Warmer KHV gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
boltwoodit
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Jan 2025, 13:15
Hallo,

ich suche einen KHV mit einem ähnlich warmen oder sogar wärmeren Klang als der Hifiman Ef499.

Vorgschichte; diesen Hifiman hatte ich ungefähr ein halbes Jahr lang, dann ging er leider kaputt; problemlose Rückerstattung des vollen Kaufpreises, feines Ding, nach ausführlicher Beratung hier im Forum habe ich mich dann für den FiiO K9 AKM entschieden. Hifiman EF400 fiel aus, weil nur USB-Eingang.
Ja, der FiiO ist schon ein wirklich feines Ding; jedenfalls für mich, meine alten Ohren, meine KH und meinen Geldbeutel.
ABER: iwie vermisse ich manchmal auch den wahrscheinlich etwas speziellen Klang des Hifiman, der hatte schon auch etwas an sich, vllt. trifft es die Beschreibung "warm" auch nicht wirklich; ich weiß es nicht.
Prinzipiell habe ich mich ja fast schon dafür entschieden, mir den Hifiman einfach nochmal zu kaufen, aber vllt. sagt ja auch jemand - Mensch, wenn er "Wärme" will, dann ist doch XYZ noch viel wärmer.
Was ich gern hätte:
-optischer Eingang, internes Netzteil, er sollte meine Sundara und den Senni HD 820 antreiben können (meine anderen KH sind unkritisch), 6,35 oder 3,5 mm unsymmetrischer Ausgang, wenn möglich mit DAC.
-falls ohne DAC, dann bitte mit RCA- oder XLR-Eingang.
-möglichst unter 1.000 €
Mit Röhrenteilen mag ich eigentlich nicht (wieder) anfangen; glaube ich

Danke schon mal im Voraus und viele Grüße
bolt
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 10. Jan 2025, 13:43

boltwoodit (Beitrag #1) schrieb:
....optischer Eingang....


das ist dann aber ein DAC mit zusätzlichem KH-Verstärker. Das schränkt ja die Auswahl schon mal massig ein.

Ob dann aber -ob der grundsätzlichen Klangneutralität eines KHVs- etwas "Warmes" gefunden werden kann, ist dann doch mMn eher schwierig.
pogopogo
Inventar
#3 erstellt: 10. Jan 2025, 14:51
Brauchst du wirklich einen neuen KHV?
Hast du mal einen potenten EQ eingesetzt und eine Klangwaage programmiert?
boltwoodit
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Jan 2025, 15:05
Vielen Dank für deine Antwort, @Apalone.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was den Klang mehr beeinflusst, der DAC oder "das verstärkende Element".
Manchmal habe ich ja auch eher den DAC in Verdacht; andere wiederum meinen, dass der den geringsten Einfluss hat. Möglicherweise ist es sogar komplizierter; ich habe davon leider wirklich keine Ahnung.
Optischer Eingang schrieb ich u.a., weil schon der FiiO (DAC-KHV) am Digital-Coax des CD-Players hängt; der Player selbst hat noch einen optischen Ausgang und einen analogen chinch-Ausgang. Natürlich kann ich auch den FiiO nur als DAC benutzen (deshalb habe ich ja extra den mit AKM- und nicht den mit ESS-DAC-Chip gekauft); alles möglich.
boltwoodit
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Jan 2025, 15:10
@pogopogo
Vielen Dank für deine Antwort; ich möchte keinen neuen, sondern einen zusätzlichen
Ja, vllt. müsste ich mich mehr mit EQ beschäftigen (die FiiO-App finde ich nicht schlecht); was ist eine Klangwaage?
Die ursprüngliche Idee von mir ist es, bei KHV "parallel" zu betreiben (natürlich ist dann immer nur einer eingeschaltet) - wenn mir nach wärmerem Klang ist, dann schalte ich einfach den FiiO aus und den anderen ein, stöpsele die KH um und fertig. Ja, die "faule" Lösung
pogopogo
Inventar
#6 erstellt: 10. Jan 2025, 15:15
Der FiiO kann wohl nur über BT den PEQ nutzen.
Einfluß nehmen nicht nur die unterschiedlichen DACs, sondern auch die Interaktion Eingangs- zu Ausgangsimpedanz, sprich die Ausgangsstufe ist involviert.
pogopogo
Inventar
#7 erstellt: 10. Jan 2025, 15:27

boltwoodit (Beitrag #5) schrieb:
was ist eine Klangwaage?

Stelle dir einen linearen Frequenzgang vor. 1kHz fixierst du und du hebst die Gerade links an. Automatisch wird rechts abgesenkt. So erhält man einen wärmeren Klang.
RobN
Inventar
#8 erstellt: 10. Jan 2025, 15:37

boltwoodit (Beitrag #4) schrieb:
Vielen Dank für deine Antwort, @Apalone.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was den Klang mehr beeinflusst, der DAC oder "das verstärkende Element".

Der Kopfhörer. Alles andere sind nach meiner Erfahrung nur Nuancen, wenn überhaupt - solange kein EQ oder Technik wie Röhren zum Einsatz kommt. Aber ich weiss, dass man sich darüber vortrefflich streiten kann...
Ghoster52
Inventar
#9 erstellt: 10. Jan 2025, 16:05
Zwischen AKM & ESS konnte ich bisher kaum Unterschiede feststellen.
Der R2R DAC im Hiltiman soll etwas anders klingen, so sagt man....
Alternativ könntest eventuell den Fiio K11 R2R testen, vielleicht bietet
er dir die Wärme die Du suchst.
Ich nehme für warmen Sound einen meiner "Röhren-Schla-ampen".


[Beitrag von Ghoster52 am 10. Jan 2025, 16:06 bearbeitet]
boltwoodit
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Jan 2025, 02:44
@pogopogo
Vielen Dank! Was du schreibst klingt logisch (was auch sonst :)), aber ich noob weiß dummerweise nicht, wie man das praktisch umsetzt. Aber ja, vllt. ist das auch eine Lösung: nicht den DAC/KHV wechseln, wenn mir nach "warm" ist, sondern die Quelle (also über BT an den FiiO gehen, den EQ benutzen).
boltwoodit
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 11. Jan 2025, 02:53

RobN (Beitrag #8) schrieb:
... Aber ich weiss, dass man sich darüber vortrefflich streiten kann...

Das ist das Letzte, was ich möchte
Ja, den größten Einfluss haben wahrscheinlich die KH selbst. Von meinen dürfte der HD600 der "wärmste" sein. Und genau bei diesem und dem Denon 9200 vermisse ich eben manchmal den Klang (vllt. auch nur Einbildung bzw. Tagesform), den sie am Hifiman hatten; meist nur bei einzelnen Liedern, wenn eben z.B. der Bass nicht mehr "rollt" oder mir Becken zu sehr "zischen".
boltwoodit
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Jan 2025, 03:23

Ghoster52 (Beitrag #9) schrieb:
...
Alternativ könntest eventuell den Fiio K11 R2R testen, vielleicht bietet
er dir die Wärme die Du suchst.
Ich nehme für warmen Sound einen meiner "Röhren-Schla-ampen".
:prost

Vielen Dank!

Ja, der K11 R2R wäre, auch schon preislich, eine echte Alternative. Vllt. bin ich wirklich einfach mal Schwein und bestelle den FiiO und den Hiltiman und schicke dann einen davon zurück.
Oder eben doch nur den Hilti, denn dann sagt auch die Psyche: jetzt haste genau das, wasde wolltest und nun sei endlich zufrieden.

Ja2 - Röhre wäre wahrscheinlich die allerbeste Lösung, aber nee, das kenne ich noch (von vor 30 Jahren :)) bei Vor- und Endstufen (in einer rein analogen Kette, da war bei mir noch nix mit DAC :))...
...das Gegeiere und Gerenne nach den dann "ultimativen" Röhren (da, zwei Amis, aber der Preis, hier DIE Russenröhre, aber nur eine und ich brauche doch zwei oder vier usw.)...
...könnte heute noch schlimmer sein. Gönne ich jedem, der Freude daran hat; ich glaube, mich würde das eher aufregen. Aber witzig, weil deinen, schon etwas älteren Beitrag, über irgend so ein Chinateil habe ich mit Interesse gelesen und auch mal nach dem Preis geschaut, aber siehe oben...
...dann wäre ich(!) schon nach kurzer Zeit wieder auf der Suche nach "besseren" Röhren.
pogopogo
Inventar
#13 erstellt: 11. Jan 2025, 05:50

boltwoodit (Beitrag #10) schrieb:
@pogopogo
Vielen Dank! Was du schreibst klingt logisch (was auch sonst :)), aber ich noob weiß dummerweise nicht, wie man das praktisch umsetzt. Aber ja, vllt. ist das auch eine Lösung: nicht den DAC/KHV wechseln, wenn mir nach "warm" ist, sondern die Quelle (also über BT an den FiiO gehen, den EQ benutzen).
:prost

Richtig, über BT könntest du es antesten. Möglichkeiten gibt es viele, die Quelle zu beeinflußen.
Du könntest auch deine CDs über ein Notebook abspielen, ggf. auch in gerippter Form, und über einen Software EQ ausgeben.
Ich würde z.B. meinen Waxwing Phono DSP zwischen CD Spieler und KHV schalten. Der kann nicht nur die Klangwaage, sondern auch röhren- oder bandtypische Verzerrungen hinzufügen.


[Beitrag von pogopogo am 11. Jan 2025, 05:51 bearbeitet]
audi-o-phil
Inventar
#14 erstellt: 11. Jan 2025, 06:18
Warum nicht ein weitere KH, der deutlich warm abgestimmt ist? Ansonsten einen KHV mit einem professionellen EQ. Da würde ich mich bei RME nach einem ADI-2 DAC umsehen. Alles andere führt mMn eher zu Frust. Wenn zu teuer, eventuell Retoure od. gebraucht.
boltwoodit
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 11. Jan 2025, 20:16
Vielen Dank euch beiden!
Ja, ich "muss" mich wohl entweder mit EQ beschäftigen (hatte das mal kurz ausprobiert am FiiO; die presets fand ich eher so semi und mein Versuch, mir ein eigenes set zu "bauen" dauerte nur kurz; da werde ich nochmal rangehen), oder viel Geld ausgeben (Waxwing Phono DSP, ADI-2 DAC) :), oder ja, über einen extrem warmen KH (Sony MDR-MV1(war das der "warme"?) oder so) habe ich auch schon nachgedacht.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedZaglab16
  • Gesamtzahl an Themen1.558.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.384