HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Nachfolger für CX 300 II Precision | |
|
Nachfolger für CX 300 II Precision+A -A |
||
Autor |
| |
hponk
Neuling |
00:27
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2009, |
Hi! Vielleicht kann mir jemand bei meiner Entscheidung helfen: Nach den Sennheiser CX 300 haben sich nun meine CX 300-II - welche ich doch deutlich besser als die alten fand - nur, da ich nirgends ein Hinweis auf die verschiedenen Versionen gefunden habe - aufgelöst. Klanglich war ich mit dem bassbetonten Sound der cx300-II ganz zufrieden, besonders da ich viel extrem Subbass-lastige Musik höre (z.B. Dubstep, Elektronische Musik die gern mal Richtung Infraschall geht ![]() ![]() Die teureren Sennheiser kann ich irgendwie nicht einschätzen. Da zahlt man wohl für Lautstärke-Regler und Kram, auf den ich gerne verzichten würde, je weniger Plastik Schrott am Kabel, desto besser. Außerdem haben die alle diese Klinkenstecker und asymmetrische Kabel, weswegen ich eigentlich (trotz guter Preisleistung der CX300) eigentlich keine Sennheiser mehr kaufen wollte. Was ich bis jetzt lesen durfte hat nicht unbedingt für die Modelle über den 300 gesprochen. Oder kann jemand etwas anderes behaupten? Bei signifikanten Qualitätsunterschieden zu den CX300-II würde ich auch noch mal zu Sennheiser als 2.Kopfhörer greifen. Irgendwie finde ich keine guten Kopfhörer mit einem schönen, schlichten Design... Bin für jeden Tipp dankbar (oder für jemanden, der mir en Apple-Kabel an en CX-XXX lötet ![]() Ich weiß, nicht ganz leichte Anforderungen, aber es müsste doch so etwas wie den „Mercedes unter den Ohrhörern“ geben, der weder nach nerdigem Plastikspielzeug noch nach medizinischer Gehörprothese aussieht. [Beitrag von hponk am 08. Apr 2009, 00:40 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sennheiser CX 300 vs. CX300 II "Precision" Duckshark am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 09.08.2010 – 12 Beiträge |
Sennheiser CX 300 oder CX 300 II Precision cin0s am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 18.03.2011 – 7 Beiträge |
CX 350 - CX 300/400 (-II Precision) - CX 500 Fireleaf am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2010 – 18 Beiträge |
Nachfolger für die CX-300 II gesucht 2ndNE555 am 18.06.2016 – Letzte Antwort am 25.06.2016 – 9 Beiträge |
Sensheiser CX 300 ii latiralis am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 2 Beiträge |
Nachfolger vom Sennheiser CX 300 II Jojo212 am 13.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 13 Beiträge |
In-Ear <50?, Nachfolger CX 300 II schiseb am 15.02.2018 – Letzte Antwort am 24.02.2018 – 4 Beiträge |
Ersatz für Sennheiser CX 300 II Precision gesucht roymunson am 06.10.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 2 Beiträge |
Frage zu Sennheiser CX300/CX 300-II Precision Black markusvv am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 3 Beiträge |
nachfolger für meine Senheiser CX 300 gesucht sic1606 am 29.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.053 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedVorlands_
- Gesamtzahl an Themen1.559.563
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.328