Brauche neue in ear Kopfhörer für elektronische Musik. Lieber kabelgebunden, oder doch BT?

+A -A
Autor
Beitrag
psyc78
Stammgast
#1 erstellt: 08. Aug 2022, 16:14
Hi zusammen,

nachdem meine kabelgebundenen Sennheiser CX300II nach 8 Jahren einen Kabelbruch erlitten haben, brauche ich dringend Ersatz.
In Frage kommt nur die In Ear Bauform.

Habe mir mal so günstige 30€ BT China Kopfhörer bestellt. Diese sind absolut schrecklich in allen Belangen.

Daher frage ich mich, ob BT überhaupt vergleichbar mit kabelgebunden Kopfhöreren sind, vorallem in Bass und Dynamik.

Würde ansonsten wieder zum CX300II oder dem 400CXII greifen (diese sind identisch und haben nur den Lautstärkeregler al Unterschied, oder)

Oder gibt es adere Hersteller, die noch bessere In Ear Kopfhörer haben?

Mir ist vorallem die Lautstärke und ein satter Bass wichtig neben einem guten dynamischen Klangbild.

Würde auch 100€+ investieren, wenn sich der Unterschied deutlich macht.

Die CX300II waren ganz OK, hätten aber noch lauter sein können und der Bass noch satter.
Höre überwiegend am Handy und möchte ungern irgendwelche Volume Booster, Bass Booster etc. nutzen...

Danke
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#2 erstellt: 08. Aug 2022, 16:46
Wenn Kabelgebunden mit reichlich Bass, dann CCA-CRA,
vielleicht könnte dir auch der TruthEar-Zero gefallen.

InEar BT kenne ich nur vom Hörensagen:

Samsung-Galaxy Buds
und den Lypertek Tevi,
vielleicht noch den Earfun Free mit Oluv-tuning,
weiß aber nicht, ob es die noch gibt.
XperiaV
Inventar
#3 erstellt: 08. Aug 2022, 19:06
Im Low Budget Bereich kannst auch Sony In Ears nehmen die bei Smartphones dabei waren.
Zum Beispiel den MH-750 oder MH-755. Die sollten nicht schlechter klingen als die CX Serie.
Noch besser wäre ein MH1c - aber das Flachkabel mit dem Mikro nahe dem Ohr ist nicht jedermanns Sache.

Bei Kleinanzeigen findest u.a. ein XBA-N1AP.
Oder auch von mir ein PSB M4U 4 mit zwei Kabeln, OVP mit allem Zubehör und Rechnung vom letzten Monat.


[Beitrag von XperiaV am 08. Aug 2022, 19:07 bearbeitet]
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#4 erstellt: 08. Aug 2022, 21:57

XperiaV (Beitrag #3) schrieb:

Zum Beispiel den MH-755.

Die sind doch original so rar wie der Yeti, von den Sony gibt es doch nur noch fakes, oder kennst du da eine seriöse Quelle für die Teile?


[Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 08. Aug 2022, 21:58 bearbeitet]
psyc78
Stammgast
#5 erstellt: 09. Aug 2022, 00:57
Danke für die Antworten.

Wenn ich mir die Modelle so ansehe, dann muss ich doch sagen, dass ich von der Optik und Haptik schon solche richtigen in Ear möchte wie ich sie von Sennheiser kenne.
Diese dicken Körper ähnlich wie bei BT Kopfhörern stört mich extrem. Daher nehme ich auch von BT eber Abstand, weil diese auch alle so gebaut sind.
Hatte da ständig ein komisches Gefühl, Gefummel und haben nie richtig gepasst. Wahrscheinlich auch wegen des Gewichts und auch beim liegen störend...

Also als Ergänzung bitte noch welche mit normaler und schlichter in Ear Ausführung.

Der Sony ginge ja noch, ist aber nirgends über normale Quellen lieferbar und daher auch uninteressant.
Ist der soviel besser, um das 6 fache zu investieren?

Vielleicht gibt noch Alterntiven bis 100,-€.

Cya


[Beitrag von psyc78 am 09. Aug 2022, 00:58 bearbeitet]
oldie400
Stammgast
#6 erstellt: 09. Aug 2022, 08:44
Vielleicht noch:
Sennheiser IE 4
Final Audio E3000
Von bester günstigster Thread,
Sonst vielleicht:
Shure SE215
FiiO FD3
psyc78
Stammgast
#7 erstellt: 09. Aug 2022, 17:00
Auch Dir vielen Dank für die Empfehlungen alternativer Kopfhörer.

Habe mir die Modelle angeschaut und der Sennheiser IE4, sowie der final Audio wären genau von der Optik wie ich es mir vorgestellt habe.

Kennt jemand den Vergleich vom final Audio E3000 / E4000 und E5000. Das wäre preislich auch noch im Rahmen.

Wie würdet Ihr den Sennheiser IE4 zur CX Serie sehen? Ist der doppelte Preis gerechtfertigt und ist der entsprechend lauter und hat den knackigeren und stärkeren Bass wie bei den CX?
Mich schreckt ab, dass der fürs Monitoring entwickelt wurde. Das sagt mir eigentlich, dass er sehr sauber und klar klingt, aber dann garantiert nicht Bass betont.
Erinnere ich höre ausschließlich elektronische Musik, die am besten sehr laut und mit starkem Bass einfach am besten klingt.
Sicher wird der IE4 den besseren Klang haben und vielleicht in Sachen Dynamik glänzen, aber wie sieht es mit den Bässsen aus.

Vielleicht kennt jemand hier den Vergleich.

Aber nochmal vielen Dank.
Nun habe ich neben dem Sennheiser 300 oder 400CX II auch den IE4 oder den Final Audio in der engen Wahl.

Als Ersatz für Notfälle werde ich mir für läppsche 30,-€ auf jedenfall mal einen CX holen, dann habe ich auch einen persönlichen Verlgeich.
Und zum Vergleich eben den IE4 oder einen der Final Audios.
Da reicht die Range von 65-129,-€ geg. den CX um die 30€

Cya
srabu
Stammgast
#8 erstellt: 09. Aug 2022, 17:18
Die Sennheiser IE4 haben für den Preis und die Bauform In-Ear einen klaren, sauberen Bass mit tiefer Grenzfrequenz.
Neutral sind sie sicher nicht abgestimmt, eher basslastig.
Das Entwicklungsziel seinerzeit war halt, günstige gute In-Ears fürs Monitoring auf der Bühne als Ergänzung zu den Übertragern zu bauen. Daher müssen sie auch für Bassisten funktionieren.
Ich mag sie.
Hab das hier beschrieben.


[Beitrag von srabu am 09. Aug 2022, 17:24 bearbeitet]
Dr_Cordelier
Inventar
#9 erstellt: 09. Aug 2022, 18:26
Egal für welchen Du dich entscheidest, mit den mitgelieferten Tips wirst Du nicht glücklich. Besonders diese Silikon Tips sind grauenvoll wenn nicht sogar füchterlich. Besorg dir die Foam Tips von Comply. gibt es in drei Größen. Die sitzen total angenehm im Ohr und drücken nicht und..... garantieren einen tadellosen Klang. Ich hab meine Größe L, weil es die hier bei uns bei Am...... nicht gab direkt bei Comply in Amerika bestellt. Lohnt sich.



btw, bei Am...... gibt es eine Probepackung wo alle drei Größen S M L drin sind. zb. für Sennheiser. Weil ja immer der Rohrdurchmesser am (hier 5mm) InEar passen muss.


[Beitrag von Dr_Cordelier am 09. Aug 2022, 18:33 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sennheiser Kabelgebunden für Elektronische Musik?
Sanjopancho am 10.04.2023  –  Letzte Antwort am 25.04.2023  –  55 Beiträge
IN-Ear doch kabelgebunden bis 600 Euro
chrisbert am 30.03.2017  –  Letzte Antwort am 02.04.2017  –  18 Beiträge
On-Ear Kopfhörer für elektronische Musik
linknik am 19.04.2012  –  Letzte Antwort am 20.04.2012  –  2 Beiträge
Neue In-Ear Kopfhörer
therealblade am 11.07.2017  –  Letzte Antwort am 16.07.2017  –  4 Beiträge
Over Ear für Heimkino (kabelgebunden / kabellos)
eurotrash74 am 01.02.2016  –  Letzte Antwort am 11.02.2016  –  16 Beiträge
BT Kopfhörer
paul1 am 01.01.2022  –  Letzte Antwort am 07.01.2022  –  20 Beiträge
BT Over ear KH für Gaming
Sheldor_ am 17.06.2021  –  Letzte Antwort am 21.06.2021  –  2 Beiträge
Non-audiophile Over-Ear BT Kopfhörer
padrak am 13.05.2019  –  Letzte Antwort am 18.05.2019  –  7 Beiträge
Geschlossener Over Ear BT Kopfhörer für Fitnessstudio
cloudconnected am 22.07.2021  –  Letzte Antwort am 30.07.2021  –  2 Beiträge
BT in ear Kopfhörer für Heimkino gesucht
Daiyama am 04.01.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2017  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.330

Hersteller in diesem Thread Widget schließen