suche einen Kopfhörer

+A -A
Autor
Beitrag
dideldumdei
Neuling
#1 erstellt: 23. Okt 2006, 17:47
Hallo Teilnehmer,

ich brauche einen Kopfhörer, damit meine Nachbarn nicht belästigt werden, wenn ich mal wieder etwas lauter Musik höre.

Früher (80er) hatte ich einen Sennheiser HD--- (genaue bezeichnung habe ich vergessen, der hatte so braune Polster und es war ein offener Kopfhörer.

Musikgeschmack ist quer beet, allerdings sher oft die leiseren Töne bzw. Jazz.

Es geht also nicht um die volle Dröhnung, sondern um die gute Wiedergabe.

Verstärker ist ein Onkyo KA 8570 (glaub ich jedenfalls) und nein, kein Kopfhörerverstärker

Was sind Eure Empfehlungen bis ca. 100/200 € ???

Funkkopfhörer kann man nehme ich an vergessen?!

Danke für Euren fachlichen rat

viele grüße

Andrea
Peer
Inventar
#2 erstellt: 23. Okt 2006, 17:52
Moinsen,

was ist denn deine Lieblingsband? Ich kann dir, wenn es garnicht anders geht, auch einen guten Allrounder empfehlen, aber ein bisschen die Richtung zu kennen währe auch da nicht verkehrt.
Wie schaut es mit der Isolation aus? Willst du, dass wenig zu dir durchdringt und du komplett ungestört hören kannst? Oder musst du z.B. öfters ans Telefon o.Ä.?
Soll die Wiedergabe neutral sein, oder eher die Musik schön wiedergeben (gern genutzte Ausdrücke: kühl/warm| analytisch/spaßig).
Wie lange trägst du den Kopfhörer pro Sesion etwa? Eher 1-2 Stunden oder mehr/weniger?



Gruß,
p32r
dideldumdei
Neuling
#3 erstellt: 23. Okt 2006, 18:05
ne liebelingsband habe ich nicht...

ich nenne jetzt mal: Piirpauke, Björk, The Nits, Men they couldn't hang... Sehr oft Jazz, wo ich einfach auch mal einzelne Instrumente raushören möchte.

Ein geschlossener Kopfhörer ist doch relativ unbequem, oder? Äußengeräusche habe ich eher weniger in meiner Wohnung.
Es kann also ruhig ein offenes System sein, ich fand denn Sennheiser relativ bequem seinerzeit. ein offener kopfhörer wäre ja wohl auch leichter, oder?

Tragedauer bis zu drei Stunden...

Tja, Wiedergabe... hmmm. .. grübel... denk...

Also, ich würde mal sagen: neutral bis eher warm + analytisch....
Ich lege Wert auf Bässe, die ich beim verstärker sehr gut einstellen kann.

Sind diese Angaben hilfreich?

:-)


[Beitrag von dideldumdei am 23. Okt 2006, 18:06 bearbeitet]
Peer
Inventar
#4 erstellt: 23. Okt 2006, 20:40
Ein geschlossener ist nicht zwingend unbequemer als ein offener Kopfhörer, für dich wird aber ein offener die richtige Lösung sein, denke ich.

Meine aktuelle Empfehlung für Jazz ist der HD595. Vor allem, weil dieser einer der wenigen Allrounder ist.
Nun gibt es mit den Sennheisern das Problem, dass sie alle (bist auf einige Wenige) gesoundet sind; d.h. den Sennheiser typischen warmen Klang haben. Ich empfinde das für Jazz als angenehm, nur wirklich analytisch ist der 595 nicht.

Ich würde dir vorschlagen, den Sennheiser HD595 in einem Laden deines Vertrauens Probe zu hören.
Nickchen66
Inventar
#5 erstellt: 23. Okt 2006, 20:47
Schade, daß Dein Budget auf 200€ beschränkt ist (an sich schon vernünftig ) und Du keinen KHV willst. Ansonsten spräche in Deinem Fall eigentlich alles dafür, Dich mit "Deinem" KH zu verheiraten, nämlich dem Sennheiser HD650 (ca. 220-250€) + Billig-KHV (~50€).

Einen Niederohmigen, der das in gleicher Weise leistet (analytisch&warm&bass) gibt es nicht. Mögliche Kandidaten und ihre Schwächen:

Beim AT A900 hapert es etwas beim Analytischen, beim MS1 am (Tief)Bass, dem HD595 fehlt Bass und Leben, der HD485 ist nur der HD650 für Arme. Außen vorlassen will ich mal den Beyer DT250 und dem AKG301, weil ich sie nicht kenne.

Meine Empfehlung: HD485 als Budget-Lösung (~60€) oder AT A900 (~180€) als "Mann-ist-der-geil"-Lösung.
Peer
Inventar
#6 erstellt: 23. Okt 2006, 20:50
Stimmt, der 650 wäre hier natürlich die Ideallösung. Aber 485 und Jazz

A900 wollte ich nicht empfehlen, weil man den nicht Probe-hören kann
dideldumdei
Neuling
#7 erstellt: 24. Okt 2006, 09:50
Na ja, als Frau bin ich es ja fast gewohnt, mein "shopping-budget" auszuweiten.

Eine dumme Frage: "Was genau macht der Kopfhörerverstärker eigentlich?"

Oh gott, ich hoffe, ich habe mich jetzt nicht blamiert...

m00hk00h
Inventar
#8 erstellt: 24. Okt 2006, 09:54
Tut euch doch nicht so schwer, der HD600 passt sowohl von der Anforderung, als auch vom Preis. Und auch ohne KHV wird er dich schon ziemlich begeistern, gerade bei jazzigeren Sachen.

Klare Empfehlung.

m00h


[Beitrag von m00hk00h am 24. Okt 2006, 09:55 bearbeitet]
audiophilanthrop
Inventar
#9 erstellt: 24. Okt 2006, 10:55
Ja, der 600er würde passen... der 590er auch. Ob der olle Onkyo A-8570 nun auch eine halbwegs niedrige Ausgangsimpedanz hat (sollte bei dem eher niederohmigen 590er mit seinen 100 Ohm schon sein, 47 Ohm sind ganz OK), keine Ahnung.

Was ein Kopfhörerverstärker macht, die Frage ist so dumm eigentlich gar nicht. Spannungstechnisch betrachtet wird so ein Ding letztlich oft als Abschwächer verwendet, da man im Regelfall nur einen recht kleinen Teil der Eingangsspannung abgreift und diesen dann verstärkt. Entscheidend ist, daß so ein Amp ordentlich Ausgangsstrom bringen kann (wobei 10 mA(rms) für KH schon 'ne ganze Menge sind), bei recht kleinem Ausgangswiderstand. Der letztere ist neben Rauschen oft ein Knackpunkt bei Vollverstärkern, die die KH-Buchse über einen simplen Spannungsteiler von den Endstufen speisen lassen und dann meist so 220-330 Ohm Ausgangswiderstand haben. Das verbiegt gerade bei niederohmigeren Kopfhörer mit deutlich frequenzabhängiger Impedanz den Frequenzgang erheblich, im Regelfall zu den Höhen hin abfallend. Auch z.B. der vergleichsweise hochohmige HD600 läßt dann in Sachen Präzision im Baß nach.
dideldumdei
Neuling
#10 erstellt: 24. Okt 2006, 11:14
Jetzt ich nochmal...

D.h. also, ich schau am besten mal in die technischen Daten und schau mal nach dem Ausgangswiderstand des Kopfhörerausgangs. Bei niedrigem Ausgangswiderstand und HD600 ist alles "Friede, Freude Eierkuchen" und bei hohem Ausgangswiderstand könnte ich zusätzlich über einen Kopfhörerverstärker nachdenken...

Gut, das habe ich also verstanden. (Oder etwa nicht...?)

Ich werde mir jetzt mal denHD600 aufsetzen und probehören/-tragen...
Obwohl, vielleicht doch den HD650? Die Beschreibung auf der hp von sennheiser klingt wahrlich gut: "Er zieht den Hörer in die Musik hinein und nimmt sinnlich gefangen wo man bisher eher beobachtend davor stand." Ich wollte ja schon immer mal wieder sinnlich gefangen sein...

So oll finde ich meinen Onkyo-Verstärker aber auch nicht, immerhin tut er seit 17 (?) Jahren brav seine Dienste...

Vielen Dank Euch allen für die schnelle Hilfe, meine Nachbarn werden es euch danken... :-))



[Beitrag von dideldumdei am 24. Okt 2006, 15:20 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#11 erstellt: 24. Okt 2006, 15:38
Naja, so groß ist der Unterschied zwischen HD600 und 650 auch wieder nicht. Und selbst an meinem Yamahas mit über 600 Ohm Ausgangsimpedanz spielt ein HD600 keinesfalls "schlecht".

Probier es erst einmal ohne KHV aus, falls du dich für einen der HDs entscheiden solltest. Vom 595 rate ich übriges eher ab, weil gerade bei Jazz die Instrumentverteilung auf der Bühne eine Rolle spielt und das bekommt der HD595 IMHO nicht so gut hin.

m00h
Peer
Inventar
#12 erstellt: 24. Okt 2006, 19:29
Stimmt, das hat der 600 besser drauf
dideldumdei
Neuling
#13 erstellt: 09. Nov 2006, 20:07
Jetzt ich mal wieder...

Gestern ist mein Sennheiser HD600 angekommen...

ein tolles teil... muß ich etwas beachten beim einhören???

Peer
Inventar
#14 erstellt: 09. Nov 2006, 20:56

dideldumdei schrieb:

ein tolles teil... muß ich etwas beachten beim einhören???

:)

nichts. Einfach Musik hören, nach max. 100 Stunden ist er fertig eingespielt. Keine besondere Musik, keine besondere Lautstärke
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufempfehlung Kopfhörer (Hörbuch/Musik quer-Beet)
Sony1988 am 30.01.2015  –  Letzte Antwort am 02.02.2015  –  7 Beiträge
Offener Kopfhörer gesucht.
plonika am 28.11.2016  –  Letzte Antwort am 29.11.2016  –  14 Beiträge
Empfehlung offener Kopfhörer
roho_22 am 28.12.2012  –  Letzte Antwort am 04.01.2013  –  31 Beiträge
Neuer offener, leichter Kopfhörer
belphegore am 16.05.2021  –  Letzte Antwort am 22.05.2021  –  17 Beiträge
suche Kopfhörer 70er 80er
mayerberne am 02.05.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  3 Beiträge
offener Kopfhörer für 200?
aNnders am 12.02.2015  –  Letzte Antwort am 24.02.2015  –  13 Beiträge
Offener Kopfhörer gesucht
Knullibert am 06.11.2021  –  Letzte Antwort am 07.11.2021  –  12 Beiträge
offener kopfhörer plus verstärker gesucht
suelles am 12.01.2007  –  Letzte Antwort am 16.01.2007  –  21 Beiträge
offener Spaß-Kopfhörer
fqr am 28.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.03.2011  –  45 Beiträge
Welcher Kopfhörer
8Quibhirfd8 am 03.03.2014  –  Letzte Antwort am 04.03.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.393

Hersteller in diesem Thread Widget schließen