HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Headset bis 60€ - KH oder ganzes HS? - UPDATE: kur... | |
|
Headset bis 60€ - KH oder ganzes HS? - UPDATE: kurzes Review der 4 Modelle+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
HeartFist
Ist häufiger hier |
00:31
![]() |
#1
erstellt: 16. Aug 2010, |||||||
Hey liebe Community, hoffe erstmal, der Forenbereich passt. Zum Musikhören (20%), Spielen (60%) wie auch Filme sehen (20%) bin ich auf der Suche nach einem (Stereo!-)Headset bis 60€ maximal, gerne auch weniger ![]() Durch Lesen einiger Threads und Empfehlungen hab ich einige Headsets und einen Kopfhörer zur Auswahl. Erstmal kurz zu meinen Voraussetzungen: Onboardsound des Gigabyte P35C-DS3R, Soundkarte wird vielleicht in Zukunft angeschafft, soll zum Zeitpunkt aber als nicht vorhanden angesehen werden. Der Musikgeschmack reicht von Rock über Metal zu House und Electro, ein ordentlicher Bass wäre mir also wichtig. Meine zur Auswahl stehenden Headsets: (verlinke immer auf Amazon, auch wenn es bei anderen Shops billiger und damit unter 60€ ist) ![]() ![]() ![]() Bei den Kopfhörern wird in dem Preisbereich oft der ![]() ![]() Gibt es noch andere Vorschläge? Wichtig wäre mir eben auch ein abnehm- oder versenkbares Mikrofon, so dass das HS "optisch" als KH benutzt werden kann. Deswegen fällt für mich bspw. auch das ![]() Was wäre denn für mich zu empfehlen? Ist bei meiner Konfiguration eigentlich ein USB-Headset eher empfehlenswert? Ich bedanke mich für jeden konstruktiven Beitrag ![]() Liebe Grüße Schdaeffn [Beitrag von HeartFist am 16. Aug 2010, 00:34 bearbeitet] |
||||||||
audiophilanthrop
Inventar |
19:27
![]() |
#2
erstellt: 16. Aug 2010, |||||||
Zum Vergleich dieser zwei Modelle siehe ![]()
Hat ja soweit ganz gute Kritiken bekommen; wie gut der Klang bei einem geschlossenen Exemplar in diesem Preisbereich nun ist, who knows.
Naja, er ist schon eher ein Neutralo, ähnlich DT880. Als Alternative aus dem Lager der geschlossenen Hörer fiele mir noch z.B. der Sennheiser HD448 ein.
Wüßte nicht wozu. Der ALC889A auf deinem Board ist schon sehr ordentlich; sofern Gigabyte die Implementation nicht vermasselt hat, ist das eher besser als das Innenleben eines "USB-Headsets" (welches ja auch nur einen USB-Soundchip integriert hat). |
||||||||
|
||||||||
HeartFist
Ist häufiger hier |
21:44
![]() |
#3
erstellt: 16. Aug 2010, |||||||
Danke für die Antwort ![]()
Die Rezension überzeugt. Was ist IIRC? Ist damit der Umgang mit dem Mikro gemeint?
Gilt das Sennheiser denn eher als basslastiger? Ist eigentlich ein anderes Mikro empfehlenswerter? Die 2,5 Amazon-Sterne mögen zwar nichts heißen, wenn aber der Großteil der Artikel 4-4,5 Sterne hat, sticht sowas schon heraus.
Danke für die aufschlussreiche Antwort, bin beruhigt. ![]() |
||||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
06:45
![]() |
#4
erstellt: 17. Aug 2010, |||||||
IIRC = "If I Remember Correctly" - "Soweit ich mich erinnere". Viele Grüße, Markus |
||||||||
DukNukem
Stammgast |
13:24
![]() |
#5
erstellt: 17. Aug 2010, |||||||
Hi, bei lust und laune könntest du auch mal einen der HD 681er Superluxe testen. Der war für mich doch ein sehr guter Sprung, nachdem ich vorher nur ein Medusa 5.1 hatte. Toll ist auch, dass er super an meiner onboard Karte funktioniert. Gruß |
||||||||
HeartFist
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#6
erstellt: 17. Aug 2010, |||||||
Danke für den Tipp, der KH sagt mir aber leider optisch nicht sehr zu, er soll zwar laut ![]() |
||||||||
meltie
Inventar |
18:29
![]() |
#7
erstellt: 17. Aug 2010, |||||||
Der Superlux hat sehr viel Bass - und auch guten. |
||||||||
HeartFist
Ist häufiger hier |
16:41
![]() |
#8
erstellt: 22. Aug 2010, |||||||
Danke für den Tipp, hab mich jetzt schon (fast) entschieden. Am Samstag waren alle 4 Teile komplett, also die 3 HS und der AKG K530. Ich möchte hier mal ein knappes Review geben, nur für die Kopfhörerfunktion, Mikro konnte und wollte ich nicht testen. Bitte entschuldigt meine amateurhaften Methoden und Ausdrucksweisen, aber sowas hab ich noch nie gemacht und würde mich zu meiner Schande auch nicht als wahnsinnig audiophil bezeichnen. Hab sie auch nur relativ knapp getestet, auf Spiele konnte ich leider auch nicht eingehen. Getestet wurde an einem iPod Touch 2,5G 64GB mit den folgenden Songs (jeweils mit mindestens 192kbit/s MP3): ![]() ![]() ![]() AKG K530: Hier fällt die Neutralität und die detailreiche, klare Wiedergabe auf, der Bass wirkt außer beim House/Electro-Track unterrepräsentiert, kann bei diesem aber schon als vorhanden angesehen werden. Qualitativ ist er wohl mit kleinem Abstand am besten verarbeitet, sitzen tut er auch sehr gut auf meinem mittel- bis leicht über dem Durchschnitt großen Kopf. ---> Klanglich mMn am besten. Creative MK II: Der Bass ist von den 4 getesteten Modellen auf jeden Fall am stärksten, verschluckt oder übertönt aber die Mitten und Höhen. Zwar klingt er damit nicht schlecht, aber liegt trotzdem hinter dem Siberia und dem K530 zurück. Qualitativ ist er wohl ganz leicht hinter den anderen 3 einzuordnen, kann dennoch als sehr gut verarbeitet angesehen werden. Er sitzt bei mir ziemlich gut, bei dem Freund, der die 4 mit ausprobiert hat, sitzt er am schlechtesten von den getesteten. Durch die geschlossene Bauform kapselt er am meisten von der Umwelt ab. ---> HS ohne nennenswerte Schwächen. SteelSeries 5H v2: Sofort fällt der hohe Vorwiderstand auf (der ist doch dafür verantwortlich?!), wodurch er am iPod sehr leise klingt, zu leise selbst bei voller Lautstärke, um ihn als KH im täglichen Gebrauch bspw. bei der Fahrt zur Arbeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu nutzen. Der Bass ist wohl von allen getesteten Produkten am "schwächsten", der Klang ist gut, aber keine Offenbarung, die weiter oben schon angesprochene Höhenlastigkeit ist merklich zu hören. Qualitativ finde ich ihn ordentlich und gut, der Sitz ist auf meinem Kopf gut, aber das Polster für mich am unbequemsten. ---> HS für den Pro-Gamer (siehe Link in "Zusammenfassung"), als KH mMn eher untauglich. SteelSeries Siberia: Die erste Wahl sowohl meines Kumpels als auch von mir. Klanglich am ausgewogensten, wenn Bass wichtig ist, hinter dem Creative der "stärkste" Bass, trotzdem werden Höhen und Mitten präzise wiedergegeben. Sitzt sowohl ihm als auch mir am besten, qualitativ lässt sich rein gar nicht beanstanden, positiv ist auch eine Art "Perforierung" der Ohrmuscheln zu nennen, die ein Schwitzen der Ohren verhindern soll. Die Abschirmung von der Umwelt könnte aber darunter leiden. Mein Freund konnte das HS an einer Creative X-Fi Titanium in Bezug auf Klang und Mikro weiter testen: vom Klang ist er noch begeisterter als am iPod (verständlich ;)), das Mikro ist sMn zu leise, selbst auf der höchsten Einstellung, sowie aktiviertem Mikroboost. Es hing an seinem Kragen, unter Umständen ist es besser, wenn es bspw. am TFT oder an der Tastatur befestigt ist. ---> Nutzbar als KH im täglichen Gebrauch mit separatem Mikro sowie als HS. Zusammenfassung: Ich würde den K530 ganz klar denjenigen empfehlen, denen Bass nicht so wichtig ist, sowie das Siberia denen, die ein Headset mit guter Audioqualität wünschen. Das Creative MKII ist das billigste der getesteten Modelle und mMn seinen Preis und eine Probe wert, das 5H v2 würde ich persönlich als das schlechteste der getesteten HS sehen. Da ich jedes Modell nur einmal bestellt habe, und ich das Siberia meinem Kumpel geschenkt habe, brauch ich natürlich noch ein weiteres Stück. In ![]()
Ich überlege, ob sich für mich das Siberia v2 lohnt. Vorteil sollte der verbesserte Klang sein, einen rein persönlichen Nachteil sehe ich am fest montierten Mikrofon, was einem Gebrauch als KH etwas entgegensteht: zwar ist es "versenkbar" und damit fast unsichtbar, allerdings ist im Gegensatz zum Siberia "v1" das rosa Mikrofonkabel und der Mikro-Ein-Aus-Schalter immer am Gerät vorhanden. Kennt jemand v1 und v2 des Siberia im Vergleich und kann eine Wertung/Meinung abgeben? Ich hoffe, ich konnte mit diesem kurzen, subjektiven Eindruck jemandem weiterhelfen. Liebe Grüße Schdaeffn |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gaming Headset gesucht ! HS oder HIFI KH abgehaa am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 24.08.2011 – 8 Beiträge |
UPDATE: KH bis 150? marioiram am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 09.08.2009 – 20 Beiträge |
HS oder KH+Mic? fmbnd am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 3 Beiträge |
Update KH BangkokDangerous am 25.03.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2012 – 12 Beiträge |
Suche Ohrumschließenden KH bis 60? Rosinenmann am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 4 Beiträge |
Headset/KH MasterSepp am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 27.09.2008 – 31 Beiträge |
Headset/KH-Mic_Kombi bis 150? Fergo30890 am 26.12.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 7 Beiträge |
Headset fürs Gaming bis 60? p4inkkill am 27.05.2017 – Letzte Antwort am 28.05.2017 – 7 Beiträge |
Gaming Headset,fertiges HS oder selbst erstelltes? Dudoku am 09.02.2015 – Letzte Antwort am 11.02.2015 – 4 Beiträge |
KH(Headset)+ Soundkarte (200?) Nonverbal am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 15.10.2010 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.206