Neutraler Over-Ear-Kopfhörer im mittleren Preissegment gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
saphirweapon
Neuling
#1 erstellt: 26. Jan 2025, 14:37
Ein freundliches Hallo erstmal in die Runde : )

für den mobilen Soundgenuss bin ich nun seit knapp 9 Jahren mit einem FiiO X7 und seit knapp 5 Jahrem mit einem Audio-Technica ATH-M50XBT Kopfhörer unterwegs (vorher die kabelgebundene Variante).

Aus verschiedenen Gründen möchte ich nun den FiiO X7 in Rente schicken und mir wahrscheinlich den FiiO M11 Plus kaufen (die Player-Wahl ist noch nicht völlig final). Für diesen passend suche ich nun ebenfalls nach neuen Kopfhörern, die in Anlehnung an meine bisherigen einen neutralen unverfälschten Klang haben (ich bin hauptsächlich im Bereich Trance-Musik unterwegs).

Wenn ich mich in der Vergangenheit sporadisch mit ein paar einfachen Grundannahmen beschäftigt hatte, so habe ich grob in Erinnerung, dass die Kopfhörer grob den Preis des Players haben sollten; aus dieser Perspektive heraus war ich also deutlich preiswerter unterwegs, weswegen ich nun auch gerne bereit bin mehr dafür auszugeben, sofern der Gegenwert sich bemerkbar macht.

Meine Frage ist nun, ob ihr mir an Over-Ear-Kopfhörern etwas empfehlen könnt, was gut zu dem neuen DAP passt und - wie schon geschrieben - einen sehr neutralen unverfälschten Klang hat. Ob kabelgebunden oder BT da bin ich relativ offen und Vorschläge für beides wären schön.

Danke für jede Anregung schon im Voraus !


[Beitrag von saphirweapon am 26. Jan 2025, 14:39 bearbeitet]
d*moll
Stammgast
#2 erstellt: 26. Jan 2025, 20:01
Wenn Du noch gar keine Vorstellung hast, gehe in einen Hifi Laden und höre Dir im Kopfhörer Studio mal ein paar Modelle an.

Marken:

Sennheiser,
Focal,
Audeze,
Austian Audio,
Meze,
Denon,
Neumann,
Sony,
Fiio ,
Beyerdynamik

vermutlich willst Du für unterwegs ein paar geschlosse die auch noch halbwegs gut passiv isolieren...

ich würde vor allem auf die Bühnendarstellung achten. Es gibt leider zu viele geschlossene KH wo der Klang sich dann nur im Kopf abspielt oder gar alles sehr flach ohne Raumeindruck klingt. Das wäre bei Trance und so was doch sehr schade.
Ich denke da kann der Kopfhörer auch etwas spaßiger abgestimmt sein.
Alle ATH die ich getestet hatte waren auch nicht neutral. Manchmal sogar eher komisch oder anstrengend abgestimmt.
Es gibt auf jeden Fall noch Luft nach oben, viel Spaß beim herantasten.
Elhandil
Inventar
#3 erstellt: 27. Jan 2025, 09:21
Vielleicht sollte man zu Beginn auch mal festhalten, dass der M50X vieles ist aber auf keinen Fall neutral im klassischen Hifi Sinne.

Ich nehme einfach mal an, dass es wieder ein geschlossenes Modell sein soll. Probier doch erstmal was günstiges wie den Beyer DT-700 ProX. Der kommt dem Ziel "neutral" deutlich näher als dein AT und du merkst dann, ob dir so eine Abstimmung überhaupt gefällt.

Wenn es dann tatsächlich ein höherpreisiges Modell sein soll, könnte ich mir für Trance auch den Beyer 1770 Pro vorstellen. Der ist zwar auch nicht wirklich ausgeglichen aber für Elektronik aller Art echt nett wie ich finde.

Wenn es dann doch eher ausgeglichener sein soll, vielleicht mal den Focal Bathys ausprobieren oder ein gebrauchter Beyer T5 v2.
Pd-XIII
Inventar
#4 erstellt: 27. Jan 2025, 10:12
Gerade für unterwegs habe ich für mich festgestellt, dass neutral gar nicht mal so gut ist.Die Umgebungsgeräusche überlagern den Bass immer etwas, wesswegen eine wärmere Abstimmung dann wieder neutraler wirkt. Ist aber nur mein persönlicher Eindruck.
Ich bin da aktuell bei einem Foster Derivat, also Dennon, Fostex etc (in meinem Fall E-MU Teak) gelandet.
Interessant wäre wohl noch der Meze 99 Classic, da muss man sich eben mit der Optik anfreunden.
Beyerdynamic habe ich den T5, der meinem persönlichen Geschmack 10/10 entspricht (mit Dekoni Pads), Wenn der 1770 da sehr ähnlich ist(was ich mir gut vorstellen kann) dann wäre der sicher auch hörenswert.

Anderer Topic, aber kurz angemerkt: Die aktuellen FiiO Player kenne ich nicht, möchte aber anmerken, dass die Einschätzung zum Budget irrelevant ist. Mein fast 10 Jahre alter FiiO X1 (damals 90€ neu) hat aus klanglicher Sicht keine schlechtere Figur gemacht wie bspw. mein Meier Corda Classic.
Worauf ich eher achten würde, wäre die Ausstattung (Anschlüsse, SD Karten Slot, annähernd aktuelles Android, balanced Ausgange etc...was man eben braucht) und vor allem die Software, denn hieran scheitert der Spaß als erstes. Wenn dort ein hakeliges GUI drauf ist, macht die Bedienung keinen Spaß und damit ist dann auch der "beste DAC und KHV" hinfällig. Zumal ich anmerken möchte, dass gerade unterwegs (zumindest bei mir) der Klang schnell zweitrangig wird, weil eben doch Umgebungsgeräusche ans Ohr herantreten(Sitze gerade im ICE und das Rumpeln der Gleise nehme ich auch hinter IEMs war)

Edith: Den Bathys hatte ich mal für ein WE ausgeliehen, den fand ich ehrlich grauenhaft. Optik ist Geschmacksache, Haptik fand ich dem Preis nicht angemessen und der Klang war für mich dosig und er hat mich an einen DT770 mit ausgelutschten Pads erinnert.


[Beitrag von Pd-XIII am 27. Jan 2025, 10:15 bearbeitet]
d*moll
Stammgast
#5 erstellt: 27. Jan 2025, 10:13


Wenn es dann tatsächlich ein höherpreisiges Modell sein soll, könnte ich mir für Trance auch den Beyer 1770 Pro vorstellen. Der ist zwar auch nicht wirklich ausgeglichen ...


Ja nee, der ist alles andere als ausgeglichen - der Bass wummert und die Höhen schreien (unerträglich für mich) ohne EQ eigentlich nicht zu betreiben

Also klar, alles persönliche Präferenzen - ich habe Beyerdynamic ganz zum Schluss natürlich trotzdem aufgeführt zum Vergleich - das ist ein deutliches Kontrastprogramm
aber jeder mag etwas anderes...

Am Ende ist die Bau-Qualtiät gut
und Ersatzteilvesorgung bei Beyer außergewöhnlich kundenorientiert.
saphirweapon
Neuling
#6 erstellt: 27. Jan 2025, 18:37
Vielen Dank euch erstmal für die Antworten !

Der Ratschlag "im Laden probehören" scheint mir ein sehr guter zu sein, gerade wenn es um Marken geht die man noch nicht kennt.

Meine Präferenz für eine neutralere Abstimmung kommt daher, dass aus meiner Sicht ein zu stark betonter Bass faktisch jeden guten Track ruiniert. Diese Erfahrung hat mir auch Clubs und Live-Events ziemlich vermiest. Zugleich gibt es aber natürlich auch Passagen, wo mehr Druck und Bass sich perfekt mit melodischen Feinheiten vermischen sollen. Mein persönlicher Referenz-Track um dies zu testen wird wahrscheinlich der folgende ab ca. 00:30 bis mindestens 01:00:

https://www.youtube.com/watch?v=czKHWlA-j5I

Mit den M50X (und natürlich nicht Youtube als Ausgangsquelle) kommt die Passage meinem Geschmack nach perfekt und druckvoll rüber und der M50x wird halt überwiegend als neutraler Studio-Kopfhörer beschrieben.

Eine Anmerkung noch zum M50x: Umgebungsgeräusche sind meiner Wahrnehmung nach damit auch in ruhigen Passagen absolut kein Thema, was aber natürlich auch an der Lautstärke liegen kann. Der Preis dafür ist sicher ein recht hoher Anpressdruck, der den Kopfhörer für lange Sessions (ab so 2 Stunden für mich sukzessive immer mehr spürbar) eher ungeeignet macht.

Danke auch an Pd-XIII für die Anmerkung zum Player. Ich schrieb ja, dass die Playerwahl noch nicht final ist. Deine Aussage lässt mich insofern doch nochmal neuerlich grübeln, ob es der um knapp 200 € teurere FiiO M11 Plus sein muss oder ob nicht auch der FiiO M11S zu einem fast identischen Klang-Ergebnis führen wird. Das mehr an Ram scheint für das flüssige UI den Testberichten nach irrelevant zu sein und der größere interne Speicher ist aufgrund der Größe meiner Musiksammlung eh belanglos. Vielleicht findet sich ja auch hierfür eine Gelegenheit zum Probe hören : )

Danke auch an dich d*moll für die Herstellerliste, die ich der Reihe nach mal durchhören werde : )


[Beitrag von saphirweapon am 27. Jan 2025, 18:40 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedIrish*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.314
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.518