Brauche marktnahe Kompetenz

+A -A
Autor
Beitrag
Riemuwde
Stammgast
#1 erstellt: 10. Aug 2009, 21:06
Hallo Leute,
mobiles Hifi ist zwars abgeschafft, aber vielleicht ist ja doch einer da der Ahnung hat.
Brauche Knöpfe fürs Fahrradfahren.

Creative EP 630 ECO hab ich mir gekauft, habe ich nach 20 min
erbost in die Büsche gefeuert.

Shure SE 530 PTH Ohrhörer bronzefarben, bin ich zu geizig zu.

Also hat einer einen Tip? Vielen Dank im Voraus.

Gruß Uwe


[Beitrag von Riemuwde am 10. Aug 2009, 21:07 bearbeitet]
Tob8i
Inventar
#2 erstellt: 11. Aug 2009, 00:38
Was genau war an den EP630 falsch? Wie viel willst du ausgeben? Was für Musik hörst du? Hast du irgendwelche Kopfhörer oder In-Ears, die dir gefallen, damit man abschätzen kann, was dr zusagt?

Einfach hinknallen, dass dir die EP630 nicht gefallen und du nicht bereit bist, viel für einen High-End In-Ear zu zahlen, bringt halt nicht viel. Den Klang eines High-End In-Ear für 20 Euro gibt es eben nicht.
Riemuwde
Stammgast
#3 erstellt: 11. Aug 2009, 19:52
Hallo Tobias,
erst mal vielen Dank für deine Antwort.

Mein mobile Equipment besteht im Moment aus:

Senke

Quelle

Sieht affig aus, klingt aber auch affig gut. ;-)

Habe noch einen AKG K81 rumfliegen, aber dem traue ich was den Sitz angeht nicht wirklich und für lalü lala sieht das auch nicht so prall aus.

so einer

In die Richtung muss es dann schon gehen.

Zum Ep 630 sitz mit beiden Polstern kacke, bündelt im Gehörgang, höhen da und gleich wieder weg.
Sehr hoher Tragekomfort, ist aber noch höher wenn man sie garnicht trägt, was für mich der bevorzugte Betriebszustand wäre.
Ok, alles noch irgendwie händelbar, aber wenn ein Flügel (temporär) sich so anhört, als hätte jemand ne Hundefutterdose drin vergessen, dann spring ich aus der Hose.

Ist also nicht so einfach mit mir.

Hier nochmals vielen Dank, an die tausend Ohren, die mir hier schon oft geholfen haben. (A++!)

Die Dinger sollten deutlich unter 200€ liegen.

Gruß Uwe


[Beitrag von Riemuwde am 11. Aug 2009, 19:56 bearbeitet]
Hor
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 12. Aug 2009, 01:24
Hallo Uwe,

beim Fahrradfahren würde ich Dir eher zu offenen Hörern raten, da Du mit gut isolierenden In-Ears kaum in der Lage bist, angemessen auf den Verkehr zu reagieren. Günstige und optisch unauffällige Möglichkeiten sind z. B. die beiden Koss-Modelle PortaPro und KSC 75. Mit In-Ears kenne ich mich nun leider gar nicht aus.


[Beitrag von Hor am 12. Aug 2009, 01:51 bearbeitet]
trinytus
Inventar
#5 erstellt: 12. Aug 2009, 16:10
Bin auch für die vorgeschlagenen Koss-Hörer.
Sind Super zum Fahrradfahren geeignet.
Riemuwde
Stammgast
#6 erstellt: 12. Aug 2009, 23:02
Danke Jungs,
bin hier noch nie schlecht beraten worden. Und für die Stunde wird es schon gehen. Die Windgeräusche sind wohl eh nicht ohne.

Gruß Uwe
sai-bot
Inventar
#7 erstellt: 13. Aug 2009, 08:48
Huuu, Fahrradfahrer sind immer so eine knifflige Beratungskiste. Willst du denn noch was mitbekommen oder eierst du über's Land und könntest ohnehin leise hören? In letzterem Fall sind offene aufgrund der Windgeräusche eher nichts, die musst du dann ziemlich aufreißen und maximale Lautstärke tut dem Ohr nie gut.

Wie wäre es denn mit einem gut sitzenden InEar? Ich weiß leider nicht, was du so bevorzugst, aber viele Hörgeräteakustiker verkaufen mittlerweile den Phonak PFE Audeo, den kann man dann auch mal dort testen. Gar nicht verkehrt, mir war er etwas zu höhenlastig bei etwas wenig Bassfundament, aber so furchtbar unneutral fand ich sie nicht. Oder die Q-Jays, mit ca. 130 Euro immer noch weit unter den 200 Euro, klein, leicht, guter Sitz im Ohr, anständiger Bass (aber nicht übertrieben wie z.B. beim ep630), möglicherweise etwas zu viel Höhen. Nur mal zwei eher nicht so bekannte Beispiele. Vielleicht hilft es ja.

Ansonsten müssen wir hier eben weiterkommunizieren...
Hor
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 13. Aug 2009, 10:39
sai-bot schrieb:

In letzterem Fall sind offene aufgrund der Windgeräusche eher nichts, die musst du dann ziemlich aufreißen und maximale Lautstärke tut dem Ohr nie gut.


Seit knapp 10 Jahren nutze ich den PortaPro beim beinahe täglichen Fahrradfahren in der Stadt und auf dem Land. Windgeräusche sind da definitiv das geringste Problem. Im städtischen Berufsverkehr geht's um ein Vielfaches lauter zu, aber dort würde ich, allein schon aus Sicherheitgründen, keine In-Ears verwenden.
sai-bot
Inventar
#9 erstellt: 13. Aug 2009, 12:57

Hor schrieb:
sai-bot schrieb:

In letzterem Fall sind offene aufgrund der Windgeräusche eher nichts, die musst du dann ziemlich aufreißen und maximale Lautstärke tut dem Ohr nie gut.


Seit knapp 10 Jahren nutze ich den PortaPro beim beinahe täglichen Fahrradfahren in der Stadt und auf dem Land. Windgeräusche sind da definitiv das geringste Problem.

Hmja, jetzt wo du es erwähnst, da könnte tatsächlich der ep630 schlimmer sein. Da hab ich persönlich schon beim Gehen Probleme mit Windgeräuschen gehabt. Die gibt es beim PP auch, aber die offene Bauweise leitet die nicht direkt ins Ohr. Formulieren wir es anders: Im Stadtverkehr muss man offene Kopfhörer eigentlich so laut drehen, dass der Grundgeräuschepegel übertönt wird und das ist schon lästig. Insgesamt ist Kopfhörertragen beim Radfahren in der Stadt nicht so das gelbe vom Ei, deswegen wird es von den Ordnungsbehörden auch grundsätzlich geahndet, wenngleich millionenfach toleriert.

Trotzdem, den Porta und den KSC75 würde ich nicht jemandem empfehlen, der die ep630 als den letzten Schrott empfindet und etwas in der Kampfklasse eines D2000 erwartet.

Ich hoffe, du bist nicht die Reinkarnation von ruedi, dann könnte das hier noch Ärger geben (resp. recht trollig zugehen), aber für den realistischen Fall, dass du dem Kerle nicht in irgendeiner Form nahestehst, wirst du mir doch zugeben, dass der PP eher ein Low-Performer unter den Kopfhörern ist?

Daher tendiere ich zu InEars, weil es in der 100-150 Euro-Klasse kaum wirklich gute offene Kopfhörer gibt, die mobil einsetzbar sind.
Alternativ zu PP und KSC75 fallen mir noch die Yuin PK2 ein, die ich tatsächlich ziemlich gut fand. Besser als meine KSC75. Dafür sind die natürlich vom Preis-/Leistungsverhältnis mit ca. 15-20 Euro ungeschlagen.

Hor schrieb:
Im städtischen Berufsverkehr geht's um ein Vielfaches lauter zu, aber dort würde ich, allein schon aus Sicherheitgründen, keine In-Ears verwenden.

Im Stadtverkehr würde ich persönlich ohnehin gar keine Kopfhörer tragen, weder auf dem Rad noch im Auto und weder offene noch geschlossene. Aber das gehört nicht unbedingt hierher.
Hor
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 13. Aug 2009, 14:09
sai-bot schrieb:

Ich hoffe, du bist nicht die Reinkarnation von ruedi, dann könnte das hier noch Ärger geben (resp. recht trollig zugehen), aber für den realistischen Fall, dass du dem Kerle nicht in irgendeiner Form nahestehst, wirst du mir doch zugeben, dass der PP eher ein Low-Performer unter den Kopfhörern ist?


Schau mal, seit wann ich in diesem Forum registriert bin. Da müßte ich schon über prophetische Fähigkeiten verfügen, um meine Reinkarnation so lange im Voraus zu planen.
Natürlich sind PortaPro und KSC 75 nicht mit einem Denon AH D2000 zu vergleichen, aber davon spricht hier ja auch niemand. Für den mobilen Betrieb sind sie ideal, wenn offene Bauweise und günstiger Preis gefragt sind. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.


sai-bot schrieb:

Im Stadtverkehr würde ich persönlich ohnehin gar keine Kopfhörer tragen, weder auf dem Rad noch im Auto und weder offene noch geschlossene.

Dann dürftest Du genau genommen auch kein Autoradio hören - zumindest nicht während der Fahrt. Da Du die Koss ja selber besitzt, weißt Du, daß sie praktisch alle Geräusche durchlassen und somit prinzipiell auch für die Stadt geeignet sind - natürlich nur, wenn man nicht versucht, den Straßenverkehr mit brachialen Lautstärken zu übertönen. Aber soviel Vernunft und Verantwortungsbewußtsein möchte ich Uwe mal unterstellen.
Hor
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 13. Aug 2009, 14:53
Sorry für den Doppelpost, aber falls offene Kopfhörer noch gefragt sein sollten, gibt's natürlich eine Klasse höher noch die Grados bzw. den MS-1 von Alessandro. Als Referenz hat Uwe übrigens den AKG K81 angegeben. Das sollte doch zu toppen sein.


[Beitrag von Hor am 13. Aug 2009, 14:54 bearbeitet]
sai-bot
Inventar
#12 erstellt: 13. Aug 2009, 14:59

Hor schrieb:
sai-bot schrieb:

Ich hoffe, du bist nicht die Reinkarnation von ruedi, dann könnte das hier noch Ärger geben (resp. recht trollig zugehen), aber für den realistischen Fall, dass du dem Kerle nicht in irgendeiner Form nahestehst, wirst du mir doch zugeben, dass der PP eher ein Low-Performer unter den Kopfhörern ist?


Schau mal, seit wann ich in diesem Forum registriert bin. Da müßte ich schon über prophetische Fähigkeiten verfügen, um meine Reinkarnation so lange im Voraus zu planen.

Richtig, jetzt wo du's sagst... War ja auch schon fast beleidigend Also nichts für ungut.

Hor schrieb:

Im Stadtverkehr würde ich persönlich ohnehin gar keine Kopfhörer tragen, weder auf dem Rad noch im Auto und weder offene noch geschlossene.

Dann dürftest Du genau genommen auch kein Autoradio hören - zumindest nicht während der Fahrt.

Da wird IMO in der Tat mit zweierlei Maß gemessen. Aber solange die Ordnungshüter das Hören mit Kopfhörern in aller Regel als Verstoß gegen § 23 StVO werten, laute Anlagen im Auto aber durchwinken, bleib ich lieber risikoavers.

Topic:
Ja, die Grados sind mir auch eingefallen. Aber ob man die noch als portabel bezeichnen kann? Ich finde die ja tendenziell recht schick, aber ob Uwe da unsere Meinung teilt?

Wenn er wirklich "Knöpfe" braucht (Post #1), bleib ich mal bei den Yuins, die kann ich wirklich empfehlen.
Hor
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 13. Aug 2009, 15:31
sai-bot schrieb:

Hor schrieb:
sai-bot schrieb:

Ich hoffe, du bist nicht die Reinkarnation von ruedi, dann könnte das hier noch Ärger geben (resp. recht trollig zugehen), aber für den realistischen Fall, dass du dem Kerle nicht in irgendeiner Form nahestehst, wirst du mir doch zugeben, dass der PP eher ein Low-Performer unter den Kopfhörern ist?



Schau mal, seit wann ich in diesem Forum registriert bin. Da müßte ich schon über prophetische Fähigkeiten verfügen, um meine Reinkarnation so lange im Voraus zu planen.

Richtig, jetzt wo du's sagst... War ja auch schon fast beleidigend Also nichts für ungut.


Er hat seinen Standpunkt aber, obwohl unhaltbar, ebenso wacker wie unbeirrbar verteidigt. Als ihm schließlich das halbe Forum gegenüberstand, hatte ich fast ein wenig Mitleid.



on topic:

Ja, die Grados sind mir auch eingefallen. Aber ob man die noch als portabel bezeichnen kann? Ich finde die ja tendenziell recht schick, aber ob Uwe da unsere Meinung teilt?


Ich denke, die leichten Modelle mit Kunstoffgehäuse kann man auch gut unterwegs verwenden. Nur das Kabel will irgendwie gebändigt sein. Zu den Knöpfen kann ich nichts sagen, da kenne ich mich im Gegensatz zu Dir gar nicht aus.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Shure SE 530 PTH gegen Westone Um3 x
bl00dr4k am 23.05.2009  –  Letzte Antwort am 24.05.2009  –  6 Beiträge
Creative EP 630
Felix_DassDu am 16.09.2012  –  Letzte Antwort am 19.09.2012  –  5 Beiträge
Ohrhörer für unter 20 ??
Don't_know am 10.03.2009  –  Letzte Antwort am 12.03.2009  –  10 Beiträge
Suche Hifi Ohrhörer entscheidungshilfe? (=
Surfboy20 am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.04.2008  –  4 Beiträge
alternative zu den creative ep-630
ushiefnech am 13.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.04.2010  –  7 Beiträge
preiswerte bezugsquelle für shure se 530 gesucht
blumebernburg am 31.12.2007  –  Letzte Antwort am 31.12.2007  –  15 Beiträge
Creative EP 630 oder Koss spark plug?
behindthesun am 19.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  2 Beiträge
UM2 oder Shure SE 530 Bassbetonung
fm1982 am 11.01.2009  –  Letzte Antwort am 11.01.2009  –  3 Beiträge
Creative EP 630 oder Panasonic RP-HNJ50E
Checker_3000 am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.09.2008  –  8 Beiträge
Shure In-Ear Unterschiede
Dey am 31.07.2012  –  Letzte Antwort am 14.08.2012  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.146

Hersteller in diesem Thread Widget schließen