Kopfhörer gesucht!

+A -A
Autor
Beitrag
chemoletter
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Jan 2021, 20:51
Guten Abend Freunde

Ich brauche wieder einmal Eure Hilfe. Dieses Mal geht es um einen Over-Ear-KH, den ich aus div. Gründen anschaffen "muss", und es geht nicht nur um den reinen Musikgenuss:

Leider habe ich seit einigen Monaten leichte Schmerzen im linken Ohr, welche ich nicht loswerde - medizinisch wahrscheinlich nichts Ernstes, wie mir der Arzt sagt. Aufgetreten ist dies seitdem ich mit meiner Freundin in einem Zimmer viel Zeit vor dem Rechner verbringe (Arbeit, spielen - praktisch den ganzen Tag). Um uns gegenseitig nicht zu stören, tragen wir KH. Ich setze dabei -ganz im Gegensatz zu meiner Stereo-Anlage- auf 5€-Stöpsel, die an sich schon unbequem sind, vom Klang ganz zu schweigen. Das Material kann auch nicht gesund sein, aber darauf gehe ich jetzt nicht weiter ein. Nun möchte ich "richtige"/"anständige" KH kaufen, die ganz um das Ohr gehen. Ich denke, dass ich damit schon Einiges an Besserung erreichen kann. Ich muss bei Leibe keine Abyss haben, aber auch keine 30€ MediaMarkt-Dose. Nur, was soll ich kaufen?

Hier mal kurz die Checkliste/Ansprüche gemäß den Empfehlungen des Forums:

- maximales Budget KH: 300,-
- maximales Budget KHV: (FALLS es diesen hier überhaupt braucht): 300,-
- mein Musikgeschmack: Klassik, Electronica, 70s, 80s, Alan Parsons, Pink Floyd, Vangelis und die üblichen Verdächtigen...
- der KH wird auch für "audiophobe" Dinge wie Youtube, Spielen usw. genutzt (sollte denke ich mal kein Problem darstellen)
- bereits vorhandenes Equipment: PC mit Motherboard "ROG Rampage V Extreme", welches folgende Komponente hat:
______
"Sonic SenseAmp von ROG erkennt die Impedanz des Kopfhörers (unter 65, 65–150, über 150 Ohm) und passt den Pegel des integrierten Verstärkers automatisch an."
_______
- Equalizer kommt nicht zum Einsatz bzw. ist bei mir nicht erwünscht.

Was erwarte ich vom KH?

Es ist wohl klar, dass so ziemlich jedes Modell eine deutliche Steigerung in jeder Hinsicht sein würde. Ich wäre natürlich froh über eine feine "audiophile" Lösung, bleibe aber, wenn ich wirklich exzellenten hörgenuss möchte bei meiner Anlage. Daher wäre die Ergonomie sogar noch höher anzusiedeln, als der Sound. Ich wäre mit einem neutral klingenden, transparenten KH mit Druck im Tiefton sehr zufrieden (und nein, Druck im Bass bedeutet nicht, dass ich "Beats" kaufen würde

Nun habe ich das Modell HD560s von Sennheiser ins engere Auge gefasst. (ich bin bereit blind zu kaufen, da ich in der Schweiz lebe und bei der derzeitigen Situation keine Geschäfte besuchen kann. Selbst wenn das möglich wäre, würde ich das nicht tun wollen). Wenn Jemand von Euch mit den Sennheiser empfehlen kann bzw. mir abraten muss, oder Alternativen nennen kann, wäre ich auch schon sehr froh.

Was erwarte ich vom KHV?

Da ich nie einen "ordentlichen" KH hatte, bin ich mir auch nicht bewusst, wie groß der effekt eines KHV im Vergleich zu "in den Rechner stöpseln" wirklich ist. Das setzt aber voraus, dass mein Rechner den KH alleine überhaupt antreiben kann. Ansonsten ist es ja klar, dass ich einen KHV benötige.
Sollte dies so sein und auch, wenn Ihr der Meinung seid, der KHV würde die Klangqualität in "andere Sphären" treiben, wäre ich auch an dieser Stelle um Eure Vorschläge dankbar.
bornesen
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Jan 2021, 21:10
Hallo, das ist ein interessantes Thema. Ich habe den HD560s, und der ist wirklich sehr gut fuer den Preis -----aber ---- aber --- er hat ein Manko, dass Du vielleicht beruecksichtigen solltest: der drueckt auf den Kopf und die Ohren wie Hoelle. Also bei mir ist nach maximal 45 Minuten Schluss, weil mir die Ohren weh tun vom Andruck des Geraets.

Ich empfehle Dir den Philips Fidelio X2: guter Sound (wenn auch nicht so gut wie der HD 560s, ein bisschen basslastig), aber super komfortabel und mit ca 120 € wirklich ein Schnaeppchen.
chemoletter
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Jan 2021, 21:50
Das ist doch schon einmal eine wertvolle Aussage, dass der 560s nicht der Bequemste ist. Du erwähntest Druck auf den Ohren. Sind die Ohren nicht vollkommen frei, also sitzt die Polsterung nicht an Hals und Schädel anstatt auf den Ohren?

Gruß
Basstian85
Inventar
#4 erstellt: 08. Jan 2021, 22:07

chemoletter (Beitrag #1) schrieb:
in einem Zimmer... Um uns gegenseitig nicht zu stören, tragen wir KH.

Wäre da ein Geschlossener nicht besser?

Da würd ich jetzt Beyerdynamic Custom Studio sagen. Finde den sehr bequem (ist aber subjektiv). Wenn er zu stark drückt, kann man den Federstahlbügel aufbiegen oder den lockereren Editionbügel für ein paar Euro nachkaufen und installieren. Ist nicht soo schwer anzutreiben aber je nach Mobo evtl schon etwas zu leise...
bornesen
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Jan 2021, 22:18
Doch, doch die Hoermuscheln fassen meine Ohren perfekt ein, aber der Andruck auf den Kopf ist zu stark - und die Ohren schwitzen - im Wahrsten Sinne des Wortes. Man sollte ja meinen, dass sas mit der Zeit nachlaesst, allerdings hat sich der Effekt bei mir nach gut 4 Monaten noch nicht eingestellt. Ich benutze Ihn nur noch wenn ich draussen rumlaufe. Verkaufen will ich hn nicht, weil der Sound wirklich gut ist.
chemoletter
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Jan 2021, 22:44
Habe mir den Cutom Studio angeschaut. Wäre wahrscheinlich eine gute Wahl - auch finanziell. Aber besteht dort nicht eher noch mehr das Problem der schwitzenden Ohren?
Basstian85
Inventar
#7 erstellt: 08. Jan 2021, 22:55
Hm... unter dem finde ich es nicht warm, kann den Stunden tragen ohne zu schwitzen.

Im Hochsommer sieht das natürlich anders aus
chemoletter
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 08. Jan 2021, 23:10
Noch eine andere Frage: ist es richtig, dass ein KH mit 40 Ohm mehr Leistung benötigt, als einer mit z.B. 120 Ohm, damit also "schwerer" anzutreiben wäre? (ich muss mir das jedes Mal aufs Neue erklären )

Wenn dem so ist, wäre ein hochohmiges Modell, wenn man sich den KHV sparen möchte wahrscheinlich gut.

edit: genau andersrum meine ich es.


[Beitrag von chemoletter am 08. Jan 2021, 23:46 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#9 erstellt: 08. Jan 2021, 23:47
An hochohmigen KHs geben Verstärker weniger Leistung ab. Wieviel ein KH aber letztendlich braucht kommt auf den Wirkungsgrad an. Hier mal eine Tabelle zur Orientierung.
score_P.O
Inventar
#10 erstellt: 08. Jan 2021, 23:55
Höherohmige Kopfhörer verlangen dem Verstärker mehr Spannung ab,
niederohmige mehr Strom - alles relativ zueinander gesehen weil:


Basstian85 (Beitrag #9) schrieb:
An hochohmigen KHs geben Verstärker weniger Leistung ab. Wieviel ein KH aber letztendlich braucht kommt auf den Wirkungsgrad an. Hier mal eine Tabelle zur Orientierung.


Grundsätzlich (wenn man keine Daten des Verstärkers (der Soundkarte usw.) einfach ausprobieren.
Ein zu leiser Onboard-Sound hat mir vor Jahren meinen ersten Kopfhörerverstärker beschert...
chemoletter
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 10. Jan 2021, 11:12
So, ich habe jetzt mal sehr pragmatisch den AKG K371 bestellt. Ja, ja, ja die Harman-Kurve, die komischen Scharniere usw. usf. Könnte alles ein kolossaler Reinfall werden, könnte aber auch "völlig i.O." sein. Wichtig war, dass ich den KH erstmal vom PC antreiben kann, also Kosten durch nicht vorhandenen KHV senken. Der K371 ist im Vergleich auch nicht sonderlich teuer. Daher denke ich, dass es bei einem Glückstreffer mehr zu gewinnen gibt, als bei einem Fehlgriff zu verlieren gäbe. Kann man das nachvollziehen?

Zwischenzeitlich war der Meze 99 Neo in der Auswahl. Dann habe ich aber im Forum gelesen, dass den die Meisten als bis in die tiefen Mitten gehendes Bassmonster einstufen. Das wäre mir zu anstrengend gewesen. Danach war der Sundara im Augenmerk. Dafür sind die Reviews sowohl im Forum, als auch anderswo bzgl- Verarbeitung mir nicht das Geld wert, besonders wenn man bedenkt, dass ich bisher nie einen KH besessen habe, der mehr als 50€ wert war. Da wäre es in meinen Augen unverhältnismäßig, sich einen 400 CHF KH rein auf Basis von Reviews anzuschaffen, den man dann im Zweifelsfall aus Hygienegründen gar nicht mehr zurückschicken kann.

Soweit von mir.

besten Gruß


[Beitrag von chemoletter am 10. Jan 2021, 11:13 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#12 erstellt: 10. Jan 2021, 11:27

chemoletter (Beitrag #11) schrieb:
Der K371 ist im Vergleich auch nicht sonderlich teuer. Daher denke ich, dass es bei einem Glückstreffer mehr zu gewinnen gibt, als bei einem Fehlgriff zu verlieren gäbe. Kann man das nachvollziehen?

Im Grunde schon. Aber wäre beim K361 die Strategie evtl nicht noch mehr aufgegangen , kenne aber die Preise bei dir nicht. Einige ziehen den 361 ja sogar vor.

Aber das ist alles subjektiv. Leichter anzutreiben sollte er schon sein - die Wirkungsgradangabe ist AKG-typisch nicht in mW. Sollte aber ca 99dB/mW entsprechen. Am PC kann man auch mit Equalizer APO (Freeware, systemweite Funktion) klanglich noch dem Geschmack anpassen, falls da Bedarf ist.

Die kamen teilweise ja schon sehr gut an die Beiden. Erinnere mich dunkel an sehr positive Impressionen von Metal571 und Oluv ( u.A. Headphone Youtuber)

Edit: Hier noch ein Video von Oluv
Edit2: Ich vergesse immer die Existenz dieser AKGs, weil man hier so selten von Denen liest.


[Beitrag von Basstian85 am 10. Jan 2021, 11:35 bearbeitet]
chemoletter
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 10. Jan 2021, 12:38
Sehr richtig. Die beiden Reviews habe ich auch gesehen. Am Ende habe ich "einfach mal" gekauft, da man bei ausreichender Suche immer negative Kommentare findet. Und ohne Erfahrung oder Test kann man im Grunde gar nichts mehr entscheiden. Daher am Anfang lieber erstmal nicht den Susvara bestellt.

edit: habe den K371 als BT Variante bestellt. Wenn schon, dann möchte ich den auch mobil nutzen können, ohne an Türklinken hängen zu bleiben.


[Beitrag von chemoletter am 10. Jan 2021, 12:39 bearbeitet]
Werner_B.
Inventar
#14 erstellt: 11. Jan 2021, 00:12

chemoletter (Beitrag #11) schrieb:
So, ich habe jetzt mal sehr pragmatisch den AKG K371 bestellt.

Ich bin sehr zufrieden mit dem, nix zu meckern. Siehe auch meinen Link nachfolgend.


Basstian85 (Beitrag #12) schrieb:
Edit2: Ich vergesse immer die Existenz dieser AKGs, weil man hier so selten von Denen liest.

Bitte sehr - ein ganzer Thread: http://www.hifi-foru...d=18734&postID=99#99

Die Suchfunktion dürfte so ziemlich die unbeliebteste Funktion im Forum sein?

Gruss, Werner B.


[Beitrag von Werner_B. am 11. Jan 2021, 00:15 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#15 erstellt: 11. Jan 2021, 00:34
Aber Werner, In dem Thread war ich doch dabei

Der ist aber schon alt und tot. "Selten" heißt auch nicht nie
Werner_B.
Inventar
#16 erstellt: 11. Jan 2021, 01:32

Basstian85 (Beitrag #15) schrieb:
Aber Werner, In dem Thread war ich doch dabei :)

Wie konnte ich das nur übersehen ... das ist völlig inakzeptabel ...

Basstian85 (Beitrag #15) schrieb:
Der ist aber schon alt und tot. "Selten" heißt auch nicht nie ;)

Ich gestehe, dass das einer meiner Beiträge ist, die eher in die Kategorie unpräzise fallen. Ansonsten sind mir die Wortbedeutungen entgegen des entstandenen Eindrucks durchaus geläufig.

Gruss, Werner B.


[Beitrag von Werner_B. am 11. Jan 2021, 01:34 bearbeitet]
chemoletter
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 13. Jan 2021, 20:03
Guten Abend zusammen.

Ich möchte mich herzlich dafür bedanken, dass Ihr Euch Zeit genommen habt, um mir zu helfen. KH angekommen, alles klingt soweit gut.

Gruß
net-explorer
Inventar
#18 erstellt: 13. Jan 2021, 20:26
Richtig gemacht, finde ich.

Man muss schon selbst schauen, was auf dem Markt ideal zu einem passt, inklusive der häufig notwendigen individuellen Kompromisse.

Bist Du noch in einer persönlichen Testphase, oder hast Du dich schon fest für den AKG entschieden?
chemoletter
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 16. Jan 2021, 18:56
Ich habe ihn bereits erhalten und mich - trotz recht vieler Kompromisse - dafür entschieden, ihn zu behalten.

Wenn ich ehrlich bin, haut das Gerät mich jetzt nicht so von den Socken. Muss es aber auch nicht für den Preis und meine Ansprüche. Ich brauche jetzt den KH und nicht in sechs Monaten. Dann Geld zurück, Verpackung ist dann nicht wie neu usw. usf. - also Probleme mit dem Händler und Zeitverlust wollte ich mir diesmal nicht geben.

Den Sound finde ich "voll in Ordnung", ausgewogen, nervt mich nicht (wichtig!), beeindruckt mich aber auch in keiner Weise. Angeschlossen habe ich ihn (weil so gewollt) am PC. Von der Lautstärke absolut kein Problem.

Das Bluetooth-Feature ist auch nett für untewegs. Mit dem PC verbindet er sich allerdings nicht über BT. Da bin ich zur Zeit ratlos, weshalb. Das iPad findet ihn auch nicht.

Ausstattung ist gut, wie ich finde. Ist ja immer eine individuelle Sache. Bei mir ist das 1.2m-Kabel zu kurz, das starre 3m-Kabel viel zu lang und das gerollte 3m-Kabel zieht mir zu unangenehm am Bügel, ergo unbequem. Lässt sich aber durch den Kauf eines 1.8m-Kabels alles bestens beheben.

Geräuschdämmung ist ok. Hitzeentwicklung und schwitzende Ohren nach 30min. muss man aber erwarten. Die Polster sind mir ein wenig zu klein, gerade noch ok. Der Abstand von Polster zu "Wand" ist auch etwas klein geraten - die Ohren berühren.

Der Tragekomfort ist ebenfalls Mittelklasse für mich. Der Anpressdruck ist genau richtig. Der Bügel ist zwar für die Hände sehr weich, der Schädel merkt dann aber doch recht schnell, dass da etwas aufliegt. Am liebsten hätte ich einen elastisch gelagerten Lappen gehabt.

Ehrlich gesagt bin ich trotzdem zufrieden mit diesem, in meinen Augen durch die Bank "mittelmäßigen" KH. Das mag komisch klingen, aber ich hatte nie audiophile Ansprüche bei KH, da ich damit nur nebenbei Musik bei der Arbeit höre und das nicht konzentriert. Und für eine Session oldschool Doom am PC reicht das auch. Er leistet m.M.n. was er soll und die Features stimmen auch.

Hätte ich meine Anlage allerdings nicht, sähe die Geschichte anders aus. Dann wäre ich aber auch in den Laden gegangen und hätte die nächsten sechs Monate KH ausprobiert, bis ich den "perfekten" für mich gefunden hätte. Also bitte meine lieblose Einstellung mit meinem Ansprüchen im Hinterkopf lesen- es war ein Gebrauchsgegenstand, der her musste.

Glücklicherweise bin ich jetzt um die Erfahrung reicher. Wenn ich in Zukunft ernsthaft über KH Musik hören möchte, wird es ein offener KH mit großen, tiefen Polstern, wenig Anpressdruck und ein KHV werden.

Gruß
net-explorer
Inventar
#20 erstellt: 17. Jan 2021, 10:45

chemoletter (Beitrag #19) schrieb:
... Den Sound finde ich "voll in Ordnung", ausgewogen, nervt mich nicht (wichtig!), beeindruckt mich aber auch in keiner Weise. ...


Ich persönlich gehe immer davon aus, wenn ein Wiedergabegerät, hier der KH, "klanglich beeindruckt", dann ist er gesoundet, und genau das möchte ich in aller Regel nicht.
Klanglich interessiert mich nur, was die Musiker tatsächlich erzeugt haben, und das im Optimalfall auch in der Tonkonserve archiviert ist.

In deinem Fall würde ich also sagen, der KH passt klanglich für dich, ansonsten muss man immer Kompromisse eingehen, wenn man sich das Gerät nicht auf den Kopf und die Ohren maßschneidern lässt.

Bei Kopfhörerverstärkern muss man auch mit viel nüchternem Verstand ran gehen, jedenfalls so lange wie ein solches Gerät exakt seine Arbeit macht.
chemoletter
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 17. Jan 2021, 20:58

Ich persönlich gehe immer davon aus, wenn ein Wiedergabegerät, hier der KH, "klanglich beeindruckt", dann ist er gesoundet, und genau das möchte ich in aller Regel nicht.
Klanglich interessiert mich nur, was die Musiker tatsächlich erzeugt haben, und das im Optimalfall auch in der Tonkonserve archiviert ist.

In deinem Fall würde ich also sagen, der KH passt klanglich für dich, ansonsten muss man immer Kompromisse eingehen, wenn man sich das Gerät nicht auf den Kopf und die Ohren maßschneidern lässt.

Bei Kopfhörerverstärkern muss man auch mit viel nüchternem Verstand ran gehen, jedenfalls so lange wie ein solches Gerät exakt seine Arbeit macht.


Das ist gut auf den Punkt gebracht.
trashman
Stammgast
#22 erstellt: 18. Jan 2021, 15:25

net-explorer (Beitrag #20) schrieb:

Ich persönlich gehe immer davon aus, wenn ein Wiedergabegerät, hier der KH, "klanglich beeindruckt", dann ist er gesoundet, (...).

Das passiert nur, wenn das Gerät in irgendeiner Weise übertreibt. Beeindrucken kann aber auch schlichtweg eine spürbar bessere Wiedergabe als das, was man bisher gehört hat - sei es eine höhere Auflösung, weiträumigere (räumlichere) Darstellung, impulstreuerer oder tieferer Bass usw. Insofern würde ich das nicht so verallgemeinern - auch wenn ich zustimme, dass anfangs besonders imposant erscheinende Eigenheiten sich langfristig als Schwäche herausstellen können. Übrigens nicht nur bei Technik ...
Werner_B.
Inventar
#23 erstellt: 18. Jan 2021, 23:15

trashman (Beitrag #22) schrieb:
... anfangs besonders imposant erscheinende Eigenheiten sich langfristig als Schwäche herausstellen können. Übrigens nicht nur bei Technik ...

Der Weise aus dem Abendland hat wahr gesprochen ...

Gruss, Werner B.


[Beitrag von Werner_B. am 18. Jan 2021, 23:16 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Over Ear um die 100?
AndreDreitausend am 24.07.2015  –  Letzte Antwort am 24.07.2015  –  3 Beiträge
Gesucht Over-Ear-KH
Classica80 am 22.08.2013  –  Letzte Antwort am 22.08.2013  –  3 Beiträge
Over-Ear Kopfhörer gesucht
Rebom am 09.02.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  9 Beiträge
Over Ear Kopfhörer gesucht
sezzinator am 12.11.2012  –  Letzte Antwort am 12.11.2012  –  2 Beiträge
Over-Ear um 50 ?
derbürgermeister am 16.02.2017  –  Letzte Antwort am 18.02.2017  –  5 Beiträge
Over-Ear Kopfhörer gesucht
guitar_one am 21.06.2020  –  Letzte Antwort am 21.06.2020  –  3 Beiträge
Suche robusten Over-Ear-KH bis 200?
fishindapit am 13.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.12.2017  –  7 Beiträge
Over Ear Kopfhörer gesucht.
Fenixfeather am 15.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.02.2018  –  4 Beiträge
Over-Ear/Bluetooth Kopfhörer bis 200 ?
Parzival0110 am 07.09.2021  –  Letzte Antwort am 08.09.2021  –  9 Beiträge
Over-Ear KH bis 250?
MikeySkullivan am 28.09.2013  –  Letzte Antwort am 11.10.2013  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.525

Hersteller in diesem Thread Widget schließen