HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Beyerdynamic DT-990 Pro + Echo Indigo + KHV? | |
|
Beyerdynamic DT-990 Pro + Echo Indigo + KHV?+A -A |
||
Autor |
| |
multifan
Stammgast |
15:03
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2009, |
Hallo! Ich habe mir vor kurzem die Beyerdynamic DT-990 Pro gekauft und bin sehr zufrieden damit. Ich möchte sie allerdings auch an meinem Asus-Notebook verwenden und da die onboard-Soundkarte mit den KH überfordert ist (viel Rauschen, niedrige Maximallautstärke, schwache Bässe) habe ich beschlossen, mir die Echo Indigo PCMCIA Soundkarte zu besorgen. Davon verspreche ich mir einiges. Lohnt sich jetzt noch zusätzlich die Investition in einen Kopfhörerverstärker? Ich habe ein Budget von maximal 100€, mehr ist nicht drin. Lässt dich damit etwas auf die Beine stellen? mfg Andreas PS: In der Echo Indigo ist ja bereits ein KHV intergriert ... macht es dann überhaupt Sinn, noch einen weiteren dahinterzuklemmen? |
||
Loki2010
Inventar |
11:47
![]() |
#2
erstellt: 11. Jan 2009, |
Das merkst Du genau dann wenn Du Deinen KH einstöpselst. Im Ernst (kenne die Soundkarte nicht) zuerst mal an der SK ausprobieren, wenn Du dann immer noch Probleme mit unsauberem Bass hast kannst Du immer noch einen CMoy kaufen (z.B. Zigis in Ebay). PA-1S |
||
|
||
multifan
Stammgast |
12:04
![]() |
#3
erstellt: 11. Jan 2009, |
Taugen diese CMoys was? Einfacher gehts ja bald nicht mehr von der Bauart her ... die Dinger von Zigis sind ja auch nur von einer Blockbatterie angetrieben. Kann man sich davon tatsächlich eine hörbare Steigerung versprechen? |
||
Loki2010
Inventar |
12:15
![]() |
#4
erstellt: 11. Jan 2009, |
Mal Grundlegendes: Einen "neuen" KH gibts mit einem KHV nicht. Traurigerweise ist es aber trotzdem so, dass der CMoy die meisten Vollverstärkerklinken doch deutlich hinter sich lässt. Die meisten haben nämlich nur von den LS-Ausgängen einen Widerstand zur Klinke gelötet. Von daher ist sogar ein CMoy eine deutlich Steigerung. Du bekommst allerdings nur mehr Power, also eine sauberere Ansteuerung des KH`s, keine neue Signatur. Das ist jedoch hörbar. Es geht natürlich noch deutlich besser als mit einem CMoy - z.B. mit einem Meier-Amp oder einem kleinen iBasso welcher gleich noch einen USB-DAC dabei hat. Richtige Welten (Unterschiede) sind dann aber nicht mehr erzielbar - dann fangen die Nuancen an, welche Unsummen verschlingen können ![]() PA-1S |
||
multifan
Stammgast |
12:23
![]() |
#5
erstellt: 11. Jan 2009, |
Jo, danke! Du hast mir richtig geholfen! Ich lass mich jetzt mal überraschen und hol mir den Cmoy von Zigis, den kann ich auch an meinem Ipod gebrauchen. Vielen Dank! |
||
Loki2010
Inventar |
12:27
![]() |
#6
erstellt: 11. Jan 2009, |
Wie gesagt, ich würde mal zuerst die neue Soundkarte ausprobieren. Es kann gut sein das die völlig ausreicht - wie Du schon vermutest hast ist auch da ein KHV drin (besser oder schlechter halt). Und falls es doch dazu kommt würde ich Dir noch ein paar Änderungen bei Zigis empfehlen - der kann nämlich noch getunt werden - u.a. besserer OP-Amp etc. PA-1S |
||
multifan
Stammgast |
12:37
![]() |
#7
erstellt: 11. Jan 2009, |
Ok, ich probier das jetzt erstmal so aus und dann kümmer ich mich später nochmal um Tuning. Übrigens, der Cmoy kommt aus Lettland, da muss man ja eine Auslandsüberweisung tätigen. Ist der Zigis besser als andere Cmoys, die z.B. aus Deutschland kommen? |
||
Loki2010
Inventar |
13:26
![]() |
#8
erstellt: 11. Jan 2009, |
Nur insofern als das mir keiner bekannt ist der das anbietet (Hmmm...vieleicht mal nach Penguinamps schauen). Das Tuning kostet Dich vielleicht 15 Euro mehr. Vor allem ein Netzteilanschluss ist sehr empfehlenswert, damit Du nicht immer einen Akku brauchst. Aber natürlich musst Du wissen was Du willst. PA-1S |
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
15:40
![]() |
#9
erstellt: 11. Jan 2009, |
Der KHV in der Echo Indigo ist nicht schlecht. Ein Cmoy macht da keinen Sinn. Da müsstest du schon etwas mehr investieren. |
||
multifan
Stammgast |
15:51
![]() |
#10
erstellt: 11. Jan 2009, |
Ok, danke! Einen Cmoy will ich aber trotzdem für meinen Ipod etc. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KHV für Beyerdynamic DT 990 Pro? SkyblastB1 am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 18 Beiträge |
KHV für Beyerdynamic DT 990 Pro nemo_ am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 2 Beiträge |
Soundkarte/KHV für Beyerdynamic DT-990 Pro Shades85 am 09.11.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 4 Beiträge |
KHV für DT 990 Pro urokai95 am 19.03.2014 – Letzte Antwort am 22.03.2014 – 15 Beiträge |
Beyerdynamic DT 990 oder DT 990 Pro? BlauesQ am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2017 – 64 Beiträge |
Beyerdynamic DT-990 Pro + Focusrite Scarlett Solo HiFiwannabe am 16.08.2015 – Letzte Antwort am 17.08.2015 – 5 Beiträge |
Beyerdynamic dt-990 pro Kopfhörerverstärker maximilian089 am 16.06.2013 – Letzte Antwort am 17.06.2013 – 4 Beiträge |
DT 990 oder DT 990 pro? Vielniks am 02.03.2016 – Letzte Antwort am 04.03.2016 – 21 Beiträge |
KHV für DT 990 Pro gesucht doofernickname am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 8 Beiträge |
KHV für Beyerdynamic DT 990 Edition LoopingLuis am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.743