HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Alternative zu dt 880 und hd 600 gesucht, die emot... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Alternative zu dt 880 und hd 600 gesucht, die emotional berührt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Endman
Stammgast |
10:47
![]() |
#51
erstellt: 14. Sep 2022, |||
Sach ich doch - aber es soll ja ein neuer im Blindkauf sein.
|
||||
svennoberlino
Ist häufiger hier |
10:54
![]() |
#52
erstellt: 14. Sep 2022, |||
Ich glaube, der EQ ist nur in der Music App, also wenn man Musik über das Apple Musikprogramm abspielt, oder? Aber wenn ich über Tidal abspiele, wie komme ich auf dem Mac an EQ Funktionen? |
||||
|
||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
11:33
![]() |
#53
erstellt: 14. Sep 2022, |||
Du hast leider recht, der funktioniert nur mit itunes, hier habe ich noch ein paar Apps gefunden, schau mal, ob da was geht... ![]() Vielleicht wäre auch der Qudelix 5K für dich interessant, den kann man am Rechner als DAC nutzen oder Unterwegs einsetzen, der hat einen PEQ am Start und man kann auch über AutoEQ einige Profile direkt abrufen. |
||||
lanturlu
Stammgast |
12:19
![]() |
#54
erstellt: 14. Sep 2022, |||
Audirvana mit EQ-Plugins könnte auch eine Lösung sein. Mit Audirvana sollte eine sehr gute Tidal-Wiedergabe möglich sein. Das Programm zeigt jeweils an, was sich in den ausgelieferten Musikdateien verbirgt. Ein Monat ist kostenlos. Danach würde ein Abo-Modell greifen... Roon kann wohl ähnliches, ist aber noch teurer. |
||||
RunWithOne
Inventar |
20:53
![]() |
#55
erstellt: 14. Sep 2022, |||
Gerade bin ich über einen neuen ![]() |
||||
Vincer
Stammgast |
21:45
![]() |
#56
erstellt: 14. Sep 2022, |||
„Der Focal Elear bietet eine großartige Audiowiedergabe mit […] einem gleichmäßigen und flachen Mitteltonbereich und anständigen, aber leicht verschleierten Höhen.“ … grandiose Werbung, verschleierte Höhen klingt wie.. Musik in meinen Ohren ![]() |
||||
svennoberlino
Ist häufiger hier |
07:25
![]() |
#57
erstellt: 15. Sep 2022, |||
Danke für den Elear Tipp! Ich werde demnächst erstmal einen Clear testen, ob ich mit Focal überhaupt "warm" werde. Je mehr Meinungen man über Kopfhörer liest, desto 🤯🤯🤯 Danke auch für die EQ Tipps zu Mac/Tidal. Interessante Links. Aber so kostenlos und easy wie in einigen Antworten angedeutet klingt das alles für mich nicht. Ich habe zuhause noch einen Phonitor One dac im Keller lagern. Mal gucken, was der mit dem HD600 macht. |
||||
RunWithOne
Inventar |
08:05
![]() |
#58
erstellt: 15. Sep 2022, |||
Ist das nicht immer so? Da musst du dir nur die Meinungen der einzelnen Teilnehmer im Tread durchlesen. Entscheiden können nur deine Ohren. |
||||
Basstian85
Inventar |
08:42
![]() |
#59
erstellt: 15. Sep 2022, |||
Wir gingen wohl vom Regelfall "Windows" aus... sry ![]() |
||||
svennoberlino
Ist häufiger hier |
09:47
![]() |
#60
erstellt: 15. Sep 2022, |||
Nein nein ich bin ja froh, mich überhaupt mal mit dem Thema zu beschäftigen, also danke trotzdem. Wer weiß, wohin es führt.. |
||||
imLaserBann
Inventar |
17:17
![]() |
#61
erstellt: 15. Sep 2022, |||
Es hat sich zwar anscheinend einiges in Sachen Kopfhörer getan, seitdem ich mich wirklich intensiv damit beschäftigt habe, trotzdem kann ich mir nicht verkneifen, hier noch ein paar Gedanken beizusteuern. 1. Der Sprung von dt880 / hd600 in die 1,5 T€ Klasse ist schon ein enormer. Da gäbe es für mich noch 2-3 Zwischenstufen. 2. Lässt sich irgendwie noch genauer einkreisen, was das gesuchte "emotional ansprechende" ausmachen könnte? Von den bisher hier erwähnten Hörern habe ich viele schon gehört. Nach dem Eingangsthread würde ich, auch im Einklang mit meinem eigenen Geschmack, zuerst an den Focal Elear denken, aber wer weiß, wie es ausgeht. Den grauen Clear würde ich zwar als objektiv besser ansehen, mit mehr Raum und besserer Auflösung, nur eben auch mit weniger Bass und Direktheit. Die Beyerdynamics kenne ich nur bis zur 2. Generation und fand die alle zu höhenbetont, vielleicht bis auf den Amiron, der dann aber für mich direkt komplett durchfiel, da zu wenig Details/Auflösung; wobei ich den dt1990 durchaus gut finde mit anständigem Preis-Leistungsverhältnis, nur würde ich den keinesfalls mit "warm" umschreiben. Wenn ich "warm" denke, denke ich hd650; wobei der in den Höhen natürlich sehr zurück genommen ist. Der 660s soll da etwas mehr bieten. Audioquest Nighthawk kommt mir noch in den Sinn; gibt es die noch?
Ähm...okay, dass man bei der Frage geschlossen/offen unentschlossen sein kann, hätte ich jetzt eher nicht gedacht, weil die Unterschiede doch meist deutlich sind. Aber der Shure SRH 840 ist typisch geschlossen mit fast keinem Raumeindruck, zu unkontrolliertem Bass und bestenfalls mäßiger Auflösung kombiniert mit Plastikbomber-Haptik. Wobei ich die Frage nach dem Budget schon nicht ganz unwichtig finde, denn am oberen Ende würde ich auf jeden Fall auch mal bei Hifiman oder Dan Clark Audio ein Ohr riskieren. |
||||
svennoberlino
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#62
erstellt: 15. Sep 2022, |||
Danke für deine Anmerkungen! Klar, vom dt880 zum Clear ist ein großer Sprung. Aber mit Glück gibt es den Clear ja für 1.000 als B-Ware oder so. Ansonsten in der 1.000 Liga eben der Elear oder der Audeze lcd2, oder? Wenn es um wärmeren Klang geht. Und wenn du ihn schon ansprichst (ich hätte es mich von selbst nicht getraut): kennst du den 1990 gut? Optisch macht er mich richtig an, aber er ist natürlich nicht "warm". Dafür begeistert er auf andere Art, oder? Du hast gefragt, was "emotional" für mich bedeutet: Ich mag Stimmen und live-atmosphäre, dafür finde ich eben auch den Bass wichtig. Aber auch Details, Zwischentöne können mich berühren, es muss also nicht unbedingt dunkel sein. Sorry, ich will niemanden verwirren, aber es ist nunmal nicht einfach. Kannst du den 1990 denn auch entspannt hören? Viele meinen ja, das geht auf Dauer gar nicht.. Und zum Thema offen/geschlossen: ich meinte damit nur, dass ich keinen geschlossenen brauche, weil ich damit eh nur zuhause höre. Offen ist mir aber lieber, weil ich es komfortabler finde [Beitrag von svennoberlino am 15. Sep 2022, 18:08 bearbeitet] |
||||
d*moll
Stammgast |
19:17
![]() |
#63
erstellt: 15. Sep 2022, |||
ich glaub die sind alle schon echt sehr gute kandidaten, auch wenn "warm" nicht ganz passt, da ich die alle schon sehr klar und fein auflösend sind. aber eben nicht so übermässig höhenbetont wie der:
wobei ich GAR NICHT auch falsch finde, ... es müsste heißen NICHT OHNE EQ ![]() mit EQ ist das ein richtig gut auflösender hörer, der sich auch wertig anfasst und aussieht. ![]() |
||||
RunWithOne
Inventar |
20:57
![]() |
#64
erstellt: 15. Sep 2022, |||
Den DT1990 hatte ich mal. Der ist zugunsten des Elear gegangen. Er begeisterte mich anfangs mit seinen Details, wurde mir dann aber recht schnell zu anstrengend, um das Wort nervig nicht zu verwenden. Der Elear ist schon hörbar entspannter, aber deutlich schneller, auch schneller als ein T1. Von dem kenne ich 2./3. Gen. Die 3. finde ich furchtbar. Die 2. hat halt auch noch einen 8kHz Peak, ist für mich aber der deutlich bessere der beiden.. Der Amiron ist wieder ganz anders. Sehr smooth und entspannt, mit deutlichem Bass. |
||||
svennoberlino
Ist häufiger hier |
21:30
![]() |
#65
erstellt: 15. Sep 2022, |||
Also würdest du den Elear dem 1990 in jeder Hinsicht vorziehen oder spricht im Vergleich auch etwas für den 1990? Stell dir vor, jemand kennt beide nicht und hört sie zum ersten Mal? Welcher packt einen mehr? |
||||
RunWithOne
Inventar |
05:53
![]() |
#66
erstellt: 16. Sep 2022, |||
Ich kann natürlich nur für mich sprechen. Ich würde den Elear kaufen. Der nimmt mich wirklich mit. Notfalls spendiert man ihm bei einzelnen Aufnahmen etwas EQ. Der 1990 hat mich anfangs vom Hocker gehauen. Aber er ist viel zu analytisch, in denm Fall anstrengend. Er ist eine akustische Lupe die jeden Fehler im Materia gnadenlos aufzeigt. Mit dem Elear kann ich dauerhaft Musi genießen. |
||||
svennoberlino
Ist häufiger hier |
06:57
![]() |
#67
erstellt: 16. Sep 2022, |||
Das war bei meinem dt880 genauso. Am Anfang war ich von der Klarheit und Ehrlichkeit total begeistert, es war mein erster Hifi-Studio-Kopfhörer. Aber die Begeisterung nimmt stetig ab, je länger man ihn hört. Die gleichen Bedenken hätte ich beim 1990. Schade, weil mich Haptik und Optik total ansprechen. |
||||
oldie400
Stammgast |
08:11
![]() |
#68
erstellt: 16. Sep 2022, |||
Da es dir der Clear eindeutig angetan hat, würde ich den jetzt mal versuchen. Wenn man die Zwischenstufen überspringt kann man auch viel Geld sparen. Und wenn es der nicht ist, würde ich mal den Elear versuchen. Was wirklich falsch machen kann man aus meiner Sicht mit den hier empfohlenen KHs in dieser Preisklassen eh nicht. ![]() |
||||
RunWithOne
Inventar |
09:06
![]() |
#69
erstellt: 16. Sep 2022, |||
Oldies Empfehlung ist in jedem Fall gut. Der Weg ist ja das Ziel. Ich verwende beide Elear und Clear OG. Sie ergänzen sich hervorragend und werden auch von einem DAP sehr gut angetrieben. |
||||
audi-o-phil
Inventar |
09:41
![]() |
#70
erstellt: 16. Sep 2022, |||
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem DT1990 PRO. Höre meist neutral, bei einigen Alben aber doch gern mit etwas EQ Einsatz. Ich finde EQing geht mit dem Beyer ausgesprochen gut ![]() Seit dem Einzug aktiver Studiomonitore ins Wohnzimmer ist meine durchschnittliche KH-Zeit jedoch etwas zurückgegangen. |
||||
imLaserBann
Inventar |
09:50
![]() |
#71
erstellt: 16. Sep 2022, |||
Es kommt am Ende natürlich immer darauf an, was man persönlich mag und sucht. Ich würde das mal so beschreiben, dass es für mich eine Bandbreite an Hörern und Abstimmungen gibt, auf die sich mein Gehirn einstellen kann, ohne dass etwas akut nervt. Hinzu kommt, dass manche Genres oder Aufnahmen vielleicht etwas mehr Bass und andere etwas mehr Hochton vertragen. Für mich sind sowohl der Elear als auch der dt1990 innerhalb dieser Bandbreite, in die ich mich hineinhören kann, aber halt an entgegengesetzten Enden. Mein persönlicher Lieblings-Allrounder ist der Focal Elex, das ist die Variante, die bei drop.com angeboten wurde und wohl ein Elear mit anderen Polstern (die vom Clear?) ist, was ihn im Hochton etwas frischer macht, als den Elear. Man sollte auch nicht vergessen, dass der Beyerdynamic deutlich günstiger ist. |
||||
svennoberlino
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#72
erstellt: 16. Sep 2022, |||
Ja der Elex ist auch optisch der schönste Focal. Aber der ist neu noch schwieriger zu bekommen. Ich blicke bei der Focal Palette kaum noch durch, wann welcher wo angeboten wurde. Grauer Clear, Elear und Elex finde ich neu alle nicht |
||||
entertain_me
Stammgast |
10:18
![]() |
#73
erstellt: 16. Sep 2022, |||
Wenn man für den dt1990 den Hochtonfilter von DIY Audioheaven kauft, der etwa 40€ kostet, ist der Hochton vom dt1990 besser als der vom Elear. Der Elear ist zwar nicht hell, kann aber ziemlich hart zulangen im Hochton. Alternativ gibt es auch noch die Möglichkeit die Dekoni Elite Velours für den dt1990 zu nehmen. |
||||
RunWithOne
Inventar |
11:58
![]() |
#74
erstellt: 16. Sep 2022, |||
Der Elex besitzt die "spitzste" Abstimmung der 4 offenen Focal unter 1.5k. Das muss man auch wiederum mögen. Messungen dazu finden sich bei orstory oder Crinacle. Ich hatte mal die Polster des Elex auf dem Elear. Technisch ist der Elex ein Elear. Das hat mir nicht zugesagt, ist natürlich auch wieder eine persönliche Einschätzung. |
||||
oldie400
Stammgast |
15:56
![]() |
#75
erstellt: 16. Sep 2022, |||
![]() |
||||
Labbipapa
Stammgast |
16:12
![]() |
#76
erstellt: 16. Sep 2022, |||
Meine persönliche Empfehlung, nach Erfahrung auch mit HD650 und den Beyer: Focal Elear (Spaßhörer mit etwas bassbetonter, aber sehr „farbiger“ Tonalität), Alternativ Denon 7200 (betontere Höhen, punchigerer Bass). Wärmer, schneller, detaillierter: Audeze LCD-2 Classic. Teurer, aber auch objektiv besser: Sennheiser HD 800S. Und der Hifiman Ananda, aber der ist insgesamt deutlich heller, wenn auch mit toll definiertem, tief reichendem Bass. |
||||
svennoberlino
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#77
erstellt: 16. Sep 2022, |||
Ja der soll aber eher in Studio Richtung gehen, also analytischer, weniger spaßig, denke ich. Optisch würde er mir auch super gut gefallen. Bei so viel Geld würde ich natürlich ungern Kompromisse machen, dann lieber warten, bis ich den grauen Clear irgendwie erwische... |
||||
Labbipapa
Stammgast |
16:29
![]() |
#78
erstellt: 16. Sep 2022, |||
Sind die denn klanglich/technisch tatsächlich verschieden? Ist das nicht nur Design/Kabelausstattung? |
||||
svennoberlino
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#79
erstellt: 16. Sep 2022, |||
Ich glaube, die klingen unterschiedlich, aber wäre natürlich interessant, wenn das hier jemand aus erstem Ohr wüsste... |
||||
RunWithOne
Inventar |
17:34
![]() |
#80
erstellt: 16. Sep 2022, |||
Die jeweiligen Varianten von Clear/Clear Pro klingen identisch. Gibt es Messungen zu und auch Erfahrungsberichte. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geschlossene DT 880-Alternative? Lurtz am 03.06.2024 – Letzte Antwort am 03.06.2024 – 3 Beiträge |
DT 880 oder andere Alternative Andreas67 am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 4 Beiträge |
Geschlossene Ergänzung zum DT 880 gesucht - Bürokopfhörer opirox am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 29.08.2010 – 11 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 600 Ohm? B.Z_Beats am 17.01.2020 – Letzte Antwort am 05.02.2020 – 24 Beiträge |
Beyerdynamics DT-880 Pew am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 9 Beiträge |
Geschlossene Alternative zu Beyerdynamic DT-880 kuni1 am 11.09.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2013 – 18 Beiträge |
Wireless-Alternative zu Beyerdynamic DT-880! waschmatzine am 21.04.2022 – Letzte Antwort am 07.05.2022 – 8 Beiträge |
Nachfolger für DT 880 gesucht qgen19 am 11.02.2019 – Letzte Antwort am 12.02.2019 – 5 Beiträge |
Beyer DT 880/990 oder Alternative DERLanky am 24.06.2017 – Letzte Antwort am 06.02.2018 – 22 Beiträge |
Soundblaster Z Dt 880 Edition 600 Stefan0604 am 16.02.2015 – Letzte Antwort am 16.02.2015 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.619