Kopfhörer für Filme/Serien bis max. 200€?

+A -A
Autor
Beitrag
raspibyy
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Dez 2021, 15:24
Hallo Leute,

ich habe mir hier in meiner Wohnung einen Beamer an die Decke gehangen, um damit Filme und Serien zu schauen. Allerdings ist die Wohnung wohl eher hellhörig bzw. möchte ich einfach vermeiden, dass sich die Nachbarn gestört fühlen könnten. Gerade actionreiche Filme können ja gerne mal was lauter sein

Nun bin ich also auf der Suche nach kabelgebundenen Kopfhörern mit denen man besonders gut Filme etc. genießen kann. Idealerweise könnte man mit denen dann noch ein bisschen Musik hören, hauptsächlich Rap, EDM und Rock.

Hatte mir zuerst die DT 990 Pro und die Hifiman HE400se gekauft und fand aber beide nicht besonders ansprechend, was mich gewundert hat, weil das ja eigentlich beides super Kopfhörer sind. Fand sie beim Musik hören einfach wirklich nicht angenehm vom Klang, gerade die Höhen taten beim DT fast weh im Ohr und auch den mittleren Frequenzbereich fand ich nicht überzeugend.
Bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass es an der offenen Bauweise lag und diese mir einfach subjektiv nicht zusagt. Hab bisher immer nur geschlossene Kopfhörer gehabt und anscheindend passen solche auch am besten zu meinem Hörgeschmack (?)

Deshalb wollte ich fragen, ob hier vielleicht jemand eine Empfehlung fü Kopfhörer hat, die sich zum Filme schauen und spaßigen Musik hören eignen? Sollten nicht mehr als 200€ kosten, ist eigentlich schon zuviel, also wäre die absolute Schmerzgrenze..

Vielen Dank für eure Hilfe und euch ein schönes Wochenende!

Viele Grüße

raspiby
d*moll
Stammgast
#2 erstellt: 04. Dez 2021, 22:28
probier mal sennheiser kopfhörer - die sind zwar ebenfalls offene bauweise haben aber ganz sicher eine andere signatur als beyerdynamic

ich mag geschlossene nicht, weil bei den meisten dann die musik "im Kopf" spielt und der bass zu doll hämmert. aber wenn das dein geschmack trifft, da gibts massig auswahl bis 200 EUR

Marcel21
Inventar
#3 erstellt: 04. Dez 2021, 23:44
Die Sennheiser sind leider über Budget, zumindest im Normalfall. Ein HD58X könnte passen (den habe ich mir auch für diesen Zweck bestellt, Lieferung dauert jedoch etwas). Den HD560S würde ich wegen seiner tendenziell leicht anstrengenden Stimmwiedergabe eher nicht empfehlen, auch wenn es sonst ein toller Kopfhörer ist.

Eine Überlegung wert wäre der Fidelio X2HR. Der hat ein ordentliches Bassfundament, angenehme Stimmwiedergabe und lang im Hochton nicht so zu wie der Beyerdynamic. Funktioniert auch ohne EQ sehr gut.

An geschlossenen kann ich leider keine wirklichen Empfehlungen aussprechen. Die konnten mich bisher alle nicht so wirklich überzeugen. Ein Soundcore Q30 mit EQ (dann allerdings nur über Funk) würde hier auch schon gut funktionieren. Vielleicht den Q30 und X2HR, sind ja beide zusammen im Budget.
raspibyy
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 05. Dez 2021, 17:09
Danke euch beiden schon mal, das sind gute Tipps!

Den Fidelio X2HR hatte ich auch schon länger im Auge, war mir da nur nicht so sicher und der ist ja auch von der Bauweise offen.. Würde es dann aber nochmal probieren
Der hat ja inzwischen auch einen Nachfolger, den X3, wäre der den Aufpreis wert oder nehmen die sich nicht viel?

Also eine offene Bauweise hatte mich von den Beschreibungen zunächst auch angesprochen, aber nach den ernüchternden Ergebnissen, dachte ich, dass es vielleicht einfach nichts für mich ist
Marcel21
Inventar
#5 erstellt: 05. Dez 2021, 19:53
Ich bezweifle dass es an der offenen Bauweise liegt, ich denke eher die Klangsignatur der getesteten Kopfhörer sagt dir nicht zu.

Der X2HR ist besser abgestimmt als der X3, der leider ein Downgrade ist.
Skyplalyer
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Dez 2021, 14:04
Ich habe in einem Video des YouTubers DankPods gehört, die Grado SR60e sollen genial für Filme sein,ich persönlich nutze allerdings eher den DT770 oder AKG K712, dessen kleiner Bruder, der k702, eventuell genau das sein könnte, was du suchst!
d*moll
Stammgast
#7 erstellt: 06. Dez 2021, 21:21

Skyplalyer (Beitrag #6) schrieb:
kleiner Bruder, der k702


wenn man keinen bass braucht, ich glaub aber der bevorzugte musikstil hat schon ordentlich bass - und mit dem K702 muss man schon doll am EQ drehen damit da was kommt. sonst ist der recht schwach in den unteren frequenzen. ganz davon abgesehen, dass nachdem man einen beyerdynamic in der hand hatte - und dann für das gleiche geld so ein "klappergestell" aus plastik in der hand hält einem schon da aller glauben an eine längere haltbarkeit verlässt. also die bühne der AKG und der Klang sind ja echt groß und weit. aber die haptik passt da irgendwie nicht zur preisklasse.

der AKG 712 Pro klingt schon wirklich gut und hat auch schon mehr bass als der kleinere - trotzdem beschleicht einen das gefühl der plastikhaufen wird für ein zehntel des verkaufspreises irgendwo in china aus einer fabrik so nebenbei mit kinderspielzeug zusammen ausgespuckt

vorteilhaft ist die konstruktion von AKG für riesen-köpfe (ich habe keinen und da schlackerte der hörer eher so locker herum) dafür ist er auch insgesamt recht leicht.
Basstian85
Inventar
#8 erstellt: 06. Dez 2021, 21:55
Es heißt oft der K712pro ist einfach ein K702 mit 100€ Polstern die ihn dann auch anders klingen lassen...

Finde nicht, dass man den K702 als "kleinen Bruder" vom 712 bezeichnen kann, technisch im Prinzip das Gleiche. Der K612pro wäre das schon eher...

Der Kick/Oberbass vom 701/702 geht IMAO schon in Ordnung - ist aber halt nicht betont. Der Tiefenbass fällt ab. Die Oratory-settings finde ich ganz gut, oder auch nicht schlecht die hier

Evtl wäre auch der Beyer 900 Pro X was. Der ist so "Halbgeschlossen" IMAO (wird aber als Offen vermarktet). Der kann gut Tiefenbass hat mehr Mitten und weniger Höhen als der 990... Edit: Sprengt etwas das Budget...


[Beitrag von Basstian85 am 06. Dez 2021, 22:00 bearbeitet]
raspibyy
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 09. Dez 2021, 15:11
Vielen Dank euch allen schon mal für die vielen hilfreichen Beiträge.

Bei mir ist inzwischen der Fiddelio X2HR angekommen und wow der sieht wirklich toll aus und ist super verarbeitet! Allerdings ist es leider genau so wie ich es vermutet habe, nämlich sagt mir auch hier der Klang (wahrscheinlich wegen der offenen Bauweise) nicht zu. Also es ist sehr "interessant" damit Musik zu hören, der Klang ist sehr klar und gut definiert und man hört Details in seiner Musik die man zuvor noch nicht gehört hat. Es macht aber leider nicht wirklich Spaß damit Musik zu hören, bei sehr basslastigen Tracks ist dies am ausgeprägtesten. Musik mit viel Stimme bzw. Gesang hingegen ist deutlich besser.
Leider ist aber auch hier einfach dieser unangenehme Effekt spürbar, dass nach einigen Minuten sich in den Ohren ein unangenehmes Gefühl breit macht, ein bisschen als hätte man Watte im Ohr.
Das war bei den Beyerdynamics am schlimmsten, hier ist es deutlich abgeschwächt, aber immer noch leider zu bemerken.
Ich würde ihn wirklich gerne behalten, aber für einen regelmäßigen Musikgenuss eignet er sich für mich leider nicht, auch wenn dieser bestimmt ein toller Kopfhörer ist.
Subjektiv bin ich wahrscheinlich einfach eher für geschlossene Kopfhörer gemacht

Die Kopfhörer die ihr jetzt hier alle noch genannt habt, sind ja auch alle offen in ihrer Bauweise, habt ihr vielleicht noch Ideen für geschlossene Kopfhörer?
Der halboffene Beyerdynamic wäre mir tatsächlich dann doch schon etwas zu teuer.

Und bitte nicht falsch verstehen, ich bin super dankbar für eure Hilfe!
entertain_me
Stammgast
#10 erstellt: 09. Dez 2021, 15:20
Versuch mal eine Sennheiser HD569. Und vielleicht auch einen HD599. Die gibt es auch günstig im Sennheiser Outlet.
gd_hff
Stammgast
#11 erstellt: 09. Dez 2021, 20:02
Ich bin/war auf einer ähnlichen Suche wie du. Der X2 hat mir aber eigentlich echt gut gefallen. Wenn du magst, kannst du gerne mal meine Einstellungen für Equalizerapo für den X2 testen. Hier sind sie zu finden: http://www.hifi-foru...d=24864&postID=13#13

Ich hab jetzt übrigens den DT770 als Leihgabe hier. Ich bin noch nicht wirklich durch mit dem testen, aber kann sagen, dass der 770 schon ein bissl mehr bass hat als der x2. Ich bin mir nicht sicher ob meine Ohren sich da täuschen oder ich den X2 lauter höre, aber der scheint irgendwie trotzdem mehr 'slam' zu haben. Für Serien und Filme gefällt er mir ein bisschen schlechter als der X2, da Stimmklarheit nicht ganz so hoch ist. Er macht schon Laune bei Musik, aber extrem basslastig würde ich den 770 jetzt trotzdem nicht nennen.

Andere KH die ich mal anvisiert und dann wieder verworfen hatte sind:
Meze 99 Neo/Classic (sicher der meiste Bass!)
AKG K712
Sivga Phoenix oder Robin

Die sind allesamt zu teuer, aber über Kleinanzeigen sind die teilweise für rudn 150 zu haben. Oh, und mit dem "Watte im Ohr" kann ich nicht wirklich was anfangen? Ändert sich die Klangsignatur oder wirds einfach unangenehm?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörer bis max 200?
Sl@ppy89 am 18.10.2012  –  Letzte Antwort am 24.07.2013  –  39 Beiträge
Kopfhörer bis max. 200?
Taivas am 31.12.2021  –  Letzte Antwort am 02.01.2022  –  6 Beiträge
Kopfhörer für Filme
Saarlänni am 29.01.2017  –  Letzte Antwort am 01.02.2017  –  7 Beiträge
Suche Kopfhörer bis max 200?
SrRaven am 04.06.2007  –  Letzte Antwort am 06.06.2007  –  33 Beiträge
Suche Kopfhörer für Filme/Spiele bis 200?
razerviper am 14.05.2010  –  Letzte Antwort am 17.05.2010  –  5 Beiträge
Kopfhörer für max. 200?
vinz0s am 13.12.2010  –  Letzte Antwort am 17.12.2010  –  21 Beiträge
Bügelkopfhörer bis 200? Filme/Games und Metal
ElTacoDiablo am 31.03.2014  –  Letzte Antwort am 07.04.2014  –  23 Beiträge
kopfhörer für alles! bis max 200?
Apfelbaummann am 04.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  7 Beiträge
Kopfhörer bis max. 200 Euro für Brillenträger
Norderstädter am 26.02.2014  –  Letzte Antwort am 26.02.2014  –  2 Beiträge
Kopfhörer für Macbook Air bis 200?
HaGii89 am 19.08.2011  –  Letzte Antwort am 21.08.2011  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.334

Hersteller in diesem Thread Widget schließen