HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche InEar-Kopfhörer für iAudio X 5 L | |
|
Suche InEar-Kopfhörer für iAudio X 5 L+A -A |
||
Autor |
| |
GorgonReal
Ist häufiger hier |
03:58
![]() |
#1
erstellt: 11. Jan 2007, |
Hallo Ihr Lieben. Ich habe mir vor kurzem den iAudio X5L gegönnt und suche den passenden InEar. Momentan habe ich den Shure E2c, der für den alten MP3-Stick ausreichend war. Ich höre: - Klassik, hauptsächlich Neue Musik wie Messiaen, Ligeti, Kancheli, Rihm etc. - Jazz, hauptsächlich die Sachen von John Zorn, Mike Patton, Mick Harris, etc. - Metall, Alternative, Industrial, hauptsächlich Neurosis, Jarboe, Sunn O))), Nine Inch Nails etc. Aber auch Sachen wie Amon Tobin, Massive Attack etc finden Zugang zu meinem Gehör... Das heißt, ich höre Musik mit hohen Dynamikunterschieden und mal zart, mal hart und deftig komponiert. Die Klangtreue ist mir auch wichtig, also die Instrumente sollten nach Instrumente klingen. Bisher habe ich folgende InEars auserkoren (Importe fallen weg, da keine Kreditkarte): ultimate ears superfi 5 EB ultimate ears superfi 5 pro Etymotic Research ER-4B Isolator Etymotic Research ER-4P Isolator Shure E4c Ich höre mobil hauptsächlich mobil, also in der Bahn und möchte gern die Umwelt nicht so dringend hören, lieber ein zartes Klavierspiel von Nono, ohne die Lautstärke aufdrehen zu müssen. Welchen InEar könnt ihr mir empfehlen? welche Alternativen gibt es zu den von mir genannten fünfen? Preislich bin ich bereit, bis 300€ zu gehen. (wenn es günstiger geht, auch nicht verkehrt.) Der neue Inear wird ausschließlich am iAudio betrieben, daheim höre ich mit meiner Anlage (Mission Cyrus). Vielen Dank im voraus. ![]() [Beitrag von GorgonReal am 11. Jan 2007, 04:23 bearbeitet] |
||
Peer
Inventar |
15:56
![]() |
#2
erstellt: 11. Jan 2007, |
Hallo, Mit den 5.pro liegst du gar nicht mal so verkehrt. Eventuell solltest du (musst du :KR) die Westone UM2 in Erwägung ziehen. Kostenpunkt: 300$ bei ![]() |
||
|
||
teddyaudio
Inventar |
16:23
![]() |
#3
erstellt: 11. Jan 2007, |
Für 300 € bekommst Du bei U.S.-Händlern (über e-bay, Bezahlung mit paypal) schon die Shure E 500. |
||
Peer
Inventar |
16:35
![]() |
#4
erstellt: 11. Jan 2007, |
Mit Zoll? Wird knapp. Einen Versuch ist es natürlich wert, die E500 sind den Westone UM2 doch ziemlich überlegen. |
||
GorgonReal
Ist häufiger hier |
01:05
![]() |
#5
erstellt: 12. Jan 2007, |
Huiii... nix geringeres als die Shure E500 für 300€? Hat wer Erfahrungen mit amerikanischen Händlern in Ebay? Die Verlockung ist groß, die E500 sein eigen nennen zu können... |
||
Peer
Inventar |
01:25
![]() |
#6
erstellt: 12. Jan 2007, |
Viele haben schon ihre IEMs bei eBay bestellt. Du musst nur auf das Bewertungsprofil achten (at least 99% gute Bewertungen, am Besten mehr als 300). |
||
GorgonReal
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#7
erstellt: 12. Jan 2007, |
Danke für die Hinweise. ![]() Jetzt muss ich mich nur noch dazu durchrinegn, eines dieser feinen Teile zu erwerben und damit in der S-Bahn Musik hören. Ist da der E500 vielleicht etwas oversized? Andererseits liebe ich audiophilen Klang... |
||
Peer
Inventar |
20:38
![]() |
#8
erstellt: 12. Jan 2007, |
Also von Vorne ![]() Was nimmst du für audiophilen Klang? Wir haben viele, die Sony Stöpsel für ausgewogen und homogen halten. Nenne einfach mal eine Referenz dafür, die du schon gehört hast. |
||
GorgonReal
Ist häufiger hier |
00:53
![]() |
#9
erstellt: 13. Jan 2007, |
An Kopfhörer habe ich keine Referenz. Als meine Referenz dient, wie die Musik an meiner Anlage Mission Cyrus One mit Mission Boxen klingt. Bzw. bei Klassik+Jazz, wie es sich im Original anhört. Sony z.B. klingt für mich immer zu sehr digital, künstlich. Ja ich weiß, Klang wie in echt wird nie - zumindest bei meinen Preisvorstellungen - verwirklicht werden können. Aber so sollte es sich anhören: Lebendig warm und präzise. Meine Shure E2 sind da etwas schwammig, aber gehen schon in die richtige Richtung für mich. |
||
Peer
Inventar |
00:56
![]() |
#10
erstellt: 13. Jan 2007, |
Die E2 haben mit den E500 nicht viel zu tun. Ich denke, du wirst mit den E500 sehr zufrieden sein! |
||
GorgonReal
Ist häufiger hier |
01:40
![]() |
#11
erstellt: 13. Jan 2007, |
Na denn... ![]() Noch lass ich mir Zeit, mich zu entscheiden. In der engeren Wahl sind nun drei: Shure E500 Westone UM2 Ultimate Ears Superfi 5 Pro Die Reihenfolge spiegelt auch meine Will-Haben-Präferenz. ![]() [Beitrag von GorgonReal am 13. Jan 2007, 01:40 bearbeitet] |
||
Panzergrennie
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:56
![]() |
#12
erstellt: 14. Jan 2007, |
Ich habe meine E500 vor Weihnachten bei einem US EBay Händler namens: trust_electronics bestellt. Bezahlt habe ich 335,- $ incl. Versand. Das Päckchen wurde mit USPS als Global priority mail large envelope (mit Tracking-Nr, Maxibrief) verschickt. Wertangabe war 46,- $. Da Briefe sowieso selten durch den Zoll geöffnet werden wurde da nix fällig. So habe ich dann auf meiner Kreditkartenabrechnung (über Paypal) durch den günstigen $-Kurs knapp 287,- $ bezahlt. |
||
Nattydraddy
Inventar |
11:29
![]() |
#13
erstellt: 14. Jan 2007, |
knapp 287,- $ bezahlt - dass ist wirklich günstig. Ich habe mir letzte Nacht gerade. V-Moda Vibes bestellt, für $ 106,-. Finde ich auch sehr günstig. Die könnten auch was sein für der Thread-Steller, da ich einen ähnlichen Musikgeschmack habe. Nun nicht die Bands/Komponisten, aber ähnlich breit gefächert. Ich war schon am überlegen, mir die sf5 pro zu bestellen, weil ich zusätzlich noch viel Bass-betonte Musik höre. Aber von den Super.Fi´s lese ich immer, da die etwas unbequem sein sollen. Und wenn ich einfach Bass haben will ohne den Rest darüber mit genießen zu können, reichen auch meine Koss ´The Plug´. Für progressive Goa-Trance und House und Detroit House sind die gut. Aber Napalm Death mit ihrer Double-Bass-Drum brauch dann doch schon was präziseres. Die V-Modas sehen krass schick aus, deshalb habe ich mich nie mit denen beschäftigt. Bis ich dann die Reviews (hier und auf Head-Fi) gelesen habe. Mir erschienen die als einzige Verbesserung zu meinen Shure E1 (jetzt Westone (UM1). Nur das Kabel ist nicht so schön. Silent117 hört anscheinend die Musik des Themenerstellers. (Nach dem, was ich an Posts von ihm gelesen habe). Sprich Ihn doch mal an. [Beitrag von Nattydraddy am 14. Jan 2007, 12:15 bearbeitet] |
||
teddyaudio
Inventar |
12:21
![]() |
#14
erstellt: 14. Jan 2007, |
@panzergrennie: Nehme an, Du hast 287 EURO gezahlt! Sind die Sfi5 pro wirklich so bassbetont? Ich glaubte, das seien die Sfi5 EB. Und haben die Sfi 5 pro auch mehr Bass als die UM 2? |
||
Panzergrennie
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:58
![]() |
#15
erstellt: 14. Jan 2007, |
Ja klar 287 Euro natürlich. Sorry, vertippt. |
||
GorgonReal
Ist häufiger hier |
21:36
![]() |
#16
erstellt: 15. Jan 2007, |
Sodele, ich habe mich nun entschieden. Auch wenn ich mit der Shure E500 geliebäugelt habe, werde ich demnächst (hoffentlich) in den Genuss von den UM2 kommen. Werde noch mein Hörerlebnis am iAudio X5L hier schildern. Danke an alle Ratgebenden und an den UM2-Verkäufer. |
||
Peer
Inventar |
00:27
![]() |
#17
erstellt: 16. Jan 2007, |
Gute Wahl! ![]() |
||
McMusic
Inventar |
18:55
![]() |
#18
erstellt: 16. Jan 2007, |
x2 |
||
GorgonReal
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#19
erstellt: 18. Jan 2007, |
Yeah! Die UM2 sind eingetroffen und zieren nun seit dem Auspacken meinen Gehörgang. Tragekomfort: - UM2: Ich trage InEars? Ach ja, stimmt... ![]() Sehr gut, ich spüre sie fast gar nicht. - E2c: Waren zwar auch leicht, aber immer spürbar im Ohr, auch dank der Kabel. Klang: Die UM2 sind eindeutig eine andere Liga als die E2c. Alles klingt präziser, unverzerrter und dynamischer, dazu sind die Instrumente besser auszumachen (bei Noise/Doom-Metall z.B., wo es schon mal ein Klangbrei werden kann). Ich kann die Lobesreden sehr gut nachvollziehen. Seeeeeehr feine Technik, die UM2. Danke nochmal PS: Wo kann man denn Ersatz-Foamies bzw. Tri Flanges und den Reinigungsstift (Wax-Loop) beziehen? Bei Ebay wurde ich nicht recht fündig... Ach - nochwas: Meinen iAudio betreibe ich grad mit Laustärke 12-13... EQ ist aus natürlich. [Beitrag von GorgonReal am 18. Jan 2007, 10:18 bearbeitet] |
||
Silent117
Inventar |
11:28
![]() |
#20
erstellt: 18. Jan 2007, |
hi, die meisten bestellen die sachen gleich mit. Hast du die triflanges bereits probiert und evtl gekürzt (wenn sie zu lang sind kann man die kleinste flange abschneiden , wenn noch immer zu lange , denn "stam" bis zum größten flange kürzen). Ansonsten: ![]() |
||
Narsil
Inventar |
16:55
![]() |
#21
erstellt: 18. Jan 2007, |
Warum EQ aus? Imho kann man aus den Inear damit eine Menge rausputzen ![]() |
||
GorgonReal
Ist häufiger hier |
17:45
![]() |
#22
erstellt: 18. Jan 2007, |
Zum Vergleichen der beiden InEars ists einfacher, wenn alle Sound-Booster abgestellt sind imho. Deswegen habe ich geschrieben, dass der EQ aus ist. Zum tagtäglich hören werde ich wohl auch etwas am EQ feilen. |
||
Narsil
Inventar |
17:50
![]() |
#23
erstellt: 18. Jan 2007, |
Achso, für den Vergleich ist es natürlich besser ![]() |
||
lersch
Stammgast |
18:02
![]() |
#24
erstellt: 19. Jan 2007, |
@ Gorgon Real: Wo hast du die Um2 bestellt? Kamen ja scheinbar sehr shcnell bei dir an. |
||
GorgonReal
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#25
erstellt: 19. Jan 2007, |
Ein Board-User hat die mir privat verkauft. Deswegen kamen die so schnell und reibungslos an. ![]() |
||
GorgonReal
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#26
erstellt: 25. Jan 2007, |
Kleines Update Habe nun TriFlanges und die Soft Flex Sleeves aus USA erhalten. Die TriFlanges sind nix für meine Ohren, die dichten nicht ab. Effekt: Höhen sehr hoch, keine Bässe und die Umwelt ist wie bei normalen Ohrhörer zu hören. Die Soft Flex sind für mich ideal. Einfacher als die Schaumstoffteile ins Ohr einzusetzen. Und der Klang ist einen Hauch besser, klarer, finde ich. (kann aber auch Placebo sein) Nur beim Laufen übertragen sie die lauftypischen Erschütterungen, da sind die Schaumstoffteile besser. |
||
Silent117
Inventar |
19:41
![]() |
#27
erstellt: 25. Jan 2007, |
von den triflanges auch mal den kleinsten flange abgeschnitten? Damit du nur noch 2 flanges + stamm hast? Wenn das immernoch nicht passen sollte: Auch den Stam noch abschneiden... dann hast du WIRKLICH nur noch die beiden flanges... Bei mir passts auch nur mit beiden modif. |
||
GorgonReal
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#28
erstellt: 25. Jan 2007, |
Habe ich noch nicht getestet. Werde ich mal bei Gelegenheit testen, habe ja 5 Paar von denen. Danke für den Tipp. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Kopfhörer / iAudio X 5 L / 3 Preisklassen jentacular am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 7 Beiträge |
Suche Kopfhörer für iAudio X5 Klassikaner am 21.11.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2006 – 9 Beiträge |
Brauche Kaufberatung für InEar Kopfhörer HifiFreak80 am 07.07.2010 – Letzte Antwort am 07.07.2010 – 2 Beiträge |
suche inear KH für cowon iaudio 7 - ca. EUR 50 waterpistolriot am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 3 Beiträge |
Suche inear Kopfhörer oetzi83 am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 2 Beiträge |
Suche InEar Kopfhörer pipapu am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 03.12.2005 – 51 Beiträge |
Suche Gute InEar Kopfhörer das_kiwi am 08.07.2007 – Letzte Antwort am 09.07.2007 – 2 Beiträge |
Suche gute InEar Kopfhörer AhSö am 03.11.2012 – Letzte Antwort am 11.11.2012 – 7 Beiträge |
InEar Kopfhörer styletaker am 19.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 6 Beiträge |
Suche Kopfhörer für Cowon iAudio U3 1=2 am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglieddrmu2323
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.892