Suche KH für Epische Musik (Filmmusik)

+A -A
Autor
Beitrag
Fenixx
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 26. Nov 2020, 01:47
Hallo zusammen,

Leider brachte meine Rumprobiererei mit dem Beyerdynamic DT 770 Pro (32, 80 und 250 ohm) nur starke Ernüchterung sodass ich jetzt auf der Suche nach etwas besserem bin.

Ein Verstärker ist vorhanden (IFI nano iDSD bl), ob ich den behalte wird sich zeigen, da ich aber einen mobilen KHV mit genügend Reserven, integriertem AKKU und der Fähigkeit auch am PC benutzt werden zu können brauche, wird der wohl bleiben (Kann innerhalb von 14 Tagen leider nicht KH + Verstärker testen...)
Ich gehe jetzt also mal ganz Amateurhaft davon aus das der für meine Zwecke mehr als ausreicht.

Was hat mir am Beyerdynamic nicht gefallen:
- 250 ohm: unangenehme Höhen, keinen positiven klanglichen Unterschied zur 32/80 Version
- 32/80 ohm: Klingen für mich nahezu identisch. Der 32er hat evtl. minimal mehr bass.

Wo liegt das Hauptproblem:
Ich höre hauptsächlich Musik über Spotify und YT (mittlerweile wenige YT dafür mehr Spotify)
Gerne auch Unterwegs, in der Uni, Freundin usw. (Deshalb auch einen mobilen KHV mit GESCHLOSSENEN Kopfhörern).
Spotify hat die Premium Version und Lieder werden mit maximaler Qualität runtergeladen.

Leider sind mir die Beyerdynamics im vergleich zu meinen 25 Euro Creative Fatality Headset einfach nicht gut genug. Um genauer zu sein ist der Klangliche Unterschied kaum herauszuhören.
Nun dachte ich das es am fehlenden KHV und evtl. an einer fehlenden guten Soundkarte liegt.
An Letzterem kann ich leider nichts ändern weil es so etwas im mobilen Bereich scheinbar nicht gibt.
Bei vielen Liedern habe ich das Gefühl ein leises Knistern und Knacken zu hören wie ein übersteuern. Besonders gut fällt mir das beim Song "Whatever You Want - Pink" auf.
https://www.youtube.com/watch?v=xuAH21DkJow
Da im Hintergrund aber auch ein auf und absteigender Sound wie das Intro von der Playstation 1 zu hören ist, nur halt tiefer, weis ich nicht ob das normal ist ?!?!!?
https://www.youtube.com/watch?v=oAhvQoLpvsM

Was wünsche ich mir:
Bitte schlagt mich nicht aber ich kann die Fachbegriffe nicht richtig zuordnen weil ich blutiger Theorieanfänger bin und nicht den praktischen vergleich habe um genau zu wissen was mit "Range" Dynamic" etc. gemeint ist, also versuche ich es einfach mit eigenen Worten zu erklären was ich mir wünsche.
- Noch klarere Klänge. Versteht mich nicht falsch, der Kopfhörer soll nicht noch höheren Töne oder dergleichen produzieren, sondern die Töne und Stimmen sollen sich Engelsgleich klar anhören.
- Etwas mehr Bass. Hoffentlich erwarte ich nicht zu viel, aber der KHV + DT 770 pro hauen mich echt nich vom Hocker...
- Mehr klangliches Volumen. Mir kommt das alles noch zu matschig vor. Würde gerne das Gefühl haben das sich der Kopfhörer mit Freude durch die ganzen Herz-Bereiche bewegt und das dem Hörer auch zeigt

Ich muss an der Stelle deutlich sagen das ich nicht weis ob einige Aspekte damit zu tuen haben weil ich nur Spotify Qualität höre, aber da meine heimische Surroundanlage auch mehr aus Spotify herausholt als es der Beyer macht, sollte das eher nicht an der Dateiqualität liegen (hoffentlich)

Was höre ich Hauptsächlich:
- 70% Epische Filmmusik. Ivan Torres, Mark Petrie, Audiomachine... usw.
- 30% Elektro, Pop, EDM, Rock

Preisrahmen:
3-500 Euro maximal.
Gebrauchtkauf ist auch kein Thema, also wenn da einer 600 kostet aber für 450 vom Hersteller gebraucht zu bekommen ist, ist das auch ok. (NICHT Kleinanzeigen etc.)

Ein Kumpel hatte mir die Marke Audeze empfohlen weil die wohl für genau den Einsatzbereich geeignet sind. Stimmt das?
Gibt es in Essen/Wuppertal Umkreis 30km einen Laden wo man Kopfhörer testen kann?
Ich suche mich dumm und dusselig, es gibt zwar HiFi Läden aber ich finde keine wo man Kopfhörer testen kann...


[Beitrag von Fenixx am 26. Nov 2020, 02:05 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#2 erstellt: 26. Nov 2020, 09:47

...fehlenden guten Soundkarte liegt. An Letzterem kann ich leider nichts ändern weil es so etwas im mobilen Bereich scheinbar nicht gibt.

Doch, du hast eine. Den ifi. Da ist ein DAC drin, du musst nur digital reingehen. Wie ich sehe hat der auch nur einen USB-Eingang...

Der Pink Song klingt wirklich recht kratzig knisterig manchmal... Klingt auch extrem komprimiert und laut (Stichwort LoudnessWar) Zumindest das Youtube video... Edit: Könnte aber wirklich auch dieser komische Synth-sound sein


[Beitrag von Basstian85 am 26. Nov 2020, 09:53 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#3 erstellt: 26. Nov 2020, 11:33
Also eins vorweg: Es liegt nicht an Youtube, Spotify oder deinen Geräten. Das ist sicher nicht alles perfekt aber da kannst du vielleicht noch 5% beim Klang rausholen und das ist schon hoch gegriffen. Gerade unterwegs ist es natürlich schwierig, weil man durch die Umgebungsgeräusche kaum die feinen Details heraushört und insbesondere der Bass oft verloren geht.
Erstmal würde ich dem DT770 noch ein bisschen Zeit geben: Wie lange hörst du schon damit? Nach einer Weile wird dir vermutlich auffallen, dass er doch ein bisschen besser klingt

Der DT770 ist weitestgehend neutral aber ja, die Höhen können nerven, und er hat eine Betonung ist Tiefbass. Das lässt ihn insgesamt ein bisschen kühl klingen und so richtig angenehm fand ich den auch nie. Neutral, ein bisschen zu viele Höhen aber auch nicht sonderlich involvierend. Muss man mögen...

Das weitere Problem ist, dass du einen geschlossenen Kopfhörer suchst, die klingen im Normalfall einfach schlechter als offene. Bei epischer Filmmusik dachte ich da direkt an den Sennheiser HD650... Ist aber offen.

Ich selber verkaufe gerade einen AKG K371 im Forum, steht im Biete-Bereich: http://www.hifi-foru...m_id=265&thread=6576
Der hat mir persönlich von den bezahlbaren geschlossenen Kopfhörern noch am besten gefallen. Ob der was für dich ist, weiß ich aber auch nicht so recht. Ich persönlich sehe ihn aber ne Ecke vor dem DT770, weil er einfach angenehmer klingt. Etwas voller und wärmer und keine nervigen Höhen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
InEars bis 50? für Filmmusik
BenWis am 10.08.2017  –  Letzte Antwort am 13.08.2017  –  8 Beiträge
Suche Kopfhörer für Klassik, Filmmusik und Pop
Scorpio22 am 25.09.2014  –  Letzte Antwort am 30.09.2014  –  12 Beiträge
Suche KH für Filmmusik, Over Ear, NC, Bluetooth
BenWis am 09.07.2018  –  Letzte Antwort am 11.07.2018  –  3 Beiträge
Kopfhörer gesucht, überwiegend Filmmusik
Lerotox am 30.09.2018  –  Letzte Antwort am 01.10.2018  –  4 Beiträge
Suche KH für Musik unterwegs
kro* am 25.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  8 Beiträge
Suche KH für elektronische Musik
schleit am 08.06.2008  –  Letzte Antwort am 10.06.2008  –  8 Beiträge
SUCHE KH ->Für Elektronische Musik
-Maximilian- am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  8 Beiträge
Suche KH für leise Musik
Crosstrainer am 10.05.2014  –  Letzte Antwort am 10.05.2014  –  5 Beiträge
Suche HiFi-KH und ext. Soundkarte
caps am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  5 Beiträge
DER ideale Filmmusik-Kopfhörer?
EinKopfhörer am 21.04.2016  –  Letzte Antwort am 15.07.2018  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.826

Hersteller in diesem Thread Widget schließen