Suche Open-Back Kopfhörer (<250Eur) der Spaß macht (für Anfänger)

+A -A
Autor
Beitrag
fyfa
Neuling
#1 erstellt: 28. Feb 2021, 13:35
Moin erstmal und schon mal danke im Vorraus an die Personen, die mir hier ein wenig weiterhelfen können.

Ich bitte um Entschuldigung, sollte ich hier gegen irgendwelche mir nicht bekannten Forenregeln verstoßen, da ich hier das erste mal was poste!

Ich habe mir vor ca. 2 Monaten die Sony WH1000 XM3 gekauft (meine ersten Kopfhörer die teurer als 40 Euro waren) und wie man sich vorstellen kann, war ich dementsprechend beeindruckt und hatte das Gefühl zum ersten Mal richtig Musik zu hören. Dieses Gefühl von räumlicher Klang war mir bis dahin komplett fremd. Ich saß die ersten Tage nur rum und habe einfach nur Musik gehört. Etwas was ich seit Jahren, wenn nicht sogar noch nie, so bewusst getan habe. Bin dadurch jetzt ein bisschen auf den Geschmack gekommen und wollte mich erkunden,ob es da noch mehr gibt, was ich in der Preisklasse bis 250 Euro entdecken kann, was meine Erfahrung im Vergleich mit den Sonys noch spürbar erweitert. Oder ob sich ein Upgrade in der Preisklasse überhaupt für einen Anfänger lohnt.

Mir steht dafür ein von meinem Vater vererbter NAD C320BEE Amplifier zur Verfügung und mein Musikgeschmack ist tatsächlich nicht richtig auf eine Richtung beschränkt. Viele elektronische Sachen (mal schneller, mal ruhiger), Hip Hop, Jazz, Indie und bisschen Rock.
Meine Ansprüche sind 0 analytisch und es soll einfach Spaß bringen und braucht dabei auch nicht so basslastig sein wie die Sonys. Da diese für unterwegs sind, wollte ich gerne Open Backs für zu Hause haben, da ich gelesen habe, dass diese nochmal besonders "3D" klingen.

Ich hoffe das reicht an Hintergundinformationen. Ich freue mich über jede Kaufempfehlung, aber auch jede kleine Exkursion.

In dem Sinne bleibt gesund!


[Beitrag von fyfa am 28. Feb 2021, 14:03 bearbeitet]
Leranis
Inventar
#2 erstellt: 28. Feb 2021, 14:49
Deine "Geschichte" kann ich sehr gut nachvollziehen, denn bei mir war es ähnlich. Mein erster guter Kopfhörer war der Beyerdynamic DT 880, den ich dir auch wärmstens ans Herz legen kann. Halboffen, spielt recht hell auf ("Beyer-Peak") und mit großer und offener Bühne.

Als "No-Brainer" sehe ich derzeit den Hifiman He400i. Ich habe den Sundara von Hifiman (der große Bruder) und bin echt begeistert Der Kleine soll aber nicht viel schlechter sein. Lies mal die Berichte hier im Forum - oder kaufe ihn direkt. Lohnt!


[Beitrag von Leranis am 28. Feb 2021, 14:50 bearbeitet]
Leranis
Inventar
#3 erstellt: 28. Feb 2021, 14:59
Sorry für Doppelpost, aber mir fiel gerade noch ein anderer, sehr guter und neutraler Hörer ein: Sennheiser HD 560S. Ich kenne ihn nicht, aber sehr viel Positives darüber gehört und gelesen

Die zwei Reviews sagen eigentlich alles aus

https://www.youtube.com/watch?v=Np6KjAAT98A&ab_channel=DMS

https://www.youtube.com/watch?v=QBDkfVMNxRk&t=278s&ab_channel=JoshuaValour

Die Frage die du dir stellen wirst ist: Welcher von den beiden ist besser?

Antwort: Nur DU kannst das entscheiden -> Probehören
fyfa
Neuling
#4 erstellt: 28. Feb 2021, 15:17
Moin und danke für die schnelle und ausführliche Antwort!

Die Produkte habe ich zumindest alle schon mal gehört.
Ich weiß nicht, ob du den Sound der Sonys kennst und ihn irgendiwe vergleichen kannst, aber ich habe eben z.B. DT 880 für 100 gebraucht gefunden. Wäre ja zum ausprobieren optimal. Denkst du das ist ein Upgrade bzw eine spürbar andere Erfahrung, trotz des deutlich niedrigeren Preises oder lieber gleich den "No Brainer"? Oder kann mir niemand die Entscheidung abnehmen? Oder ist das genau das was du mit reinhören meinst ? Aber ich verstehe richtig, dass ein Update in der Preisklasse, durchaus auch für ungeübte Ohren potentiell ein tolles Upgrade sein kann ?

Ich fühle mich hier echt etwas unbeholfen und stümperhaft...
Basstian85
Inventar
#5 erstellt: 28. Feb 2021, 15:24
Das ist ja eigentlich ein 160€ KH und er hat kein Elektronik Schnick-schnack verbaut wie der Sony. Bei Gebrauchten Beyern kann man warscheinlich mit platten Ohrpolstern rechnen, die sollten erneuert werden (ca 23€). Kenne vom Sony nur Messwerte aber der DT880 könnte eine Art "Kulturshock" werden. Vergleich.


[Beitrag von Basstian85 am 28. Feb 2021, 15:24 bearbeitet]
fyfa
Neuling
#6 erstellt: 28. Feb 2021, 15:43
Auch danke für deine Antwort!
Meinst du mit "Kulturschock" die gute Art Kulturschock, wie im Urlaub? Was die halt so interessant macht ist natürlich, dass ich relativ überschaubares "Risiko" habe underwhelmed zu werden.

Habe mir auch gerade eins der Reviews der HD 560S angeschaut und der Typ scheint ja sehr begeistert zu sein, hat aber in einem Nebensatz erwähnt, dass sie analytisch seien. Schließen sich Spaß und analytisch aus bzw. macht es etwas weniger Spaß und hat z.B. weniger Raum?
Finde die aber schon sehr interessant. Nur dann stünde natürlich im Raum ob die oder Hifiman, da beide ja um die 200 kosten...

Einfach ein Quickfire: Welche sind mehr WOW?

Aber da es ja nicht eilt werden noch einige Reviews gelsen und geschaut.

Ich danke erstmal für die wirklich schnellen und helfenden Antworten!
Basstian85
Inventar
#7 erstellt: 28. Feb 2021, 15:56
Mit Kulturschock meine ich die ganz andere Abstimmung. Der Sony hat ca 10dB mehr im Bass und auch etwas weniger Hochton. Der Beyer wird wohl (sehr) viel dünner und heller klingen. Auch hat er was analytisches an sich. Ob dir das gefällt kannst nur du sagen... Ich persönlich mag den DT880 bis auf den Hochton, der kann je nach Musik und Aufnahme schon sibilant, zischlig rüberkommen. Das wird aber auch individuell wargenommen...

Der 560S ist ja noch relativ neu, kenne den nicht.


[Beitrag von Basstian85 am 28. Feb 2021, 15:56 bearbeitet]
Ghoster52
Inventar
#8 erstellt: 28. Feb 2021, 19:03

Als "No-Brainer" sehe ich derzeit den Hifiman He400i.

dto
Ist grob gesagt ein DT880 mit offener Spielwiese...
Messung, man gewöhnt sich schnell an die Signatur vom Hörer.
(wenn man nicht ständig vergleicht )
Leranis
Inventar
#9 erstellt: 28. Feb 2021, 19:31
Analytisch bedeutet, dass man alle Frequenzen gleich gut darstellt. Gerade viele Consumer-Produkte, wie z.B. dein Sony, haben eine große Bassanhebung und teilweise sind zusätzlich die Höhen angehoben. Das nennt man "Badewanne" aufgrund der Anhebung am Anfang und Ende des Frequenzverlaufs.

Im ersten Moment hört sich das toll an: super Bässe und kristallklare Höhen! Aber Musik besteht nicht nur aus Bass und Höhen, sondern aus viel mehr. Zum Beispiel sind Gitarren, ein Teilbereich des Schlagzeugs, Saxophon und viele andere Musikinstrumente in den Mitten anzusiedeln. Von Stimmen brauchen wir erst gar nicht zu sprechen. Sofern ein Kopfhörer viel Bass hat, "überdeckt" er gerne diese Mitten und gehen dadurch verloren.

Als ich zum ersten Mal den DT 880 anhörte war ich, wie Basstian so schön geschrieben hat, erst einmal durch den Kulturschock enttäuscht. Wo war der super-duper Bass? Der "Wow-Effekt" war im ersten Moment nicht da! Als ich aber Katie Melua angehört habe, war ich überwältigt, da ich viel mehr und klarer die Instrumente und Stimme gehört habe.

Gerne wird von einem "Spaß-Kopfhörer" gesprochen. Damit meint man nicht, dass er mehr Spaß in eigentlichen Sinne als andere Kopfhörer macht, sondern auf dem Level von einem "Ballermann-6-Schlagerfestival-bei 2 Promille"-Spaß. Macht zwischendurch echt Laune, aber mal ganz ehrlich: Hinterher schämt man sich auch ein bisschen

Um auf deine Frage zurückzukommen ("Welche sind mehr WOW?"): Ich würde schätzen, deine Sony-KH. Welche Kopfhörer aber für dich die besten sind, wo dich in der Musik verlieren kannst und du viel Spaß hast, das kann dir keiner sagen
Auch kann dir keiner sagen, ob KH A den Aufpreis von B rechtfertigt, weil dieser besser ist.


[Beitrag von Leranis am 28. Feb 2021, 19:38 bearbeitet]
fyfa
Neuling
#10 erstellt: 28. Feb 2021, 20:27
Leranis, danke für die Antwort für die etwas langsameren. Die habe ich gebraucht!
Ich muss meine Definition für Spaß bei KH wohl etwas überarbeiten.
Ich habe nämlich witzigerweise schon relativ früh mit dem EQ gespielt (auch sehr stümperhaft) und zur Zeit den Clear Bass auf -8 gestellt und generell glaube ich die "Badewanne"etwas kaputt gemacht zumindest was die niedrigeren Frequenzen angeht (obwohl sie immer noch einen guten Wumms haben), weil mir das doch etwas zu bassig war. Was mich halt am meisten flasht sind 3D Effekte! Das war meine eigentliche Intention der Open-Backs, das war/ist der Hauptspaß den ich mit den Sonys hatte/habe (abgesehen vom absolut traumhaften ANC in der Bahn). Der Bass hat dabei tatsächlich glaube ich eine eher untergeordnete Rolle gespielt. Obwohl ich das jetzt in der Retrospektive auch nicht mehr ganz sagen kann, auf jeden Fall ist es nicht das was mich die letzten Wochen begeistert und in mir die Frage überhaupt erst aufwarf, ob bzw. eher welche das noch besser machen.

Gut meine Konklusion ist jetzt erstmal zu warten bis der Hifi-Laden um die Ecke wieder auf machen darf (bald hoffentlich) und dort mal ein bisschen in die Geräte reinzuhören und dann kann ich auch meine Lokals unterstützen und nicht Amazon und ich hoffe er hat den Hifiman da

Danke nochmal an alle, ihr habt mir echt weitergeholfen!


[Beitrag von fyfa am 28. Feb 2021, 20:30 bearbeitet]
fyfa
Neuling
#11 erstellt: 12. Mrz 2021, 14:29
So moin an alle die eventuell hier nochmal reinschauen und mir geholfen haben.

Ich habe mich natürlich 0 an eure Vorschläge gehalten und mich ganz anders entschieden. Und zwar sind es gleich 2 KH geworden.
Beide gebraucht von Ebay Kleinanzeigen und zwar einmal der Sennheiser HD600 (für 120 Euro) und Audio-Technica ATH-M50x (80 Euro).

Und ich weiß jetzt genau was ihr mit Kulturschock meintet. Die Audio-Technica haben mir auf Anhieb gefallen und war direkt wieder ein bisschen verliebt.
Die HD600 brauchten ihre Zeit. Aber mit jedem Tag mag ich sie mehr. Habe auf jeden Fall weibliche Stimmen ganz neu für mich entdeckt. Einfach schön!

Meine Idee war eigentlich zu gucken was mir besser gefällt, aber beide haben jetzt wohl einen Platz bei mir und ihre bestimmten Aufgaben und Genres.

Ich sehe schon, dass ich hier wohl auf ein langfristig teures Hobby gestoßen bin. Denn sitze heute schon wieder vor dem Laptop und lese Reviews, womit ich meine (noch!) sehr kleine "Sammlung" erweitere. Und vielleicht werden es ja die Hifiman...

In dem Sinne euch allen ein schönes Wochenende.
Poe05
Inventar
#12 erstellt: 12. Mrz 2021, 23:29
Willkommen im Club. Das war die falsche Pille.
Dein Geldbeutel wird es Dir kaum danken.

PS
Die Wahl der Kopfhörer war auch nicht schlecht.
Beides auch hier hoch angesehene Exemplare.


[Beitrag von Poe05 am 12. Mrz 2021, 23:31 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Open Back Kopfhörer / Open Back Headphones
Mark4Win am 28.02.2021  –  Letzte Antwort am 02.03.2021  –  7 Beiträge
Open-Back Headset bis 250?
Taivas am 05.01.2022  –  Letzte Antwort am 07.01.2022  –  5 Beiträge
Suche ~350? Open Back Kopfhörer für zu Hause
swae am 13.09.2017  –  Letzte Antwort am 16.09.2017  –  5 Beiträge
Suche Kopfhörer für Techno Musik - max 250EUR
jroolf am 22.10.2017  –  Letzte Antwort am 24.10.2017  –  5 Beiträge
Bluetooth Kopfhörer Over Ear bis 250EUR
r4v3nclaw am 07.08.2020  –  Letzte Antwort am 08.08.2020  –  10 Beiträge
Kopfhörer für Zuhause (Anfänger)
Shiro9x am 28.10.2016  –  Letzte Antwort am 28.10.2016  –  3 Beiträge
Kopfhörer für Anfänger
tklu am 26.02.2009  –  Letzte Antwort am 26.02.2009  –  3 Beiträge
offener Spaß-Kopfhörer
fqr am 28.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.03.2011  –  45 Beiträge
InEar bis 250Eur, Nachfolger für Meelec A161P
trshtrshtrsh am 27.06.2016  –  Letzte Antwort am 11.07.2016  –  16 Beiträge
Kopfhörer für Hip Hop und RnB 150-250EUR
Mr_Blonde am 03.11.2010  –  Letzte Antwort am 03.11.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.338

Hersteller in diesem Thread Widget schließen