HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche einen In-Ear KH, der lange hält | |
|
Suche einen In-Ear KH, der lange hält+A -A |
||
Autor |
| |
leckerschlecker
Ist häufiger hier |
07:44
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2024, |
Hallo Leute, nach knapp acht Jahren ist nun mein Jaybird X3 kaputt gegangen (Kabelbruch). Ich war sehr zufrieden mit dem Kopfhörer, leider wird er nicht mehr hergestellt und kann, laut Eiektroladen hier in der Stadt auch nicht repariert werden. Ich hatte mich nun nach aktuellen Geräten umgeschaut, z.B. WF-1000XM5 oder den Nothing Ear. Mein Smartphone ist übrigens ein Oneplus 5 (mit /e/ OS, einer Custom Rom.) Was ich nicht benötige: ANC. Eine passive Gerauschunterdrückung reicht mir völlig aus, die X3 hatten auch keine Geräuschunterdrückung und es hat mich nie gestört- Ich suche einen Kopfhörer, mit guter Akkulaufzeit, gutem Klang, einer App mit einem EQ und, soweit man das beurteilen kann, einem langlebigen Material. Preis ist nebensächlich. Damit meine X3 lange leben, habe ich sie selten vollständig auf- oder entladen. Da ich sie auch selten länger als eine Stunde am Stück nutzte, war das kein Problem. Durch das flache Laden ist der Akku bis heute Top! Zumindest denke ich, dass das einen positiven Einfluss hatte. Nun frage ich mich, wie das bei den aktuellen True-Wireless In-Ear Kopfhörer ist. Wenn ich das richtig verstanden habe, packt man beide KH zum Laden in das Case. Aber kann man auch einstellen, dass die KH nicht geladen werden, obwohl sie im Case sind? Und wie schaltet man die KH eigentlich ein und aus? Auch darüber finde ich im Netz nicht viel. Es wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte bei meinen Fragen. Danke und Gruß! [Beitrag von leckerschlecker am 12. Dez 2024, 07:45 bearbeitet] |
||
user712
Stammgast |
00:01
![]() |
#2
erstellt: 13. Dez 2024, |
Alle TWS Hörer, true wireless, die ich kenne, haben leider das Problem, dass sie im Case stets wieder voll aufgeladen und dann ständig auf 100% sind. Das soll nicht gut für die Akkus sein. Eigentlich sind es Wegwerfprodukte - niemand tauscht dort noch Akkus aus. Die Teile sollen deshalb je nach Nutzungshäufigkeit auch nur 2 bis 3 Jahre halten. Ich denke, den meisten Nutzern ist das egal. Sehr ärgerlich das Ganze. Ich lagere und transportiere meine TWS deshalb nicht im Aufbewahrungscase. Das ist natürlich viel umständlicher. Bei den Hifiman Svanar ist es sogar so, dass sie nur im Case eingelegt gestartet werden können. Das heißt, ich muss das Case zum Starten mitschleppen, aber lagere sie dort nicht, damit sie nicht ständig geladen werden. ![]() |
||
|
||
leckerschlecker
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#3
erstellt: 13. Dez 2024, |
Danke für dein Feedback. Ich dachte mir schon so was. Echt traurig. Passt zu einer Studie, die ich neulich las, dass es kein Konsumprodukt gibt, wo die Nutzungsdauer in den letzten Jahren und Jahrzehnten nicht abgenommen hätte. |
||
tizzy11
Stammgast |
10:45
![]() |
#4
erstellt: 14. Dez 2024, |
Meine Erfahrung mit In-Ears und Akkus sind, dass diese alle nur maximal 2 Jahre halten, egal in welcher Preiskategorie man hier unterwegs ist. Das schlimme dabei, die Akkus werden nicht tauschbar sein und sind dann ein Wegwerfprodukt. Es gibt ja In-Ears heute die 2000-3000 Euros kosten und dann tut das weh. Daher mein Tipp, wenn es unbedingt In-Ears mit Akku sein soll, max. 100 Euro, dann ist das für einen Gebrauch von 2 Jahren ok. |
||
Jürgan
Inventar |
02:07
![]() |
#5
erstellt: 16. Dez 2024, |
Habe mir die Tage die Sennheiser Momentum TWS 4 geholt. In der zugehörigen App gibt es einen Akku Schon Modus der nur bis 80% auflädt. Außerdem schalten sich die Hörer aus wenn man die BT Kopplung unterbricht. Auch ein Ausschalten nach einer definierbaren Zeit ohne Signal ist möglich. Nach ersten Tests scheint das tatsächlich zu funktionieren, allerdings nur wenn die Hörer nicht in das Case eingesetzt werden. Klanglich finde ich sie sehr gut und als refurbished bei Sennheiser direkt mit 150 Euro auch preislich attraktiv. Ich bin auch kein Freund von Wegwerfprodukten und hoffe mal das die Akkus mit der Schonbehandlung lange halten. Hoffe ich konnte helfen ![]() |
||
user712
Stammgast |
22:34
![]() |
#6
erstellt: 16. Dez 2024, |
Das sie sich nach Trennung der Bluetooth Verbindung selbsständig ausschalten, sollte bei allen TWS so sein. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Kopfhörer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.379