8 Treiber in einem InEar (pro Seite).

In der Regel werden diese Mehrtreiber-Systeme aber nicht dazu benutzt, mehr Bass zu machen, sondern die Präzision und Klangtreue zu erhöhen.

Es gibt schon auch hochwertige InEars, die gehörig Druck im Bass machen. Die, die das wirklich gut machen, sind aber auch richtig teuer. Wir sprechen hier von über 1000 Euro für solche InEars. Das Kunststück dabei ist nämlich, daß der Bass trotz dem hohen Pegel noch detailliert bleibt, also nicht Details verschluckt, und auch, daß der Bass "dort bleibt, wo er ist" und nicht Details in den anderen Frequenzbereichen übertönt.


faceman101 schrieb:

Hört man beim Phonak Audeo PFE 11x auch bei Liedern viele Details heraus

In gewissen Grenzen, ja. Diese Grenzen sind hauptsächlich durch den Preis bestimmt. Wie schon gesagt, es gibt einige InEars, die mehr als das Zehnfache der Phonak kosten.

faceman101 schrieb:
wie zum Beispiel bei Shure Kopfhörern in Testberichten geschrieben wurde das man sachen aus Liedern heraushört die sie vorher nie gehört haben also extrem detailgenau?

Es gibt auch von Shure verschiedene Modelle in verschiedenen Preisklassen. Die Audeo PFE 11x sind in etwa vergleichbar mit den Shure SE310 (die kosten so um die 170 Euro). Dieser Shure SE310 ist, genau wie der Phonak, ein Ein-Treiber-System. Shure hat auch noch Zwei-Treiber-Systeme (z.B. SE420, SE425) und auch Drei-Treiber-Systeme (SE530, SE535) im Programm. Die spielen dann nochmal mehr detailliert auf. Kosten allerdings auch mehr.

Viele Grüße,
Markus
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 20. Okt 2010, 20:34
Mist, meine Frau hat' mich gerade mitten im Tippen angequatscht, sonst wäre ich erster gewesen.
denkprekariat
Inventar
#30 erstellt: 20. Okt 2010, 20:35
Wie sie sich hier alle darum schlagen, als erster beraten zu dürfen... der arme Fragensteller muss sich jetzt durch drei Posts mehr oder minder fachtechnischem Blabla wälzen
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 20. Okt 2010, 20:41

Sup_Ermarkt schrieb:
Darum basieren beinahe alle IEMs mit richtig sattem Bass auf dynamischen Treibern (Ausnahme: Ein richtig teurer Custom IEM, der mir grad nicht einfällt und der Shure Se115).


Der, der dir da gerade nicht einfällt ist der JH-16 Pro (und ein Stage 4 klotzt auch schon ganz schön Tiefbass 'ran). Und der Shure SE115 ist ebenfalls ein dynamischer.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 20. Okt 2010, 20:43 bearbeitet]
denkprekariat
Inventar
#32 erstellt: 20. Okt 2010, 20:54

Der, der dir da gerade nicht einfällt ist der JH-16 Pro (und ein Stage 4 klotzt auch schon ganz schön Tiefbass 'ran). Und der Shure SE115 ist ebenfalls ein dynamischer.



Stimmt, ist mir beim aufräumen grade auch eingefallen. Beides. Verbinde die Shure Se Serie immer gleich mit BA, darum dieser Fehler. Pardon!
faceman101
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 20. Okt 2010, 22:18
Hallo,

danke erstmals für eure top Beratung. Müssten die Ultimate Ears UE 700 vom Klang dann nicht besser sein mit den 2 Lautsprechern? Ich habe da noch etwas gelesen, dass die Filter beim Phonak Audeo PFE 11x ungeschützt sind und daher sehr leicht verschmutzen und so ausgetauscht werden müssen stimmt das? Und das mit den Filtern tauschen wird ja dann recht teuer mit der Zeit.

mfg
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 20. Okt 2010, 22:32
Ein Zweiwegesystem ist nicht zwingend besser als ein Einwegesystem. Ein Zweiwegesystem ist komplexer und schwieriger zu bauen, und (weil letztendlich auch der Preis eine sehr starke Rolle spielt) man kann dabei auch viel vergeigen. Der UE700 hat beispielsweise einen "unfeinen" Höhenpeak bei einer bestimmten Frequenz in den Höhen. Diesen "Fehler" hat der PFE nicht. Dafür hat der UE700 ansonsten die Vorteile eines Zweiwegesystems.

Das mit den Filtern stimmt. Auf der anderen Seite sind die UE700 nicht gerade für ihre Haltbarkeit berühmt (Kabelprobleme am Stecker).

Um genau dieses Thema geht es auch in dem folgenden Thread bereits seit zwei Seiten:

http://www.hifi-foru...m_id=214&thread=6330

Es wurde dort wie hier bereits alles gesagt. Letztendlich wirst du dich entscheiden müssen.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 20. Okt 2010, 22:33 bearbeitet]
faceman101
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 21. Okt 2010, 00:09
Hallo,

Gibt es noch ein anderes preisgünstige Zweiwegesystem das ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis bietet?

mfg
denkprekariat
Inventar
#36 erstellt: 21. Okt 2010, 00:18
Natürlich. Allerdings sind die lange nicht so günstig. Der Westone W2 ist sehr robust, leicht spaßig ohne fiese Peaks und löst gut auf. UM2 sind absolute Spaßhörer, ohne dabei die Auflösung auf der Strecke zu lassen.

Dann gibts noch die Shure Se420, die so die technische Spitze der Zwei-Treiber Systeme darstellen und die noch etwas anders abgestimmte 425er Version mit wechselbarem Kabel (der Höhenabfall wurde etwas verlagert).
So günstig wie die UE700 sind die aber nicht, leisten aber auch mehr. Es gäbe noch die super.fi 5pro, und eingeschränkt die super.fi 5EB (die sind kein System mit 2 Ba Treibern, sondern einem BA und einem dynamischen). Die sind aber ziemlich Bass- und die 5pro dazu noch Höhenbetont und mittlerweile schwer zu bekommen, da eingestellt.


[Beitrag von denkprekariat am 21. Okt 2010, 00:18 bearbeitet]
faceman101
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 21. Okt 2010, 09:53
Hallo,

hat von euch jemand schon jemand die Phonak Audeo PFE 11x und Ultimate Ears Super.fi 5 gehört und kann mir im direkten vergleich etwas dazu sagen. Welcher vom sound besser ist. Ausser das der Ultimate Ears Super.fi 5 einen stärkeren Bass hat. Hab da noch einen anderen gefunden konnte dazu aber nicht sehr viel finden Etymotic ER-4P Portable kennt den von euch jemand?

mfg
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 21. Okt 2010, 10:04
Hallo,

faceman101 schrieb:
Hallo,

hat von euch jemand schon jemand die Phonak Audeo PFE 11x und Ultimate Ears Super.fi 5 gehört und kann mir im direkten vergleich etwas dazu sagen. Welcher vom sound besser ist. Ausser das der Ultimate Ears Super.fi 5 einen stärkeren Bass hat.

Ich habe beide. Zunächst mal, der super.fi 5 hat keinen stärkeren Bass.
Der Phonak PFE ist ganz klar der bessere von den beiden. Zunächst einmal schafft er es im Superhochton (ab 10kHz aufwärts) den Pegel besser aufrecht zu erhalten als der super.fi 5, welcher schon bei 12/13kHz rapide einbricht.
Zum anderen "Trickst" der super.fi 5 etwas - er hat eine leichte Senke im Grundton (so bei knapp über 400 Hz) die sich in meinen Ohren leicht "falsch" anhört. Das wird wohl gemacht, um etwas mehr "Klarheit" und "Offenheit" und Separation zu simulieren. Ein ungeübtes Gehör mag sich dadurch vielleicht täuschen lassen, aber für mich klingt das einfach nicht echt.

faceman101 schrieb:
Hab da noch einen anderen gefunden konnte dazu aber nicht sehr viel finden Etymotic ER-4P Portable kennt den von euch jemand?

Ich nicht.
Außerdem liegt der mit ca. 200 Euro doch weit über dein angegebenes Budget von 100 Euro.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 21. Okt 2010, 10:07 bearbeitet]
faceman101
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 21. Okt 2010, 21:47
Hallo,

besten Dank für eure Hilfe.
Werde mich dann für den Phonak PFE entscheiden.

mfg
faceman101
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 31. Okt 2010, 19:42
Hallo,

jetzt habe ich doch noch einmal eine Frage, kann der Phonak PFE problemlos mit dem galaxy S genutzt werden oder kann das überhaupst sein das ein Kopfhörer bei einen Handy oder Mp3 Player nicht richtig funktioniert?

mfg
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 31. Okt 2010, 19:57

faceman101 schrieb:
Hallo,

jetzt habe ich doch noch einmal eine Frage, kann der Phonak PFE problemlos mit dem galaxy S genutzt werden oder kann das überhaupst sein das ein Kopfhörer bei einen Handy oder Mp3 Player nicht richtig funktioniert?

mfg

Wenn es die Variante für das iPhone (mit Mikro und Fernsteuerung ist), kann das durchaus zu Problemen führen. Im Extremfall dazu, daß man mit dem Ding überhaupt keine Musik hören kann (das Handy sagt einfach "Unbekanntes Gerät" und spielt noch nicht einmal Musik darüber ab).

Sofern es sich aber um die ganz normale Version handelt (ohne Mikro etc), gibt das kein Problem.

Happy Halloween,
Markus
faceman101
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 31. Okt 2010, 20:12
Hallo,

bei dieser Variante dürfte es dann keine Probleme geben?

http://www.amazon.de...id=1288545083&sr=8-4

mfg
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 31. Okt 2010, 21:46

faceman101 schrieb:
Hallo,

bei dieser Variante dürfte es dann keine Probleme geben?

http://www.amazon.de...id=1288545083&sr=8-4

mfg

Korrekt.

Happy Halloween,
Markus
faceman101
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 02. Nov 2010, 18:44
Hallo,

vielen Dank

mfg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Kopfhörer für Samsung Galaxy S II
Cluster5020 am 24.03.2012  –  Letzte Antwort am 25.03.2012  –  10 Beiträge
Kaufberatung Kopfhörer Samsung Galaxy S i9000
kullewessi am 18.08.2011  –  Letzte Antwort am 18.08.2011  –  3 Beiträge
Suche Kopfhörer Rock / Pop
bmw-bogser am 26.01.2016  –  Letzte Antwort am 26.01.2016  –  5 Beiträge
Suche Kopfhörer für Pop/Rock
AnnaFan am 26.06.2005  –  Letzte Antwort am 27.06.2005  –  5 Beiträge
Samsung Galaxy S3 KH
Deidara26 am 24.12.2013  –  Letzte Antwort am 26.12.2013  –  3 Beiträge
Suche Kopfhörer für Handy bis 60?
Yannick7 am 13.09.2012  –  Letzte Antwort am 13.09.2012  –  3 Beiträge
Mobiler Sennheiser-Kopfhörer für Samsung Galaxy S gesucht (110-160?)
yankeemay am 05.06.2011  –  Letzte Antwort am 09.06.2011  –  11 Beiträge
Kopfhörer für (live) Pop/Rock?
blauescabrio am 04.03.2011  –  Letzte Antwort am 04.03.2011  –  8 Beiträge
Suche IE Kopfhörer für Trance,House und Pop
tennisannik am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 08.11.2010  –  9 Beiträge
Kopfhörer für unterwegs ~100?
nightgrey am 08.02.2012  –  Letzte Antwort am 08.02.2012  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.530