HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Wireless BT In Ear EUR 100-150 Kaufberatung . B&O,... | |
|
Wireless BT In Ear EUR 100-150 Kaufberatung . B&O, Sony, Sennheiser, Samsung, Huawei+A -A |
||
Autor |
| |
DiSchu
Stammgast |
12:48
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2022, |
Hallo zusammen, ich möchte mir ein paar kabellose BT In Ear Kopfhörer zulegen und bin von der Vielfalt einfach erschlagen. Preislich sollten sie so zwischen EUR 100,00 und EUR 150,00 liegen. Je länger ich suche, umso mehr verschiedene Testsieger finde ich, komme aber nicht zu einer Entscheidung. Zuspieler wird zu 99% mein Smartphone Galaxy S20 FE NE mit Spotify sein. Wichtig ist mir ein guter Sitz (wobei natürlich jedes Ohr unterschiedlich ist) und eine wenig komplizierte Bedienung, also keine 100 verschiedenen kryptische Tastenkombinationen., Falls wichtig, die Musikrichtung geht in Richtung Metall und Rock und die Klangwiedergabe irgendwie neutral mit ein wenig Plus Richtung Bass. Geräuschunterdrückung ... hm, vielleicht nice to have, habe ich aber noch nie vermisst. USB-C sollte schon sein, gerne auch induktives Laden. Ist aber kein Muss. Ich habe schon eine kleine Vorauswahl getroffen: Bang & Olufsen Beoplay E8 (3. Gen) Normalerweise deutlich über meinem Budget, aber bei tink.de gibt es sie aktuell für EUR 139,0, wenn auch nur in grau. Ich kenne den Shop nicht, aber die Bewertungen sind recht positiv. Aber zahlt man eher das Design und den Namen Bang & Olufsen, oder lohnen die wirklich. Sony WF-1000XM3 Der Sony WF-1000XM4 ist häufig ganz oben bei den Tests. Der ist mir doch leider zu teuer. Aber lohnt der dadurch deutlich günstigere Vorgänger Sony WF-1000XM3? Sennheiser MOMENTUM True Wireless Wie zuvor, die deutlich teureren MOMENTUM 2 sind häufig oben in den Testlisten. Lohnt der Vorgänger trotzdem noch? Samsung Galaxy Buds Pro Hm, Samsung Galaxy Smartphone, Samsung Galaxy Kopfhörer. Passen ins Budget und scheinen auch nicht schlecht zu sein, HUAWEI FreeBuds Pro Tauchen auch immer wieder aus. Ich weiß nicht, ob mir diese Lautstärkeverstellung (wischen) eher stören würde (unabsichtlich bedienen). Und die Teile sollen recht fest und hakelig im Case sitzen. Aber sonst? Man kann sicherlich noch viele weitere Modelle aufführen, aber was meint ihr? Mache ich mit einem dieser Modelle eurer Meinung nach irgendwas besonders richtig oder falsch? Oder sollte ich mir noch ein weiteres Modell ansehen? Persönlich schwanke ich - keine Ahnung warum - zwischen den Sony und den Sennheiser, wobei ich überlege, ob die B&O nicht vielleicht ein tolles Schnäppchen sind. Helft ihr mir beim Aussieben bis nur noch ein zwei Modelle übrig sind? ![]() Vielen Dank! |
||
xenofox
Ist häufiger hier |
11:11
![]() |
#2
erstellt: 07. Mrz 2022, |
also ich bin selbst schon einige monate auf der suche nach passenden kopfhörern, unzählige reviews angesehen und gelesen.. zum konsens bei den topreitern kann man sagen, klanglich sind die alle brauchbar, auch die vorgänger soweit.. wesentlichster unterschied ist meist nur telefonqualität, anc, software ausstattung, eq oder hear id.. die passform durch das inear konzept, sitzt auch meistens überraschend gut, bis auf wenige ausnahmen, kann der ein oder andere schonmal rausfallen.. die sonys, sennheiser, b&o gehörten nicht dazu, soweit ich weiß.. daneben gäbe es noch die soundcore liberty 2/3 pro, bowers & wilkins pi5/7, oder technics eah az60, die bisher auch zu meinen favoriten unter den tws gehörten.. der größte nachteil bei tws, bleibt aber der verschleiß.. weisen bau und software fehler auf, haben pairing probleme, öfter mal ausfälle, einige sogar bis zur unbrauchbarkeit und in den meisten fällen lässt der akku schon nach 2-3 monaten schwerwiegend nach.. wenn die software funktioniert, ist das ein super feature, haben extra modulare anpassung der passform und er klang kann auch spaß machen, aber dass die so schnell kaum nutzbar werden, hat mich bei tws bisher immer stark unsicher gemacht.. ich hab nun so nen in er monitor von ikko hier, die zwar mit kabel sind, aber den vorteil haben, dass die nicht verschleißen, oder beim runterfallen unterwegs so schnell verloren gehen und zubehör wie kabel und tips lassen sich günstig tauschen womit die sich nochmal besser tragen lassen..leider zulasten der bewegungsfreiheit, bei der ich auch noch sehr unentschlossn bin... klanglich bieten die aufjedenfall ein sounderlebnis, auf das man nicht mehr verzichten will.. falls interesse, könnten dir zu iems, hier einige bestimmt viel mehr beratung geben, als zu tws [Beitrag von xenofox am 07. Mrz 2022, 11:15 bearbeitet] |
||
xenofox
Ist häufiger hier |
05:12
![]() |
#3
erstellt: 08. Mrz 2022, |
so als ergänzung, vielleicht wären die auch noch was? wenn man auf anrufqualität und anc verzichten kann, bieten die guten klang, irgendwo zwischen dem sony xm3 und xm4, guten akku, gute software und steurung, gute verarbeitung und sogar ein extra hygiene feature.. [Beitrag von xenofox am 08. Mrz 2022, 05:16 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wireless In-Ear unter 150? venocrix am 24.12.2023 – Letzte Antwort am 27.12.2023 – 4 Beiträge |
Kaufberatung In-Ear Kopfhörer <100? Qpa am 25.12.2013 – Letzte Antwort am 02.01.2014 – 6 Beiträge |
Kaufberatung BT In-Ear bis 300 ? / aptx relevant ? Azraele am 11.02.2021 – Letzte Antwort am 31.03.2021 – 5 Beiträge |
In-Ear BT/Wireless Kopfhörer bis 130? IceMan2019 am 01.09.2019 – Letzte Antwort am 02.09.2019 – 2 Beiträge |
In ear Kaufberatung Budget 150? Bennile am 24.01.2017 – Letzte Antwort am 25.01.2017 – 4 Beiträge |
In-Ear Kaufberatung von 100 bis 150? Loriot1990 am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 3 Beiträge |
Empfehlung: True Wireless In Ear darki- am 14.04.2018 – Letzte Antwort am 11.03.2021 – 32 Beiträge |
In-Ear bis 150,- EUR jake4blues am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 08.08.2010 – 4 Beiträge |
Kaufberatung wireless Kopfhörer um 150? Lapskaus83 am 07.04.2016 – Letzte Antwort am 09.04.2016 – 3 Beiträge |
Wireless Kopfhörer ähnlich Sennheiser HD600 gesucht kumquat am 13.04.2024 – Letzte Antwort am 20.04.2024 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedWT1851
- Gesamtzahl an Themen1.559.720
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.211