AKG 701 ist sprichwörtlich unerträglich - was jetzt?

+A -A
Autor
Beitrag
funnystuff
Inventar
#1 erstellt: 13. Mai 2009, 10:36
Vom Klang durchaus angetan muss ich resigniert feststellen, dass mein Kopf und der AKG 701 nicht harmonieren.
Der KH liegt dank des straffen Lederbandes mit ziemlich genau einem einzigen Punkt auf meinem Schädeldach auf und drückt entsprechend.

An dieser Stelle frage ich mich, warum man die "Polster" nicht so unter dem Band angeordnet hat, dass wenigstens zwei nebeneinander in der Mitte stehen.
Stattdessen ist es genau ein Hubbel, auf dem das ganze Gewicht liegt, 75% des Bandes hingegen bleiben komplett ungenutzt weil hier nichts aufliegt/aufliegen kann.

Wie auch immer, jetzt suche ich halt einen Ersatz und mir scheint nach ein wenig Recherche hier im Forum der Beyerdynamic DT-880 Ed. 2005 am geeignetsten zu sein, zumal er auch saubequem aussieht.

Gibt es noch groß Alternativen, wenn man einen bequemen 701-Ersatz sucht, oder kann ich relativ getrost zum Beyer greifen?

THX!
Peterb4008
Inventar
#2 erstellt: 13. Mai 2009, 11:08
Hey

da gibt es verschiedene möglichkeiten,
an deinem AKG 701 K was zu ändern.

Schon gelesen ??????.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-9141.html

Gruß

Peter
funnystuff
Inventar
#3 erstellt: 13. Mai 2009, 13:02
Hi,

hatte ich noch nicht gelesen!!!!!!!!!!!!!

Aber vielen Dank für den Tip

Es handelt sich nicht um meinen 701, ist nur eine Leihgabe.

Manipuliert habe ich auch schon etwas, eine schmale Schaumstoffleiste untergelegt. Dann verändert sich der gesamte Anpressdruck aber ungünstig.

Das mit dem fixieren des Bügels werde ich noch testen.

Ich bin aber nicht gewillt, den KH halb zu demontieren/grob zu manipulieren oder weitere 60,- zu investieren um ein tragbares und optisch evtl. unansehnliches Ergebnis zu erzielen...
furvus
Inventar
#4 erstellt: 13. Mai 2009, 14:23
Also ein K701-Ersatz ist der DT880 in klanglicher Hinsicht wahrlich nicht. Imho unterscheiden die beiden sich relativ stark...

Wenn du klanglich mit dem K701 das gefunden hast, was du suchtest, dann würde ich mal bezweifeln, dass der DT880 ihn für dich ersetzen kann.

Aber wenn der Beyer eins drauf hat, dann Tragekomfort. Der sieht nicht nur saubequem aus sondern ist es auch. Mir war der Ed. 2005 sogar "zu bequem", sodass ich die ProVersion genommen habe. Die hat etwas mehr Anpressdruck...

Wenn du also klanglich unbedingt die Eigenheiten des AKG´s brauchst, dann wirst wohl ums modden nicht drumrum kommen. Ich kann aber verstehen, wenn du darauf keine Lust hast, hätte ich auch eher weniger...

IMHO ist der Beyer aber ein tolles KH-Gesamtpaket, man muss ihn halt mögen. Naja, wie alles eben...

Besten Gruß vom Chris
funnystuff
Inventar
#5 erstellt: 13. Mai 2009, 14:46
Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Der DT-880 sollte den 701 nicht wirklich ersetzen, also identischen Klang bei besserem Tragekomfort bieten (wäre ja utopisch).

Das beide unterschiedlich klingen, aber im Kern doch relativ neutral sind, ist oft geschrieben worden und mir reicht das im Prinzip auch erstmal aus.

Mir gefällt der 701 sehr gut, überwältigt bin ich allerdings nicht und weiter absolut offen für Alternativen und sehr gespannt, wie z.B. der DT-880 2005er klingt.

Den 701 kann ich mit einfachen Mitteln jedenfalls nicht bequem modden, daher ist er leider aus dem Rennen
furvus
Inventar
#6 erstellt: 13. Mai 2009, 15:18
Dann ist der Beyer auf jeden Fall ein naheligender Kandidat...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KHV für AKG 701
ducati998 am 13.12.2008  –  Letzte Antwort am 25.06.2011  –  23 Beiträge
Steigerung zum AKG 701
mausm am 18.04.2014  –  Letzte Antwort am 21.04.2014  –  20 Beiträge
AKG K 701/702
chooo am 29.11.2010  –  Letzte Antwort am 29.11.2010  –  5 Beiträge
AKG K 601/701
=Berty= am 10.05.2012  –  Letzte Antwort am 16.05.2012  –  55 Beiträge
Kopfhörerverstärker für AKG 701
dekullmann am 28.12.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  6 Beiträge
Kaufberatung AKG K 701
Robbie01011987 am 15.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.06.2011  –  48 Beiträge
AKG 601/701?
Musireni am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.02.2010  –  3 Beiträge
AKG 701 mehr Bass
KrabbenKarl am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 20.01.2014  –  9 Beiträge
Welcher AKG 701 ?
Rellüm am 07.04.2014  –  Letzte Antwort am 07.04.2014  –  5 Beiträge
AKG 701, gute Wahl?
Bloodlake am 09.06.2012  –  Letzte Antwort am 10.06.2012  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDzxlasJem
  • Gesamtzahl an Themen1.558.389
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.260

Hersteller in diesem Thread Widget schließen