Suche guten Kopfhörer für Zuhause an CD Player, AVR oder Iphone, PC, Chromebook, Macbook max 500€

+A -A
Autor
Beitrag
Raun
Stammgast
#1 erstellt: 12. Dez 2021, 10:56
Guten Morgen liebe Leute,

Vorab: Ich liebe Musik, Stilrichtung ist recht breit gefächert.

Nach Gewichtung sortiert:

- Rock Classics
- Hard Rock
- Metal
- Elektronische Musik
- Blues / Jazz (Anfangsstadium, man wird nicht lünger)

Leider trägt in der Familie der sog. WAF dazu bei, das ich einfach gerne mit Kopfhörer Musik höre, statt auf meinen wunderbaren ASW Cantius 5, die für mich einfach wunderschön klingen.

Vorgestern war ich mit meinem Dad im Musikhaus Thoman, um für meinen großen (8 Jahre) ein Keyboard zu kaufen. Da ich mir schon länger immer wieder mal einen Kopfhörer kaufen wollte, war ich mal in der Abteilung für Kopfhörer und bin da an einen Verkäufer geraten der wohl ein echter Freak ist.

Dieser hat mich auf die AA gebracht, aber auch einen Focal für 1500 gezeigt, der war der Hammer, aber für mich zu teuer.

Im Moment habe ich folgendes Setup zum "entkoppelten Hören":

- Sony WH1000 XM3 (Sound für mich gut, hin und her koppelei haben mich zu dem Bose gebracht)
- Bose 700 (Super, klang ok)
- Airpods 2 (Office)
- Pixel Buds A (Office)
- Beats Powerbeats Pro (Fahrrad)

Vor ein paar Wochen habe ich mich ein bisschen für Zuhause von der Sache Streaming abgewandt, und meine CD Sammlung wieder aus dem Keller geholt. Da ich keinen CD Player mehr hatte, habe ich mir einen DENON 1560 zugelegt, für mich ein Hammer Teil. Musik hören hat nun endlich wieder den Entschleunigungsfaktor den es haben sollte. Trotzdem verzichte ich nicht auf Streaming, vor allem Mobil, wo ich im Moment ein Apple Music Abo habe, und über ein Iphone 12 Pro Max höre.

Als "halb Mobil" nutze ich ein Chromebook für Zuhause, ein Macbook Pro für die Arbeit und ein Legion 5 Pro Notebook für härtere Sachen.

Somit kommen wir nun zum Punkt, danke fürs Durchhalten, ihr kennt das , es treibt mich einfach rum.

Ich würde nun gerne einen Kopfhörer haben, der klanglich ÜBER den beiden ANC Kopfhörern liegt, ich hoffe weitaus drüber. Nun zu meinen Fragen, ich habe einen Austrian Audio Hi-X 65 gehört, den fand ich super! Da aber auch hier wieder der WAF zum Tragen kommt, habe ich zum Hi-X 60 geschielt. Offene Kopfhörer sind wahrscheinlich klanglich voll mein Ding, aber wenn ich dann wieder höre: Mach doch mal leiser bitte, kann ich auch die Lautsprecher nutzen.

Wie sieht das denn aus, wenn ich so einen Kopfhörer direkt an den CD Player hänge, ich nehme an der DAC in diesem 1560 ist schon nicht schlecht, und das wäre der reine Klang direkt von der CD, richtig?

Dann möchte ich natürlich auch den "vollen" Sound des Kopfhörers am Iphone genießen, hier habe ich den Apple Adapter von Lightning auf 3.5mm liegen.

Oder halt an einem meiner Notebooks - und das wenn möglich ohne zus. Geräte wie einen Verstärker.

Klanglich mag ich es gerne räumlich, knackig aber auch gerne warm und nicht ZU Analytisch, ergo nicht ZU flach. Gerne aber authentisch mit Betonung eher auf die Wärme. ABER: Es muss nicht poltern, brummen.

Der Bose zb klang nach den ersten Hörproben echt zu lasch, ich habe mich nun aber ohne EQ dran gewöhnt, das passt.

Budget, wenn es sein muss bis 400 Euro, wie sieht es denn Online mit Rückgabe aus, viele Händler schliessen aus Hygiene Gründen ja eine Rücksendung aus? Das wäre natürlich mies, man muss ihn ja mal probehören.

Das Probehören bei Thomann war gut gemeint, die Musik aber halt so gar nicht mein Fall.

Dort habe ich einige offenen KH angehört, für mich aber nicht Praxistauglich, da hier ja mit Sicherheit ein KHV im Spiel war.

Vielen Dank im Voraus,

Ralf


[Beitrag von Raun am 12. Dez 2021, 11:00 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#2 erstellt: 12. Dez 2021, 19:20
Wenn du den KH auch ohne Verstärker an mobilen Geräten nutzen willst, solltest du auf eine niedrige Impedanz (zB 32ohm) und hohen Wirkungsgrad (so min. ca 98dB/mW) achten. Viele geschlossene KHs erfüllen das, mit denen kenn ich mich aber nicht so aus und bin nicht up-to-date...

CD-Player haben oft eine etwas hohe Ausgangsimpedanz (Die von AVRs/Vollverstärkern ist noch höher) und nicht so viel Leistung, meist geben die Hersteller auch nicht wirklich etwas in den technischen Daten an... Eine zu hohe Ausgangsimpedanz kann bei einigen KHs zu einem Bassboost führen...
Raun
Stammgast
#3 erstellt: 12. Dez 2021, 20:11
Hi und vielen Dank,

Ok, das ist ja schon mal klasse, die von mir gewählten, auch der AA, hat meine ich auch so um die 30 Ohm.

Ich habe von vielen Modellen gehört, nur nichts Handfestes.

Will nur nicht 5 Stück bestellen und schon mal gewisse Geräte ausschließen.
Raun
Stammgast
#4 erstellt: 13. Dez 2021, 17:37
Also ich hab mir jetzt mal den Hi-X 65 bestellt, und werde mir mein eigenes Bild machen.
HOT6BOY
Inventar
#5 erstellt: 13. Dez 2021, 19:23
wie einer im Review Tread meinte... ,,es Brizzelt und Brazzelt "


der kam mir am Anfang auch leicht nervig vor bei hoher Lautstärke....habe mich aber jetzt dran gewöhnt oder er ist eingespielt


[Beitrag von HOT6BOY am 13. Dez 2021, 19:26 bearbeitet]
Raun
Stammgast
#6 erstellt: 13. Dez 2021, 23:53
Ich hab beim Hörtest immer irgendwelche Hohen Frequenzen die ich nicht höre, vielleicht sind die das?
Raun
Stammgast
#7 erstellt: 20. Dez 2021, 09:31
Hallo,

nach dem Austrian Audio habe ich nun den Focal Eligia da.

Aber scheint ja eh niemanden zu interessieren

Egal, Moderation, sollte man hier schließen?
rinderkappajoe
Stammgast
#8 erstellt: 20. Dez 2021, 18:24
Ich bin mit dem Beyerdynamix DT900Pro X sehr zufrieden, vielleicht ist der auch was für dich.

Ausserdem habe ich noch den Sennheiser HD58X Jubilee hier liegen, der klingt auch echt super, da nervt nichts, macht einfach nur Spaß.
Lässt sich auch relativ einfach antreiben

Habe mich allerdings für den DT900Pro X entschieden und der Sennheiser liegt nagelneu hier rum (Rücksendung nach Amerika macht leider keinen Sinn) also falls der für dich interessant werden sollte sag bescheid 155€

Labbipapa
Stammgast
#9 erstellt: 20. Dez 2021, 19:08

rinderkappajoe (Beitrag #8) schrieb:
Ich bin mit dem Beyerdynamix DT900Pro X sehr zufrieden,


Ich auch!

Und ich verstehe überhaupt nicht, warum der von vielen als eher „bassarm“ und „kühl“ beschrieben wird. Er spielt eben echt, ohne „Gemulme“ dazu zu dichten. Satte Aufnahmen klingen auch so. Kühle Aufnahmen klingen eben kühl.
So verstehe ich zumindest HiFi. Mich begeistert der 900 Pro X. Zumal meine Pro-Ject Headbox DS, die kein Leistungswunder ist, den KH super antreibt und damit echt gut harmoniert.

Ich streame vom PC mit VLC FLAC und HighRes von der NAS und Tidal HiFi, am Toslink hängt der Cambridge Audio Azur 751 BD für CD, HDCD, BR und DVD, und am Analogeingang hängt der Phonopre, dem ein Thorens TD 160 Super mit SME 3009 III und 2M Black die Signale zuspielt.

Eine nette, kleine, durchaus audiophile KH-Kette zum geringen Preis, da Cambridge, Thorens und PC/NAS schon da waren und gleichzeitig in der Hauptkette laufen.
Raun
Stammgast
#10 erstellt: 20. Dez 2021, 20:41
Klingt alles super.

Was hier noch nicht klar war, Offen geht leider in meiner Umgebung nicht ohne das ich den Raum verlassen muss.

Da ich gerne meine Familie um mich herum habe, ist der Hi-X65 wieder beim Händler, der war aber auch der Hammer.

Nun habe ich einen Focal Eligia hier, der ist soweit super, es gibt nur paar Frequenzen die mich stören, mal sehen.

Der Hi-X60 ist nun bestellt, das ist der geschlossene Bruder vom 65er.

Der Massdrop interessiert mich trotzdem, ich lese mich mal ein!

Warum hast Du dich schlussendlich für den Beyer entschieden?
rinderkappajoe
Stammgast
#11 erstellt: 20. Dez 2021, 20:48
Also wie man auf die Idee kommen kann den KH als bassarm zu bezeichnen kann ich auch nicht nachvollziehen. Techno oder auch Psy-Trance wird einem ordentlich um die Ohren geballert

Habe ihn zuerst am Smartphone betrieben, was auch durchaus gut funktioniert aber den Wechsel zu einem mobilen KHV/High Res Player hat man schon deutlich gemerkt.

Am Laptop lässt er sich auch sehr gut betreiben und um einiges lauter als am Smartphone.

Einzig der Anpressdruck war mir Anfangs ein wenig zu stark aber da hat er schon spürbar nachgelassen und ist eigentlich kein Problem mehr.

Vor dem Beyerpeak hab ich mich anfangs etwas gefürchtet aber dann schnell gemerkt da ist ja gar keiner juhu

Der DT900Pro X löst sehr hoch und sehr fein auf ohne dabei aber unangenehm zu werden und weiß mich immer wieder zu begeistern

Würde sagen der Sennheiser HD58x Jubilee ist weniger hochauflösend aber lässt auch absolut nichts zu wünschen übrig


[Beitrag von rinderkappajoe am 20. Dez 2021, 20:50 bearbeitet]
Labbipapa
Stammgast
#12 erstellt: 20. Dez 2021, 20:53

Raun (Beitrag #10) schrieb:


Warum hast Du dich schlussendlich für den Beyer entschieden?


Nach langem Vergleichshören. Ich höre gern die große Bühne, fein aufgelöst, mag keinen aufgedickten Bass, aber trotzdem tief und trocken,- eben richtiges HiFi im ursprünglichen Sinn.

Dazu ist mein KHV zwar gut, aber kein Leistungsmonster, ich brauchte also einen KH, der all das kann und das gleichzeitig mit einer geringe Impedanz mit hohem Wirkungsgrad verbindet, weil ich auch mal gerne laut höre.

Der Beyerdynamic 900 Pro X hat mich letztlich am meisten überzeugt. In der „Schlußrunde“ gegen einen DT 880, einen AKG K702 und einen K712. Sennheiser und ein paar Andere waren vorher schon raus.

Allerdings habe ich einen exklusiven Hörraum, zwar mit Durchgang in SZ, aber meist für mich allein.
Ich höre gern mit KH, aber genauso gern mit den Lautsprechern.
Daher, und weil meine Frau einen unglaublich guten Schlaf hat, kann ich einen offenen Kopfhörer tragen. Und sooo laut ist das auch nicht…
Nur, wenn man neben Anderen sitzt, die gleichzeitig TV schauen wollen, geht tatsächlich nur ein Geschlossener.
rinderkappajoe
Stammgast
#13 erstellt: 20. Dez 2021, 20:54

Raun (Beitrag #10) schrieb:

Warum hast Du dich schlussendlich für den Beyer entschieden?


Rückgabezeit für den Beyerdynamic war um und ich hab mich einfach in den KH verliebt.
Sehr gute Verabeitung, fühlt sich alles super wertig an, die Ohrpolster super soft, einfach ein richtig schönes Gerät.
Aber im Kreise deiner liebsten brauchst du damit nicht Musik hören, Ausenstehende hören alles ziemlich deutlich!
Raun
Stammgast
#14 erstellt: 20. Dez 2021, 22:03
Ist klar, mal sehen, ich würde noch mal auf Dich zukommen

Danke schon mal.
rinderkappajoe
Stammgast
#15 erstellt: 20. Dez 2021, 22:36
klar, jederzeit gerne
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
[Suche] Kopfhörer für zuhause
Neksta am 23.05.2006  –  Letzte Antwort am 23.05.2006  –  10 Beiträge
Kaufberatung Kopfhörer für´s Iphone/Macbook
kliffkante am 29.09.2009  –  Letzte Antwort am 29.09.2009  –  2 Beiträge
iPhone/PC Kopfhörer max. 400 ? gesucht.
prx am 18.11.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2013  –  5 Beiträge
Kopfhörer für PC und iPhone gesucht
DaTJ am 03.07.2011  –  Letzte Antwort am 12.09.2011  –  11 Beiträge
Kopfhörer für max. 500? - Musik am PC
DrFaulskemper am 09.06.2016  –  Letzte Antwort am 10.06.2016  –  4 Beiträge
Kopfhörer für PC ( Spiele) und Iphone
KingMORe am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 10.08.2010  –  3 Beiträge
Kopfhörer für Zuhause!
Cojones am 03.10.2009  –  Letzte Antwort am 04.10.2009  –  7 Beiträge
Suche OverEar-Kopfhörer max.300? (+D/Wandler&Verstärker max.500?)
BloodProphet am 02.06.2015  –  Letzte Antwort am 03.06.2015  –  12 Beiträge
Suche Kopfhörer für Zuhause
athenax am 20.12.2011  –  Letzte Antwort am 21.12.2011  –  7 Beiträge
Suche IPhone KH für Zuhause bis 180Euro!
luc-24 am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 09.07.2011  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.066
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.460