HIGH END KOPFHÖRERVERSTÄRKER

+A -A
Autor
Beitrag
benniS_123
Neuling
#1 erstellt: 12. Apr 2022, 21:39
Hallo,
ich bin auf der Suche nach meinem "heiligen Gral" der KHVs im Preissegment bis 5000 Euro.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Verstärkern gemacht?

- Audiovalve Solaris
- Paltauf HPA 100
- Cayin HA-300MK2

Ich suche einen Verstärker, der alles an KHs mit genügend Power ansteuern kann (ausgenommen Elektrostaten), inklusive Modelle wie den Hifiman Susvara. Am besten hat mir bisher der Klang von Hybridverstärkern gefallen. Ein integrierter DAC ist nicht verpflichtend.

Welches Modell würdet ihr auswählen und welche Modelle wären hier noch als Kaufempfehlung zu nennen?

Ich freue mich auf eine freie Diskussion zum Thema High End KHV.

Ist es eurer Meinung nach sinnvoll, einen KHV in dieser Preisklasse für KHs zu verwenden, die einen hohen Wirkungsgrad haben?
oldie400
Stammgast
#2 erstellt: 14. Apr 2022, 09:29
Hatte gerade geschrieben das der ADI-2 DAC FS 1100€ eigentlich der Goldstandard ist. Weiß nicht was man im Heimbereich noch brauchen könnte, wobei brauchen hier natürlich relativ ist .
Über die oberen 3 weiß ich nichts.
Hüb'
Moderator
#3 erstellt: 14. Apr 2022, 10:17
Hi Benni,

ob und wie sinnvoll ein KHV klanglich gesehen überhaupt ist, ist unter "kritischen (Kopf-)Hörern" ja durchaus umstritten.
Deine drei zur Auswahl gestellten Geräte sind sämtlichst absolutes High-End und unterliegen hinsichtlich der Beurteilung somit höchst subjektiven Kriterien. In dieser Preisklasse würde ich mich keinesfalls auf die Einschätzungen Dritter verlassen und mich allein am eigenen Erleben orientieren.

Der Paltauf wirkt auf mich dem Inneren nach zu sehr nach Kütiba, gemessen am Preis. Der Solaris ist fraglos ein Spitzenprodukt und exzellent verarbeitet. Man kauft allerdings die Stax-Option mit ein, die natürlich konstruktiven Aufwand verursacht. Mir persönlich sagt zudem die "barocke" Optik nicht zu - was aber natürlich Geschmackssache ist.

Ich persönlich finde tatsächlich den Cayin am Aufregendsten. Der kommt allerdings aus China, was manche Menschen stören mag. Aber natürlich ist auch dieser Amp totaler Overkill.

Viele Grüße
Frank
milio
Inventar
#4 erstellt: 14. Apr 2022, 13:56

benniS_123 (Beitrag #1) schrieb:
Welches Modell würdet ihr auswählen und welche Modelle wären hier noch als Kaufempfehlung zu nennen?

Ich freue mich auf eine freie Diskussion zum Thema High End KHV.

Ist es eurer Meinung nach sinnvoll, einen KHV in dieser Preisklasse für KHs zu verwenden, die einen hohen Wirkungsgrad haben?


Ich bin skeptisch, ob es bei KHVs in diesen Preisregionen zu einer sinnvollen Diskussion kommen kann.
Es wird auch niemand alle 3 (und evtl. noch andere in diesem Preisbereich) zum Vergleichen vor sich stehen haben.
Aber wenn Du tatsächlich für einen KHV so viel Geld ausgeben willst, dann musst Du halt zusehen, wie Du alle miteinander bei Dir versammeln und testen kannst - in dieser Preisklasse wäre es nicht angebracht, sich auf Empfehlungen anderer Hörer zu verlassen.
noexen
Inventar
#5 erstellt: 14. Apr 2022, 20:06
es ist vor allem sinnlos im zusammenhang mit high end KHV über messbare, obj. techn. performance zu sprechen... techn. makellose performance gibts für 200euro. alles andere ist demzufolge subjektiv, und damit geschmackssache.


[Beitrag von noexen am 14. Apr 2022, 20:11 bearbeitet]
Midgardsven
Stammgast
#6 erstellt: 16. Apr 2022, 14:02
Für mich muss der „heilige Gral“ absolut neutral klingen und keinen Schnickschnack haben. Deshalb habe ich für mich mein Endgame in einem Burson Conductor Virtuoso für „nur“ 1449,-€ gefunden
Mehr bedarf es meiner Meinung nach nicht. Aber wenn jemand unbedingt so viel Geld für einen KHV ausgeben möchte, nur zu.

Bis dahin

Sven
robidiniro
Stammgast
#7 erstellt: 16. Apr 2022, 15:39

Midgardsven (Beitrag #6) schrieb:
Für mich muss der „heilige Gral“ absolut neutral klingen und keinen Schnickschnack haben. Deshalb habe ich für mich mein Endgame in einem Burson Conductor Virtuoso für „nur“ 1449,-€ gefunden
...
Sven

Den gibt es aber schon lange nicht mehr, oder? Hast Du die Version mit dem Burr-Brown-DAC?
burki111
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 16. Apr 2022, 17:00
Vom eigenen Hören kenne ich nur den Solaris und den Paltauf.
Einsetzen tue ich aber den Luminare und zusätzlich empfehlen täte ich den Pathos Inpol Ear und durchaus (um bei Röhre zu bleiben) die KHVs von Feliks Audio.
Helmut Becker von AudioValve ist ja letzten Monat leider verstorben und die Zukunft der Firma sehr ungewiss.
Statt dem Solaris würde ich hier eher den RKV MK III empfehlen. Dieser ist mit dem Solaris identisch, aber ohne Staxteil.
Achja, ein für viele vielleicht unwichtiges Detail: Die Geräte von AudioValve haben eine Funk-FB für die Lautstärkereglung.

Ansonsten kann ich (gerade in dieser Preisklasse) nur anraten die Geräte selbst zu testen und sich nicht auf fremde Meinungen zu verlassen.
Midgardsven
Stammgast
#9 erstellt: 16. Apr 2022, 21:46

robidiniro (Beitrag #7) schrieb:
Hast Du die Version mit dem Burr-Brown-DAC?


Ja, und er macht einen verdammt guten Job!
trilos
Inventar
#10 erstellt: 16. Apr 2022, 23:16
Im Herbst letzten Jahres kaufte ich mir von McIntosh den MHA-200 KHV - ein klanglich tolles Gerät, rein analog, also ohne DA-Wandler.

Nutze den MHA-200 mit meinen DENON AH-D7200 und Audio Technica ATH-R70x Kopfhörern - das passt exzellent.

McIntosh MHA-200

Schönen Sonntag,
Alexander
Vincer
Stammgast
#11 erstellt: 18. Apr 2022, 20:06
Ich hatte mal zwei Wochen einen Luminare, also den günstigeren Bruder (wenn man das so sagen kann)
zum Testen da. Der hatte leider einen Mangel, die Fernbedienung hat von alleine lauter gestellt.
Ich bekam das zum Glück mit. Man stelle sich vor ich koche etwas und der dreht auf 100%,
mein T1 wäre wohl auseinandergeknallt
Klanglich war der fraglos sehr gut, eben aber subjektiv auch nicht besser als mein A2 von Beyerdynamic,
den ich dann behalten habe.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche "heiligen Gral" i.V. zu Lasmex-H95;B&W C5
Vincer am 02.11.2015  –  Letzte Antwort am 03.11.2015  –  2 Beiträge
Welcher Verstärker für Hifiman HE1000 V2?
benniS_123 am 24.09.2021  –  Letzte Antwort am 11.10.2021  –  7 Beiträge
Kopfhörerverstärker mit DAC bis 300?
n3c2on am 14.02.2015  –  Letzte Antwort am 25.02.2015  –  27 Beiträge
Kaufberatung Kopfhörerverstärker/DAC bis 85 Euro
josen am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 10.06.2012  –  5 Beiträge
Kopfhörerverstärker bis 100 Euro
siciliano1 am 03.12.2008  –  Letzte Antwort am 07.12.2008  –  7 Beiträge
Kopfhörerverstärker bis 200?
timmey_7 am 16.06.2012  –  Letzte Antwort am 14.07.2012  –  7 Beiträge
Suche DAC/KHV für Hifiman unter 500?
actionfinger am 30.05.2017  –  Letzte Antwort am 31.05.2017  –  6 Beiträge
DAC/AMP Hifiman Ananda
Zergoras am 08.06.2021  –  Letzte Antwort am 06.02.2022  –  50 Beiträge
Kopfhörerverstärker mit Dac für max 250 Euro
Xystus am 16.03.2014  –  Letzte Antwort am 17.03.2014  –  3 Beiträge
Mobiles High-End-Hören am iPhone: Kopfhörerverstärker gesucht
maestrovirtuoso am 10.10.2022  –  Letzte Antwort am 04.11.2022  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedDaniellolf
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.497

Hersteller in diesem Thread Widget schließen