HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche vernünftigen BT Kopfhörer für TV und Musik (... | |
|
Suche vernünftigen BT Kopfhörer für TV und Musik (Spotify)+A -A |
||
Autor |
| |
Krasum
Neuling |
#1 erstellt: 15. Jul 2022, 11:07 | |
Hallo Forum, wie oben schon erwähnt, suche ich einen neuen BT (Bügel - OverEar) Kopfhörer zum TV schauen und Musik hören. TV Samsung Q95T Bj 2020 (Filme - Serien - YT/Netflix/Amazon/etc) Musik Elektronik - primär Deephouse Ihr seht der Einsatz erfolgt zu 90% daheim, 10% außerhalb. NC ist aufgrund der angrenzenden Straße nicht verkehrt. Mein bisheriger BT BügelKH ist ein NC75pro, den ich vor ein paar Jahren günstig auf Amazon geschossen habe. Mit diesem war/bin ich immer zufrieden gewesen, doch leider trägt der Zahn der Zeit sein übriges zu seiner Auflösung dazu. Als Neuanschaffung hatte ich mir während des PrimeDay den Sony WH-1000XM4 bestellt. Nach zwei Tagen bin ich eher ernüchtert als begiestert. Die Kopplung zum TV erfolgt ohne Probleme (wird sofort erkannt und verbunden). Nach einiger Zeit fängt die Tonausgabe allerdings an zu blubbern / knacken, es sind keine kompletten Aussetzer. Auch verläuft die Tonspur ab und zu asynchron. (Hat wohlt etwas mit Codecs und dem BT ansich zu tun?) Positiver Aspekt: Aufgrund der Beschaffenheit des Sony ist die NC Technik permanent eingeschaltet und kommt aufgrund der o.g. Straßenlage sehr gut zum Tragen. (Ich wäre also nicht böse, wenn die Alternative auch NC mit an Bord hat.) Bei der Verbindung mit dem Mobilgerät und dem Abspielen von Musik habe ich keine Probleme. Für dem XM4 habe ich 230 Euro gezahlt, so in dem Bereich kann auch die Alternative liegen. Zur Info: Abstand zum TV (65") sind ca. 4M, näher am TV macht aber kein Unterschied - das Blubbern und die Asynchronität setzen irgendwann wieder ein. Reset, neu Koppeln haben kein befriedigendes Ergebnis gebracht. Ich bin somit für Vorschläge/Alternativen offen. Gruß |
||
oldie400
Stammgast |
#2 erstellt: 16. Jul 2022, 04:45 | |
Aus der Anleitung: Einschränkungen für die Nutzung von Bluetooth • Die Funktionen für Bluetooth-Geräte und Wi-Fi-Lautsprecher-Surround-Einstellung können nicht zur gleichen Zeit verwendet werden. • Je nach Bluetooth-Gerät können Kompatibilitätsprobleme auftreten. (Eigens für Mobiltelefone entwickelte Kopfhörer können je nach Betriebsumgebung möglicherweise nicht verwendet werden.) • Möglicherweise treten Probleme mit der Bild-/Ton-Synchronisation auf. • Bei Überschreiten eines gewissen Abstands wird die Verbindung zwischen Fernsehgerät und Bluetooth-Gerät möglicherweise getrennt. • Bei Bluetooth-Geräten kann es zu einem Brummen oder zu Störungen kommen: – Wenn ein Körperteil von Ihnen das Sende-/Empfangssystem des Bluetooth-Geräts oder des Fernsehgeräts berührt. – Wenn das Gerät aufgrund von Hindernissen wie z. B. einer Mauer, Ecke oder Trennwand im Büro von Schwankungen des elektromagnetischen Feldes betroffen ist. – Wenn das Gerät aufgrund von Geräten wie z. B. medizintechnischen Geräten, Mikrowellengeräten und WLAN-Routern, die auf dem gleichen Frequenzband arbeiten, von elektromagnetischen Störungen betroffen ist. • Wenn das Problem weiterhin besteht, empfehlen wir die Verwendung einer Kabelverbindung. – DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL)-Anschluss Diese Funktion wird, je nach Modell, möglicherweise nicht unterstützt. – HDMI (eARC)-Anschluss Der xm4 ist hier eigentlich auf der Empfehlungsliste. Sieht für mich eher nach einem Problem mit deinem Fernseher aus, aber das ist nur eine Vermutung. Mal Kopfhörer mir Handy oder Pc verbinden und dann testen... Leider steht in der Anleitung nicht welcher BT chip verbaut ist. Der xm4 profitiert eindeutig vom BT 5 Standard, da er keinen aptxLL Codec mehr verwendet. |
||
|
||
Krasum
Neuling |
#3 erstellt: 16. Jul 2022, 08:46 | |
Moin, danke für die Antwort. Der Inhalt der Anleitung war mir bereits bekannt, das war mit der erste Recherchepunkt. Der Samsung läuft wohl mit BT 4.2, bezüglich Chip habe ich keine Ahnung, dazu habe ich keine Infos gefunden. Natürlich habe ich gestern noch weitere Recherche betrieben und bin dabei durch Zufall auf eine interessante Information im Zusammenhang mit Samsung QLED und Sony WH-1000XMx gestoßen. Demnach ist es wohl ein bekanntes Problem, dass diese beiden Komponenten nicht sauber miteinander kommunizieren, und es daher zu Ausfällen/Aussetzern, etc kommt. Auf diesen Punkt bin ich in einem Kommentar zu einer YT Vorstellung des Beyerdynamik Amiron Wireless gestoßen. Dort kommentierte jemand das o.g., weil er das gleiche Problem hatte. BT Abriss, blubbernder Klang, BT neu starten, etc. Diese Probleme habe er nicht mehr mit dem Sennheiser M3. Meine Recherche zu möglichen Kandidaten wanderte preislich gesehen etwas von meinen eigentlichen Vorstellungen nach oben. Beyerdynamic Lagoon Steel Series Arctic Pro Beyerdynamic Amiron Sennheiser Momentum 3 Exot: Sennheiser RS 175-U (Nachteil für mich: Reiner TV Kopfhörer, nicht mobil wenn es denn mal sein muss) Ich habe mich auf jeden Fall für den Sennheiser Momentum 3 entschieden, da er wohl alle für mich notwendigen Codecs abdeckt und werde ihn bei Zeiten bestellen. Nicht falsch verstehen, der XM4 scheint ein richtig gutes Gerät zu sein. Das ANC war schon krass, von der Straße, den überfliegenden Flugzeugen, Nachbarn war so gut wie nix mehr zu hören. Das hat mich sehr erstaunt. Das Entscheidende K.O. Krterium für mich ist halt wohl die bestehende Inkompatibilität zwischen Samsung QLEDs und dem XM4. Ansonsten hätte ich ihn behalten. Selbst mein alter Srhythm NC75pro hat da Verbindungstechnisch weitaus besser abgeschnitten als der Sony, Klang und ANC ist ne andere Geschichte. Gruß |
||
oldie400
Stammgast |
#4 erstellt: 16. Jul 2022, 09:03 | |
Alles gut, der Senni M3 ist hier auch auf der Liste und hat eben den aptx LL Codec. Genau, 4.2 dafür ist der xm4 ungeeignet, wenn man Latenz vermeiden will, der Fernseher müsste schon 5.0 haben. Sonst der xm3 hat noch aptxLL als Budget Lösung. |
||
Krasum
Neuling |
#5 erstellt: 16. Jul 2022, 10:02 | |
Mahlzeit, danke nochmals für deine Beiträge. Eine Frage habe ich trotzdem noch. Du schreibst immer von einer Liste, ist damit eine Kompatibilitäts-Liste KH-TV gemeint? Diese habe ich selbst nicht gefunden. Könntest du die Quelle dazu bitte teilen? Danke und Gruß |
||
oldie400
Stammgast |
#6 erstellt: 16. Jul 2022, 13:52 | |
Leider ist die Liste nur in meinem Kopf , BT Kopfhörer die in der letzten Zeit hier empfohlen wurden. Hab schon überlegt eine Liste zu machen, aber noch nicht geschafft. Die sehe ungefähr so aus: - Beyerdynamic Amiron - Sennheiser Momentum 3 - Sony WH-1000XM4/5 - MARK LEVINSON NO. 5909 - Beoplay h95 - Apple AirPods Max (?) [Beitrag von oldie400 am 16. Jul 2022, 13:53 bearbeitet] |
||
oldie400
Stammgast |
#7 erstellt: 16. Jul 2022, 14:00 | |
So hab mal eine Liste gemacht hier. |
||
Krasum
Neuling |
#8 erstellt: 16. Jul 2022, 14:46 | |
Vielen Dank! Gruß [Beitrag von Krasum am 16. Jul 2022, 14:46 bearbeitet] |
||
Midgardsven
Stammgast |
#9 erstellt: 19. Jul 2022, 15:05 | |
Hallo Krasum Ich kann dir den Sennheiser Momentum 3 wärmstens empfehlen. Klanglich schlägt er für mich den Sony deutlich. Verbindungsabbrüche hatte ich mit ihm noch nie, weder am TV noch mit dem Handy. Asynchronität ist mir persönlich nicht aufgefallen, aber ich benutze ihn auch hauptsächlich zum zocken. Bis dahin Sven |
||
Krasum
Neuling |
#10 erstellt: 20. Jul 2022, 08:59 | |
Hallo Sven, danke für deinen Beitrag, bestärkt mich auch in meiner Entscheidung. Ich habe den Sennheiser ganz oben auf der Wunschliste stehen, wenn er den für mich passenden Preis hat, werde ich zuschlagen. Leider bin ich zum Prime-Day am Sony hängen geblieben und hatte den Sennheiser noch nicht auf dem Schirm. Mal sehen wie sich die Preise entwickeln. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche vernünftigen Kopfhörer Sörgel-Görgel am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 01.10.2006 – 43 Beiträge |
Suche BT Kopfhörer Overear für TV und Musik bis 80? BranKo693 am 29.09.2019 – Letzte Antwort am 01.10.2019 – 4 Beiträge |
Suche 2x BT-/Funk-Kopfhörer Juleru am 10.12.2020 – Letzte Antwort am 14.12.2020 – 2 Beiträge |
Suche gute BT Kopfhörer Exelicer am 12.07.2023 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 15 Beiträge |
BT Kopfhörer paul1 am 01.01.2022 – Letzte Antwort am 07.01.2022 – 20 Beiträge |
Suche qualitativ gute BT Kopfhörer dalt0n am 28.03.2018 – Letzte Antwort am 28.03.2018 – 3 Beiträge |
BT Kopfhörer mit ?Biss? gesucht bartson am 30.01.2021 – Letzte Antwort am 10.02.2021 – 11 Beiträge |
Suche BT Kopfhörer bis 200? hifilex am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 17.01.2017 – 16 Beiträge |
BT Kopfhörer gesucht Skyplalyer am 06.05.2022 – Letzte Antwort am 07.05.2022 – 6 Beiträge |
Robuster BT Kopfhörer gesucht bells4ever am 20.07.2021 – Letzte Antwort am 28.07.2021 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.610