Suche InEars für mein 3GS mit satten Bässen

+A -A
Autor
Beitrag
VoTas
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 26. Apr 2010, 20:14
Hi,
ich Suche InEars KH für mein iPhone 3GS. Die KH sollten einen angenehmen Klang, sowie satte Bässe haben, damit ich, wenn ich mal wieder unterwegs bin auch unterwegs ein brummen im Ohr habe
Ich bin mit den original KH recht zufrieden, aber da fehlt einfach der Bass. Habt ihr paar Empfehlungen? Die KH sollten kein Vermögen kosten, bin aber bereit nicht nur 20 Euro aus zu geben. Erst mal ein paar Vorschläge und dann sehen wir weiter xD
Wär euch sehr dankbar.

MfG

VoTas
remusretux
Stammgast
#2 erstellt: 26. Apr 2010, 20:18
Wohl ein klarer Fall für die Shure SE115
VoTas
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 26. Apr 2010, 20:27
Wenn wir die selben meinen und die bei amazon ca. 80-100 Euro kosten, lass ich sie mir gefallen. Ich meinte mit vermögen, dass ich nich gleich 200-300 ausgeben möchte. So 100-150 sind drinne, möchte was ordentliches haben, was auch bissle hält und nicht nach 2 mal hören schon die ersten macken hat
Haben die guten klang und Bass? Bin Laie auf dem Gebiet KH xD

*edit*
Ich muss noch hinzufügen, ich höre viel Rock bis Metal jeglicher Art und natürlich House, hardstyle und all den Kram eben xD

MfG

VoTas


[Beitrag von VoTas am 26. Apr 2010, 20:31 bearbeitet]
Alpha-Pinguin
Inventar
#4 erstellt: 26. Apr 2010, 21:05
Sonst teste doch auch mal die Ultimate Ears SuperPro5 EB. Die haben sehr viel Bass, vielleicht schon bisschen zu viel für deinen Geschmack, aber probieren geht über studieren...
Sonst: Hast du dir schon Silents großen High-End IE Vergleich durchgelesen? Wenn nicht, tu es!:) Hier geht's lang!
VoTas
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 26. Apr 2010, 21:39
Danke, werde gleich mal lesen wenn ich zu Hause bin, mit iPhone is das dann doch nervig
Alpha-Pinguin
Inventar
#6 erstellt: 26. Apr 2010, 22:03
Einen Rat gebe ich dir noch mit auf den Weg: Bevor du In_ears kaufst (egal welche Marke), geh in einen Laden oder order sie dir bei MP4-Audio.de und teste sie ausführlich. Achte dabei nicht nur auf den Klang, sondern vor allem auch auf einen perfekten Sitz und Bequemlichkeit. Denn wenn die IE nicht perfekt sitzen, klingen sie einfach *******:D
Ich spreche aus eigener Erfahrung, denn ich habe einen ziemlichen Blindkauf hinter mir: Komme mit dem Sitz gar nicht wirklich klar und bin auch vom Sound bissel enttäuscht. Nun steige ich wohl auf Kopfhörer um, aber das ist ein anderes Thema...

schöne Grüße vom Alpha-Pinguin:)


[Beitrag von Alpha-Pinguin am 26. Apr 2010, 22:04 bearbeitet]
Trashmonkey
Stammgast
#7 erstellt: 26. Apr 2010, 22:05
Wenn man sich die Kritiken über die Fertigungsqualität der Kabel bei den Ultimate Ears durchliest, ich weiß nicht. Alle 3 Monate 20€ für nen Ersatz, außerdem noch der Zeitaufwand. Siehe zb Amazon.
Wieviele Berichte ich außerdem schon darüber gelesen habe, dass bei UE triplefi 10 der inear selbst in 2 Teile fällt und geklebt werden muss, das bei einem Kopfhörer für 250€...

Will dir die UE aber auch nicht madig machen und habe keinerlei eigene Erfahrungen gemacht, nur ein genereller Tipp:
Bei jedem KH der dir vorgeschlagen wird solltest du danach mal Google für ne Review-Suche bemühen.


[Beitrag von Trashmonkey am 26. Apr 2010, 22:07 bearbeitet]
Alpha-Pinguin
Inventar
#8 erstellt: 26. Apr 2010, 22:45

Trashmonkey schrieb:
Wenn man sich die Kritiken über die Fertigungsqualität der Kabel bei den Ultimate Ears durchliest, ich weiß nicht. Alle 3 Monate 20€ für nen Ersatz, außerdem noch der Zeitaufwand. Siehe zb Amazon.
Wieviele Berichte ich außerdem schon darüber gelesen habe, dass bei UE triplefi 10 der inear selbst in 2 Teile fällt und geklebt werden muss, das bei einem Kopfhörer für 250€...

Will dir die UE aber auch nicht madig machen und habe keinerlei eigene Erfahrungen gemacht, nur ein genereller Tipp:
Bei jedem KH der dir vorgeschlagen wird solltest du danach mal Google für ne Review-Suche bemühen. :prost

Vielleicht sind unsere Ohren aber auch einfach nicht für In-Ears gemacht. Wir werden dann wohl mit KH auskommen müssen, aber was heißt hier eigentlich müssen? Wir dürfen den audiophilen Hochgenuss erstklassiger KH genießen! Darauf ein Wegen den UE: Es gibt sicher einige Berichte, die oben zitiertes beschreiben, aber es gibt sicherlich auch mindestens so viele Leute, deren UltimateEars noch keinerlei "Kaputtgehanzeichen" zeigen. Also wenn Dur die UE zusagen sollten, dann knat du's glaub ich riskieren! Wird schon schiefgehen:)


[Beitrag von Alpha-Pinguin am 26. Apr 2010, 22:48 bearbeitet]
VoTas
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 26. Apr 2010, 23:03
Lese immer erfahrungsberichte bei Vorschlägen. Weil es hat ja nichts zu sagen, wenn mir nur eine Person etwas darüber berichten kann. Aber danke für den Tip

MfG

VoTas
Trashmonkey
Stammgast
#10 erstellt: 26. Apr 2010, 23:15

Alpha-Pinguin schrieb:
Einen Rat gebe ich dir noch mit auf den Weg: Bevor du In_ears kaufst (egal welche Marke), geh in einen Laden oder order sie dir bei MP4-Audio.de und teste sie ausführlich. Achte dabei nicht nur auf den Klang, sondern vor allem auch auf einen perfekten Sitz und Bequemlichkeit.

Sollte nochmal betont werden, das ist ungemein wichtig. Und jetzt kommt der Knaller: Inears sind Hygiene-Artikel, da ist nichts mit "im Laden testen".
Auch Bei den meisten onlineshops ist das nicht möglich, hier zb MP4audio.de:

Das Widerrufsrecht besteht in folgenden Fällen nicht:
...
...
o bei Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind, Inear-Kopfhörer soweit sie vom Verbraucher entsiegelt worden sind,

Ich kenne keinen Shop wo das geht, wird wohl auch keinen geben.

Und noch ein Grund gegen diese ungemütlichen Dinger: Kein Probehören. Pah
Ein Blindkauf in dieser Preisklasse ist, ehm, ein Blindkauf!


[Beitrag von Trashmonkey am 26. Apr 2010, 23:20 bearbeitet]
opirox
Stammgast
#11 erstellt: 26. Apr 2010, 23:20

Trashmonkey schrieb:

Sollte nochmal betont werden, das ist ungemein wichtig. Und jetzt kommt der Knaller: Inears sind Hygiene-Artikel, da ist nichts mit "im Laden testen".

Und noch ein Grund gegen diese ungemütlichen Dinger: Kein Probehören. Pah :prost

Muss nicht sein, es gibt einige Läden in denen man auch InEars testen kann. Vermute mal, dass du dann zwar nicht gerade die beiliegenden Aufsätze bekommst, doch ein probehören ist teilweise schon möglich.

Und InEars können sehr bequem sein, liegt an deinem Ohr. Lass dir von den anderen nix einreden, probieren geht über studieren. Bisschen googeln und probehören oder irgendwo bestellen und gegebenenfalls zurückschicken...
Trashmonkey
Stammgast
#12 erstellt: 26. Apr 2010, 23:22

opirox schrieb:
oder irgendwo bestellen und gegebenenfalls zurückschicken...
Wo ist denn "irgendwo"? Siehe mein Posting über dir, welches ich ergänzt habe. Mir ist kein Laden bekannt, weder online noch "begehbar".

Konstruktive Tipps wo das denn geht könnten dem TE doch bestimmt weiterhelfen.

Hier auch mal Amazon:
6.
You may only return articles which - under their normal use - will be inserted in orifices of the body such as nose, mouth or ear or which otherwise come in touch with the body and its excretions (e.g. earrings, body-piercing items, tooth-brushes, sex or erotic toys, nosehair trimmers) if the primary packaging is undamaged and if they are unused. Otherwise, we cannot accept the return or we may charge you compensation for lost value.


Wenn ich bedenke wieviele aus meinem Freundeskreis inears so furchtbar fanden wie ich, ist das ja quasi ein absolutes No-Go soviel Geld bei einem Blindkauf hinzulegen. Es gibt bereits für 40€ verdammt gute Bügelkopfhörer die man überall testen und zurückschicken kann, nach oben hin ist das preislich natürlich ne ganze Menge Luft.


[Beitrag von Trashmonkey am 26. Apr 2010, 23:38 bearbeitet]
VoTas
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 27. Apr 2010, 00:17
Ich hatte auch erst an normal gedacht, die Monster Beats aber die kosten ein halbes Vermögen und sollen schlecht verarbeitet sein. Naja es soll vergleichbare geben, die um das doppelte günstiger sein sollen, habe aber keine gefunden. Dafür wäre ich auch noch offen, wenn ihr mir da etwas bestimmtes empfehlen könntet.

MfG

VoTas
Trashmonkey
Stammgast
#14 erstellt: 27. Apr 2010, 01:11
Monsterbeats-Hörer kaufen nur Leute, die Klamotten von Ed Hardy tragen.


Ein fantastisches Preis/Leistungs-Verhältnis haben die AKG K420. Damit ist man auch sehr mobil.
Ich spreche hiermit auch eine klare Kaufempfehlung aus.
Da hast du für 40€ viel Dynamik, viel Auflösung und ein lineares Klangbild. Dazu nimmste einen Fiio E3 oder E5 (10 bzw 20€), das ist ein Kopfhörerverstärker der ordentlich Bass dazugibt.

Top-Duo und wie auf deine Bedürfnisse zurechtgeschnitten.

Einfach mal im Laden anhören, am Besten mit dem eigenen Player. Den Fiio bekommst du allerdings nciht im laden, den musst du bestellen, am besten bei Dealextreme.
Der E3 hat nur den Bassboost.
Der E5 hat einen Laustärkeregler, ein internes Akku und einen optionalen Bassboost, den man halt ausschalten kann.
Ob du sowas überhaupt brauchst ist fraglich.


Ein linearer Kopfhörer hat bereits viel Bass, eben "genau richtig". Die meisten Leute schreien nur nach basstbetonten Kopfhörern, weil sie die bassarmen cheapo-Teile kennen, die mit dem Player mitgeliefert wurden.

Ein AKG K420 verhält sich dazu wie eine Boeing 747 zu einem Modellflugzeug.


[Beitrag von Trashmonkey am 27. Apr 2010, 01:18 bearbeitet]
Uriex
Inventar
#15 erstellt: 27. Apr 2010, 07:46
Davon sich nen Hörer zu kaufen und ihn sich mittels EQ auf seine Hörgewohnheiten zurechtzubiegen halte ich persönlich nicht viel und da kommen auch nicht alle Hörer mit zurecht.

Mal abgesehen davon möchte er das Teil unterwegs benutzen, da fallen deine halboffenen Bügelkopfhörer mit ihrer eher mauen Isolation eh raus

Was bassige Inear angeht hast du Qualitativ in etwa folgende Reihenfolge: Shure 115 - UE super.fi 5 EB - Sennheiser IE8

Bei bassstarken On/Overear kann man AKG K518, Audio Technica ATH-M50 und Sennheiser HD-25-1 nennen.
VoTas
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 27. Apr 2010, 09:08
Ja was mich noch interessieren würde, ob In-Ear oder On-Ear besser sind? Weil ich stell mir das ein wenig Panne vor, wenn ich mit ner halben Anlage drausen rumlaufe. Da ichnoch Soldat bin (wenn auch nicht mehr lange), fahre ich jetzt noch oft Zug. In meiner Freizeit Laufe ich viel zu fuß in die Stadt oder sonstiges. Meint ihr da kommen die OE gut an? Auf dumme Kommentare kann ich gut verzichten

und zum vorposter: qaualitativ steigend oder fallend aufgelistet?

MfG

VoTas
Uriex
Inventar
#17 erstellt: 27. Apr 2010, 09:27
Steigend...

Und was das Aussehen angeht, musst du wissen was für dich noch akzeptabel ist. Alle genannten Hörer haben eine relativ schlanke Silhouette, sind also nicht wirklich riesig.

Ich persönlich bin mit den größten von ihnen (ATH-M50, weil ohrumschließend) auch schon desöfteren draußen rumgelaufen oder im Zug gefahren.
Trashmonkey
Stammgast
#18 erstellt: 27. Apr 2010, 10:47
Wieso werden bassige KHs empfohlen, wenn keine bassigen KHs gesucht werden? Das verstehe ich einfach nicht.
Ich denke unser TE sollte sich erstmal ein eigenes Bild von dem was er braucht machen und daher die Teile im Laden anhören. Wer nur die mitgelieferten KHs kennt, fordert natürlich zuerstmal Bass, keine Frage.

Was an einem bassverstärkendem KHV falsch sein soll ist dann wohl ne Preisfrage.

On man bereits bei der Produktion von der Linearität abweicht oder erst nach dem Kauf, was macht das schon für einen Unterschied? Beide Wege verbiegen das originale Klangbild. Dazu also: LOL.


Vor allem wenn dann auch noch son matschiger Bassdreck wie der AKG K518 empfohlen wird. Ich rate nochmals ausdrücklich, selber anhören une ein eigenes Bild von dem machen was die Leute einem hier empfehlen. Ansonsten landet man tatsächlich bei nem 518.

Der K420 ist ne ganze Welt besser als ein K518, sogar besser als ein Grado SR60 und 80. Das Teil ist ein Preiswunder.


[Beitrag von Trashmonkey am 27. Apr 2010, 11:02 bearbeitet]
masterbass
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 27. Apr 2010, 11:02
Hallo, ich habe mir vor einiger Zeit ein Inearset von Turbosound gekauft. Das hat folgende features:

Ca. 1,5 Meter langes Kabel mit Metalummantelung für bessere Stabilität des Kabels. Dazu noch 3 Paar Gummiartige Aufsätze für die eigentlichen Knöpfe, die eine recht gute Passung im Ohr gewähleisten. Muss man Probieren. Derklang ist für den Preis von ca. 35€ nur mit Geil zu beschreiben. Wirklich Bass-stark, und über das gesammte frequenzspektrum recht ausgewogen.
Zu finden im gut sortierten Musikfachgeschäft, z.B. soundland (da hab ich ihn gekauft)

guckst du hier:

http://www.soundservice.de/texte/turbosound/TSSH1.htm


[Beitrag von masterbass am 27. Apr 2010, 11:04 bearbeitet]
Uriex
Inventar
#20 erstellt: 27. Apr 2010, 11:24
Also deutlicher als "satte Bässe haben" damit man unterwegs auch "ein Brummen im Ohr hat" kann man nicht ausdrücken, dass man einen bassigen KH sucht. Ist ja auch immer seine größte Sorge ob die nen guten Bass haben

Und der Unterschied zwischen ab Werk bassig und hinterher bassig ist recht einfach... Im einen Fall sind die Kopfhörer darauf ausgelegt und können auch damit umgehen und im anderen Fall machst du etwas aus dem Teil wofür er nicht optimiert wurde. Auch teurere Kopfhörer wie einen AKG K701 kann man nur bis zu einem gewissen Grad verbiegen, zuviel Bass und er verzerrt.

Von daher sollte man möglichst schauen einen für sich optimal abgestimmten KH zu finden und ihn nur gewisse Nuancen zu verbiegen.

Hier käme ja normal auch keiner auf die Idee jemandem der nen neutralen Kopfhörer sucht zu sagen "Nimm nen DT 770 Pro und regel einfach Bass und Höhen per EQ niedriger"

Recht hast du jedoch mit dem eigenen Bild was man sich machen muss, daher wird ja auch IMMER empfohlen am besten probezuhören.
Uriex
Inventar
#21 erstellt: 27. Apr 2010, 11:35

Trashmonkey schrieb:

Der K420 ist ne ganze Welt besser als ein K518, sogar besser als ein Grado SR60 und 80. Das Teil ist ein Preiswunder.


Hier sei auch nochmal drauf hingewiesen, dass es DEINE persönliche Meinung ist. Für mich spielt das Teil auf einem Level mit einem PX100. Auflösung in den Mitten und Höhen ist so lala und der Brillianzbereich ziemlich verkümmert.

Ist sein Geld durchaus wert, aber jetzt kein Hörer der alles bis 150€ vollkommen aus der Stratosphäre bläst, egal nach welcher Klangsignatur man sucht.

Es freut mich ehrlich dass du so extrem zufrieden damit bist aber das Teil ist deswegen noch lange nicht DIE Standardempfehlung.
Trashmonkey
Stammgast
#22 erstellt: 27. Apr 2010, 11:47

Uriex schrieb:
Hier sei auch nochmal drauf hingewiesen, dass es DEINE persönliche Meinung ist.

Natürlich.



Uriex schrieb:
Für mich spielt das Teil auf einem Level mit einem PX100. Auflösung in den Mitten und Höhen ist so lala und der Brillianzbereich ziemlich verkümmert.

Das ist die gerade die Stärke des 420ers.

Ich halte es eher hiermit: http://www.hifirevie...one-comparisons.html
Uriex
Inventar
#23 erstellt: 27. Apr 2010, 12:00
Tja, da habe ich halt andere Erfahrungen gemacht Wobei ich dem verlinkten Rezensenten durchaus zustimmen kann, dass in dem Preisbereich sehr viel Müll ist, aber grade die Empfindung ob etwas musikalisch ist, sieht jeder anders

Aber ist ja auch nicht tragisch, ich bin ja auch nur eine weitere Meinung, die in diesem Fall halt nur nicht die Lobeshymnen uneingeschränkt bestätigen kann
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche iPhone 3Gs KH
niklasr2007 am 27.11.2009  –  Letzte Antwort am 28.11.2009  –  6 Beiträge
Suche neue InEars für das iPhone 3GS/iPod Nano 5G
hf481886 am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 25.11.2009  –  9 Beiträge
inEars für druckvolle Basse
Shonen am 07.02.2012  –  Letzte Antwort am 06.05.2012  –  8 Beiträge
Kopfhörer Iphone 3GS
Tobsen04 am 08.01.2011  –  Letzte Antwort am 08.01.2011  –  2 Beiträge
suche InEars
telex am 26.05.2020  –  Letzte Antwort am 28.05.2020  –  6 Beiträge
Gute InEars fürs iPhone
ruskin00 am 24.08.2010  –  Letzte Antwort am 31.08.2010  –  4 Beiträge
Suche InEars bis 80 Euro
eagle3000 am 26.04.2010  –  Letzte Antwort am 05.07.2010  –  14 Beiträge
Srh840 sound bei InEars
Suncat am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 01.03.2013  –  10 Beiträge
Suche kabellose Stereo Kopfhörer für iPhone 3GS?
czry am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 12.01.2010  –  6 Beiträge
In-Ears für IPhone 3GS
Passi1609 am 18.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.08.2009  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336