HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » In-Ear fuers Motorradfahren gesucht | |
|
In-Ear fuers Motorradfahren gesucht+A -A |
|||
Autor |
| ||
valturin
Neuling |
09:12
![]() |
#1
erstellt: 15. Jun 2010, ||
hi! hab die suchfunktion schon ein bissl in anspruch genommen, der letzte thread den ich gefunden hab ist doch schon 2 jahre alt und inzwischen sollte sich doch ein bissl was getan haben. kurz mal vorausgeschickt: ich hab den thread gelesen und mir sind die einschraenkungen der umgebungswahrnehmung (verkehrssicherheit) etc durchaus bewusst. was ich suche: einen eher guenstigen kopfhoerer zum biken fuer radio (verkehrsfunk), navi und zum musikhoeren. momentan fahre ich immer mit gehoerschutz (sehr lauter auspuff, aber selber schuld, den wollte ich ja ![]() die kriterien (nach prioritaet): -aussenschalldaempfung -robustheit -klang vielleicht hat ja jmd eine idee was momentan empfehlenswert ist. gruesse, gerson |
|||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
11:10
![]() |
#2
erstellt: 15. Jun 2010, ||
Hallo, wieviel willst du denn investieren? Viele Grüße, Markus |
|||
|
|||
peacounter
Inventar |
11:15
![]() |
#3
erstellt: 15. Jun 2010, ||
hi markus, du auch hier ![]() in jedem fall gilt: die beste außenschallabdämpfung bieten in-ears mit ba-treibern. da sie helmgeeignet sein müssen, fallen sf3/altec raus. preislich geht's da dann ab ca 60,- euro los. markus wird's noch besser wissen. der hat den marktüberblick !! grüße, P edit: ich empfehle alternativ einen möglichst leisen auspuff. damit ist nämlich nicht nur dir, sondern auch anderen geholfen ! ich weiß, das ist spaßverderberei, aber ehrlich gesagt versteh ich das mit den sportauspuffanlagen oder "schlürfenden" luftfiltern nicht. und das, obwohl ich selbst nen sehr tief liegenden sportlichen roadstar fahre, aber der ist so leise, wie's nur geht ! als tuningzubehör würd ich mir eher eine besonders geräuschgedämmte auspuffanlage zulegen. dann macht das musikhören nämlich viel mehr spaß ! tschuldigung für's ot [Beitrag von peacounter am 15. Jun 2010, 11:20 bearbeitet] |
|||
valturin
Neuling |
11:21
![]() |
#4
erstellt: 15. Jun 2010, ||
hi! da ichs nicht extrem intensiv nutzte moecht ich natuerlich so wenig wie noetig investieren. ![]() mit der helmeignung hast recht, das ist selbstverstaendlich wichtig. leider hab ich nicht wirklich gute vergleiche bzgl aussenschalldaempfung in-ear/ohropax gefunden, das sollte aber ausreichen. soundqualitaet ist nicht unbedingt hoechste prioritaet (baesse sollten vielleicht nicht zu schwach sein). 60EUR waer preislich schon im oberen bereich dessen was ich ich auszugeben bereit bin. gruesse, gerson |
|||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
11:31
![]() |
#5
erstellt: 15. Jun 2010, ||
Hallo, betonte (hervorgehobene) Bässe wären in dem Fall schon angebracht, denke ich. Bei Fahrgeräuschen (ich merk's ja immer im Auto) gehen die Bässe immer als erstes im Lärm unter. Die Standardempfehlung für Einsteiger-InEars, die Sennheiser CX300, greift hier, denke ich, nicht. InEars basierend auf BA-Treibern mit angehobenen Bässen gibt's für 60 Euro nicht. Daher werfe ich einfach mal die Philips SHE9700 in die Gesprächsrunde. Dürften für knapp 30 Euro zu haben sein, und haben im Vergleich zu den CX300 betontere Bässe. Die Außengeräusch-Abdichtung ist auch so einigermaßen gut. Helmtauglich dürften sie auch gerade noch so sein. Wenn es ein bisschen teurer sein darf, dann würde ich die Shure SE115 empfehlen. Ich hab' für meine 64 Euro bezahlt. Die Außengeräusch-Abdichtung ist perfekt (selbst für 250 Euro findet man keine bessere), und 100% helmtauglich sind sie auch. Sie haben ebenfalls betonte Bässe, sind klanglich aber (deutlich) oberhalb der Philips einzuordnen. Viele Grüße, Markus |
|||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
11:33
![]() |
#6
erstellt: 15. Jun 2010, ||
Ja klar, ich bin überall. ![]() Hast du gesehen, was ich ![]() (Off-topic ende) Viele Grüße, Markus |
|||
Granuba
Inventar |
11:34
![]() |
#7
erstellt: 15. Jun 2010, ||
Hi,
da freut sich der Krankenwagen oder der hupende Autofahrer, der vielleicht vor etwas warnen will... Harry |
|||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#8
erstellt: 15. Jun 2010, ||
Aber wenigstens kommt man dann vielleicht mit Musik in den Himmel. Viele Grüße, Markus |
|||
Granuba
Inventar |
11:39
![]() |
#9
erstellt: 15. Jun 2010, ||
Hi,
schön, daß Dir sowas dazu einfällt... ![]() Ohren FREI beim Motorrad fahren. Alles andere ist Leichtsinn. Harry |
|||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
11:45
![]() |
#10
erstellt: 15. Jun 2010, ||
Aber mal Spaß beiseite, du hast schon recht. Ich persönlich würd's auch nicht machen (mit InEars am Straßenverkehr teilnehmen). Selbst beim Joggen im Wald mit InEars bin ich schon in gefährliche Situationen gerannt. Viele Grüße, Markus |
|||
Granuba
Inventar |
11:51
![]() |
#11
erstellt: 15. Jun 2010, ||
Hi, ebent. ![]() Zur Gesetzeslage:
Harry |
|||
bossa
Stammgast |
12:03
![]() |
#12
erstellt: 15. Jun 2010, ||
Ganz toll. Damit bist du ja nun von jeder Verantwortung befreit. Ich glaub die Jungs, die die Flugzeuge in die Türme geflogen haben waren sich der Gefahren auch bewusst. Wenn man denn irgendwie 100%ig sicherstellen könnte, dass sich der Nutzer damit höchstens selbst gefährdet fänd ich's ja noch ok. Soll er doch umkommen, wenn er es bewusst in Kauf nimmt. Aber andere Menschen können nun wirklich nichts für deinen Musikfabel und müssen dafür vielleicht ins Krankenhaus oder unter die Erde. Naja... sowas gibt es eben nur in "zivilisierten Ländern" |
|||
Apalone
Inventar |
12:08
![]() |
#13
erstellt: 15. Jun 2010, ||
was ist das denn für ein Blödsinn?!? ![]() man muss mit Gehörschutz fahren, weil aufgrund eigener Bastelmaßnahmen der Auspuff zu laut ist?!? Und die Leute, durch deren Wohngebiete du fährst, dürfen den Schwachsinn dann genießen. oder was?!? ![]() Anmerkung: Ich fahre seit 1979 Motorrad... |
|||
valturin
Neuling |
12:13
![]() |
#14
erstellt: 15. Jun 2010, ||
@bossa: junge, junge, da hab ich ja was losgetreten... nach den tuermen warte ich ja nur noch darauf, das jmd die n-keule auspackt... extrem viele motorradfahrer sind mit ohropax etc unterwegs (windgeraeusche, motorlaerm usw), da ist die umgebungswahrnehmung zwangslaeufig eingeschraenkt. such dir einfach den thread von 2008, da wurden so ziemlich alle argumente pro/contra bereits ausgetauscht inkl dem ueberlauten musikhoeren in autos. edith meint: @apalone: keine sorge, alles legal, aber als _dauerbelastung_ fuers ohr einfach zu laut. mit einem helm der speziell drauf abgestimmt ist koennt ich sogar drauf verzichten (zb div schuberths), aber die sind optisch nicht so mein fall. ![]() @markus & pea: danke fuer die infos, ich schau mir die mal an! [Beitrag von valturin am 15. Jun 2010, 12:17 bearbeitet] |
|||
bossa
Stammgast |
12:41
![]() |
#15
erstellt: 15. Jun 2010, ||
Ganz ehrlich, ich werde mir nicht die Mühe machen hier einen Thread zu suchen, wenn für mich die Sachlage mehr als eindeutig ist. Gehörschutz ist okay, sehr gut wär natürlich ein halbwegs linearer wie Elacin. Aber ein InEar, der grob genauso dämpft wie Gehörschutz aber ZUSÄTZLICH dein Gehör mit Musik belastet ist halt was anderes. Es geht ja nicht darum, dass er Außengeräusche nur dämpft, sondern sie auch noch aktiv übertönt. Mit Gehörschutz wirst du also die Polizeisirene deutlich füher hören, als mit Kopfhörern. Aber was rede ich, man stellt sich ja sowieso gern über's Gesetz und ganz besonders über den gesunden Menschenverstand. So ist das in zivilisierten Ländern nunmal. In zivilisierten Ländern gibt es Messen für Audiotechnik, mit der man sein Auto mit 140dB beschallen kann. Es gibt Motorräder die extra besonders laut knattern müssen. Es gibt Fernsehsender wie RTL2... ach was es alles gibt in zivilisierten Ländern. Ich selber höre nur noch extrem leise Radio im Auto, seit dem ich einmal mit lauter Musik eine rote Ampel übersehen habe. Musik ist physische Beeinträchtigung durch übertönen des Verkehrsgeschehens und psychische Beeinträchtigung durch Ablenkung. Hätte selbst nicht geglaubt, dass Musik mich dermaßen Ablenken könnte. Bin da eigentlich recht kühl. Aber ein Beweis hat mir gereicht, um es mir für immer auszutreiben. Ich bin heilfroh, dass zu dem Zeitpunkt niemand außer mir an dieser Kreuzung war. Sonst gäbe es heute eine totunglückliche Familie mehr. [Beitrag von bossa am 15. Jun 2010, 12:47 bearbeitet] |
|||
boehse81
Hat sich gelöscht |
12:59
![]() |
#16
erstellt: 15. Jun 2010, ||
Kleine Anekdote dazu: Motorradausflug letzten Sommer. Einer aus der Gruppe meint auch mit Musik auf den Ohren fahren zu müssen. Auf einer bekannten Unfallstrecke kommt Polizei von hinten angefahren, und quäkt über Lautsprecher "rechts ran fahren, Allgemeine verkehrskontrolle...blabla" Kollege Taubohr hört es natürlich nicht. Wir bremsen, um rechts ranzufahren, nur einer bekommt es nicht mit. Polizei zieht raus und will sich vor unsere Gruppe setzen, in dem Augenblick will Kollege Taubohr an uns vorbei ziehen, also zieht auch raus, natürlich ohne in den Spiegel zu gucken. War schon knapp...der Pozilist konnte fahren, Hut ab. Ende vom Lied: Aus der einfachen allgemeinen Verkehrskontrolle unserer Gruppe wurde eine Belehrung die damit endete, dass der Musikfreund seine Maschine stehen lassen konnte und einen Monat zu Fuss gehen durfte wegen gefährlichem Eingriff in den Strassenverkehr. Genügend OT. Da ich mich mit Kopfhörern unterm Helm nicht auskenne, überlasse ich lieber mal wieder anderen das Feld ![]() |
|||
peacounter
Inventar |
13:22
![]() |
#17
erstellt: 15. Jun 2010, ||
wow, da hat sich ja was entwickelt... also wie schon gesagt, plädiere ich auch eher für einen möglichst geräuscharmen straßenverkehr und bekomm auch keine latte, wenn ich nen röhrenden italienischen sportwagen oder eine ebensolche amerikanische 2rad-schleuder sehe... äääh.. höre. ist schon ne ziemliche unsitte und die tatsache, dass man sich am oberen ende der (gerade noch so erlaubten) lärmverbreitung bewegt, macht es imo nicht besser. "so leise wie möglich" sollte die devise sein und ich finde den ansatz der edelautohersteller eigentlich richtig, wenn sie dem fahrer im innenraum über geschicktes geräuschtuning den eindruck eines formel1-wagens liefern, aber außerhalb des fahrzeugs größtmögliche ruhe herrscht. die tatsache, dass man warnsignale noch hören sollte, sit natürlich absolut richtig, aber da halte ich mich in der beurteilung des wunsches nach außenschalldämpfung und dem hören von navi etc zurüpck, denn erstens kenn ich die situation als motorradfahrer garnicht (hört man echt noch warnsignale auf so nem lauten bock?) und zweitens haben wir eben auch viele kunden aus dem rennsport und da herrschen wiederum völlig andere gegebenheiten: da braucht man lärmschutz und den kontakt zur box und den ermöglichen wir dann auch nach kräften. aber grundsätzlich stimme ich der hier vielfach vertretenen meinung zu, dass das ganze verantwortungslos ist, solange man sich im straßenverkehr bewegt ! grüße, P |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfbügel-Hörer fuers Joggen galaxy0815 am 14.12.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2010 – 2 Beiträge |
Buero-KH fuers Laptop SpaceGhost am 03.04.2009 – Letzte Antwort am 08.04.2009 – 16 Beiträge |
Kaufberatung: Surround sound fuers Wohnheim Fazzoletti9 am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 5 Beiträge |
In ear Köpfhörer gesucht romeylo am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 14.06.2005 – 3 Beiträge |
In-Ear-Kopfhörer gesucht tj99de am 05.07.2004 – Letzte Antwort am 06.07.2004 – 11 Beiträge |
In-Ear Kopfhörer gesucht darker2k6 am 09.12.2006 – Letzte Antwort am 14.12.2006 – 9 Beiträge |
In-Ear Kopfhörer gesucht The_Stu am 24.12.2006 – Letzte Antwort am 28.12.2006 – 24 Beiträge |
In-Ear Hörer gesucht CandleWaltz am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 21.10.2007 – 32 Beiträge |
In Ear Kopfhörer gesucht. MadMaxx83 am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 4 Beiträge |
Bester in ear gesucht jkhalle am 14.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.388