KH für heimgebrauch an Stereoanlage gerne auch mit KHV

+A -A
Autor
Beitrag
matuzalem
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Apr 2010, 19:11
Hallo erstmal,
ich bin neu hier im Forum und als absoluter Neuling auf eure Tips angewiesen.
Ich suche schon seit längerem einen Guten Kopfhörer für den Heimgebrauch. Meine bisherigen Erfahrungen beschränken sich leider nur auf gewöhnliche Elektronikmarkt-Modelle (Sowohl Inear,als auch Bügelkopfhörer).
Da ich Musik hauptsächlich über Kopfhörer höre habe ich mich entschlossen mir endlich einen Guten KH zu kaufen.

Zu den Anforderungen:

- Dein maximales Budget: KH bis 300€ + evtl KHV bis 200€

- Deinen Musikgeschmack: sehr Vielseitig von Klassik über Jazz, Rock, aber auch Hip-hop und elektronische Musik

- Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnen?:
Ich schätze eher einen neutraleren Klang

- darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören?:

Da der Hörer Für den Heimgebrauch gedacht ist, stört es auch nicht, wenn etwas von der Musik nach außen klingt. Ich dachte an einen Offenen Kopfhörer.

- Dein bereits vorhandenes Equipment: Gewöhnliche Stereoanlage mit Kopfhörerausgang und Cinchausgängen

Durch Stöbern hier im Forum bin ich auf Sennheiser HD650, AKG 701, Beyerdynamic Dt880 und Shure SRH 840 aufmerksam Geworden.
Leider habe ich bis jetzt keinen Händler in der Nähe gefunden, bei dem ich eines dieser Modelle testen konnte.
Also Kann ich bis jetzt nicht beurteieln welcher der Hörer für meinen Anwendungszweck der Beste ist.
Wenn ich mit eurer Hilfe eine Vorauswahl treffen könnte, so dass nur noch ein oder zwei Hörer zur Wahl stehen, könnte ich mich darum kümmern diese mal zu testen.

Mit freundlichen Grüßen
Matuzalem
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 08. Apr 2010, 20:45
Hi,

IMHO solltest Du Dir die ersten drei von Dir genannten KH unbedingt einmal anhören (da führt eigentlich kein Weg dran vorbei) - gerade wegen Deines breit gefächerten Musikgeschmacks.
Die Vorlieben hinsichtlich des "richtigen" KH sind einfach sehr verschieden.

Grüße
Frank
matuzalem
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Apr 2010, 22:04
Erstmal danke für die prompte Antwort.

Am Samstag hatte ich die gelegenheit mir zumindest mal den AKG K701 und Beyerdynamic DT880 anzuhören.
Leider Hatte der Händler den HD 650 nicht mehr im Laden.
So konnte ich aber zumindest mal zwie der in Frage kommenden Hörer etwas Probehören.
Zuerst habe ich den Dt 880 getestet und er gefiel mir gleich sehr gut. Neutral, detailliert und Präsent.
Der Dt 880 saß auch sehr bequem auf meinem Kopf.
Hat mich von der ersten Sekunde an überzeugt und kam auch mit allen verschiedenen Musikrichtungen mit denen ich ihn bespielt habe sehr gut zurecht.

Als zwites war der K701 an der Reihe, von dem ich mir nach durchsicht einiger Berichte hier im Forum sehr viel erwartet hatte. Zuerst fiel mir auf dass er auf meinem Kopf nicht so recht sitzen wollte, er war etwas locker. Beim durchhören meiner mitgebrachten Musik gefiel er mir bei klassik und jazz ebenfalls sehr gut, bei Rock und Pop kam er mir im vergleich mit dem Dt 880 jedch etwas langweilig oder auch unterkühlt vor. Die emotion der musik kam nicht so richtig rüber.

Nun meine erste Frage bei dem Beyer Handelte es sich um die 32 ohm Variante, wie unterscheidet die sich klanglich von der 250er und 600er Variante. Die zwei anderen Varianten hatten sie leider nicht im Laden. Nun würde ich gerne wissen welche der drei versionen ihr mir Empfehlen würdet?

Aus den beiden Probegehörten varianten ist also der Dt880 mein klarer Favorit. Könnte dieses Ergebnis Vielleicht auch durch den KHV (ein Beyerdynamic A1) zustande gekommen sein?
Diese Frage ist für mich wichtig da ich zwar beabsichtige mir einen KHV zu kaufen aber die Preisklasse eines A1 würde mein Budget doch gewaltig übersteigen.

Und die Dritte frage: Lohnt es sich zu warten bis die in dem Laden Wieder einen Hd 650 haben (der Verkäufer meinte in 2-3 Wochen) und den mit den beiden Anderen Zu Vergleichen? Und gibt es noch weiter Hörer die ich mir unbedingt anhören sollte(z.B. Denon AH-D 2000)?

Und noch so als kleine Anmerkung, als der Verkäufer mir die Preise für die beiden Hörer nannte war ich doch etwas überrascht. Der Beyer kostete gleich viel wie überall, für den K701 wollte er aber doch glatt etwas über 400€ haben!

Momentan Liegt der DT 880 in meiner Gunst also vor dem K701.

Grüße Matuzalem


[Beitrag von matuzalem am 12. Apr 2010, 23:15 bearbeitet]
furvus
Inventar
#4 erstellt: 12. Apr 2010, 23:26
Also wenn du in absehbarer Zeit die Gelegenheit hast eventuell in Frage kommende Hörer zu testen, dann würde ich auf jeden Fall empfehlen diese wahr zunehmen. 2-3 Wochen hören sich da für mich nach erträglicher Wartezeit an...

Wenn du das nötige Kleingeld hast, könntest du auch mehrere KH gleichzeitig bei einem Versandhändler bestellen, sie testen und diejenigen zurückschicken, die "verloren" haben.

Allerdings macht auch jede vermeintliche Alternative, die hinzukommt, die Entscheidung schwieriger. Insofern kann es durchaus sinnvoll sein sich da bewusst auf 2,3 oder 4 Modelle zu beschränken. Sonst landest du hier noch am Stammtisch...

Oder du sagst dir: Warum weiter suchen, wenn man was gefunden hat an dem man nichts auszusetzen hat? Um ehrlich zu sein las ich bei dir schon hohe Zufriedenheit mit dem DT880 raus, insofern könnte das eine sehr zeitsparende Variante der Kaufentscheidung sein. Um so schneller kämst du ans Hören. Hier gibts nämlich auch Leute, bei denen man den Eindruck bekommen könnte, dass sie ewig nach dem besten KH suchen und dabei aber das Musikhören irgendwie an zweite Stelle rückt...

Ich habe selbst einen DT880 (Pro 250 Ohm) und muss damit, weil ich mir nicht mehrere KH leisten möchte, ein sehr breites Musikspektrum abdecken. In meinen Ohren funktioniert da der Beyer einfach etwas besser als die anderen. Je nach dem, wie du deine Prioritäten setzt kann das bei dir aber zugunsten eines HD650 oder vielleicht auch DT990 ausfallen. Um ganz sicher zu sein hilft da nur selbst testen, wie ja Hüb schon sagte...

Was die Ohm-Varianten angeht, so sollte es für daheim die 250er oder 600er sein. Ich habe die 600 Ohm Variante noch nicht gehört aber wie man hier zu lesen bekommt soll sie wohl klanglich noch ein paar Nuancen besser sein. Dafür braucht sie eben auch einen kräftigeren Amp während du mit der 250 Ohm Variante zur Not auch mal an einen MP3-Player gehen kannst.

Wegen den Preisen beim Händler musst du halt schauen. Erstens ist der erstgenannte Preis bei etwas Verhandlungsgeschick bei weitem nicht immer der letztlich zu bezahlende. Zweitens hängen meines Wissens die Preise für unterschiedliche Marken auch davon ab, wie der Händler eventuell vertraglich gebunden ist bzw. in welchen Mengen er welche Marke verkauft. Drittens musst du dir halt auch darüber im Klaren sein, dass der Händler vor Ort in der Regel keine Internettiefstpreise anbieten kann.

Inwiefern dir der Aufpreis im Sinne des HändlerVorOrtBonus angemessen erscheint, kannst nur du selbst abschätzen. Bei mir hört das je nach Gesamtsumme irgendwo zwischen 5 und 15 Prozent auf...

Wegen des KHV´s. Es muss sicher kein A1 sein, zumal das Teil für das, was es bietet imo auch recht teuer ist. Es gibt auch schon solide Teile zwischen 200 und 400 EUR, die deine Anspruche erfüllen dürften. Vielleicht ein Corda Swing, LP G 100 oder Graham Slee Novo? Oder doch was mit DAC aus China? Hier gibts viel zu lesen...

Besten Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Kopfhörer für Heimgebrauch (Musik, Stereoanlage)
Hütti am 13.11.2009  –  Letzte Antwort am 21.11.2009  –  6 Beiträge
KH für Heimgebrauch, ~180?
elektrobier am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 24.09.2010  –  3 Beiträge
KH für den Heimgebrauch
ChristianKr am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2008  –  6 Beiträge
KH Ohrumschließend, Heimgebrauch
der_benni am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2010  –  9 Beiträge
geschlossene KH für Heimgebrauch
DoktorMabuse am 14.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  7 Beiträge
Suche KH für Heimgebrauch
HaPe08 am 26.03.2015  –  Letzte Antwort am 07.04.2015  –  6 Beiträge
KH + KHV (gebraucht) 500?
Percula747 am 03.06.2022  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  6 Beiträge
stationärer KHV
honda99 am 07.03.2018  –  Letzte Antwort am 11.03.2018  –  23 Beiträge
Bügel-KH für Heimgebrauch bis 150?
am 06.06.2009  –  Letzte Antwort am 06.06.2009  –  12 Beiträge
Kopfhörer für Heimgebrauch <150 ?, vorerst ohne KHV
alajasam am 09.12.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedJakob_Krassmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.087
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.971

Hersteller in diesem Thread Widget schließen