Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Teufel Aureon Groove - Ja / Nein ?

+A -A
Autor
Beitrag
denkprekariat
Inventar
#51 erstellt: 11. Nov 2010, 00:42
Zieh am Ohr nach oben, während du sie einsetzt.
Pretender1
Stammgast
#52 erstellt: 11. Nov 2010, 02:22
Danke werde es mal testen wenn ich die Audeo 012 bestellen sollte!
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 11. Nov 2010, 10:33

Sup_Ermarkt schrieb:
Zieh am Ohr nach oben, während du sie einsetzt.

Bei mir hilft, das Ohrläppchen nach unten/außen zu ziehen während dem Einsetzen.

Wenn ich dann die InEars einsetze und das Ohrläppchen wieder loslasse, zieht es durch das "Zurückschnalzen" den InEar quasi mit 'rein.

Speziell bei den Phonak stimmt bei mir auch der Winkel der Schallröhrchen nicht überein mit meinem Gehörgang (mein Gehörgang ist "steiler"; mehr in Richtung lotrecht). Ich muß die Phonak leicht "verkanten" (leicht nach vorne klappen) damit ich sie einsetzen kann und einen Seal hinbekomme.

Wenn man so gar keine Erfahrung mit InEars hat, und besonders dann, wenn man keine "Norm-Ohren" hat, kann es schon sein, daß es ein paar Tage dauert, bis man den richtigen Sitz hat. Man kann ja dann am Anfang mangels Erfahrung auch nicht abschätzen, wie es richtig klingt bzw klingen soll. Kann u.U. schon passieren, daß man ohne fremde Hilfe nicht zurechtkommt.

Wenn ich manchmal sehe, wie einige Leute ihre InEars wochen- bis monatelang falsch tragen (keinen Seal haben), und ich ihnen dann mal helfe und sie sagen "huch wo kommt den auf einmal der Bass her". Erinnert mich immer an den Witz mit dem Holzfäller, der sagt "also das mit der Kettensäge ist auch immer eine Quälerei; das dauert ja ewig", und ein Kollege sagt ihm "wieso, zeig mal her das Ding", macht die Kettensäge an, und der erstere sagt "HUCH WAS IST DAS DENN FÜR EIN GERÄUSCH?"

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 11. Nov 2010, 10:37 bearbeitet]
Pretender1
Stammgast
#54 erstellt: 11. Nov 2010, 18:15
Grins das glaube ich
Wie ist das eigentlich: wenn ich jetzt sagen wir einen guten In-Ear mit dem Phonak Audeo 012 vergleichen würde, hört man oder merkt man schon das der soviel besser klingt das man sagt: wooooowwww was für ein Klang, oder kann es auch sein das es nicht so viel unterschied macht?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 11. Nov 2010, 19:14

Pretender1 schrieb:
Grins das glaube ich
Wie ist das eigentlich: wenn ich jetzt sagen wir einen guten In-Ear mit dem Phonak Audeo 012 vergleichen würde, hört man oder merkt man schon das der soviel besser klingt das man sagt: wooooowwww was für ein Klang, oder kann es auch sein das es nicht so viel unterschied macht?


Darauf gibt es keine Pauschalantwort.

Das kommt ganz darauf an, wie gut das Gehör trainiert ist, solche Unterschiede herauszuhören. Meine Frau z.B. merkt keinen qualitativen Unterschied zwischen den CX300 und den UM3x (außer, daß die UM3x für sie "kein Bass" haben). An dem Beispiel sieht man auch, daß unterschiedliche Leute eine unterschiedliche Auffassung davon haben, was denn nun "besser" ist. Kann ja sein, daß ein InEar technisch besser ist, aber einem der Klang trotzdem nicht besser gefällt.

Viele Grüße,
Markus
Pretender1
Stammgast
#56 erstellt: 11. Nov 2010, 19:39
Ok danke!
babydoll32
Inventar
#57 erstellt: 11. Nov 2010, 23:01
Was meint unser Experte zum Denon AHC 260 R oder zum Apple MA 850 G/A
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 11. Nov 2010, 23:03

babydoll32 schrieb:
Was meint unser Experte zum Denon AHC 260 R oder zum Apple MA 850 G/A :)

Welcher Experte?

Viele Grüße,
Markus
denkprekariat
Inventar
#59 erstellt: 11. Nov 2010, 23:11

Bad_Robot schrieb:

babydoll32 schrieb:
Was meint unser Experte zum Denon AHC 260 R oder zum Apple MA 850 G/A :)

Welcher Experte?

Viele Grüße,
Markus



Er meint natürlich mich! Da ich die beiden nicht kenne, kannst du deinen Senf dazu geben?

Ach die Ma 850 sind die Zwei-Treiber von Apple. Ja mhm geht so. Für ihr Geld ganz okay, wenn man die leicht helle Abstimmung mag. Aber mit richtigen Dual Drivern ala Se 425 oder W2 hat das nix zu tun

Von Denon würd ich keinen In Ear kaufen. Entweder zu viel Höhen oder nur Bass oder... ach lass es lieber.


[Beitrag von denkprekariat am 11. Nov 2010, 23:14 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 11. Nov 2010, 23:15

Sup_Ermarkt schrieb:

Bad_Robot schrieb:

babydoll32 schrieb:
Was meint unser Experte zum Denon AHC 260 R oder zum Apple MA 850 G/A :)

Welcher Experte?

Viele Grüße,
Markus



Er meint natürlich mich! Da ich die beiden nicht kenne, kannst du deinen Senf dazu geben?

Den AHC 260 kenne ich auch nicht, nur den AHC 360. Und der hat sehr sehr viel Bass, läßt Präzision und Knackigkeit vermissen, Mitten sind komplett zurückgeschraubt, und nur in den obersten Höhen ein kleiner Peak. Viel Bass, ein bisschen Höhen, und nix dazwischen. Die "Badewanne" in Perfektion.

Der Apple ist das genaue Gegenteil. Sehr präzise und neutral, sogar für neutrale Verhältnisse etwas zu bassarm. Ist eigentlich ein Dual-BA-Treibersystem, ist technisch aber auf der Höhe mit Single-BA-Treibern von anderen Herstellern, z.B. UE super.fi 5 (liegt ja auch preislich in etwa in dem Bereich). Was mich an dem Apple-Ding am meisten nervt: er hat so viel Kabelgeräusche wie sonst kaum ein InEar.

Viele Grüße,
Markus
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 11. Nov 2010, 23:16

Sup_Ermarkt schrieb:
Solange sich die Zeiger drehen, werd ich lachend weitergehen - ich schreit bis ans Ende aller Zeit!

Hat irgendwie was von "Durch den Monsun...."
denkprekariat
Inventar
#62 erstellt: 11. Nov 2010, 23:18

Bad_Robot schrieb:

Sup_Ermarkt schrieb:
Solange sich die Zeiger drehen, werd ich lachend weitergehen - ich schreit bis ans Ende aller Zeit!

Hat irgendwie was von "Durch den Monsun...." :)



What the... ich bin erschüttert.


Ich hab kein Gold gehabt...

Das ist ja nun mal bitte was ganz anderes als Tokio Bordell...
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 11. Nov 2010, 23:19

babydoll32 schrieb:
Ich nutze zurzeit Creative EP630 und erwäge den Kauf höherwertiger Hörer. 100 Euro sind mir aber zuviel. Um die 50 Euro wäre ideal.
Werde ich da ein Klangwunder erleben oder wird es eher Geldverschwendung?

Da würde ich dir direkt die Klipsch S4 empfehlen. Gibt's momentan noch für 49 Euro (bei Amazon.de).

Ähnliche Abstimmung wie die EP630, bassig, aber nicht zu extrem (und auch nicht zu extrem unpräzise), dazu einigermaßen schöne seidige Höhen. Insgesamt schon ein Gewinn gegenüber den EP630.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 11. Nov 2010, 23:21 bearbeitet]
babydoll32
Inventar
#64 erstellt: 11. Nov 2010, 23:23
OK danke. Ich stehe eher auf basslastige KH

Ich traue mich fast gar nicht zu fragen, hab ich mich doch sehr abwertend gegenüber BÖSE Lautsprecher Produkte geäußert, IMHO zurecht Aber vorsichtig mal gefragt: ist es bei Bose Kopfhörern vielleicht doch nicht so IMHO schlimm? Taugen die was: Tripod InEar, OnEar, AroundEar? Könnte ja sein...
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 11. Nov 2010, 23:26

babydoll32 schrieb:
ist es bei Bose Kopfhörern vielleicht doch nicht so IMHO schlimm? Taugen die was: Tripod InEar, OnEar, AroundEar? Könnte ja sein...images/smilies/insane.gif :D

Mit Bose Kopfhörern hab' ich selbst keine Erfahrung (nur mit den InEars, und die sind Murks. Meine Beschreibung zu den Denon 360 trifft auf die Triports zu, und dafür sind sie einfach dreimal zu teuer). Bevor ich jetzt jedoch unreflektiert die allgemeine Meinung über Bose Bügelkopfhörer rezitiere, halt' ich mich diesbezüglich lieber zurück.

Wenn du auf Bass und Badewannenabstimmung stehst, würde ich dir aber den audio technica ATH-M50 nahelegen. EP630 -> Klipsch S4 -> ATH-M50. Allerdings kostet der auch ca. 150 Euro (aber die Bose Kopfhörer sind ja auch nicht ganz billig).

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 11. Nov 2010, 23:29 bearbeitet]
babydoll32
Inventar
#66 erstellt: 11. Nov 2010, 23:32
Jetzt erinnere ich mich an einen AVFBild test der Bose InEar. Der Frequenzgang war eine reine Talfahrt von den Bässen zu den Höhen hin 45 Grad Vinkel

Und natürlich letzter Platz, seitdem glaube ich AVFBild

Die hätten die auch auf Platz 1 hieven können wegen Werbeanzeigegeschäft und so


[Beitrag von babydoll32 am 11. Nov 2010, 23:33 bearbeitet]
Uriex
Inventar
#67 erstellt: 12. Nov 2010, 08:01

babydoll32 schrieb:

Ich traue mich fast gar nicht zu fragen, hab ich mich doch sehr abwertend gegenüber BÖSE Lautsprecher Produkte geäußert, IMHO zurecht Aber vorsichtig mal gefragt: ist es bei Bose Kopfhörern vielleicht doch nicht so IMHO schlimm?


IMHO sind die Kopfhörer sogar noch schlimmer als die Lautsprecher
magnumthevoice
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 12. Nov 2010, 10:49
Hallo, ich schwanke als alter Rocker mit Hang zu dominanten Bässen zu den Klipsch oder zu den Beyerdynamiks. Da ich einen iPod Touch betreibe und der nicht so viel Druck macht (ich liebe blutige Ohren "grins"), interessiert mich natürlich, welcher der beiden den besten Wirkungsgrad hat? Ich bin natürlich auch für Alternativen dankbar!

Ein schönes Wochenende
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 12. Nov 2010, 11:04

magnumthevoice schrieb:
Hallo, ich schwanke als alter Rocker mit Hang zu dominanten Bässen zu den Klipsch oder zu den Beyerdynamiks. Da ich einen iPod Touch betreibe und der nicht so viel Druck macht (ich liebe blutige Ohren "grins"), interessiert mich natürlich, welcher der beiden den besten Wirkungsgrad hat? Ich bin natürlich auch für Alternativen dankbar!

Ein schönes Wochenende

Welche(r) von den Beyerdynamics genau?

Viele Grüße,
Markus
magnumthevoice
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 12. Nov 2010, 12:28
Ich bin da ganz offen: DTX 60 / 80 oder 100. Bin auch preislich nicht ganz so fixiert. Ich war früher mal Profimusiker und will einfach nur einen Outdoor- und Sportbegleiter der Spass macht. Rockmusik muss authentisch, nicht audiophil klingen, d. h. ich neige auch schon eher zu extremen Lautstärken, soweit das am Touch möglich ist!

Viele Grüße

magnumthevoice
babydoll32
Inventar
#71 erstellt: 12. Nov 2010, 14:19

Bad_Robot schrieb:

babydoll32 schrieb:
Ich nutze zurzeit Creative EP630 und erwäge den Kauf höherwertiger Hörer. 100 Euro sind mir aber zuviel. Um die 50 Euro wäre ideal.
Werde ich da ein Klangwunder erleben oder wird es eher Geldverschwendung?

Da würde ich dir direkt die Klipsch S4 empfehlen. Gibt's momentan noch für 49 Euro (bei Amazon.de).

Ähnliche Abstimmung wie die EP630, bassig, aber nicht zu extrem (und auch nicht zu extrem unpräzise), dazu einigermaßen schöne seidige Höhen. Insgesamt schon ein Gewinn gegenüber den EP630.

Viele Grüße,
Markus


OK bassig mag ich es Aber der Bass hängt davon ab, wie dei Hörer sitzen.

Wenn ich mir die schlechten Rezensionen auf Amazon durchlese, dann gehts eigentlich hauptsächlich um den halt im Ohr.

Ich liebe die Creatives hauptsächlich weil es bisher die einzigen InEars waren, die 100% gut bei mir sitzen. D.h. ich lege wert auf Leichtigkeit und sehr kompakten Abmessungen.

Weit nach hinten oder seitlich abstehende Gehäuse werden bei mir eigentlich zum Rausfallen der InEars führen, da bin ich mir fast sicher.

Und wenn ich mir die S4 ansehe und die rezensionen dazu lese, da kommen Zweifel bei mir auf.

Von der Bauart her mag ich auf den ersten Blick doch lieber die Teufel. Die sind den creatives ähnlich und werden wahrscheinlich bei mir genauso gut halten.

Da würde ich mich kaputtärgern, wenn die InEars nicht so halten ,wie ich will
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#72 erstellt: 12. Nov 2010, 14:32

babydoll32 schrieb:

Von der Bauart her mag ich auf den ersten Blick doch lieber die Teufel. Die sind den creatives ähnlich und werden wahrscheinlich bei mir genauso gut halten.

Hallo,

sicher, dann nimm' ruhig die Teufel. Wirklich "schlecht" sind die nicht; die sind dem Preis absolut angemessen. Ich sehe sie klanglich so ungefähr auf gleicher Ebene mit den Klipsch S4, wobei der Klipsch einen höheren Mid- und Oberbassanteil hat. Die Bassbetonung der Teufel beschränkt sich primär auf den Tiefbass.

Viele Grüße,
Markus
magnumthevoice
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 12. Nov 2010, 14:41
Und wie sieht es im Vergleich mit den 3 von Beyerdynamiks aus?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 12. Nov 2010, 15:09

magnumthevoice schrieb:
Und wie sieht es im Vergleich mit den 3 von Beyerdynamiks aus?

Von Beyer habe ich nur zwei - DTX80 und DTX100. Lautstärkepegelmaßig sind die alle (die beiden DTX, der S4 und der Teufel) in etwa auf dem gleichen Niveau; ich würde nicht sagen, daß einer von denen lauter geht als die anderen.

Wenn ich DTX80, DTX100 und die Klipsch S4 vergleiche, dann haben die Klipsch S4 den dominantesten Bass. Danach kommt der DTX100, der beschränkt sich eher auf Tiefbassanhebung. Am wenigsten Bass von den dreien hat der DTX80.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 12. Nov 2010, 15:10 bearbeitet]
magnumthevoice
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 12. Nov 2010, 15:41
Dnke für die erschöpfende Antwor! Dann werde ich mich wohl zwischen den Klipsch S4 und dem Teufel entscheiden müssen, da der straffe Kickbass auch ein interessantes Kriterium darstellt.

Viele Grüße

Magnus
babydoll32
Inventar
#76 erstellt: 15. Nov 2010, 21:00
Ist zwar ein unfairer Vergleich, aber was ist mit dem Koss Porta Pro
Uriex
Inventar
#77 erstellt: 16. Nov 2010, 00:05
Was soll damit sein?

Offen wie ein Scheunentor komplett ohne Isolation, mit matschigem Bass und schwachen Höhen... Den meisten Einsteigern gefallen sie trotzdem

Meiner Meinung nach den hier genannten Inear jedoch hoffnungslos unterlegen.


[Beitrag von Uriex am 16. Nov 2010, 00:05 bearbeitet]
babydoll32
Inventar
#78 erstellt: 16. Nov 2010, 00:30
Ach ja, stimmt ja... die Sitznachbarn werden die volle Dröhnung mit abbekommen. Das ist für mich ein Unding.
Nico19
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 04. Feb 2011, 01:55
Ist euch das Kabel eigentlich nicht zu kurz?? hab 1,05m gelesen...beim Joggen nicht zu straff? Wie hoch sind die Kabelgeräusche? macht sich die Dünnheit da bemerkbar?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#80 erstellt: 04. Feb 2011, 19:37
Hallo,


Nico19 schrieb:
Ist euch das Kabel eigentlich nicht zu kurz?? hab 1,05m gelesen...beim Joggen nicht zu straff?


Nö, kein Problem. Wenn ich die Dinger in den Ohren hab', geht baumelt der Stecker ca. in der Mitte meiner Oberschenkel.


Nico19 schrieb:
Wie hoch sind die Kabelgeräusche? macht sich die Dünnheit da bemerkbar?


Kabelgeräusche sind "normal" (für diese Preisklasse) bis "stark".

Die Dicke des Kabels hat keinen Einfluß auf die Kabelgeräusche, sondern wie "starr" das Kabel ist und wie gut es Schall überträgt. InEars von Westone haben z.B. deutlich weniger Kabelgeräusche.

Beim Teufel InEar kann man Kabelgeräusche minimieren, indem man die Kabel aus dem Ohr heraus nach oben führt, und über die Ohren führt.

Viele Grüße,
Markus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Aureol Groove
Juuuul am 08.12.2010  –  Letzte Antwort am 08.12.2010  –  3 Beiträge
Nachfolger für "Teufel Aureol Groove" gesucht.
Nokia6233 am 16.04.2013  –  Letzte Antwort am 18.04.2013  –  11 Beiträge
In-Ear: Teufel Aureol Groove / Shure SE215?
Heimmensch am 15.05.2011  –  Letzte Antwort am 17.05.2011  –  12 Beiträge
Meinung zu in-ear Teufel groove
murphysan am 03.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  30 Beiträge
Sennheiser HD 650 Apogee Groove
Marcel3008 am 08.04.2017  –  Letzte Antwort am 12.04.2017  –  9 Beiträge
Bose QC15 Ja/Nein
Mojoe95 am 25.08.2011  –  Letzte Antwort am 26.08.2011  –  3 Beiträge
Ultrasone ja oder nein?
-Electro_hippo- am 24.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2012  –  7 Beiträge
DAC kaufen? Ja / Nein?
hifi-fuser am 20.03.2013  –  Letzte Antwort am 21.03.2013  –  4 Beiträge
KHV ja oder nein
mAwA88 am 03.12.2016  –  Letzte Antwort am 14.12.2016  –  56 Beiträge
Kopfhörerverstärker ja/nein/welcher?
tabstop am 08.02.2018  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNezid
  • Gesamtzahl an Themen1.552.089
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.036