HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Gesucht: Basslastige Highend Kopfhörer | |
|
Gesucht: Basslastige Highend Kopfhörer+A -A |
||||
Autor |
| |||
Cortana
Inventar |
22:51
![]() |
#1
erstellt: 13. Jul 2009, |||
Kopfhörer-Art: Halboffen Budget: 250 Euro Musik: Hardcore Punk, Metal Ich höre eigentlich alles, aber hauptsächlich basslastige Songs mit viel und lauter Gitarre. Mal als Beispiel: ![]() Für unterwegs hab ich die Westone UM2. Die haben richtig viel Punch, hab mit denen richtig viel Spass an meiner Musik. Klar, die Musik ist jetzt nicht so wahnsinnig gut aufgenommen (eigentlich bin ich ja audiophil), aber das stört mich eigentlich nicht so sehr. Ich will, dass der Bass richtig tief rüberkommt und der Kopfhörer trotzdem nicht zu dumpf klingt, also heller als meine EarIns. Von Freunden hab ich die Sehnheiser HD650 und die Beyerdynamic DT880 empfohlen bekommen. Die DT880 sollen mehr Bass haben, aber weniger dumpf als die HD650 klingen. Was meint ihr? |
||||
zabelchen
Inventar |
11:25
![]() |
#2
erstellt: 14. Jul 2009, |||
daß der DT 880 mehr Bass als ein Sennheiser haben soll, ist mir persönlich neu. Eher das Gegenteil ist der Fall. Daß der DT 880 dagegen einen eher betontenten Hochton im Vergleich zum HD 650 haben sollte, stimmt. ich werfe mal den Denon AH-D2000 in den Raum, da er einen kräftigen Bass hat und nicht zu dumpf klingt. Mein AH-D5000, der ähnlich klingen dürfte (ausser, daß er in den Höhen etwas abgerundeter und in den Mitten ein klein wenig voller klingt) versteht sich bestens auf bassbetonte Musik und Gitarrengeschrammel. das Budget müßte ausreichen. ![]() |
||||
|
||||
Cortana
Inventar |
11:39
![]() |
#3
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Der AH-D2000 wäre in der Schweiz preislich auf dem Niveau des AKG K702, ganz wenig drüber (290 Euro). Der AH-D5000 kostet aber glatt das doppelte, also viel zu teuer. Frage: Wie unterscheiden sich z.b. die Westone UM2 EarIns verglichen mit den AH-D2000? Spielen die c.a in der selben Liga? Weiss da jemand was dazu? Hier gibts praktisch keine Läden, die solche Kopfhörer im Angebot haben...deshalb kann ich nicht probehören. [Beitrag von Cortana am 14. Jul 2009, 11:41 bearbeitet] |
||||
Tob8i
Inventar |
11:42
![]() |
#4
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Wenn du die UM2 magst, würde ich eher zum HD650 raten. Der ist auch etwas wärmer. |
||||
Cortana
Inventar |
11:49
![]() |
#5
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Mir wärs aber schon lieber, wenn sie neutraler als die UM2 wären, aber trotzdem noch Punch haben. Die AH-D2000 im Roundup-Thread "Dazu kommt, dass der Bass eher langsam ist. Vielleicht auch nicht subjektiv durch die Tiefbassbetonung, aber der Kickanteil ist nicht sehr hoch." Also der Kickbass isch schon wichtig ![]() |
||||
zabelchen
Inventar |
11:56
![]() |
#6
erstellt: 14. Jul 2009, |||
langsam ist relativ. ich würde sagen, daß die Denon 2000/5000er Serie für geschlossene, bassstarke Kopfhörer in ihrer Preisregion einen recht guten Bass haben. Der mag für manche Art von Klassik zu langsam bzw. zu voluminös sein, für eher kontemporäre Musik finde ich persönlich ihn recht gut - da machen sie richtig Spaß. das Beste wird sein, daß Du sie Dir alle mal anhörst. ... ![]() |
||||
Cortana
Inventar |
12:04
![]() |
#7
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Wie gesagt: Will damit hauptsächlich Hardcore Punk und Metal hören. ![]() ![]() Frage: Ist zwingend ein KHV notwendig, oder reicht auch ein guter AMP, der für Boxen ausgelegt ist? |
||||
zabelchen
Inventar |
12:18
![]() |
#8
erstellt: 14. Jul 2009, |||
ich habe mir mal die beiden videos reingezogen, das rockt ![]() Diese Art von Deathmeatel (oder welches Metal Derivat auch immer) würde ich nicht als direkt basslastig bezeichnen. Aufnahmetechnisch ist solche Musik eher schlank im Bass. Was manchen Kopfhörern bei derartiger Musik Schwierigkeiten macht, sind die starken Verzerrungen in den Gitarren. Ein K701 klingt dann nur noch nach schepperndem Blech, insbesondere weil ihm die Bassbetonung fehlt..... insofern wäre eine Bassbetonung Deines KH's nicht verkehrt und er solte nicht zu fein und sensibel abgestimmt sein. ansonsten halte mich mal zurück mit einer Empfehlung, weil mir da wirklich einschlägige KH Erfahrung zu derartigem Metal fehlt. dennoch: die Denons kommen meiner Erfahrung nach gut mit Geschrammel zurecht. KHV: nein, ein KHV ist nicht zwingend notwendig. ![]() [Beitrag von zabelchen am 14. Jul 2009, 12:19 bearbeitet] |
||||
Cortana
Inventar |
12:33
![]() |
#9
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Die Denon krieg ich für 285 Euro inkl. Versand, um zu probehören müsste ich dann ne Stunde Zug fahren. Und jo, die Aufnahmequalität ist oft mies und der Tiefbass geht bei vielen einfach verloren. Gibt aber ein paar, die noch richtig tiefe Breakdowns haben (30-50hz rum). Das sollte halt richtig geil rüberkommen. Die Kopfhörer sind eigentlich dazu gedacht, dass ich zu Hause am PC Musik hören kann. Meine Boxen sind zum Sofa hin gerichtet, ich sitze genau rechts neben den Boxen...also weniger gut. Ich will ja damit keine Klassik Konzerte hören, ich will einfach nur Spass an schneller Gitarre und krassem Schlagzeug haben. P.s. Das ist Deathcore, also Hardcore Punk mit Death Metal vermischt. Sonst hör ich halt auch Metalcore (HC Punk mit Metal), z.B. sowas ![]() [Beitrag von Cortana am 14. Jul 2009, 12:35 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
12:35
![]() |
#10
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Hi, ich werfe mal als günstigere Alternative den Sennheiser HD 25 ins Rennen. Angesichts der bevorzugten Musik könntest Du mit diesem KH vielleicht sogar besser bedient sein, als mit den bisher genannten, objektiv sicher höherwertigen Modellen. Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 14. Jul 2009, 12:35 bearbeitet] |
||||
Cortana
Inventar |
12:38
![]() |
#11
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Die Bühnendarstellung wär aber sicher schlechter und die tieferen Frequenzen müssen ja auch präzise sein. Sicher gute Kopfhörer, aber es ist ne langfristige Investition von locker 4 Jahren...also will ich beim Geld nicht sparen. |
||||
Hüb'
Moderator |
12:40
![]() |
#12
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Hi,
bei der von Dir gehörten Musik gibt es sowas nicht. Weiß ich aus eigener Anhörung. ![]() Ist ja auch nur EINE Empfehlung. Löblich, dass Du beim Geld nicht knausern willst. Manchmal (wenn auch selten) ist man mit der geringeren Investition aber durchaus besser bedient. ![]() Grüße Frank ![]() |
||||
Cortana
Inventar |
13:22
![]() |
#13
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Er ist aber deutlich unbequemer wenn ich mir die Bilder so ansehe. |
||||
Tob8i
Inventar |
13:27
![]() |
#14
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Naja, da solltest du ihn lieber mal aufsetzen. nur von Bildern her kann man sowas nicht entscheiden. Und wenn du einen neutraleren Kopfhörer als den UM2 suchst, bist du doch beim HD650 eher richtig als beim D2000. Der Sennheiser hat halt einen betonten Bass und ein wenig warmen Klang, ist aber immernoch neutraler als der D2000. |
||||
zabelchen
Inventar |
13:40
![]() |
#15
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Deine Fähigkeiten den Komfort eines KH's an einem Foto zu erkennen, möchte ich auch haben ![]() |
||||
Cortana
Inventar |
13:45
![]() |
#16
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Und optisch muss es mir ja auch gefallen, liegt ja schliesslich auf dem Tisch ^^ Rein von der Optik gefällt mir der AKG K702 am besten, mit dem werd ich wohl aber nicht glücklich sein. Der Denon D2000 gefällt mir optisch auch besser als die Sennheiser HD650. Bleiben eigentlich nur 2 übrig: D2000 und HD650 Am liebsten wär mir halt schon was Klangcharakter angeht zwischen Shure530 und UM2, dazu aber nen kräftigen Bass. Wäre wohl der HD650 die beste Wahl? [Beitrag von Cortana am 14. Jul 2009, 13:56 bearbeitet] |
||||
Peterb4008
Inventar |
13:58
![]() |
#17
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Hey also bei deinem Musikgeschmack könntest du auch mal einen Grado testen. Bei Rock und Metall gefällt er mir sehr gut, aber leider in Deutschland überteuert, und die Veraebeitungsqualität ![]() Ich höre zb.so was (KH Grado SR 225) ![]() ![]() Gruß Peter |
||||
Cortana
Inventar |
14:04
![]() |
#18
erstellt: 14. Jul 2009, |||
![]() Sind ja offene Kopfhörer? Fehlt es denen nicht an Tiefbass? Und überhaupt sieht das Teil nicht wirklich stabil aus xD P.s. Die Band ist genial (locker Top5 der besten Live-Bands der Welt), hab die letztens wieder in Zürich gesehen. |
||||
Peterb4008
Inventar |
14:08
![]() |
#19
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Stimmt sind offene KH, ich würde sagen Tiefbass noch ok aber jede menge Kickbass. Teste sie einfach mal,Druck ohne Ende. |
||||
Cortana
Inventar |
16:35
![]() |
#20
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Hab nen Händler gefunden, der die alle vorführen kann ![]() Ich werd folgende 4 testen: - AKG K701 - Sennheiser HD650 - Denon AH-D2000 - Grado SR-325i Ich nimm dann ne CD mit paar verschiedenen Songs, mit dem ich alle Aspekte, die mir wichtig sind, testen kann. |
||||
Sayscho_BoB
Ist häufiger hier |
16:52
![]() |
#21
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Naja wenn dir der Grado nicht ganz gefällt wär ein Blick ins Alessandro Lager gar nicht verkehrt. Nicht so ausgeprägt Badewanne, aber soll dennoch genügend Druck haben. |
||||
Peterb4008
Inventar |
17:02
![]() |
#22
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Hey dann berichte mal später über deine Eindrücke, bin mal gespannt. Gruß Peter |
||||
zabelchen
Inventar |
17:26
![]() |
#23
erstellt: 14. Jul 2009, |||
sehr gute Idee mit dem Probehörem. yup, berichte dann später mal.... ![]() |
||||
Cortana
Inventar |
17:46
![]() |
#24
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Weil du ja grad wieder hier bist xD ![]() Ich werd sowas mitnehmen zum Testen. Er hat am Telefon gesagt, dass ich ne CD mitnehmen kann. Kennst du da grade gutes Metalcore Material zum Testen? ^^ |
||||
zabelchen
Inventar |
18:47
![]() |
#25
erstellt: 14. Jul 2009, |||
ui, jetzt weiss ich, woher die Bezeichnung Schiessbude für Schlagzeug kommt. ich würde halt das mitnehmen, was Du so kennst und insofern in Bezug auf die relative Klangqualität auch beurteilen kannst. Ich kenne mich in Sachen Metal überhaupt nicht aus. hörst Du wirklich NUR Metal ? wenn nein ? dann würde ich evtl. auch das ein oder andere an Stilrichtungen mitnehmen. ![]() |
||||
Cortana
Inventar |
20:09
![]() |
#26
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Ich hör eigentlich nur folgende Genres: - Metalcore - Deathcore - Post Hardcore - Melodic Death Metal Metal im klassischen Sinn wenig, eigentlich alles was vom Hardcore Punk entstanden ist ^^ |
||||
sai-bot
Inventar |
21:37
![]() |
#27
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Also nur Geschraddel ![]() Mal an Ultrasone gedacht? Einigermaßen "schnell", vom Preis-/Leistungsverhältnis nicht so schamlos grado-haftig, nur die Abstimmung ist nicht jedermann's (meinermann's) Sache. Andererseits: So schlimm, wie ich sie mache, sind sie nicht und bevor du zum Weichspüler HD650 greifst, wollte ich nochmal was anderes ins Spiel bringen. Nicht, dass es hinterher heißt, ich hätte nix gesagt. Wenn du schon 250 Steine hinlegen willst, kannst du gleich an die Topmodelle denken. Von der Pro-Serie kenne ich dummerweise das offene Modell nicht, aber bei PRO750 und PRO900 kann man sich zumindest nicht über fehlenden Bass beklagen. Den K701 würd ich... rausnehmen. Macht zu wenig Spaß, wenn du dich allein auf die Schießbudenmusik konzentrierst. Btw.: Grado und Badewanne? Alles unterhalb des GS1000 hat zwar einen welligen Frequenzgang, aber als Badewanne würd ich das jetzt nicht bezeichnen. |
||||
Cortana
Inventar |
21:59
![]() |
#28
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Die PRO900 sind mir zu teuer, die PRO750 liegen aber im Budget. Ich kann sie aber nicht probehören...wie unterscheiden sie sich denn im Vergleich zu den HD650? |
||||
sai-bot
Inventar |
22:08
![]() |
#29
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Da hat Hüb' mal einen ganz passenden Vergleichstest geschrieben. Wenn du ihn nicht findest, frag ihn einfach mal. |
||||
moman
Inventar |
22:16
![]() |
#30
erstellt: 14. Jul 2009, |||
In punkto Bass übertreffen die 900er den Denon nochmals deutlich. Der Bass stimmt qualitativ trotzdem. Ist nur etwas viel. Die Ultrasone haben alle mehr Bass und sind nicht wirklich neutral. Wenn ich mir deine Musik mal so anhöre,würde ich den 650er auch rauswerfen und mich ziwschen Denon und Ultrasone entscheiden. ![]() |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
22:17
![]() |
#31
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Also der SR325 kann durchaus als Badewanne durchgehen. Im Vergleich zum MS2 hat der nochmal eine zusätzliche schippe Bass und Hochton. Zum topic, Pro750 kann durchaus passen. Jedoch wird das mit dem Budget knapp, sofern man nicht die 'alte' Version bekommt (200€ ). Der facelift kostet nämlich schlappe 300€. Alternativ halt Pro650 oder hfi680, aber da begibt man sich natürlich vom niveau her direkt eine Stufe nach unten. [Beitrag von NoXter am 14. Jul 2009, 22:30 bearbeitet] |
||||
moman
Inventar |
22:21
![]() |
#32
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Cortana
Inventar |
22:28
![]() |
#33
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Laut Hüb sind sie ziemlich ähnlich, die HD650 haben etwas weniger Bass. Wenn mir die Denon AH-D2000 besser als die HD650 gefallen, dann wirft das auch gleich die PRO750 raus. @moman Die PRO900 kommen nicht in Frage, zu teuer. |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
22:29
![]() |
#34
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Der Unterschied zwischen HD650 und Pro750 könnte krasser nicht sein. |
||||
Cortana
Inventar |
22:34
![]() |
#35
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Ich kann den nicht probehören, das ist mein Problem. Wenn mir der Denon am besten gefällt, dann wirds wohl der. |
||||
Cortana
Inventar |
22:56
![]() |
#36
erstellt: 17. Jul 2009, |||
So nebenbei: Ob offen oder geschlossen ist egal ^^ Aber ich geh sie mir nächste Woche anhören. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Basslastige Kopfhörer gesucht Nima1409 am 06.05.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 6 Beiträge |
Basslastige Kopfhörer für 100? gesucht. AA30 am 16.04.2020 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 14 Beiträge |
Basslastige Monsterbeats Alternative gesucht! Homerwubba am 25.12.2013 – Letzte Antwort am 26.12.2013 – 4 Beiträge |
Basslastige Kopfhörer [Kopfhörer-Kaufberatung] Herbert23* am 15.11.2020 – Letzte Antwort am 16.11.2020 – 2 Beiträge |
Basslastige Kopfhörer bis 300 Euro gesucht! ZippoLock am 05.05.2015 – Letzte Antwort am 08.05.2015 – 21 Beiträge |
Expertenmeinung Kopfhörer für basslastige Trancemusik gesucht oculus007 am 12.07.2016 – Letzte Antwort am 18.07.2016 – 17 Beiträge |
Highend-Kopfhörer und passender Verstärker gesucht HevDev am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 42 Beiträge |
Basslastige Bluetooth In-ear gesucht Daragon am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 20.12.2017 – 11 Beiträge |
Basslastige In Ear ~ 50? gesucht nudelauge am 19.05.2018 – Letzte Antwort am 23.05.2018 – 7 Beiträge |
Basslastige Kopfhörer 80-90? *schratti* am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 05.11.2010 – 39 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedgaggerler
- Gesamtzahl an Themen1.559.367
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.705