HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Nochmal DTX50 Mail an Beyerdynamic, Empfehlung? | |
|
Nochmal DTX50 Mail an Beyerdynamic, Empfehlung?+A -A |
||
Autor |
| |
steinberg
Ist häufiger hier |
21:39
![]() |
#1
erstellt: 18. Jun 2009, |
Hi, habe mit Interesse Eure Erfahrungen mit dem Beyerdynamic DTX50 gelesen. In anderen Testberichten klagen Benutzer über sehr häufige Ausfälle, was mir ein Händler auch bestätigte (evtl. durch die einseitige Kabelführung?). Ich schrieb diesbezüglich an Beyerdynamic. Die verwiesen mich an das Nachfolgemodell DTX60. Bein Vergleichen der techn.Daten zweifle ich allerdings am ebenwürdigen Klang. Ich habe mit von einem Bekannten einen Sony MDR-EX90LP zum Probehören geliehen - erschreckend ![]() Jetzt bin ich etwas ins Wanken gekommen und habe nochmal einige Testlisten angesehen. Ich möchte: einen KH um die 50€ mit gutem Klang. Ich höre: was so in den Hitlisten läuft. Quelle: HiFi-Anlage, gelegentl. direkt vom PC, seltener mobil Auswahl zwischen: Beyerdynamic DTX50, DTX60, Sennheiser CX55 Eure Empfehlung??? Danke in Voraus. |
||
Kharne
Inventar |
21:50
![]() |
#2
erstellt: 18. Jun 2009, |
Garnix von denen. Guck mal ob du den Shure SE110 günstig bekommst. Macht die genannten Platt und ist für seinen Preis richtig gut. Eine Klasse höher wäre der UE SF3. Der DTX50 ist ein richtig schlimmes Mumpfmonster, noch schlimmer als der Sony. Der CX55 ist nichts anderes als ein etwas umdesignter CX300 mit evtl etwas mehr Auflösung. Über die neuen DTX Modelle habe ich noch nichts fundiertes gelesen, bin aber skeptisch, dass sie anders sind als der 50... |
||
|
||
steinberg
Ist häufiger hier |
22:46
![]() |
#3
erstellt: 18. Jun 2009, |
Danke für die schnelle Antwort. Der Shure soll ja nicht viel mit Bass am Hut haben. Aber warscheinlich sollte man die Beurteilungen immer innerhalb der Preisklassen eingrenzen. Vielleicht kann ich den UE irgendwo günstiger ergattern - wenn er auch weit über meinem Buget liegt. Wie sieht es da eigentlich mit Fälschungen aus? |
||
m00hk00h
Inventar |
23:03
![]() |
#4
erstellt: 18. Jun 2009, |
Der Fehler der DTX50 ist seit langem behoben. beyerdynamic hat die defekten DTX50 damals sehr kulant ausgetauscht gegen die "neuen". Kannst du also ohne Zögern zugreifen. m00h |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
10:57
![]() |
#5
erstellt: 19. Jun 2009, |
Meine ich ebenfalls, ich habe meine jetzt etwa 1½ Jahren und hatte noch nie Probleme, trotz häufiger Benutzung. Dieser komische Knödel zur Kabelführung (wo die drei Leitungen rein/raus gehen) ist aber wirklich schrottig, das hätte man besser machen können. Ich finde die Art der Führung einfach unkomfortabel. |
||
steinberg
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#6
erstellt: 19. Jun 2009, |
Hallo, was soll ich nun vom DTX50 halten? Die einen schwärmen vom Sound (in einer Testliste auch Platz 3), Andere finden ihn unzumutbar. Ich mag zwar auch kräftigen Bass, aber ist der Rest vom Klangbereich auch ordentlich - der Preis isses ja.. ![]() |
||
fe-lixx
Hat sich gelöscht |
19:04
![]() |
#7
erstellt: 19. Jun 2009, |
Ob dir der Klang selbst gefällt, wirst du wohl nur durch Probehören herausfinden können. Ich persönlich empfinde die DTX 50 als viel zu basslastig, die Bezeichnung "Mumpfmonster" von Kharne halte ich für sehr passend. ![]() [Beitrag von fe-lixx am 19. Jun 2009, 19:04 bearbeitet] |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
21:42
![]() |
#8
erstellt: 19. Jun 2009, |
Meine unfachmännische Meinung: Soviel besser als die EP-630, die ich vorher benutzt habe, finde ich die DTX'e nicht, also man merkt schon einen deutlichen Unterschied, der den erheblichen Mehrpreis m.M. aber nicht rechtfertigt. Den angeblichen Mumpfbass kann ich aber nicht nachvollziehen, etwas bassiger abgestimmt sind sie schon, aber nicht Volldröhnung. |
||
Kharne
Inventar |
23:57
![]() |
#9
erstellt: 19. Jun 2009, |
Im Gegensatz zum SF3 mumpfen die sowas von;). Die Ep630 empfinde ich auch als... naja, von daher... ist alles Geschmackssache :prost. Wie gesagt: Se110 wenn du ihn günstig bekommst oder der CX300. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic DTX50 vs. Super.fi 5 EB dschafar87 am 08.05.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 7 Beiträge |
Suche DTX50 Ersatz afrographX am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 08.05.2008 – 2 Beiträge |
KHV Empfehlung für Beyerdynamic T1 gesucht tester12 am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 6 Beiträge |
Amp/Dac Empfehlung f Beyerdynamic DT1990Pro MrClaws am 19.02.2018 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 8 Beiträge |
Suche In-ear KH ähnlich beyerdynamics dtx50 abcde12345 am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 5 Beiträge |
Alternative gesucht, da DTX50 zu basslastig GolfRacer01 am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 10 Beiträge |
sennheiser cx300, cx400, cx500 oder beyer dtx50 joshua1990 am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 29.07.2011 – 2 Beiträge |
Kopfhörer Upgrade Empfehlung/Erfahrung NAPEM am 04.02.2023 – Letzte Antwort am 08.02.2023 – 7 Beiträge |
In Ear-Ersatz für BD DTX50, in klanglicher und preislicher Region von BD DT990 Pro Dustin91 am 20.02.2016 – Letzte Antwort am 24.02.2016 – 8 Beiträge |
Ps4 Headset Empfehlung Badix89 am 19.12.2015 – Letzte Antwort am 21.12.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedFrankVex
- Gesamtzahl an Themen1.559.654
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.698