Kopfhörer und DAC für,lossless Quellen

+A -A
Autor
Beitrag
tedeum
Neuling
#1 erstellt: 09. Jun 2021, 22:04
Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach der perfekten Kombi für mich. Mein Budget (1000 Euro+)
Ich höre Musik meistens im Arbeitszimmer und nutze mein MacBook Air M1 als Streamquelle, verbunden mit meinem alten NAD Stereoreceiver.
Ich probiere gerade Apple Music HD aus, das leider einen DAC mit USB Anschluss verlangt. Ich würde dann gerne den NAD auch von dem DAC füttern.

Meine Musikrichtungen sind ziemlich unterschiedlich, von Death Metal, zu Alternative bis zu klassischen Chören und Opern. Ich besitze aktuell nur Reisekopfhörer (Bose) und hätte gerne etwas, dass die Musik sauberer abbildet
Vielen Dank
HappyMetal
Stammgast
#2 erstellt: 10. Jun 2021, 21:29
Warum verlangt das einen DAC mit USB Anschluss??? Bist du sicher, dass das mit dem internen Soundchip nicht funktioniert?

Ich gehe mal davon aus, dass dein Stereoreceiver einfach per RCA angeschlossen werden kann?! In dem Fall kannst du fast alle DACs nehmen z.B. einen Topping D50s.

Wo soll der KH angeschlossen werden? Spricht etwas gegen eine DAC KHV Kombi? Aune X1s, Topping DX3 Pro fallen mir da spontan ein.

Ich höre viel Metal und Rock. Bei Beyerdynamic hast du oft mit dem Peak ein Problem, wenn du helle Aufnahmen hast. Insbesondere die Hi-Hats lassen einem die Ohren bluten. z.B. Overkill von Motörhead ist heftig mit Beyer, (This is Our) House von In Flames ist auch ungeniesbar oder mal was ruhiges Katie Melua Nine Million Bicycles. Dagegen hilft aber Equalizer APO.

Ohne den Beyerpeak, wären das meine perfekten KH.

Ansonsten mal die Sennheiser HD 600/650/660s anschauen. Ich habe den HD6xx (entspricht dem HD650), mit denen kann man eigentlich alles hören, ohne dass man zwingend einen EQ bräuchte.
tedeum
Neuling
#3 erstellt: 10. Jun 2021, 22:51
Merci! Leider verlangt Apple auch explizit einen externen dac, damit „high res lossless“ abgespielt werden können.
Ich hätte eine Frage:
Wäre es besser, einen dac (z.b. von Shenzhen Audio) und einen speziellen KHV zu kaufen, anstatt den Kopfhörer über meinen alten Stereoreceiver laufen zu lassen?
HappyMetal
Stammgast
#4 erstellt: 10. Jun 2021, 23:03
Was heißt denn besser?

Stereoreceiver haben meistens eine hohe Ausgangsimpedanz. Je nach Kopfhörermodell beeinflusst das den Frequenzgang mal mehr, mal weniger. Manche Leute mögen das und bauen sich sogar Adapter, das zu simulieren.

Da du high res lossless abspielen möchtest, vermute ich, dass du gerne einen möglichst unverfälschten Sound haben möchtest. Dann solltest du schauen, dass die Ausgangsimpedanz deines KHV klein im Vergleich zur Impedanz deines Kopfhörers ist (ca. Faktor 8 als Faustregel). Allerdings gibt es auch Kopfhörer, denen die Ausgangsimpedanz relativ egal ist.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Upgrade: Kopfhörer oder DAC
Mofa_ am 22.01.2023  –  Letzte Antwort am 09.02.2023  –  28 Beiträge
Suche Kopfhörer für DAC
sillibil am 26.03.2011  –  Letzte Antwort am 26.03.2011  –  9 Beiträge
DAC für Lautsprecher & Kopfhörer?
gast765 am 17.11.2014  –  Letzte Antwort am 28.11.2014  –  3 Beiträge
Beratung Kopfhörer + DAC
leprous am 19.03.2015  –  Letzte Antwort am 21.03.2015  –  6 Beiträge
Kopfhörer + DAC/Amp für 500?
Jael am 29.05.2015  –  Letzte Antwort am 29.06.2015  –  43 Beiträge
Hifi-Kopfhörer + DAC/AMP
BromlelloYT am 08.05.2018  –  Letzte Antwort am 26.06.2018  –  12 Beiträge
Kopfhörer+DAC+KHV ca. 700?
TheUnibrow am 04.08.2018  –  Letzte Antwort am 08.08.2018  –  4 Beiträge
KHV + DAC für HD 660s
Weisz am 12.09.2018  –  Letzte Antwort am 19.09.2018  –  13 Beiträge
Offener Kopfhörer mit KHV DAC
Larrysansan am 03.01.2017  –  Letzte Antwort am 07.01.2017  –  12 Beiträge
DAC und Kopfhörer - Kaufberatung/Entscheidungshilfe
nicht_erreichbar am 13.10.2020  –  Letzte Antwort am 26.10.2020  –  56 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNezid
  • Gesamtzahl an Themen1.552.089
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.036

Hersteller in diesem Thread Widget schließen