HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Noob braucht Hilfe, Welcher Kopfhörer für Metal/Ro... | |
|
Noob braucht Hilfe, Welcher Kopfhörer für Metal/Rock+A -A |
||
Autor |
| |
Gehenna
Hat sich gelöscht |
13:06
![]() |
#1
erstellt: 11. Jul 2021, |
Hallo, ich suche einen Kopfhörer für Korn,Slipknot, SOAD, usw solche sachen. Aber bei Slipknot wird es sehr schnell anstrengend gerade wenn man lauter will und gerade das muss Laut gehen ![]() Als KHV/Dac habe ich mir einen Fiio 5k Pro besorgt da ich da auch den Tv und Xbox anschliessen kann, was einfach klasse ist. Besitzen tu ich einen Beyerdynamic Dt 880 600 Ohm aus der Manufaktur sehr coole sache was Beyer da anbietet. Der macht seine Sache auch sehr Geil seit 6 Monaten aber bei Metal wird esSssSS schwierig verstanden? ![]() Bisher getestet: Hifiman Sundara wegen Lob überall, der war mir viel zu anstrengend auf eine Art und weise die ich mir nicht erklären konnte. Sennheiser HD600 dieses Teil ist fast zu 100% Perfekt aber manchmal hatte ich das Gefühl angeschrien zu werden also das die Künstler mir Direkt ins Ohr singen aka screamen das ist anstrengend. Aber wäre das nicht wäre das der Hörer. Schade Akg 712 eigentlich geil aber betonte das K unerträglich ![]() Ein Beyerdynamic Amiron Home ist gerade unterwegs zu mir soll ja Smooth sein also wie der HD600 ohne dieses geschreie, bin gespannt aber schon Teuer mit 419€. Ins Auge habe ich auch den hier genommen: ![]() Soll nach Recherche ein HD 650 sein? Für nur 190€ umgerechnet mit den 10 minus bei erstbestellung. Zoll ![]() Habe sonst auch ein mulmiges gefühl in den USA zu bestellen. Leider Kostet der HD650 minium 330€. Das wäre ein extremes Schnäppchen ![]() ![]() Was sagt ihr ? Sorry für den Wall of Text aber mehr Info reusltiert in bessere Hilfe ![]() Greetz |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
13:16
![]() |
#2
erstellt: 11. Jul 2021, |
Also ich hätte dir jetzt den Sennheiser 660s, bzw wie Du schon anmerkst 650, empfohlen weil der Laut einfach geil und nicht antrengend wirkt und bei mir ein Feuerwerk im Kopf entfacht. Beim Sundara hast Du recht, der ist nix zum Laut hören und der DT 880 auch nicht. Aber zum ordentlich laut machen hast Du mit dem Fiio 5k Pro jetzt nicht gerade das optimale. Nun gut als DAC/KHV bietet der für das Geld schon recht viel aber ich würde dir empfehlen zweigleisig zu fahren. Einen preisgünstigen DAC wie zb. den Cambridge DacMagic100 und dazu dann einen potenen KHV, bsp Lake People G103s. Damit bist Du dann schon ordentlich bedient. ![]() [Beitrag von Dr_Cordelier am 11. Jul 2021, 13:20 bearbeitet] |
||
|
||
Basstian85
Inventar |
13:24
![]() |
#3
erstellt: 11. Jul 2021, |
Wie wärs mit EQ APO? oder hörst nicht am PC. Dann könntesSSst du dasSSs Problem schon lösen IMO... Mal im SineGen durchsweepen und die Peaks aufspüren. Für mich persönlich ist der 6k Peak beim DT880 am schlimmsSSsten... |
||
Gehenna
Hat sich gelöscht |
13:30
![]() |
#4
erstellt: 11. Jul 2021, |
Wow 500€ der ist aber Teuer mein lieber scholli ![]() Wie meinst du das? Mit dem Fiio schaffe ich einen Hörschaden mit dem 880 und das ist der Kopfhörer wo ich bei weitem am stärksten audfrehen muss für hohen Pegel und habe noch locker platz mit high Gain. Hab ja 3 Gain Stufen :). Ich würde mich niemals Trauen volle power bei vollem Gain zu Fahren nicht mal für 5 Sekunden ![]() Ja aber warum 2 Geräte wenn der alleine das auch kann und sogar erheblich weniger kostet? sogar mehr ausgänge bietet?! wow dieser Lake ist Teuer und hat null anschlussmöglichkeiten. Verstehe ich nicht. Der soll ja nur dazu dienne den Kopfhörer auf eine Hohe Lautstärke zu bringen macht er check. Dac ist ja nur wie der name sagt ein Converter also kein hexenwerk 2€ Material verbaut wenn überhaupt. ![]() ![]() ![]() ![]() Aber der 660s interessiert mich jetzt schon ach zu viel auswahl ![]() ![]() |
||
Gehenna
Hat sich gelöscht |
13:31
![]() |
#5
erstellt: 11. Jul 2021, |
Doch am Laptop oder mit Xbox aber bei Musik, Laptop weil naja Spotify einfach besser geht am Lappy und da habe ich auch meine Musik von den Cds gespeichert die ich habe. ![]() Warum hat das Zitat nicht funktioniert ![]() [Beitrag von Gehenna am 11. Jul 2021, 13:32 bearbeitet] |
||
Basstian85
Inventar |
13:42
![]() |
#6
erstellt: 11. Jul 2021, |
Jo dann würd ich dir mal Equalizer APO emfehlen (und SineGen). Ist Freeware und funktioniert systemweit, das heißt der EQ funktioniert bei allem was du machst... Mir ist der DT880 auch oft zu sibilant. Der K5pro hat genug Leistung für die viele KHs und ein anderer DAC oder KHV löst das S-Problem nicht. Edit: Ach ja, einige legen Klopapier hinter die Treiberabdeckung, das dämpft die Höhen auch etwas, wird für dich aber vermutlich nicht ausreichen... [Beitrag von Basstian85 am 11. Jul 2021, 13:47 bearbeitet] |
||
Gehenna
Hat sich gelöscht |
13:47
![]() |
#7
erstellt: 11. Jul 2021, |
Okay und wie funktioniert das? Kann mir nicht vorstellen das ich damit dann den Klang eines fast Hd600 erreich ohne den schreifaktor am Beyer? Weil wenn ja, für was überhaupt so viele Kopfhörer anbieten ![]() ![]() ![]() Das sieht für mich erlich gesagt ziemlich komplex aus ![]() was klopapier haha ![]() [Beitrag von Gehenna am 11. Jul 2021, 13:48 bearbeitet] |
||
Ghoster52
Inventar |
13:50
![]() |
#8
erstellt: 11. Jul 2021, |
Auf jeden Fall solltest Du den KH selber vor Ort testen können, nur selbst hören führt zum Ziel / Erfolg, Blindkauf geht oft in die Hose... Wenn ich "lass krachen Alder" zwischen den Zeilen lese, denke ich immer sofort an einen Denon / Fostex-Ableger. Also Denon AH Dxxx oder Fostex TH-xxx, Hochton-Mimosen greifen gern zur Nachteule. ![]() ![]() |
||
Basstian85
Inventar |
13:57
![]() |
#9
erstellt: 11. Jul 2021, |
KHs klingen unterschiedlich, mit EQ kann man aber den Frequqenzgang beeinflussen. Ich hab meinen DT880 auch zischelfrei gekriegt. Klar muss man sich da etwas einarbeiten, das geht auch nicht von Heut auf morgen. Du könntest auch herstmal die Oratory Settings ausprobieren: ![]() Besser wärs IMAO aber mal mit nem Sinusgenerator die höheren Frequenzen langsam durchzusweepen, da hört man deutlich welche Frequenzen zu laut sind. DIe kann man dann mit einem Peaking & shelf filter wieder runterkriegen. Gibt einige Tutorials im Netz... ![]() Alternativ halt einen neuen KH kaufen (der aber wieder andere Schwächen haben kann ![]() [Beitrag von Basstian85 am 11. Jul 2021, 13:59 bearbeitet] |
||
Gehenna
Hat sich gelöscht |
14:02
![]() |
#10
erstellt: 11. Jul 2021, |
mimosen ![]() So hab mir jetzt das APO Video reingezogen und habe auch alles so gemacht wie er gesagt hat. 15 Band oder 32 Band Equalizer? Welche Frequenzen um wie viel? ![]() Lass krachen nicht wirklich fals das auf den Bass bezogen ist. B880, Sennheiser hd600 haben für mich einen guten bass. ![]() Ja das mit den schwächen ist mir schon klar deswegen ja ein 2 Hörer ![]() So und wie mache ich das jetzt bzw welche frequenzen? Hab ihn mal schnell dumpfer gemacht aber immer noch Hell man hört ihm den Beyer einfach an. Aber interssant habe die mitten erhöht und jetzt schreit er mich an wie der Hd600 ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Gehenna am 11. Jul 2021, 14:12 bearbeitet] |
||
Basstian85
Inventar |
14:13
![]() |
#11
erstellt: 11. Jul 2021, |
Würde mit Peaking Filtern arbeiten. Welche Frequenzen dich stören ist individuell, jeder hört anders über KH insbes. Hochton. ![]() ![]() Kannst ja erstmal die Oratory Settings ausprobieren. Einfach DT880 auswähllen (neu oder alte Polster) und da steht unten in einer Tabelle alles was du eingeben musst. Frequenz, Q-Faktor und dB Wert. |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
14:20
![]() |
#12
erstellt: 11. Jul 2021, |
Bei Audirvana Studio funktioniert APO nicht mehr. Beim normalen Audirvana mit Voicemeeter seit der Installation von Audirvana Studio auch nicht mehr. Nur noch über normalen Ausgang CA Dac Magic. Weiß nicht was die Jungs in Frankreich da programmiert haben. [Beitrag von Dr_Cordelier am 11. Jul 2021, 14:30 bearbeitet] |
||
Basstian85
Inventar |
14:23
![]() |
#13
erstellt: 11. Jul 2021, |
Mag sein. Ohne voicemeteer würds auch im Normalen Audirvana nicht gehen. Hat und nutzt der TE abba alles nich ![]() |
||
Gehenna
Hat sich gelöscht |
14:25
![]() |
#14
erstellt: 11. Jul 2021, |
Wenn ich beim 32 Band den um 6.3khz verringere wird es leichter auf den Ohren aber dann höre ich die z z z z z mehr vom becken nehme ich an. so easy ist es dann auch nicht. Aber irgendiwe verliert er dann auch das was er gut kann die Luftige wiedergabe riesen raum um den Kopf. ![]() wow gerade zurückgesetzt glasige klare wiedergabe denke die schwächen des Khs sind gleichzeitig das was seine stärke ausmacht. die ingenieure werden schon wissen warum so ![]() |
||
Basstian85
Inventar |
14:32
![]() |
#15
erstellt: 11. Jul 2021, |
auf grünes Plus klicken -> parametrische Filter -> Peaking Filter. Wie gesagt SineGen runterladen und den KH mal "durchhorchen". Danach weiß man besser wo und wie breit man absenken müsste... Und ja, wenn man "zurücksetzt" kommt einem das erstmal "klar" und "detailliert" vor, das haben betonte Höhen auch irgendwo an sich. Man muss sich dran gewöhnen. Würdest du zB den Bass anheben und ein paar Tage so hören, käme dir der KH nach dem zurücksetzten total dünn vor... |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
14:32
![]() |
#16
erstellt: 11. Jul 2021, |
bastian ist schon richtig, aber seit der Inst vom Studio funzt auch im normalen Audirvana kein Voicemeeter. Alles sehr merkwürdig ![]() |
||
Gehenna
Hat sich gelöscht |
14:38
![]() |
#17
erstellt: 11. Jul 2021, |
Bass anheben kann nix mag den so wie der ist. Hast link für sinegen finde dazu ganz komisches ![]() |
||
Basstian85
Inventar |
14:43
![]() |
#18
erstellt: 11. Jul 2021, |
Link ma lieber entfernt So ungefähr sehen übrigens meine DT880 Settings aus: Preamp: -3 dB Filter: ON PK Fc 40 Hz Gain 2 dB Q 1.5 Filter: ON HSC 20 dB Fc 5800 Hz Gain -1 dB Filter: ON PK Fc 5900 Hz Gain -7 dB Q 4 Filter: ON PK Fc 12000 Hz Gain -3 dB Q 4 Filter: ON PK Fc 7800 Hz Gain 2 dB Q 3 Filter: ON PK Fc 140 Hz Gain -2 dB Q 0.6 Filter: ON PK Fc 9000 Hz Gain -3 dB Q 2 Filter: ON PK Fc 11000 Hz Gain -2 dB Q 3 Filter: ON PK Fc 650 Hz Gain 1 dB Q 0.8 Das kann mal als Textdatei speichern und mit "include" (grünes plus) laden. ABER: Ich hab die 250ohm Edition variante und die Bedämpfung vorm Treiber entfernt (Boostet leider auch bissl den Bass). Und eine kleine Kanalungleichheit im Hochton korrigiert (hab ich hier aber weggemacht) Und hab andere Ohren. [Beitrag von Basstian85 am 11. Jul 2021, 15:23 bearbeitet] |
||
Gehenna
Hat sich gelöscht |
15:01
![]() |
#19
erstellt: 11. Jul 2021, |
[Beitrag von Gehenna am 11. Jul 2021, 15:03 bearbeitet] |
||
Basstian85
Inventar |
15:04
![]() |
#20
erstellt: 11. Jul 2021, |
ok, das hab ich jetzt auch. Habe das extra durch n Virenscanner gezogen und der findet nix. Ich weiß nicht mehr wo ich das damals geladen habe... Das von lo4d.com ![]() ![]() Wegen meiner Settings einfach den Block bzw alles von Preamp bis Q0.8 markieren und kopieren. Dann in Notepad bzw Editor von WIndows einfügen und als DT880.txt speichern zB. Dann in APO aufs grüne Plus klicken und steuerung -> include auswählen. Dort dann die txt datei öffnen... [Beitrag von Basstian85 am 11. Jul 2021, 15:09 bearbeitet] |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
15:09
![]() |
#21
erstellt: 11. Jul 2021, |
Von lo4d hab ich das auch gerade gezogen, hmmm ![]() ![]() |
||
Basstian85
Inventar |
15:14
![]() |
#22
erstellt: 11. Jul 2021, |
Bedienen? Ganz einfach unten ist n Lautstärkeregler. Den mal vorsichtigerweise etwas runterdrehehn. (Oben noch die Sounkarte auswählen) Und dann "POWER" klicken ![]() Danach die Lautstärke anpassen und mit dem großen Schieberegler links laaaangsam hochgehen. Man kann auch die Pfeiltaste gedrückt halten. Dann wird der Ton immer höher. Rest siehe Wall of Text oder Tutorial welches ich verlinkt hab. Man kann auch Makros anlegen num schnell zu bestimmten Frequenzen zu springen zum Lautstärkevergleich etc [Beitrag von Basstian85 am 11. Jul 2021, 15:19 bearbeitet] |
||
Gehenna
Hat sich gelöscht |
15:18
![]() |
#23
erstellt: 11. Jul 2021, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Klingt ja schön un gut wenn man weis wie das geht ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Basstian85
Inventar |
15:22
![]() |
#24
erstellt: 11. Jul 2021, |
Jo, ist halt nicht für Jeden eine Lösung. Und ja, die Hörberichte von KHs sind gerade im Hochton (aber nicht nur) sehr verschieden, da mischt das Ohr mit (HRTF, Resonanzen&Co)... |
||
Gehenna
Hat sich gelöscht |
15:33
![]() |
#25
erstellt: 11. Jul 2021, |
Gibt es einen equalizer der nur das Band hat also einfach eine simplen ohne diesen ganzen misch masch? ![]() ![]() |
||
Gehenna
Hat sich gelöscht |
15:56
![]() |
#26
erstellt: 11. Jul 2021, |
![]() ach du kacke wie das piepsen anfängt bei 17 auf das war ich nicht gefasst ![]() ![]() |
||
Gehenna
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#27
erstellt: 11. Jul 2021, |
werde den hd6xx bestellen für 190+zoll kann man nicht viel falsch machen ![]() |
||
Basstian85
Inventar |
17:04
![]() |
#30
erstellt: 11. Jul 2021, |
Das Frequenzspektrum ist doch nicht geringer? Kommt vielleicht auch bissl auf die Metalrichtung an. Alleine das Schlachzeuch von Bassdrum bis Hihats - Blastbeats ![]() ![]() ![]() Die Aufnahmen sind halt oft nicht "Audiophil" und evtl stärker komprimiert halt auch, so what. [Beitrag von Basstian85 am 11. Jul 2021, 17:05 bearbeitet] |
||
Gehenna
Hat sich gelöscht |
17:28
![]() |
#31
erstellt: 11. Jul 2021, |
![]() hör da alles schön raus die tracks wo alle 9 was beitragen da hörst mehr raus als bei den meisten songs die ich so kenne ![]() ![]() [Beitrag von Gehenna am 11. Jul 2021, 17:32 bearbeitet] |
||
Gehenna
Hat sich gelöscht |
10:51
![]() |
#32
erstellt: 12. Jul 2021, |
Wait habe gerade gelesen Sennheiser gibt es nicht mehr oder wurden verkauft ? Was? Wie geht denn das ? ![]() |
||
Ghoster52
Inventar |
09:17
![]() |
#33
erstellt: 14. Jul 2021, |
Die Bio-Treiber liefern etwas mehr Tiefbass und wirkt dadurch straffer, druckvoller / knackiger. Beim Beyer wirkt das immer eher etwas schwammig & wabbelig. ![]()
Das Thema hatten wir hier schon, ja die KH Sparte ist verkauft. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
METAL/ROCK Kopfhörer KAUFENTSCHEIDUNG Metalhead6 am 07.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 9 Beiträge |
Welcher Sennheiser Kopfhörer für Metal? jollydwarf am 06.10.2008 – Letzte Antwort am 07.10.2008 – 4 Beiträge |
Suche Kopfhörer für Rock/Metal berges am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 9 Beiträge |
Kopfhörer für Rock/Metal // 1000? Kerschi_ am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 22 Beiträge |
geschlossener Kopfhörer für Metal/Rock papa_deluxe am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 6 Beiträge |
Kopfhörer für Heimgebrauch (Rock/Metal) LudwigR am 18.09.2011 – Letzte Antwort am 20.09.2011 – 10 Beiträge |
Kopfhörer oder IEM für Rock/Metal/Gitarren xamuh am 08.10.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 48 Beiträge |
Kopfhörer Noob sucht Beratung flauschman am 14.07.2013 – Letzte Antwort am 14.07.2013 – 2 Beiträge |
Welcher Kopfhörer für Musik = Floyd16 am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 20 Beiträge |
welcher Kopfhörer? tomas7 am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.773