Suche In-Ears für MP3-Player für Sport und Freizeit

+A -A
Autor
Beitrag
ta
Inventar
#1 erstellt: 06. Aug 2009, 17:48
Hallo

habe gestern festgestellt, dass sich meine Sony-In-Ears inzwischen auflösen. Und ich wohl neue bräuchte.

ich hätte gerne eine Lösung, die so ähnlich ist wie die alten Sonys:

Diese waren sozusagen "Gehörgangsöffnungaufliegend" und ich habe sie an diesen "Nippel" vor den Gehörgang eingehängt. Ich möchte kein solchen Ohrendildo wie z.B. von Koss The Plug!images/smilies/insane.gif

Was ich auch nicht will ist so ein hervorstehendes "Bassreflex"-Röhrchen. Das scheint mir eher ein Marketinggag zu sein. Die defekten Sonys hatten z.B. auch nix derartiges aber einen guten Bass.

Irgendwelche Gags wie eine Lautstärkeregelung im Kabel will ich auch nicht unbedingt. Die Kabel sollten zumindest eine einseitige Kabelführung andeuten, ich finde das übersichtlicher.

Irgendeine Lösung, das Kabel wahlweise am T-Shirt zu fixieren, ist auch willkommen. Bei den Sonys hatte ich immer das Problem, dass das T-Shirt beim Sport das Kabel runtergezogen hat...

Wichtig wäre auch eine gute oder sehr gute Verarbeitungsqualität, dafür zahl ich auch gern etwas mehr.

Als Klangabstimmung bevorzuge ich es eher linear. Das waren die Sonys nach meinem Gefühl nämlich auch. Daheim höre ich meist mit einem AKG 240 DF, meistens Rock oder Elektronikkrams.

Was haltet ihr z.B. vom AKG K 317??
Oder Beyerdynamic DTX 20?


[Beitrag von ta am 06. Aug 2009, 18:00 bearbeitet]
Kharne
Inventar
#2 erstellt: 06. Aug 2009, 17:54
Budget?
Sonst würde ich mal ganz spontan Stage 3, UE10 pro oder JH 10 sagen :prost.

Gruß
Kharne
ta
Inventar
#3 erstellt: 06. Aug 2009, 18:05
Es sollte ein vernünftiges Produkt sein.

ich behandel meinen Kram meist sehr mies.

Wenn es jetzt irgendein wirklich unkaputtbares Hightec-Teil ist, gern auch über 50 Euro.

Aber wenn es so ein superfiligranes Goldohrending ist, dann lieber max. unter 30... Mit der AKG-Quali hab ich bis jetzt immer gute Erfahrungen gemacht, schon 1000 mal über mein Kopfhörer-kabel gestolpert. Wobei die ja seit nem Jahr stark nachlassen!

Die Beyerdynamics fallen IMHO wohl aus, da lautstärkeregelung im Kabel. Auf so ein Billigpoti mit miesem Gleichlauf, was nach nem Jahr eh kaputt ist kann ich verzichten...
Kharne
Inventar
#4 erstellt: 06. Aug 2009, 18:09
Sennheiser CX300. In dem Preisbereich wohl der neutralste Inear.
Den Beyerdynamik könntest du so oder so vergessen, der ist so eine Mummpfbassschleuder

Gruß
Kharne
ta
Inventar
#5 erstellt: 06. Aug 2009, 18:12
Ich glaub auch nicht, dass die Stage 3 oder UE 10

-den Aufpreis (+Quadrillionen %...)gegen einen 50 Euro Massen-In-Ear wert sind

-oder dass ich sie gerne zum Joggen bei jedem Wetter durch den Matsch mitnehmen würde


Die abnehmbaren Kabel find ich nebenbei auch suspekt, die Steckverbindung leiert vielleicht aus. oder korrodiert bei Regen..

Hm, der Cx300 scheint ein Auslaufmodell zu sein, oder ich bin zu doof ihn bei Sennheiser zu finden. Außerdem kommt er mir auch schon wie ein Ohrendildo vor, er scheint in den Gehörgang eingeführt werden zu müssen. Das wollte ich eigentlich nicht.

So von der bauart such ich eher Gehörgangaufliegende, bei Sennheiser z.B. der MX(L) 60 oder MX 80...

Oder JBL Roxy 230 in grauenvollen Farben...
http://www.amazon.de...sim?m=A3JWKAKR8XB7XF


[Beitrag von ta am 06. Aug 2009, 18:52 bearbeitet]
ta
Inventar
#6 erstellt: 10. Aug 2009, 02:58
So, mir war die Unterscheidung zwischen In Ear und Earbuds nicht so ganz geläufig, könnte daran liegen, dass ich bei derartigem Equipment immer bei AKG geguckt habe. (welche ihre Earbuds als In Ear verkaufen...)

Also ich suche vernünftige EARBUDS.

Habe mich jetzt mal bei mp3-player.de umgeguckt. Aufgefallen sind mir dabei die folgenden Modelle:

AKG K317
Cresyn CS-EP300KL
Cresyn AXE600NE
Sennheiser MX 760
Sennheiser MX 80 Sport
Sony MDR-E888LP
Vmoda remix m-class
Yuin PK2

AKG sollen wohl sehr basslastig sein. Die Sennheiser haben offenbar Probleme mit der Haltbarkeit (wobei der MX 80 ja schon als robust beworben wird). Der Sony wird als spezieller Über-Earbud aus Japan verkauft. Zu Vmoda und Cresyn hab ich nix gefunden. Bei Yuin nicht mal nen deutschen Vertrieb. Wobei der mir auch so stoffig vorkommt, hätte lieber einen ohne weiches Polster...
Cortana
Inventar
#7 erstellt: 10. Aug 2009, 03:11

ta schrieb:
Also ich suche vernünftige EARBUDS. :)

Gibt es nicht.
ta
Inventar
#8 erstellt: 10. Aug 2009, 17:40

Cortana schrieb:

ta schrieb:
Also ich suche vernünftige EARBUDS. :)

Gibt es nicht.

Kharne
Inventar
#9 erstellt: 10. Aug 2009, 18:22

Cortana schrieb:

ta schrieb:
Also ich suche vernünftige EARBUDS. :)

Gibt es nicht.


Yuin Pkx. Gibt es aber nur als Import, sollen ganz ordentlich sein, sind aber immer noch nix für unterwegs...

Gruß
Kharne
Cortana
Inventar
#10 erstellt: 10. Aug 2009, 21:04

ta schrieb:
:?

Sorry, aber selbst 120 Euro Earbuds wären schlechter als der CX300 von Sennheiser.
Kharne
Inventar
#11 erstellt: 10. Aug 2009, 21:05
Naja.
Die die sie besitzen ordnen den PK1 über dem SF3 ein und dass der die CX300 zum Frühstück futtert solltest du auch wissen.

Gruß
Kharne
ta
Inventar
#12 erstellt: 10. Aug 2009, 21:34

Cortana schrieb:

ta schrieb:
:?

Sorry, aber selbst 120 Euro Earbuds wären schlechter als der CX300 von Sennheiser.


Aber der CX300 ist ein richtiger In-Ear, und scheidet damit aus. Ich hab mich halt mal auf Earbuds festgelegt, da ich noch etwas von meiner Umgebung mitbekommen, und nicht nur meinen eigenen Puls hören will. Die richtigen In-Ears find ich zudem irgendwie unhygienischer und ich kann mir nicht vorstellen dass sie so komfortabel sind wie Earbuds.

Daher das Festlegen aufs Prinzip Earbud. (Eine Schallplatte klingt ja auch prinzipbbedingt nie so sauber und originalgetreu wie eine (SA)CD, dennoch würd ich jemanden, der einen Schallplattenspieler sucht, nie raten, "kauf dir einen Cd-Player )

Dass es auch bei den Earbuds Unterschiede gibt, ist ja auch klar. Der geschrottete Sony war z.B. um Welten besser als z.B. die Nintendo-Earbuds vom ersten Gameboy!


[Beitrag von ta am 10. Aug 2009, 21:41 bearbeitet]
Cortana
Inventar
#13 erstellt: 10. Aug 2009, 21:39

ta schrieb:
Aber der CX300 ist ein richtiger In-Ear, und scheidet damit aus.

Wieso eigentlich kein In-Ear?
ta
Inventar
#14 erstellt: 10. Aug 2009, 21:42
habs ergänzt!
Kharne
Inventar
#15 erstellt: 10. Aug 2009, 21:48

ta schrieb:

Cortana schrieb:

ta schrieb:
:?

Sorry, aber selbst 120 Euro Earbuds wären schlechter als der CX300 von Sennheiser.


Aber der CX300 ist ein richtiger In-Ear, und scheidet damit aus. Ich hab mich halt mal auf Earbuds festgelegt, da ich noch etwas von meiner Umgebung mitbekommen, und nicht nur meinen eigenen Puls hören will. Die richtigen In-Ears find ich zudem irgendwie unhygienischer und ich kann mir nicht vorstellen dass sie so komfortabel sind wie Earbuds.

Daher das Festlegen aufs Prinzip Earbud. (Eine Schallplatte klingt ja auch prinzipbbedingt nie so sauber und originalgetreu wie eine (SA)CD, dennoch würd ich jemanden, der einen Schallplattenspieler sucht, nie raten, "kauf dir einen Cd-Player )

Dass es auch bei den Earbuds Unterschiede gibt, ist ja auch klar. Der geschrottete Sony war z.B. um Welten besser als z.B. die Nintendo-Earbuds vom ersten Gameboy!


Earbuds sind für unterwegs absolut sinnlos, sie isolieren nicht und um was wirklich ordentliches zu bekommen musst du importieren.

Wie wäre es mit einem geschlossenem Kopfhörer der nicht so stark isoliert, zum Beispiel der Denon D1001

Gruß
Kharne
ta
Inventar
#16 erstellt: 10. Aug 2009, 21:54
Das mit der Isolierung ist mir durchaus bewusst, und für mich gerade ein Grund für Earbuds.

Ich möchte mitbekommen, wenn mich jemand im Bus seitlich anquatscht, oder wenn der eben noch unschuldig auf einer Wiese spielende Pitbull, an dem ich gerade fröhlich vorbeigejoggt bin, plötzlich mit gefletschten Zähnen hinter mir her wetzt.

Kopfhörer find ich zu groß und unpraktisch.
Cortana
Inventar
#17 erstellt: 10. Aug 2009, 22:03

ta schrieb:
Die richtigen In-Ears find ich zudem irgendwie unhygienischer und ich kann mir nicht vorstellen dass sie so komfortabel sind wie Earbuds.

In-Ears wie die Westone UM1 z.B. sind nach kurzer Eingewöhnungszeit das komfortabelste was du jemals in deinen Ohren haben wirst.
ta
Inventar
#18 erstellt: 10. Aug 2009, 22:04
Mag ja sein, aber ich suche Earbuds!
Tob8i
Inventar
#19 erstellt: 11. Aug 2009, 10:13
Dann musst du dir halt sowas wie die Yuin kaufen. Aber selbst mit den Yuin wirst du draußen nicht viel besseren Klang haben als mit irgendwelchen 10 Euro Dingern, denn durch die fehlende Isolierung werden einige Details schnell übertönt.
ta
Inventar
#20 erstellt: 11. Aug 2009, 12:37
Und wo gibts die Yuin in Deutschland?

Es gibt durchaus Unterschiede zwischen Earbuds, sonst würd ich ja einfach die vom Gameboy nehmen...
Tob8i
Inventar
#21 erstellt: 11. Aug 2009, 13:03
Die gibt es nicht in Deutschland. musst du dir importieren.

Klar gibt es Unterschiede bei Earbuds. Aber die sind halt ziemlich klein, sobald du draußen bist. An einer Straße oder so gehen bei allen viele Details verloren, da hilft dir auch der beste Earbud nichts. Da reicht dann auch irgendein 10 Euro Earbud.
ta
Inventar
#22 erstellt: 11. Aug 2009, 17:41
Es kann ja auch sein, dass ich abends im ruhigen Wald laufen will.

Hat jetzt noch jemand einen Vorschlag für bessere Earbuds, die ich auch in Deutschland kaufen kann?
Stoneprophet
Stammgast
#23 erstellt: 11. Aug 2009, 22:44
um nochmal auf die bequwemlichkeit zu sprechen zu kommen habe heute meine Westone UM2 bekommen (baugleich UM1) habe sie jetzt seit über 8 stunden ohne pause in den ohren und ich merke sie immer noch nicht. Das kann man mit erarbuds vergessen denke ich.

Warum schreibt die hier keiner ene empfehlung?

Weil alle earbuds getestet haben dann einen inear benutzt haben und halleluja siehe da aus kreischen ohne bass wurde hifi auch für unterwegs. Ich hoffe ich habe das gut umschrieben!?
Slanderscree
Stammgast
#24 erstellt: 14. Aug 2009, 22:14
Yuin und der 888 haben unter den Earbuds einen ganz guten Ruf. Also solltest Du Dich in diese Richtung weiter informieren, wenn es Earbuds sein sollen - wonach es ja ganz eindeutig aussieht.
Slanderscree
Stammgast
#25 erstellt: 16. Aug 2009, 11:23
Fällt mir gerade ein: wenn es nur um die Isolierung geht, könntest Du als Kompromiss offene InEars in Erwägung ziehen. Mit denen bekommst Du noch genug von Deiner Umgebung mit und hast wahrscheinlich dennoch einen besseren Klang als mit Earbuds. Qualitativ gute offene InEars fangen preislich allem Anschein nach beim HJE 350 an.
ta
Inventar
#26 erstellt: 21. Aug 2009, 20:15
Soo, neue Earbuds sind da.

Ich war im Mediamarkt, und nachdem hier alle davon berichtet haben, dass ich mit egal welchen Earbuds sowieso Mist kaufe, hab ich mir überlegt, ich schau mich mal um und nehm bei Gefallen welche mit.

[Einschub]
Beim Besuch der Kopfhörerabteilung war ich erneut erschüttert, was zur Zeit mit AKG abgeht! Früher gabs in den Märkten von AKG die Monitor- und Studio-Serien, vielleicht nicht perfekt platziert. Aber man konnte ohne bedenken zugreifen und hatte dann einen extrem robusten KH, Made in Austria, in den Händen. Heute ist von AKG die ganze Wand voll von Plastikschrott, Designed in Austria (und Made sonstwo), aber dafür in hochwertigen und absolut unökologischen aufgemotzten Verpackungen, und zu den Preisen, für die man früher einen guten österreichischen Hörer bekommen hat. Diese bekommt man offenbar nur noch bei Thomann?? Sind in den letzten Jahren etwa die Lohnkosten in AT explodiert?? Passt zu den Berichten vom plötzlich schlechten AKG-Support hier im Forum!
[/Einschub]
Die AKG Earbuds hab ich mir dann auch angeguckt, in ihren schicken schwarzen Kistchen. ich hab ja eher was neutrales gesucht, und ich hatte gehört, dass die AKG sehr basslastig sein sollten. Nachdem bei AKG auf jeder Verpackung dann was von "Super Bass Boost" draufstand, hab ich dann entschieden, die Finger von AKG zu lassen.
Ähnliches hat mich dann dazu bewogen, die Sennheiser sein zu lassen. Auch die haben mit tollem Bass und schicken Verpackungen geworben, und waren zudem auch noch made in China! Die AKG kamen aus Vietnam...
Also --> AKG und Sennheiser weg.

Von Panasonic waren nur Earbuds für 6.99 da, der Rest war In-Ears. Also hab ich mich mal wieder den Sonys zugewandt, die schlecht platziert waren. Dort habe ich dann nach "höherwertigen" Earbuds gesucht, welche ohne Schnickschnack daherkamen. Schon recht versteckt hab ich dann die MDR-E931LP gefunden und für 22 Euro blind mitgenommen. Im Prinzip bin ich vor 8 Jahren ähnlich vorgegangen, nur dass es damals nix von AKG gab.

Daheim hab ich sie dann ausprobiert, und ich muss sagen, die Teile sind nicht so schlecht! Sie klingen recht klar und offenbaren durchaus einige Details. Bläser klingen gut, z.B. bei Carmina Burana, oder auch bei Percussion gehen sie gut mit, wobei sie in den Höhen oft die allerletzten Details nicht mehr mitnehmen. Es gibt aber einige Tracks wo sie wirklich Spaß machen. z.B. bei Rock oder auch elektronischer Musik. Bass und Kickbass ist auch vorhanden, so dass z.B. Dancefloor sehr klar kommt. Hauptmanko: Die Wiedergabe tiefer Männerstimmen. Diese kommen irgendwie nicht deutlich heraus. Ich vermute eine Basssenke bei 200 - 280..300 Hz. Dadurch klingt entsprechende Musik, z.B. Rammstein, Metal, NDH oder z.T. Elektro, im Gesang oft nicht Richtig. Vor allem wenn sich zu einem Bass-Leadsänger höhere Backing Vocal-Tonlagen gesellen, stimmt der Mix nicht mehr. So ab 300-400 Hz ist wieder alles OK, wovon vor allem Bläser und Streicher gut profitieren. Diese kommen sehr detailliert, nur ganz oben evtl etwas weniger.
Insgesamt haben die MDR-E931LP nach meinem Gefühl einen Frequenzgang wie ein mathematisches Wurzelzeichen: Erst hinreichend Bass bis 150..180 Hz, dann ein Absturz bis ca. 250 Hz, dann geht es wieder Steil nach oben (etwas höher als der Bass) und bleibt länger so. Irgendwann gehts dann einen Tick abwärts...
In mein Ohr passen sie gut rein und halten stabil in der Ohrmuschel. Die Verarbeitung sieht gut aus, ich hoffe sie hält für die nächsten 8 Jahre. Interessant ist das Kabel, was eine Stoffummantelung aufweist.
Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden mit den Earbuds für den Preis. Teilweise klingen sie wirklich sehr gut und sind brillianter als z.B. mein AKG K141. Das ganze für 22 Euro, was will man mehr.

[Epilog]
Nach einiger Zeit hab ich auf dem Plastikstückchen, an dem sich die Kabel für beide Ohrhörer trennen, die Modellbezeichnung entdeckt. Daraufhin hab ich bei meinem alten Earbud ebenfalls nachgeguckt, die ich ja leider ersetzen muss. Es waren MDR-E848. Etwas Internetrecherche ergab dann, dass meine neuen MDR-E931 offenbar die Nachfolger sind. Lustig, ich hab einen würdigen Ersatz für die 848er gesucht, und dann zufällig mit den 931ern den Nachfolger gekauft.
Allerdings sind die 931er laut Sony auch schon wieder out-of Date, keine Ahnung was da der Nachfolger ist. Allerdings gibt es sie noch im Internet für 16 Euro.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
in Ears für Sport?
ScaRs_87 am 05.01.2013  –  Letzte Antwort am 19.01.2013  –  13 Beiträge
Suche In Ear KH für Sport und Freizeit
Mangalf am 11.12.2012  –  Letzte Antwort am 12.12.2012  –  7 Beiträge
[Suche] Kopfhörer für Sport und Freizeit!
Gebirgskuchen am 28.04.2009  –  Letzte Antwort am 29.04.2009  –  4 Beiträge
Kopfhörer für Sport und Freizeit gesucht!
Muckelfips am 17.03.2007  –  Letzte Antwort am 18.03.2007  –  9 Beiträge
In ears für Sport
Flöff am 10.02.2018  –  Letzte Antwort am 16.02.2018  –  6 Beiträge
Suche Kopfhörer für Sport und Freizeit
dchrist1 am 30.09.2008  –  Letzte Antwort am 04.10.2008  –  5 Beiträge
Suche In-Ears für Sport
HumanSaurusRex am 20.02.2012  –  Letzte Antwort am 20.02.2012  –  4 Beiträge
Suche in ear Kopfhörer für Sport und Freizeit
mc4189 am 18.02.2014  –  Letzte Antwort am 20.02.2014  –  10 Beiträge
In Ears für Sport
Judunur am 06.02.2015  –  Letzte Antwort am 06.02.2015  –  2 Beiträge
Suche sport-KH für mp3 player
ben2oo2 am 29.06.2006  –  Letzte Antwort am 06.11.2006  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.396

Hersteller in diesem Thread Widget schließen