Suche: Kopfhörervorschläge

+A -A
Autor
Beitrag
Childerich
Stammgast
#1 erstellt: 15. Aug 2006, 14:24
Hallo,

ich bin im Moment auf der Suche nach vernünftigen Kopfhörern. Mittlerweile habe ich mich hier im Forum umgeschaut, finde nach der Lektüre aber den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...

Gemäß der Empfehlungen für neue Anfragen, würde ich von Euch gerne Vorschläge hören, welche Kopfhörer ich in die nähere Wahl (und damit zum Probehören) heranziehen sollte.


- Mein Budget liegt bei etwa 200 Euro (250 ist die absolute Höchstgrenze).

- mein Musikgeschmack setzt sich zu 50% aus Rock/Alternative/Hard, zu 25% aus Klassik, zu 15% aus Jazz und zu 10% aus HipHop und Pop zusammen.

- die Hörgewohnheiten differieren je nach Genre, generell wohl aber eher neutrale Wiedergabe.

- meine Umgebung darf ruhig etwas mitbekommen, wenn dies jedoch nicht so ist, bin ich auch zufrieden.

- mein Equipment besteht aus einem Denon AVR-1604 und einem betagten Onkyo (R1 - ?) CD-Player.


gibt es neben den hier genannten Hörern noch zu beachtende Alternativen? Gibt es in dem Preisbereich kabelose Varianten, die zu empfehlen wären?


Herzlichen Dank für jede Antwort,

Childerich
gürteltier
Inventar
#2 erstellt: 15. Aug 2006, 16:17
hallo,

ich persönliche halte nichts von schnurlosen hopfhörern. ich finde sie können den klang einfach nicht so gut rüber bringen wie ein schnurgebundener. ich selbst höre seit einiger zeit mit einem akg k 271 studio, der liegt so bei ca. 150€ und ist ein geschlossener. ich bin absolut zufrieden mit dem teil, der klang ist sehr gut. natürlich geht es immer noch besser (und damit auch teurer), aber ich finde er reicht vollkommend aus. und das selbst einstellende kopfband und die automatische abschaltung sind auch sehr nett.

gruß,
steffen
kempi
Inventar
#3 erstellt: 15. Aug 2006, 16:26
gürteltier
Inventar
#4 erstellt: 15. Aug 2006, 16:46
klar, stax sind schon super kopfhörer. aber zumindest der letzte fällt ja schon mal raus aufgrund des preises. im endeffekt sollte man natürlich jeden kopfhörer, den man in die engere auswahl nimmt, auch mal mit seiner musik gehört haben.
0le9
Stammgast
#5 erstellt: 15. Aug 2006, 21:17
@ Childerich

hast du schon die von dir genannten 3 khs gehört?

um andere empfehlungen zu machen wäre es hilfreich, wenn du beschreibst was dir an schon von dir gehörten khs gefällt/nicht gefällt.
ich werde persönlich von obengenannten 3 akg vorziehen, er ist imho der neutralste.

akg 271 studio wäre vielleicht eine alternative. wenn es ganz neutral sein muss.

staxe sind natürlich sehr gut, nur die leigen auserhalb deines budgets. die klingen auch neutral, aber schon bisshen anders als die meisten dynamischen khs.

kabellose khs sind nicht zu empfehlen, wenn du ernsthaft damit musik hören willst
Childerich
Stammgast
#6 erstellt: 15. Aug 2006, 21:37
herzlichen Dank für alle Antworten!

Das mit den KH ohne Kabel hatte ich auch schon gedacht, ist bei mir auch relativ unwichtig, weil ich nicht unbedingt alleine beim Musikhören tanze

Bisher habe ich in dem Preissegment noch nichts angehört, nur ältere Sennheiser bis ~130 Euro. Problem bei mir ist, dass ich aus Tübingen komme und wenig Zeit große Rumfahrten habe. Daher dachte ich, ich schränke die Auswahl erstmal auf etwa 5 ein (wobei die drei aus dem Test ja fast obligatorisch erscheinen). Ich bin vorhin mal bei verschiedenen Technikmärkten gewesen, die zwar alles bestellen können, leider aber nichts in der Kategorie vor Ort haben.

Als LS verwende ich Wharfedale Dia 8.4, mit denen bin ich klanglich sehr zufrieden (selbst wenn beim Kauf damals der Preis eine große Rolle gespielt hat).

Wahrscheinlich werde ich in den nächsten Tagen mal mit dem BD DT 880 und dem SH HD 650 anfangen, scheinbar markieren diese Neutralität und fülligen Klang. Danach werde ich mich dann melden und "die Richtung" näher bestimmen.

Viele Grüße,

Child

**************

edit: die STAX erscheinen auch interessant, habe mir die Auktionen mal bei eBay gespeichert. Leider wäre das wohl blind(taub-)kauf, auch wenn die Beschreibungen für STAX sprechen.


[Beitrag von Childerich am 15. Aug 2006, 21:39 bearbeitet]
0le9
Stammgast
#7 erstellt: 15. Aug 2006, 23:15
hmm, wenn du Wharfedale hast und liebst, dann werde ich sagen,
hd650 wird eher was für dich sein.
gürteltier
Inventar
#8 erstellt: 16. Aug 2006, 10:09
hör dir einfach welche an und lass deinen persönlichen geschmack entscheiden. und höre sie dir mit musik an, die du gut kennst. der hd650 ist schon ein klasse kh, da gibts keinen zweifel.
tv-paule
Inventar
#9 erstellt: 16. Aug 2006, 11:23

0le9 schrieb:
hmm, wenn du Wharfedale hast und liebst, dann werde ich sagen,
hd650 wird eher was für dich sein.


Hallo,

das wird so sein !
Aber bitte überlege dabei, wo Du so einen HD650 anschliessen willst ??
Direkt in den CDP, falls er eine Klinke hat ist sicher noch o.k., aber in die Klinke Deines Denon-AVR ??

Normalerweise braucht der HD650, wie auch der Beyer DT880 schon ordentlich Power!
Und leider sind die Klinkenausführungen heutiger AVR oftmals opfer der "Rotstiftaktionen" geworden - sprich sie haben eine dürftige Qualität!

KH`s mit geringerer Ohmzahl als der Senn sind da wesentlich unkomplizierter.
Aber keine Angst, Töne kommen schon raus - nur kann der Senni eben wesentlich mehr!!


mit Gruss
Paule
gürteltier
Inventar
#10 erstellt: 16. Aug 2006, 12:46
ok, hier könnte man aber noch mit einem kh-verstärker nachhelfen. und da gibt es schon gute um 100€ oder weniger.
ax3
Inventar
#11 erstellt: 16. Aug 2006, 13:11
Oder via angelöteter Klinke direkt am Main LS Ausgang anschließen
Childerich
Stammgast
#12 erstellt: 16. Aug 2006, 14:11


Aber bitte überlege dabei, wo Du so einen HD650 anschliessen willst ??
Direkt in den CDP, falls er eine Klinke hat ist sicher noch o.k., aber in die Klinke Deines Denon-AVR ??
Normalerweise braucht der HD650, wie auch der Beyer DT880 schon ordentlich Power!
Und leider sind die Klinkenausführungen heutiger AVR oftmals opfer der "Rotstiftaktionen" geworden - sprich sie haben eine dürftige Qualität!


gibt es ne Möglichkeit herauszufinden, ob der Denon für den KH geeignet wäre? Die Homepage gibt nur Auskunft über das Vorhandensein einer Klinke, in der Betriebsanleitung steht nichts...

Die weitere Investition eines speziellen KH-Verstärkers kommt aus finanziellen Gründen momentan leider nicht in Frage. Wäre es nun sinnvoller, einen nicht so hochwertigen KH (z.B. einen kleineren Senn) zu kaufen, um im Endeffekt doch den gleichen Klang zu haben? Bei Beyerdynamic kann man scheinbar die Impedanz (250/32 Ohm) auswählen. Welchen Wert würdet Ihr bei dem AVR-1604 empfehlen?

Nochmals Danke für alle Hilfe,

Child


*************

edit: @ax3: Leider fählt mir das nötige Equipment und Knowhow für derartige Lösungen


[Beitrag von Childerich am 16. Aug 2006, 14:13 bearbeitet]
ax3
Inventar
#13 erstellt: 16. Aug 2006, 16:18
Hier im Forum gibt es dies:

http://www.hifi-foru...m_id=110&thread=1451

Du Brauchst im übrigen auch nicht so viel Sachverstand dazu. Meine Klinken-Buchse hat mir ein Bekannter zusammen gelötet und ich musste nur noch an die LS-Ausgänge anschließen. Wenn Du Angst um deine KH hast, bietet sich eine Lösung mit ALPS Poti an > Das ist dann schon wieder etwas aufwendiger - aber immer noch im Rahmen.
Childerich
Stammgast
#14 erstellt: 17. Aug 2006, 13:00
so, jetzt habe ich den HD 650 gehört und bin beeindruckt (allerdings nicht an meinem Denon gehört, sondern mit KHV). Die Richtung stimmt jedenfalls.

Aber noch einige weitere Fragen: Nach der Forenlektüre erscheint der DT990 eher als Alternative als der DT880 (durch den angehobenen Bass).

Nun finde ich einmal den DT990 und dann eine (bis zu 30 Euro günstigere) Pro-Version. Wo liegt der Unterschied?

Haltet Ihr es für sinnvoll eher den HD 650 für ~240 zu kaufen oder eine Kombination aus DT990Pro (~140) und gebrauchtem KHV (~100).

Außerdem gibt es den K701 scheinbar mittlerweile für ~200 Euro. Wäre dieser mit 62 Ohm eher für meine Klinke am AVR-1604 geeignet?
m00hk00h
Inventar
#15 erstellt: 17. Aug 2006, 13:37

Childerich schrieb:

Aber noch einige weitere Fragen: Nach der Forenlektüre erscheint der DT990 eher als Alternative als der DT880 (durch den angehobenen Bass).


Hm. Ich finde den DT990 durch seine agressiven Höhen kaum hörbar und wenn dir der HD650 mit seinen leicht gedämpften Höhen gefallen hat, ist der DT990 eher nichts für dich.


Childerich schrieb:

Außerdem gibt es den K701 scheinbar mittlerweile für ~200 Euro. Wäre dieser mit 62 Ohm eher für meine Klinke am AVR-1604 geeignet?


200€? Wo das denn? Ich dachte der dümpelt noch bei so 260€ rum?
225€ inklusive Versand...uiuiui! Jetzt hab ichs gerade gefunden. Krasse Sache!

Davon mal abgesehen ist der K701 ein Powerhungiger Kopfhörer. Er ist -trotz seiner 62 Ohm- sehr schwer zu fahren, der Lautstärkeregler muss fast exact auf die selbe Position wie beim 300Oohm Sennheiser oder 250Ohm Beyerdynamic.
Dafür führt die geringe Impedanz zu einem noch schlechteren Verhältnis von Ausgagsimpedanz des Verstäkers zu Impedanz Kopfhörer. Darunter leidet dir Dämpfung und es wird nicht mehr klingen (vielleicht noch "gut", aber eben nicht mehr "sehr gut").

IMHO natürlich!

m00h


[Beitrag von m00hk00h am 17. Aug 2006, 13:37 bearbeitet]
ax3
Inventar
#16 erstellt: 17. Aug 2006, 13:42

m00hk00h schrieb:
225€ inklusive Versand...uiuiui! Jetzt hab ichs gerade gefunden. Krasse Sache!


Ich finde nur Angebote ab 257 Euro
Wo gibt es den 701 denn für den Preis?
Childerich
Stammgast
#17 erstellt: 17. Aug 2006, 13:49
http://geizhals.net/eu/a165864.html

scheint in dem Shop allerdings nicht mehr vorhanden zu sein...
ax3
Inventar
#18 erstellt: 17. Aug 2006, 13:51
Wird zwar unter 701 gelistet, scheint aber der 601 zu sein:
AKG 6000 H 1823
AKG K601
(15.08.2006, 09:13)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
OnEar/ OverEar KH für iPhone gesucht - 250?
bartson am 09.12.2013  –  Letzte Antwort am 10.01.2014  –  32 Beiträge
Suche Kopfhörer bis 200?
Jogga am 26.02.2012  –  Letzte Antwort am 27.02.2012  –  3 Beiträge
Suche gute Kopfhörer für mein spezielles Anforderungsprofil (siehe Text)!
RicYung am 16.07.2015  –  Letzte Antwort am 17.07.2015  –  4 Beiträge
Suche (halb)offenen, sporttauglichen Kopfhörer um 50 ?
fbnkrft am 05.07.2012  –  Letzte Antwort am 31.08.2012  –  4 Beiträge
Kaufberatung zu Stereokopfhörer bis 250 Euro
chidori am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 10.01.2014  –  8 Beiträge
Suche Kopfhörer bis 120 Euro.
jokke150 am 13.12.2011  –  Letzte Antwort am 13.12.2011  –  12 Beiträge
Suche neuen Kopfhörer
herrlehmannn am 25.05.2011  –  Letzte Antwort am 27.05.2011  –  12 Beiträge
Kopfhörer für (Hard-)Rock/Blues
SRV-Fan am 01.01.2013  –  Letzte Antwort am 09.01.2013  –  8 Beiträge
Suche neue Kopfhörer
SenninRa am 23.09.2014  –  Letzte Antwort am 23.09.2014  –  2 Beiträge
Kopfhörer 50-100 Euro für Unterwegs
teddyjazz am 27.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.08.2011  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedlimonadenzitrone
  • Gesamtzahl an Themen1.552.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.831

Hersteller in diesem Thread Widget schließen