Neu hier . HD 650 für Industrial/ProgRock an X-Fi?

+A -A
Autor
Beitrag
corli
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 31. Dez 2008, 01:24
Hallo,
habe seit Ewigkeiten meinen HD555, und möchte endlich aufrüsten, da ich endlich genug dafür gespart hab


Ich höre fast nur ProgRock/Industrial/Rock (Bands: zu 95% nur Tool & APF & Nine Inch Nails )an der XFi am PC ohne KHV. Was kann man bis 250€ nehmen? Ist der HD 650 da die beste Wahl?



Grüße und einen guten Rutsch
Tom


[Beitrag von corli am 31. Dez 2008, 01:28 bearbeitet]
lateralus75
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 31. Dez 2008, 03:20
Ob der HD650 die beste Wahl ist weiß ich nicht.
Für mich persönlich ist er es nicht, was besser wäre kann ich dir aber leider auch nicht sagen.
zB Tool macht mit dem HD650 schon wesentlich mehr Spaß als mit dem dafür viel zu hellen K701.
Trotzdem ist der HD650 nicht optimal....zu dumpf und verhangen klingt alles...
corli
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 31. Dez 2008, 03:43
Danke für die Antwort. Aber die Alternativen sind auch nicht gerade besser? Der DT-880 vielleicht?
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 31. Dez 2008, 13:58
Hör dir doch mal den Sennheiser HD600 an.
Der ist anders abgestimmt als der 650, wesentlich offener im Mitteltonbereich, löst gut auf, und der Bassbereich ist auch präsent.

Gruß Andreas
corli
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 31. Dez 2008, 14:42
Danke. Könnte aber HD650 und HD600 zum selben Preis bekommen. Wäre der HD650 nicht dennoch die bessere Wahl?
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 31. Dez 2008, 15:20
Da hilft nur probehören. Habe beide an einem KHV und an meinem NAD Amp verglichen. Meinem Hörgeschmack entsprach der HD600 weitaus mehr, auch mir war der HD650 zu verhangen im Mitteltonbereich.

Gruß Andreas
slpnr
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 31. Dez 2008, 21:03
Würde mich auch mal interessieren. Gibt es keinen Thread bei dem allgemein mal KH für Musikstile empfohlen werden?

Sucher immer noch den Orchester bis Metal KH für meine X-FI
SRVBlues
Inventar
#8 erstellt: 01. Jan 2009, 05:04

slpnr schrieb:
Würde mich auch mal interessieren. Gibt es keinen Thread bei dem allgemein mal KH für Musikstile empfohlen werden?

Sucher immer noch den Orchester bis Metal KH für meine X-FI

Eine wirkliche Zuordnung Genre/KH gibt es nicht, da das Geschmackssache ist.
Wenn Du für Orchester bis Metal nur einen KH möchtest, würde ich den DT880 nehmen.

Chris
McMusic
Inventar
#9 erstellt: 01. Jan 2009, 11:55

SRVBlues schrieb:
Wenn Du für Orchester bis Metal nur einen KH möchtest, würde ich den DT880 nehmen.


Da muß ich ausnahmsweise Chris mal zustimmen.
slpnr
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 01. Jan 2009, 13:20
Hatte den schonmal jemand an der X-Fi?

Welchen 880? den 2005 ?

Tool finde ich nebenbei auch genial und beim Zocken + Film wirds eh egal sein


[Beitrag von slpnr am 01. Jan 2009, 13:22 bearbeitet]
SRVBlues
Inventar
#11 erstellt: 01. Jan 2009, 14:14
Generell geht die Soundkarte auch, nur die Maxlautstärke könnte etwas leiser sein. Ich nutze den DT880 am PC (allerdings mit KHV/USB-Dac Aira), da er 1. sehr bequem auch bei längeren Sitzungen ist, 2. recht robust ist und häufiges auf und absetzen kein Problem darstellt, 3. der manchmal etwas leise Bass mittels EQ dem Geschmack angepasst werden kann und 4. macht genug Raum, um nebenbei auch noch lesen zu können.

Chris
slpnr
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 01. Jan 2009, 22:50
Warum gibt es von jeden Beyer KH 3 versionen und warum unterscheiden sich die Preise so stark unter den Versionen?

Ohne KHV muss ich die doch erst gar nicht an die X-FI machen oder?

Dann sind wir bei 400 Euro?.......


[Beitrag von slpnr am 01. Jan 2009, 23:18 bearbeitet]
der_noob
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 01. Jan 2009, 23:41
Deutlich günstiger wäre erstmal eine Terratec Phase 24FW oder Phase X24FW. Dazu findet man auch viel über die Suchfunktion.

klick

Und dann gibt es ja auch noch den B-Tech Mod als günstigen KHV...


[Beitrag von der_noob am 01. Jan 2009, 23:52 bearbeitet]
slpnr
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 02. Jan 2009, 03:20
Gibt es keine Soundkarte die Souround simulieren kann und von sich aus nen KH komplett bedienen?

Bin mir nicht sicher ob ich nen eigenen KHV bauen kann und ob der dann genau so gut ist.
corli
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 02. Jan 2009, 14:07
Weicht vom Thema ab ... Danke
sai-bot
Inventar
#16 erstellt: 02. Jan 2009, 14:15

corli schrieb:
Weicht vom Thema ab

In der Tat. Thread-Hijacking nennt man sowas wohl

Da sich das hier offenbar ein wenig verrennt, fang ich nochmal von vorne an. Setzen wir doch mal beim HD555 an. Was gefällt dir an dem, was nicht? Was erwartest du dir von dem neuen KH?

Wenn dir der HD555 grundsätzlich zusagt, du aber nur "höher, schneller, weiter" willst, ist der HD650 oder auch der HD600 sicher nicht verkehrt. Mir spielen sie zu wenig aggressiv, grad bei von dir gehörter Musik, aber den DT880 würd ich auch nur beschränkt empfehlen. Wirklich anders (und für deine Musik dann evtl. auch "besser") wird es dann allerdings eher mit Exoten wie z.B. bestimmten Audio Technicas oder Grado/Alessandro. Ist dann nicht mehr umbedingt innerhalb deines Budgets und daher zu vernachlässigen.

Als ersten Schritt würd ich versuchen, das (noch) Top-Modell von Sennheiser mal in Ruhe anzuhören. Danach können wir immer noch weitersehen. V.a. haben wir dann mehr "Material", mit dem wir arbeiten können - wenn du uns sagst, was dir gefallen hat und wo die Probleme sind.
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 02. Jan 2009, 16:37

Gibt es keine Soundkarte die Souround simulieren kann und von sich aus nen KH komplett bedienen?


Die X-Fi schlägt sich in dieser Disziplin an meinem HD650 ziemlich gut. Gerade Spiele sind bei der Surround-Emulation ziemlich gut. Filme habe ich noch nicht ausprobiert, werde ich wohl auch nicht. Das Problem bei der Karte sind nicht die analogen Ausgänge.

Das Problem sind die absolut beschissenen Treiber und die ständigen Abstürze die man nach dem Einbau der Karte zu erwarten hat.

Die Soundkarten von Asus sind auch nicht übel, bei der Surround-Emulation in Bezug auf Spiele hat Creative aber deutlich mehr zu bieten.



Ich höre fast nur ProgRock/Industrial/Rock (Bands: zu 95% nur Tool & APF & Nine Inch Nails )an der XFi am PC ohne KHV. Was kann man bis 250€ nehmen? Ist der HD 650 da die beste Wahl?


In der Richtung Industrial/Rock finde ich den HD650 ganz passabel. Linkin Park oder Rammstein habe ich schon mehr als einmal mit dem Hörer gehört.
Contra_HC
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 02. Jan 2009, 18:33
Aus eigener Erfahrung würde ich sagen:

Alles, was mehr Saft braucht zum Betreiben als ein HD 555, benötigt einen KHV bei der X-Fi.
corli
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 03. Jan 2009, 02:19
Merkt man das nur an der Lautstärke, oder werden auch andere Parameter beeinflusst?
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 03. Jan 2009, 13:12
Theoretisch auch bei anderen Parametern.

In der Praxis quasi nur durch die Lautstärke. Und die ist bei der X-Fi hoch genug für Hörschäden.
slpnr
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 03. Jan 2009, 13:30
Ich habe jetzt aber gerade beim 880 öfter hier gelesen dass er ohnw KHV an ner Soundkarte mies klingt.
SRVBlues
Inventar
#22 erstellt: 03. Jan 2009, 17:27

slpnr schrieb:
Ich habe jetzt aber gerade beim 880 öfter hier gelesen dass er ohnw KHV an ner Soundkarte mies klingt.

Das wird man wohl bei allen besseren KH lesen.
Ich betreibe ab und an den DT880 auch an einem iPod Nano und bin auch da mit dem Klang zufrieden.
Man sollte auch nicht zuviel lesen, sonder selbst ausprobieren.

Chris
slpnr
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 03. Jan 2009, 18:05
leicht gesagt! ich finde bei mir in der nähe einfach keinen laden der auch nur 1 KH hat.

Blödia und Saturn haben hier echt 0!

Werder in OG noch BadenBaden oder Karlsruhe fand ich was.

Jemand nen Tipp???
SRVBlues
Inventar
#24 erstellt: 03. Jan 2009, 18:09
Schon mal was von Internet-Shops gehört

Chris
slpnr
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 03. Jan 2009, 18:13
ich will aber probehören.

das mit den KH ist echt anstrengender als mir einfach ein geiles teufel an den pc zu knallen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
InEarPhones gesucht für ProgRock
bionic129 am 12.08.2011  –  Letzte Antwort am 18.08.2011  –  18 Beiträge
Kopfhörerverstärker Sennheiser HD 650
h_buddi am 15.05.2013  –  Letzte Antwort am 22.05.2013  –  12 Beiträge
HD 650 + iMac + ?
highning am 19.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.09.2010  –  21 Beiträge
HD 650 oder Grado
Wolle3757 am 18.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.05.2009  –  6 Beiträge
Upgrade gesucht (HD 595@X-Fi )
Mark.Renton am 18.04.2006  –  Letzte Antwort am 19.04.2006  –  29 Beiträge
HD 700 VS HD 650
silentmoja am 21.04.2017  –  Letzte Antwort am 22.04.2017  –  13 Beiträge
Kopfhörer an X-Fi Xtreme Music
Kobra-07 am 31.12.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2009  –  12 Beiträge
Umstieg von HD 650
discofied am 06.09.2015  –  Letzte Antwort am 20.10.2015  –  71 Beiträge
Sennheiser HD 650 an Denon D-F109C
dmnk am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 26.08.2014  –  3 Beiträge
Sennheiser HD 660S/HD 650/HD 600 ?
KaiOliverKnops1 am 26.01.2020  –  Letzte Antwort am 09.02.2020  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2008
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.338

Hersteller in diesem Thread Widget schließen