Suche Differenzierungs- Räumlichkeits - und Auflösungsmonster

+A -A
Autor
Beitrag
shaft8
Inventar
#1 erstellt: 01. Jun 2010, 21:14
Suche Differenzierungs- Räumlichkeits - und Auflösungsmonster

Habe den 701, der diese drei Disziplinen ja im Grunde gut hin bekommt.
Bisschen fehlendes Bassfundament bei Rock usw. kann man ihm nachsagen, aber das ist ja soweit bekannt.
Es geht nicht unbedingt darum -> KH aufsetzen und ein Lied hören, sondern KH aufsetzen und 6 Instrummente schön einzeln getrennt hören (oder je nachdem wieviel vorkommen).
Hat einer ähnliche Hörgewohnheiten und weiss, welcher Kopfhörer da noch einen AHA-Effekt gegenüber dem 701 hat?


[Beitrag von shaft8 am 01. Jun 2010, 21:15 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 02. Jun 2010, 08:02
Hallo,

einen kleinen Aha-Effekt sollte ein Stax SR-303/404 oder ein HD 800 bringen - sensationelle Verbesserungen sind IMHO aber nicht drin.

Grüße
Frank
Matzio
Inventar
#3 erstellt: 02. Jun 2010, 08:19
Da fallen mir gleich drei aktuelle Modelle mit Aha-Effekt in unterschiedlichen Preisklassen ein:

Sony PFR-V1 (200 - 400 EUR)
HiFiMAN HE5-LE (500 GBP = 600 EUR)
Sennheiser HD 800 (800 - 1000 EUR)
sai-bot
Inventar
#4 erstellt: 02. Jun 2010, 09:07
Der T1 ist hier auch deutlich überlegen. Und hat ein besseres Bassfundament. Ist IMO nur ein klitzeklein wenig zu teuer für das, was er leistet...
Hüb'
Moderator
#5 erstellt: 02. Jun 2010, 09:08

sai-bot schrieb:
Der T1 ist hier auch deutlich überlegen. Und hat ein besseres Bassfundament. Ist IMO nur ein klitzeklein wenig zu teuer für das, was er leistet...

Hängt ein bißchen davon ab, was man zahlt.
sai-bot
Inventar
#6 erstellt: 02. Jun 2010, 09:11
Wo krieg ich den denn für 400 Steine?
Hüb'
Moderator
#7 erstellt: 02. Jun 2010, 09:16
Welche Währung?
shaft8
Inventar
#8 erstellt: 02. Jun 2010, 16:42
Zur Auswahl stehen also:

Staxe:
Fällt weg, da man für diesen ja nicht seinen alten KHV nutzen kann, oder?

HiFiMAN HE5-LE:
Fällt weg, da kein internationaler Vertrieb (bzw. Import)

Beyerdynamic t1:
Huh......Lira, Peseten.....

Sennheiser HD 800:
siehe T1

Sony PFR-V1:
Hat der denn Bühne als In-Ear?
ZeeeM
Inventar
#9 erstellt: 02. Jun 2010, 16:45

shaft8 schrieb:

Sony PFR-V1:
Hat der denn Bühne als In-Ear?


Das ist kein In-Ear.
Der leitet mechanisch Bässe in die Schädelknochen und die System schweben vor dem Ohr.
NoXter
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 02. Jun 2010, 16:55
Der polarisiert zwar, aber vllt ist ja ein Sony SA5000 für dich interessant.
Hüb'
Moderator
#11 erstellt: 02. Jun 2010, 18:05

HiFiMAN HE5-LE:
Fällt weg, da kein internationaler Vertrieb (bzw. Import)

Das scheint sich noch im Jahresverlauf zu ändern:
http://www.hifi-foru...d=10881&postID=10#10

Grüße
Frank
Matzio
Inventar
#12 erstellt: 02. Jun 2010, 18:08

shaft8 schrieb:
Staxe:
Fällt weg, da man für diesen ja nicht seinen alten KHV nutzen kann, oder?

Richtig, man braucht einen KHV für elektrostatische KH. Das Stax-Einsteigerset SRS-2050 bzw. SRS-2020 (den Vorgänger) gibt es für noch überschaubares Geld dann und wann gebraucht in der Bucht oder gelegentlich hier im Biete-Bereich. Einen Selbstversuch wäre das IMHO durchaus wert.

shaft8 schrieb:
HiFiMAN HE5-LE:
Fällt weg, da kein internationaler Vertrieb (bzw. Import)

Den gibt es in UK bei AmpCity für 499 GBP, d. h. Zoll/EUSt fällt nicht an. Oder wohl ab demnächst regulär in D über Sieveking Audio.

shaft8 schrieb:
Sony PFR-V1:
Hat der denn Bühne als In-Ear?

Der hat eine tolle Bühne und eine klasse Auflösung. Schau ihn Dir mal im Net an. Es ist kein In Ear.
Trotz seiner eigenartigen Bauform und Fragilität kann er klanglich IMO sehr wohl mit den großen KH mithalten. Zumindest an einem strompotenten Verstärker und ohne "Booster".
Die Treiber schweben angewinkelt vor den Ohren. Die Bässe werden im Bassreflexverfahren über die Bügel/Rohre in die Gehörgänge geleitet.
Bei richtiger Justierung vergisst man den KH auf dem Kopf/im Ohr. Und nein, da werden keine Knochen angeregt.
shaft8
Inventar
#13 erstellt: 02. Jun 2010, 19:45

Matzio schrieb:

shaft8 schrieb:
Staxe:
Fällt weg, da man für diesen ja nicht seinen alten KHV nutzen kann, oder?

Richtig, man braucht einen KHV für elektrostatische KH. Das Stax-Einsteigerset SRS-2050 bzw. SRS-2020 (den Vorgänger) gibt es für noch überschaubares Geld dann und wann gebraucht in der Bucht oder gelegentlich hier im Biete-Bereich. Einen Selbstversuch wäre das IMHO durchaus wert.


Das geht leider nicht, weil ich unbedingt keinen anderen KHV möchte.


Sony PFR-V1:
Hat der denn Bühne als In-Ear?

Der hat eine tolle Bühne und eine klasse Auflösung. Schau ihn Dir mal im Net an. Es ist kein In Ear.
Trotz seiner eigenartigen Bauform und Fragilität kann er klanglich IMO sehr wohl mit den großen KH mithalten. Zumindest an einem strompotenten Verstärker und ohne "Booster".
Die Treiber schweben angewinkelt vor den Ohren. Die Bässe werden im Bassreflexverfahren über die Bügel/Rohre in die Gehörgänge geleitet.
Bei richtiger Justierung vergisst man den KH auf dem Kopf/im Ohr. Und nein, da werden keine Knochen angeregt.


Mithalten mit den grossen im Sinne von ÜBER dem 701?
Hat der ein normalen Anschluss 3,5 / 6,5mm?
Matzio
Inventar
#14 erstellt: 02. Jun 2010, 20:15

shaft8 schrieb:
Das geht leider nicht, weil ich unbedingt keinen anderen KHV möchte.

Okay, und welchen KHV hast Du? Muss ja auch irgendwie zum gewünschten KH - außer der Unterscheidung dynamisch/statisch - passen.


Mithalten mit den grossen im Sinne von ÜBER dem 701?
Hat der ein normalen Anschluss 3,5 / 6,5mm?

Ja, weit über K 701-Niveau IMHO, von der Auflösung, von der Schnelligkeit, von der Impulstreue, von der Klarheit, von der Offenheit, von der Luftigkeit, von der Räumlichkeit, von der Bühne etc. pp. her.
Ist eben wie der altehrwürdige K 1000 ein echter offener KH, jedoch auf heutigem Entwicklungsstand. HD 800 und HE5-LE haben zwar auch hervorragende plastische Abbildung (ersterer IMHO mit Abstand noch die beste unter den quasi-offenen KH), nur halt mehr "durch den Kopf gehend" statt frei vor dem Kopf spielend.
Der Sony hat Miniklinkenstecker mit Großklinkenadapter. Wie gesagt, den beigelegten Booster kannst Du vergessen, wenn Dein KHV mit einer Impedanz von 16 Ohm und einer Empfindlichkeit von 95 dB/mW zurechtkommt.
shaft8
Inventar
#15 erstellt: 02. Jun 2010, 21:21
WEIT über 701 klingt ja fast unglaublich.
Mein KHV ist ein All in one KHV von Philips (SBC 1502).
Eigentlich wollte ich ihn nur wegen dem AC3, aber mittlerweile höre ich nur noch über das Gerät. Ich hatte auch mal ein KHV mit Cross-Feed, jedoch fand ich das Hörgefühl beim Philips besser.
Falls du das Gerät kennst, ich nutze gerne DH1, was 2 aufgestellten Lautsprechern im Stereodreieck entsprechen soll. Man kann es (ganz entfernt) mit Cross Feed vergleichen, nur mit 10facher Wirkung (je nach Modi)- ist also ein extrem angenehmes Hören, woran ich mich gewöhnt habe.
Bowie-Space-Oddity-Ping-Pong-mit-leerer-mitte oder sowas kenne ich gar nicht, stattdessen eher Hören in den Raum rein.
Ich kann mir vorstellen, dass ein A1 technisch einiges besser machen muss, für mich jedoch wertlos wäre, da ich "normales" KH-Stereo komisch finde.
Geht also "leider" nur mit dem Philipsgerät.

Den AKG K 1000 kenne ich nur vom Googlefoto, scheint aber berüchtigt zu sein
NoXter
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 02. Jun 2010, 21:30
Oha. Also mit dolby headphone Musik hören ist schon hart. Der Raum mag zwar toll sein, aber im Gegenzug klingt doch alles total schräg.
Ich hatte ja selber mal so ein Teil und das war ein absolutes no-go.

Du brauchst in der Tat sowas wie ein PFR-V1, F1 oder K1000.
shaft8
Inventar
#17 erstellt: 02. Jun 2010, 21:50
Ich kann ja auch nix dafür
Wenn man 1-2 Stunden auf diesem Teil hört und dann wieder auf normales Stereo stellt, klingt das für mich fast schräg.
Book
Neuling
#18 erstellt: 13. Jun 2010, 18:11
Hallo Shaft8,

denke ich hab die gleichen Hörgewohnheiten. Kann dir den MDR-SA 5000 wirklich empfehlen. Falls es doch ein Stax werden soll, hör dir mmal den 404 LE an. Klingt im direkten Vergleich zum normalen 404 noch freier.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche..
e_Nigma am 07.05.2006  –  Letzte Antwort am 08.05.2006  –  8 Beiträge
Suche
-Realm- am 20.06.2009  –  Letzte Antwort am 23.06.2009  –  8 Beiträge
Suche Funkkopfhörer
digitalo am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.02.2009  –  22 Beiträge
Suche Kopfhörer
hippi4gun am 19.10.2006  –  Letzte Antwort am 20.10.2006  –  21 Beiträge
Suche Steigerung
powerpoint2 am 18.09.2007  –  Letzte Antwort am 24.09.2007  –  7 Beiträge
Ich suche .
OJ71 am 22.04.2011  –  Letzte Antwort am 24.04.2011  –  8 Beiträge
Suche Ohrhörer
Mr.MaMel am 13.03.2014  –  Letzte Antwort am 13.03.2014  –  7 Beiträge
Suche zweierlei
dehein2 am 04.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2007  –  5 Beiträge
suche kopfhörerverstärker
suelles am 23.11.2005  –  Letzte Antwort am 24.11.2005  –  6 Beiträge
Suche Earbud
Xandermen am 05.09.2008  –  Letzte Antwort am 08.09.2008  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNezid
  • Gesamtzahl an Themen1.552.089
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.036

Hersteller in diesem Thread Widget schließen