In-ear bis 200€ u.a. für Sport

+A -A
Autor
Beitrag
minimaster123
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Jul 2010, 03:07
Hallöchen zusammen!

A. Budget
~100€ - 200€
B. Musikvorliebe
Alles mögliche, außer Rapp, Hiphop, Jazz (hauptsächlich Pop, Rock, Klassik)
C. Hörgewohnheiten
Eher neutral, auf jeden Fall kein Bassmonster.
Ein klarer, gut aufgelöster Klang wär super.
D. Umgebung
Unterwegs in der Bahn, beim Sport
für zuHause hab ich andere

Verwendet wird ein Ipod nano. (evtl demnächst iphone )
Es wäre evtl nicht schlecht, wenn eine Remote integriert wäre, allerdings steht der Klang klar im Vordergrund.
Die Musik hat meist 320kb.


Vielen Dank schonmal für die Vorschläge.


[Beitrag von minimaster123 am 20. Jul 2010, 04:19 bearbeitet]
meltie
Inventar
#2 erstellt: 19. Jul 2010, 10:25
Welche hast Du denn zu Hause und was gefällt/stört Dich an denen? Daran kann man sich dann bei einer Empfehlung vielleicht auch orientieren.
minimaster123
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Jul 2010, 16:29
Also aktuell habe ich keine In-ears.
Für zu Hause hab ich Denon AH-D2000. Mit dem bin ich sehr zufrieden, ist halt nur nix für unterwegs.
Was mir an denen gefällt ist die gute Schallisolierung und der gut aufgelöste Klang.
Der Sitzkomfort könnte etwas besser sein (die sind recht schwer), aber das kann man ja mit In-ears eh nicht vergleichen...

Hab mir überlegt, wenn sie wirklich gut sind (und eine Anschaffung für längere Zeit), dann dürfen sie bis zu 200€ kosten. ^^


[Beitrag von minimaster123 am 20. Jul 2010, 04:19 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 20. Jul 2010, 08:13
Hallo,

wenn dir der Denon gefällt, bist du dann sicher, daß du einen "Eher neutral, auf jeden Fall kein Bassmonster." InEar suchst? Weil der Denon ist schon wirklich sehr bassbetont.

Viele Grüße,
Markus
minimaster123
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Jul 2010, 08:23
Ok...
Das is jetz dann natürlich etwas peinlich...
Also sagen wir mal so, der "sehr betonte Bass" des Denon ist mir nicht negativ aufgefallen.
Die wurden mir seinerzeit in diesem Forum empfohlen und ich hatte da egtl (zumindest hab ichs so in Erinnerung) auch schon nach nem relativ neutralen gefragt. (finde leider den Thread nimmer)

Edit: Hab ihn gefunden und das hab ich wohl seinerzeit überlesen. ^^


[Beitrag von minimaster123 am 20. Jul 2010, 08:27 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 20. Jul 2010, 08:52
Also gut.

Ein guter InEar mit guter Präzision und Detailauflösung ist der Phonak Audéo PFE. Der wird von einigen hier im Forum als Sport-InEar eingesetzt. Ist relativ klein, und sitzt recht gut im Ohr ohne zu stören.

Diesen InEar kann man durch Austauschen der Filter im Klang verändern. Es gibt drei verschiedene Filter, diese sind durch Farben gekennzeichnet:

Grauer Filter: eher Mittenbetont
Schwarze Filter: leichte Bass- und Höhenanhebung
Grüne Filter: "Bassmonster"

Ich würde dir zu der Variante mit den grünen Filtern raten.

Es gibt die Phonak Audéo PFE 11x, für knapp unter 130 Euro. Bei dieser Variante werden die schwarzen und grauen Filter mitgeliefert.

Dann gibt es die Variante Phonak Audéo PFE 012 (läuft auch unter der Bezeichnung "Phonak Audéo Perfect Bass"), für ca. 80 bis 90 Euro. Diese Variante ist jetzt erst ganz neu auf den Markt gekommen. Bei dieser Variante ist nur der grüne Filter dabei. Der InEar an sich ist 100%ig identisch mit der "schwarz/grauen Filter-Version". Es ist lediglich etwas weniger Zubehör dabei, deshalb ist der günstiger (z.B. nicht so viele Aufsätze zum Wechseln).

Diese Filter kann man auch einzeln nachkaufen, und sind untereinander austauschbar. (Wenn du also z.B. die "Perfect Bass"-Variante gekauft hast, und dieser hat dir zuviel Bass, kannst du einen schwarzen Filter nachkaufen.) Diese Hörer und die dazugehörigen Filter sollte eigentlich jeder ortsansässige Hörgeräteakkustiker in seinem Sortiment haben.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 20. Jul 2010, 08:53 bearbeitet]
minimaster123
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 20. Jul 2010, 16:14
Also die besten Bewertungen haben die In-ears bei Amazon.com nicht... hmm...
Gibts denn noch Alternativen?

Wie isses denn mit den UE Triplefi 10?
Von denen sagen doch hier im Forum einige, sie hätten einen sehr neutralen Klang?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 20. Jul 2010, 16:22

minimaster123 schrieb:
Also die besten Bewertungen haben die In-ears bei Amazon.com nicht... hmm...
Gibts denn noch Alternativen?

Wie isses denn mit den UE Triplefi 10?
Von denen sagen doch hier im Forum einige, sie hätten einen sehr neutralen Klang?


Hast du gerade still und heimlich dein Budget auf 200 Euro erhöht?

Neutrale InEars halten auf so Platformen wie Amazon nur selten gute Bewertungen. Die meißten nicht-audiophilen Leute wollen halt nun mal Bassbomben.

Der Triple.fi 10 ist ebenfalls nicht neutral. Er hat einen angehobenen Tiefbass, angehobene oberste Höhen. Dazwischen ist ein ziemlich breites "Mittenloch". Auf gut Deutsch, er ist ganz schön gesoundet. Es ist aber ziemlich geschickt gemacht, weil wirklich nur die untersten Bässe und die obersten Höhen angehoben sind.

Wenn man (aufgrund der Bauform) mit dem Tragekomfort klar kommt, sind es recht feine Hörer, die den Geschmack der breiten Masse recht gut treffen.

Viele Grüße,
Markus
minimaster123
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 20. Jul 2010, 16:33
Das Budget hatte ich gestern (bei euch heute morgen; bin in USA) erhöht. Wenn es wirklich gute sind und sich die Investition rentiert bin ich schon bereit etwas mehr auszugeben.
Also Kopfhörer mit nem Mittenloch gehen denk ich gar nicht. Sowas finde ich furchtbar.
minimaster123
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Jul 2010, 19:31
Ein Kumpel hat mir die Klipsch s4i empfohlen. Taugen die was?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 20. Jul 2010, 19:38

minimaster123 schrieb:
Ein Kumpel hat mir die Klipsch s4i empfohlen. Taugen die was?


Ja, aber die sind sehr Bass- und Höhenbetont (mehr noch als die triple.fi 10). Es ist ganz einfach die Frage, ob man einen gesoundeten InEar sucht oder nicht. Die Klipsch S4i sind schon sehr gesoundet, aber das ist halt genau das, was der breiten Masse gefällt. Wem die S4i gefallen (behaupte ich jetzt mal), der wird die triple.fi 10 lieben.

Für 200 Euro gibt's aber wesentlich besseres (die S4 gibt's hier in D momemtan für knapp 50 Euro).

Du solltest dich erst mal generell entscheiden (vielleicht irgendwo probehören), ob du überhaupt einen neutralen InEar willst (ob dir der gefällt). Bei einem Budget von 200 Euro ist das ganze ziemlich leicht: der beste neutrale InEar ist der Shure SE420. Punkt-aus-Nikolaus. Wenn's gesoundet sein soll, führt bei einem Budget von 200 Euro nichts am triple.fi 10 vorbei. Dessen Sounding ist aber noch relativ dezent. Wenn's noch mehr Bass als der triple.fi 10 sein soll, dann ist der Sennheiser IE8 die nächste Wahl. Der triple.fi 10 ist jedoch präziser als der IE8 (besonders im Bass).

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 20. Jul 2010, 19:45 bearbeitet]
minimaster123
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 20. Jul 2010, 19:52
I see...
Also wenn die Denon sehr bassbetont sind und mir die gefallen, dann ist der Fall ja egtl klar.
Aber die Mitten beim Triple.fi 10 sind schon in Ordnung und eben nur nicht betont, aber trotzdem wahrnehmbar, oder?

Weil ich das jetz schon öfter gelesen hab:
Wie sieht es mit der Robustheit von den Triple.fi 10 aus? Gehn die schnell kaputt? Was muss man machen, damit sie kaputt gehn (bzw eben vermeiden)?
Möchte natürlich ungern Geld für was ausgeben, was dann gleich defekt ist.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 20. Jul 2010, 20:32

minimaster123 schrieb:
I see...
Also wenn die Denon sehr bassbetont sind und mir die gefallen, dann ist der Fall ja egtl klar.
Aber die Mitten beim Triple.fi 10 sind schon in Ordnung und eben nur nicht betont, aber trotzdem wahrnehmbar, oder?

Weil ich das jetz schon öfter gelesen hab:
Wie sieht es mit der Robustheit von den Triple.fi 10 aus? Gehn die schnell kaputt? Was muss man machen, damit sie kaputt gehn (bzw eben vermeiden)?
Möchte natürlich ungern Geld für was ausgeben, was dann gleich defekt ist.


Ja, die Mitten sind schon in Ordnung und auch vorhanden, nur halt nicht betont.

Meine triple.fi 10 halten jetzt schon 3 Jahre. Man sollte sie halt vorsichtig behandeln. Die Kabel sind zwar wechselbar (die sind gesteckt), aber man sollte es einfach vermeiden, sie unnötig abzuziehen und wieder dranzustecken. Es gab vereinzelt schon Berichte von Gehäusebrüchen beim Versuch, die Kabel zu wechseln. Wenn man die Kabel wechselt, dann gaaaaanz vorsichtig den Stecker sachte Millimeter für Millimeter abziehen.

Viele Grüße,
Markus
minimaster123
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 20. Jul 2010, 22:45
Ok, wunderbar.
Dann werd ich mich mal auf die Jagd machen.
Vielen Dank für die Tipps!
minimaster123
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 24. Jul 2010, 00:00
Ähm... gibt es einen größeren Unterschied zwischen den Ultimate Ears Triple.fi 10 und den Pro? (außer den offensichtlichen Preis)
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 24. Jul 2010, 08:19
Hallo,

minimaster123 schrieb:
Ähm... gibt es einen größeren Unterschied zwischen den Ultimate Ears Triple.fi 10 und den Pro? (außer den offensichtlichen Preis)

Nein, das ist dasselbe (trotz der Preisunterschiede).

Viele Grüße,
Markus
minimaster123
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 24. Jul 2010, 08:21
Wow... verrückt!
Naja, dieses WE hol ich mir die UE triple.fi 10er.
Für 200$ ein Schnäppchen.
Der Verkäufer hat zwar pro geschrieben, aber is letztlich egal.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
In-Ear für Sport
Blutkuss am 01.06.2014  –  Letzte Antwort am 01.06.2014  –  3 Beiträge
in ear für sport
lxr am 26.11.2018  –  Letzte Antwort am 27.11.2018  –  2 Beiträge
in ear für sport
mikey20333 am 29.04.2015  –  Letzte Antwort am 29.04.2015  –  3 Beiträge
In ear Kopfhörer bis 200?
Grexxo am 21.12.2022  –  Letzte Antwort am 28.12.2022  –  2 Beiträge
In Ear Kopfhörer für Sport
Planetic am 24.12.2014  –  Letzte Antwort am 05.03.2020  –  30 Beiträge
Kaufberatung: in ear bis 100E für Sport
maddin0817 am 13.08.2008  –  Letzte Antwort am 13.08.2008  –  3 Beiträge
In-Ear für Sport bis max 40?
Zodiak91 am 03.06.2014  –  Letzte Antwort am 05.06.2014  –  11 Beiträge
In-ear bis 60?, Für Sport
Zugruft am 05.05.2015  –  Letzte Antwort am 06.05.2015  –  5 Beiträge
In ear für Sport bis 60?
mayhem88 am 21.12.2015  –  Letzte Antwort am 21.12.2015  –  2 Beiträge
Sport in-ear
Paoloestar am 21.11.2011  –  Letzte Antwort am 27.09.2013  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNyRalph08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.924

Hersteller in diesem Thread Widget schließen