Sennheiser HD 650 der richtige für mich?

+A -A
Autor
Beitrag
RB4
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Feb 2009, 17:09
Hallo!

Ich möchte mir in geraumer Zeit einen HD 650 zulegen
Ich hab mich jetzt im Forum ein wenig im Forum umgeschaut und sehr unterschiedliche Meinungen über dieses Modell gelesen.

Ich würde ihn ausschließlich zu Hause an meinem PC oder evtl. Stereoanlage benutzen.

Ich höre fast nur Electronic House

Meine Frage:

Eignet sich deses Modell für diese Musikrichtung? bzw. Kann ich es direkt an mein Notebook (HP Pavillion Entertainment PC) anschließen? Oder brauche ich da diverses Zubehör?

PS.:Ein Thema für mich wär auch noch evtl. der Denon AH D2000

LG


[Beitrag von RB4 am 25. Feb 2009, 18:22 bearbeitet]
filou33
Inventar
#2 erstellt: 25. Feb 2009, 19:42

RB4 schrieb:
Hallo!

Ich möchte mir in geraumer Zeit einen HD 650 zulegen
Ich hab mich jetzt im Forum ein wenig im Forum umgeschaut und sehr unterschiedliche Meinungen über dieses Modell gelesen.

Ich würde ihn ausschließlich zu Hause an meinem PC oder evtl. Stereoanlage benutzen.

Ich höre fast nur Electronic House

Meine Frage:

Eignet sich deses Modell für diese Musikrichtung? bzw. Kann ich es direkt an mein Notebook (HP Pavillion Entertainment PC) anschließen? Oder brauche ich da diverses Zubehör?

PS.:Ein Thema für mich wär auch noch evtl. der Denon AH D2000

LG


Woraus schliesst sich deine Auswahl?
Hast du die KH schon gehört??
Gerade in dieser Preisklasse bietet sich ein probehören geradezu an.
RB4
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Feb 2009, 20:00
Derweil hab ich nur den HD 650 gehört; hat mir nicht schlecht gefallen;)

Den Denon noch nicht. Hab aber gelesen, dass dieser einen guten Bass haben soll(!?), was mir recht wichtig ist
Auch soll er sich besser mit der Soundkarte vertragen


LG


[Beitrag von RB4 am 25. Feb 2009, 20:28 bearbeitet]
eddie78
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 26. Feb 2009, 09:12
Wenn er direkt an die Soundkarte soll, ist der D2000 eine bessere Wahl (ich würde ihn für elektronisches sowieso dem HD650 vorziehen).
An einem Vollverstärker wäre in hochohmiger Kopfhörer wiederum besser.
Aber für Electronic House braucht man doch keine Kopfhörer in dieser Klasse
RB4
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Feb 2009, 16:48
Was wären da z.B. günstigere, die für dieses Genre passen?
Und ich kann da eh den PC verwenden?


[Beitrag von RB4 am 26. Feb 2009, 16:50 bearbeitet]
eddie78
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 26. Feb 2009, 19:15
Der kleine Denon D1001 reicht m.E. da völlig.
RB4
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Feb 2009, 23:07
OK, Danke!
Für portable geräte eignet sich der 1001 aber nicht?
Loki2010
Inventar
#8 erstellt: 27. Feb 2009, 00:38
Doch, der D1001 ist sogar explizit auch für Portables ausgelegt.
Klingt imho auch sehr angenehm.

PA-1S
Nappster
Stammgast
#9 erstellt: 27. Feb 2009, 09:33
Was willst du denn eigentlich? Hast du schon Erfahrung mit seriösen Kopfhörern? Wenn du nur Apple-Earbuds kennst, ist ja klar, dass dir so ziemlich alles gut vorkommt. Jetzt ist nur die Frage: Wieviel willst du investieren? Muss es in der Klasse der Großen Drei spielen, oder bist du vielleicht auch mit was anderem glücklich? Geschlossen oder offen? Da gibts so viele Möglichkeiten.
RB4
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 27. Feb 2009, 23:00
Nja, ob geschlossen oder offen ist eigentlich egal!
Investieren würde ich höchstens 300 Euro

Ich will ihn am PC anstecken

Derweil hab ich so einen Sony-Kopfhörer um 40 Euro herum
Ich hab bis jetzt nur den 650 Probe gehört;)

P.S. Bisher hatte ich nur portable Kopfhörer
xTr3Me
Inventar
#11 erstellt: 28. Feb 2009, 10:32
Also der 650 wäre nur für Electro ein Overkill finde ich. Electro hört sich zwar super drauf an aber das Geld kannst du dir imo sparen. Va wenn er nur an eine Soundkarte gehängt wird. Va profitiert der 650 ziemlich stark von nem gutem Kopfhörerverstärker und wenn du dir den kaufst dann bist du irgendwann bei ziemlich hohen Kosten..
Also nimm was billigeres was sich mit einer Soundkarte besser verträgt, bei Electro hört sich das evtl sogar besser an wenn der KH mehr Bass hat.
Nappster
Stammgast
#12 erstellt: 28. Feb 2009, 10:59

xTr3Me schrieb:
Overkill


Danke, darauf wollt ich hinaus...


Da gibts ne ganze Menge, was dir zusagen könnte: A-TH M50, K271 in irgendeiner Variante, der kleinere Denon, irgendeinen Bummsbeyer; der Senn HD 595 hat mir für Elektronica ganz gut gefallen...
Da ist bestimmt was für dich dabei.


[Beitrag von Nappster am 28. Feb 2009, 11:08 bearbeitet]
soundix
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 28. Feb 2009, 12:25
Kauf dir ruhig einen sehr guten KH, wenn dir danach ist. Wenn man gleich oben anfängt kommt man manchmal insgesamt billiger davon.

Das Genre-Argument zieht nicht. Wir reden nicht über Asso-Punk, wenn ich das richtig gelesen habe. Im Bereich electro-und vocal house gibt es gut produziertes Material.
Fotofritze
Stammgast
#14 erstellt: 28. Feb 2009, 12:36
Moin,

bin grad auf den Thread aufmerksam geworden weil ich auch einen guten Kopfhörer suche.

Frage nun zum Denon 1001:

Hat einer Erfahrung damit wie er beim Iphone klingt?
Wird auschließlich zuhause mit dem Iphone benutzt und zwar nur
auf dem Heimtrainer.

Musikrichtung ist Hardstyle und Konsorten und ganz normaler Chartmist der runter und hoch läuft.

Problem bei den Kopfhörer die ich jetzt besitze, sie sind zu leise und haben wenig Bass.

Besitze einen Philips ca 25.-€ Modell steht nicht drauf und einen Sennheiser HD201 der selbst an der Anlage nicht besonders klingt.

Grüße
Stephan
filou33
Inventar
#15 erstellt: 28. Feb 2009, 21:13

Fotofritze schrieb:
Moin,

bin grad auf den Thread aufmerksam geworden weil ich auch einen guten Kopfhörer suche.

Frage nun zum Denon 1001:

Hat einer Erfahrung damit wie er beim Iphone klingt?
Wird auschließlich zuhause mit dem Iphone benutzt und zwar nur
auf dem Heimtrainer.

Musikrichtung ist Hardstyle und Konsorten und ganz normaler Chartmist der runter und hoch läuft.

Problem bei den Kopfhörer die ich jetzt besitze, sie sind zu leise und haben wenig Bass.

Besitze einen Philips ca 25.-€ Modell steht nicht drauf und einen Sennheiser HD201 der selbst an der Anlage nicht besonders klingt.

Grüße
Stephan



Für Hardstyle(Musste erst mal bei Wiki nachgucken was das ist ) sind die KH vielleicht ein bisschen zu langsam im Bass bei POP Musik macht der Denon aber wiederum Spass. Für Sport würde ich den KH aber nicht benutzen weil man doch schnell heisse Ohren bekommen würde, das würde ich eher einen offen ohraufliegen KH benutzen sowas wie einen Grado oder Koss Porta Pro oder halt in-ears
Nappster
Stammgast
#16 erstellt: 01. Mrz 2009, 00:29
Son murks, gado zum Sport Die sitzen so schon nicht wirklich gut, aber bei Bewegung?
Vielleicht wären Inears wirklich das beste dafür, aber da gibts genug threads, schau dir mal das Standardwerk von Silent an.
RB4
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 01. Mrz 2009, 00:42
Viele interessante Meinungen:)

Naja ich schwank jetzt zw. Denon 1001 (Design ist irgendwie nicht so wirklich meins)/ Denon 2000
und HD 650

Aber dass ich aus dem 650 mit seinen 300 Ohm alles raushole, brauch ich da nicht einen Vollverstärker?
xTr3Me
Inventar
#18 erstellt: 01. Mrz 2009, 00:43
AAAAAAAAlso zum joggen würde ich weder irgendwelche aufliegenden KHs noch inears empfehlen. Irgendwie würde mich da der Trittschall usw stören. Ich mein wenn einem das nicht stört und die Inears wirklich sehr gut sitzen ok.. wenn ich so nachdenke gibt es keine ordentlichen KHs für Sport. Ear-Buds muss man ja ewig laut aufdrehen bis man halbwegs gut hört, da macht man sich nur übelst die Ohren kaputt..
filou33
Inventar
#19 erstellt: 01. Mrz 2009, 00:56

Nappster schrieb:
Son murks, gado zum Sport Die sitzen so schon nicht wirklich gut, aber bei Bewegung?
Vielleicht wären Inears wirklich das beste dafür, aber da gibts genug threads, schau dir mal das Standardwerk von Silent an.


Schon und gut das du deine eigene Meinung hast aber aber hast du deine Theorie auch schon mal in die Praxis umgesetzt.
Fotofritze hat gesagt er braucht den KH für seinen Heimtrainer wer hat was von joggen gesagt ich gehe von so etwas wie einem Stepper aus, Die Koss haben habe ich sogar beim joggen eine Stunde auf dem Fließband getragen sehr bequem da rutscht nicht die Ohren werden nicht heiß also hört auf irgendeinen Müll zu erzählen wenn ihr es nicht selber ausprobiert habt, tzz immer das selbe.
Redet bitte nur wenn ihr selber schlechte Erfahrungen gemacht habt bevor ihr irgendwelche Behaubtungen aufstellt.


xTr3Me schrieb:
AAAAAAAAlso zum joggen würde ich weder irgendwelche aufliegenden KHs noch inears empfehlen. Irgendwie würde mich da der Trittschall usw stören. Ich mein wenn einem das nicht stört und die Inears wirklich sehr gut sitzen ok.. wenn ich so nachdenke gibt es keine ordentlichen KHs für Sport. Ear-Buds muss man ja ewig laut aufdrehen bis man halbwegs gut hört, da macht man sich nur übelst die Ohren kaputt.. :cut


Du sagt was er nicht tragen soll aber gibst keine Antwort was die beste Lösung ist, sorry aber dein Beitrag ist einfach nur Sinnlos.

Ps.Was hat Trittschall bitte mit Ohraufliegenden KH zutun??


[Beitrag von filou33 am 01. Mrz 2009, 00:59 bearbeitet]
xTr3Me
Inventar
#20 erstellt: 01. Mrz 2009, 11:52

Du sagt was er nicht tragen soll aber gibst keine Antwort was die beste Lösung ist, sorry aber dein Beitrag ist einfach nur Sinnlos.


Kommt drauf an wie man es sieht, sinnlos ist er nur wenn man nicht akzeptieren kann das es für Sport keinen idealen KH gibt
Verbieten tu ich dir nix, von mir aus joggst du mit nem Ergo2 samt KHV durch die Pamba das ist mir doch völlig egal
Nappster
Stammgast
#21 erstellt: 02. Mrz 2009, 00:15
Mag ja sein, dass du, Filou, deine Koss zum Sport oder auch zum Duschen nimmst, sei dir ja gegönnt. aber erstens hab ich von Grado gesprochen und nicht von Koss und zweitens ja, ich habe die Erfahrung gemacht, dass Grado (für mich) äußerst unbequem sind und schon beim normalen Hören nicht wirklich stabil sitzen und rutschen. Wie ist es also erst beim Sport machen? Und drittens:


ein weiser Mensch schrieb:
Die Zeichensetzung (Interpunktion) dient dazu, den geschriebenen Text mit Hilfe von Satzzeichen zu gliedern und dadurch besser lesbar zu gestalten.


besten Gruß, Nappster
SRVBlues
Inventar
#22 erstellt: 03. Mrz 2009, 21:20
Zum Joggen nehme ich den PX100, wärmt bei den Temperaturen auch ein wenig. Allerdings taugt das nicht, wenn man Agasjogging in der Stadt betreibt (offene Bauart).

HD650 vs. D2000 - Ich würde dem Denon den Vorzug am PC geben. Der HD650 ist sehr involvierend und zumindest ich kann nicht mit ihm entspannt Musik hören und gleichzeitig am PC arbeiten/lesen.

Chris
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sennheiser HD 650 Kopfhörerverstärker
Sven4963 am 06.09.2015  –  Letzte Antwort am 10.09.2015  –  5 Beiträge
Kopfhörerverstärker Sennheiser HD 650
h_buddi am 15.05.2013  –  Letzte Antwort am 22.05.2013  –  12 Beiträge
Alternative zu Sennheiser HD 650
cl55amg am 30.06.2017  –  Letzte Antwort am 05.07.2017  –  8 Beiträge
Hilfe zum Sennheiser 650 HD
jannis.bengsch am 27.08.2015  –  Letzte Antwort am 28.08.2015  –  10 Beiträge
Sennheiser HD 660S/HD 650/HD 600 ?
KaiOliverKnops1 am 26.01.2020  –  Letzte Antwort am 09.02.2020  –  14 Beiträge
Sennheiser HD 650 Apogee Groove
Marcel3008 am 08.04.2017  –  Letzte Antwort am 12.04.2017  –  9 Beiträge
Sennheiser HD 650 oder nicht?
pristine am 24.08.2011  –  Letzte Antwort am 24.08.2011  –  3 Beiträge
Entscheidungshilfe für KHV an Sennheiser HD 650
omega1992 am 05.09.2010  –  Letzte Antwort am 05.09.2010  –  2 Beiträge
Richtigen KHV für Sennheiser HD 650
AndreasKS am 22.11.2010  –  Letzte Antwort am 22.11.2010  –  7 Beiträge
Suche KHV für Sennheiser HD 650
Mr.Djmix am 03.01.2021  –  Letzte Antwort am 09.02.2024  –  23 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.099
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.279

Hersteller in diesem Thread Widget schließen