HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kaufberatung KH Einsteigerbereich; bin völlig neu | |
|
Kaufberatung KH Einsteigerbereich; bin völlig neu+A -A |
||
Autor |
| |
LovoBo
Neuling |
21:17
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2024, |
Hallo o7, schon seit einigen Jahren würde ich mir gerne etwas besseres zulegen als mein Steel Series Haadset. Ich scheiterte aber immer wieder daran das ich nie so recht wusste was ich nun alles brauche oder nicht. Bisher habe ich mich darauf festgelegt das ich Kopfhörer mit planar-magnetischem Treiber möchte. Das was ich schaffte mir anzulesen lässt mich glauben das das gut ist. Gut möglich das es "gefährliches" Halbwissen ist. Ich wollte auch definitiv keine Tausende € ausgeben, sondern eher den Einstiegsbereich. zB habe ich das Monoprice Monolith M1060 gesehen, das mir spontan zusagte, es muss aber nicht das sein und auch nicht unbedingt 300€ kosten. Ich denke das ich separater Verstärker auch sinnvoll wäre. Da ich ohnehin einen neuen Receiver brauche, was ich in einem extra Thread mache, könnte das damit vll schon abgefrühstückt werden. Der Thread dazu ist hier ![]() kurz ein paar Worte um das Ganze einzugrenzen: - ich höre gern elektronische Musik, würde aber auch gern Filme damit gucken wollen - geschlossen würde ich bevorzugen, wenn sie offen sind, wäre das aber auch nicht wild - ich hab nen dicken schädel, ich habe bereits sehr viele headsets auf dem gewissen - auf jedenfall over-ear, da ich auch schon mal den halben tag, also wirklich 12 stunden damit zubringe, daher auch angenehmes tragen wichtig ist ja sonst fällt mir leider nciht viel ein das ich sagen könnte, was wohl meine unwissenheit zeigt. danke und liebe Grüße ![]() [Beitrag von LovoBo am 20. Nov 2024, 21:19 bearbeitet] |
||
Hgh-Fdlt
Stammgast |
23:10
![]() |
#2
erstellt: 20. Nov 2024, |
Planare unter 300€ ist schon schwer. Das sollte schon das Minimum sein, was du inverstieren solltest. Gut der Sundara ist wohl die günstigste Variante und mittlerweile unter 300€ zu haben. Verarbeitungstechnisch wirkte er auf mich bisher sehr billig. Aus meiner Erfahrung heraus sind Planare nur bedingt für elektronische Musik geeignet. Wenn man wie ich, den schönen Punch im Bass mag, der mit jedem Beat dein Gehör massiert, sind dynamische Kopfhörer Planar-Magnetischen vorzuziehen. Aber das ist meine Hörempfehlung. Mag bei dir anders sein. Um 300€ würde ich dir Austrian Audio Hi-Xx5 empfehlen. Den offenen Hi-X65 habe ich und bin begeistert, wie sauber, schnell und trotzdem druckvoll Bass wiedergegeben wird, auch bei elektronischer Musik. Die geschlossene Variante (Hi-X55) kenne ich nicht, aber sie genießt ebenfalls sehr viel Zuspruch, kann man also nicht viel falsch machen mit. Einen Planar möchte ich aktuell selbst erwerben, und nach dem was ich bisher selbst gehört habe, muss ich mich an der 1000€ Grenze orientieren. Darunter haben mich solche KH bisher nicht sonderlich überzeugt. Aber das gilt für mich, der schon etwas Hörerfahrung hat und bereits diverse Kopfhörer ausgiebig probehören konnte. |
||
|
||
Ghoster52
Inventar |
00:19
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2024, |
Bei mir es genau anders herum... ![]() Für mich hat ein Planarer mehr Bass-Qualität & Quantität. Mein gemobbter Sundara Closi macht aktuell mein Denon D5000 überflüssig. Aktuell höre ich ein "Moondrop Para", einer der wenigen KH wo ich nicht gleich mein Handwerkszeug auf den OP-Tisch lege (das soll was heißen) .... ![]() Der gefällt mir @Stock ganz gut und ich würde da erst mal nichts optimieren wollen, auch das Gewicht ist kein Thema. Sehr geringer Anpressdruck und das Lederkopfband verteilt das Gewicht komplett auf der Rübe (da hatte ich echt bedenken, weil ca. 520g Kampfgewicht) Das schlichte Design gefällt mir sehr gut, ich finde erst mal nichts zu meckern! ![]() Obwohl er nicht sonderlich schwer anzutreiben ist, ist ein vernünftiger KHV nicht verkehrt und gehört fast schon zur Grundausstattung! Preistipp, wer nur mal reinschnuppern möchte, ist ein HE-400SE, billiger geht es nicht !!! Nur würde ich den nicht stundenlang aufsetzen wollen, mir gefällt der Bügel überhaupt nicht. ![]() PS: Mit Planare höre ich zum Bleistift sehr gern Elektronisches, Vocals und Live-Konzerte. ![]() |
||
Anderle68
Ist häufiger hier |
08:05
![]() |
#4
erstellt: 21. Nov 2024, |
Hi, also ich bin auch Einsteiger und habe mich für den Topping L30 II als KHV und den Hifiman HE400SE entschieden. Höre auch viel elektronische Musik. Ich bin sehr zufrieden mit der Kombi und für ca. 250,- € m.E. ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. |
||
LovoBo
Neuling |
22:42
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2024, |
hab mir die KH mal angeschaut, sehen wirklich ganz gut aus. ich soll ja einen vernüftigen KHV für die KH haben, eben als beispiel das moondrop para, welche KHV wäre da dann angebracht? in dem anderem thread wo ich nach einem neuem receiver frage, wurde mir der DENON X1800 nahe gelegt, den ich auch holen möchte, nur wäre ein seperater KHV noch immer angebracht, oder brauche ich den dann nicht? ds weiß ich noch nicht ganz genau ![]() ansonsten schonmal vielen dank für eure hilfe. |
||
Ghoster52
Inventar |
23:12
![]() |
#6
erstellt: 22. Nov 2024, |
Ein separater KHV ist mMn angebracht und idR immer vorteilhaft. Bei einem Großteil der AVRs wird nur die Endstufe angezapft um KH anschließen zu können. Durch die Spannungsteiler an der KH-Buchse hast dann aber ein sehr hohen Ausgangswiederstand usw. Es ist in jedem Fall nicht wirklich optimal, eher nur eine Notlösung !!! Bei einer Kaufberatung für KHVs bin ich aber raus, bei "Verstärkerklang" bin ich ein staatlich geprüftes "Holzohr", da war auch schon einiges hier. ![]() Aktuell reicht mir ein Qudelix 5K völlig, die Dynamiker kommen an die 3,5mm Buchse und die Planare mit "balanced" Kabel an die 2,5mm Buchse, das reicht mir idR. An Sonn- & Feiertagen schmeiß ich dann irgend ein Röhren-Amp an. ![]() ![]() |
||
Kunibert63
Inventar |
02:10
![]() |
#7
erstellt: 23. Nov 2024, |
Für Planare auf jeden Fall. Verschaffe dir einfach mal bei einem einzigen Hersteller was es an Kopfhörern bei dem gibt und was die kosten. ![]() Bei dem hier sind die Preise noch "normal" einzuordnen. Dann weißt Du wie weit Du mit 300€ plus eventuellem Verstärker kommst. ![]() Von denen habe ich den Classics 99. Der war für mich schon oberste Grenze was ich auszugeben bereit war. KhV ist dann trotzdem dazu gekommen weil mein HIFI-Händler den in Kommission angeboten hatte für einen Kurs, dass ich den nicht stehen lassen konnte. ![]() Aber im Parallel Thread und den Neuanschaffungen dort hättest Du eigentlich schon genug zu tun als dich hier über Kopfhörer zu informieren. [Beitrag von Kunibert63 am 23. Nov 2024, 02:23 bearbeitet] |
||
LovoBo
Neuling |
20:00
![]() |
#8
erstellt: 26. Nov 2024, |
Hallo, ich hatte gestern das Moondrop Para bestellt. Mir gefiel zB optisch das Monoprice Monolith M1060 etwas besser, aber ich baue hier auf die Erfahrung und bin schon neugierig drauf ![]() Dauert leider nur fast 3 Wochen bis die da sind. Dann vielen Dank an euch für eure Vorschläge, Informationen und Kritik. Liebe Grüße ![]() |
||
LovoBo
Neuling |
17:39
![]() |
#9
erstellt: 06. Dez 2024, |
sry das ich meinen thread jetzt wieder necro'e. ich wollte sagen das die KH nun da sind 17 bis 23 tage eher als angekündigt. hab die dann auch in den receiver gestöpselt, der mittels hdmi mit dem pc verbunden ist. hatte davor extra noch mal 3 tracks mit dem steelseries arctis pro gehört (was ich immer noch gut finde fürs geld), sodass ich einen direkten vergleich habe. ja, die bässe sind weniger, aber mein F'ING GOTT, alles andere ist einfach so viel klarer und auch einzeln rauszuhören. ich kann es nicht in worte fassen, dafür fehlt mir die eloquenz. ich bin super happy mit der wahl. nichts ist schöner als eine gute wahl getroffen zu haben ![]() daher nochmals vielen vielen lieben dank. ich werde über die kommenden monate sehen ob ich einen seperaten verstärker möchte oder nicht, hatte hier im thread schon vorschläge gesehen und daraufhin selbst mal geschaut ...werde hier dann wohl nochmal genau suchen ob es fürs moondrop para ein speziellen khv gibt, oder gengerell für 8 ohm impedanz usw. ist ja auch wieder eine wissenschaft für sich. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung: KH-Newbie Monkeyhead am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 15 Beiträge |
Kaufberatung KH sh4re am 22.03.2012 – Letzte Antwort am 22.03.2012 – 9 Beiträge |
KH Kaufberatung stoeggich am 23.10.2009 – Letzte Antwort am 31.10.2009 – 13 Beiträge |
Kaufberatung KH asdhonk am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 12.02.2007 – 18 Beiträge |
Kaufberatung KH Wolle09 am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 3 Beiträge |
Kaufberatung KH Alkor am 13.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 9 Beiträge |
Kaufberatung KH WoodyWlan am 05.07.2013 – Letzte Antwort am 07.07.2013 – 8 Beiträge |
Kaufberatung geschlossene KH Turboknödel am 17.10.2022 – Letzte Antwort am 20.10.2022 – 4 Beiträge |
Kaufberatung KH Allrounder bis 180? e_warrior am 11.02.2014 – Letzte Antwort am 27.02.2014 – 43 Beiträge |
Kaufberatung: KH für Vielreisenden ChristianKr am 25.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.385