Suche gute Kopfhörer zum Filme schauen und Musik hören.

+A -A
Autor
Beitrag
Pide1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Nov 2020, 21:42
Edit:

Nachdem ich etwas recherchiert habe, habe ich gemerkt das ich sehr viel nicht verstanden hatte und deshalb die Audio Formate falsch verstanden habe.
Ist das richtig das es bei einer Stereo Ausgabe keinen unterschied bei der Sound Qualität, bei den Tonformaten auf einer Bluray gibt?

Ich suche ein gutes Stereo Setup zum Filme schauen und Musik hören.
Ich habe gelesen das man Kopfhörer Verstärker einsetzen sollte.

Ich suche also ein gutes Stereo Setup mit Kopfhörer und Verstärker für knapp 1300 euro.
Pc nur Musik hören und Bluray Player Filme schauen.

Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.
Ich suche schon heute den ganzen Abend nach einer Erklärung aber finde einfach nichts.
Ich will den bestmöglichen Sound mit den Kopfhörern bekommen und möchte nichts falsch verkabeln.

Edit2:
Ich habe mir noch keine neuen Kopfhörer angehört da ich nicht genau wusste ob es umsetzbar ist.
Ich tendiere aber auf etwas Hochwertigeres mit nicht so viel Bass.
Ich besitze keinen AVR.

Mein Player ist der Panasonic UB824
Anschlüsse:
Panasonic

Mein Mainboard ist ein Gigabyte Z390
Anschlüsse:
board


Danke


[Beitrag von Pide1 am 04. Nov 2020, 18:19 bearbeitet]
JackA$$
Inventar
#2 erstellt: 04. Nov 2020, 16:45
Naja, was soll man dir sagen?
Klang wird subjektiv wahr genommen, daher gibt es nicht den perfekten Kopfhörer. Auch gibst du nicht bekannt, was du eigentlich für Bauarten von Kopfhörern bevorzugst.
Der Verstärker folgt erst, wenn du nen passenden Kopfhörer gefunden hast, der dann leistungsmäßig passt.
Basstian85
Inventar
#3 erstellt: 04. Nov 2020, 17:14
Ja, das sind viel zu wenig Infos.

Ist ein AV-Receiver vorhanden? Kopfhörerverstärker mit den passenden Eingängen, da müsstest du schauen was dein Blueray Player und deine anderen Geräte (CD-Player, PC??) so für Ausgänge haben damit du das anschließen kannst. Wenn deine Geräte digitale Ausgänge haben würde sich ein Kopfhörerverstärker mit integriertem DAC anbieten.

Hast du schon irgendwelche Kopfhörer gehört? Wenn ja, was hat dir an dem gefallen / nicht gefallen?
Pide1
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 04. Nov 2020, 18:20

Basstian85 (Beitrag #3) schrieb:
Ja, das sind viel zu wenig Infos.

Ist ein AV-Receiver vorhanden? Kopfhörerverstärker mit den passenden Eingängen, da müsstest du schauen was dein Blueray Player und deine anderen Geräte (CD-Player, PC??) so für Ausgänge haben damit du das anschließen kannst. Wenn deine Geräte digitale Ausgänge haben würde sich ein Kopfhörerverstärker mit integriertem DAC anbieten.

Hast du schon irgendwelche Kopfhörer gehört? Wenn ja, was hat dir an dem gefallen / nicht gefallen?


Ich habe die fehlenden Infos hinzugefügt.
Basstian85
Inventar
#5 erstellt: 04. Nov 2020, 18:51
Ok, also PC und Blu-rayplayer. Eine Möglichkeit wäre eine DAC/KHV kombi mit Toslink (optical) und USB Eingang zu besorgen. Dort kannst du dann den Blu-rayplayer per Toslink und den PC per USB anschließen. Ich hatte das mal so ähnlich in Verwendung. Alternativ kann man auch DAC und KHV getrennt als einzelne Bausteine kaufen.

Bei den Geräten bin ich nicht mehr ganz so up-to-date. Öfters empfohlen werden hier Fiio K5pro und Topping DX3. Haben beide die benötigten Eingänge. Der Fiio hat noch mehr Leistung, was je nach verwendetem Kopfhörermodell von Vorteil sein kann. Schwach ist der Topping aber auch nicht und sollte viele KHs gut antreiben.

Wie es mit Surroundsound Simulationen aussieht (Falls Interesse besteht, wegen Filme & Co) weiß ich nicht, damit kenne ich mich nicht aus. Kopfhörer sind ja nativ eh nur Stereo.


[Beitrag von Basstian85 am 04. Nov 2020, 18:53 bearbeitet]
daywalker68305
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Nov 2020, 19:06
Wenn du den gebraucht ergattern kannst machst du nichts falsch wenns um Filme schauen geht.
Habe das Teil selbst und als Pseudo "Mehrkanal Kopfhörer" ist das Teil echt beeindruckend.
Habe schon Sennheiser und Sony Mehrkanal KH getestet und die kommen nicht an den Phillips ran.

https://www.philips.de/c-p/SBCHD1500U_00/cineos
Pide1
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 04. Nov 2020, 20:06
Ich habe es etwas verstanden.

BP mit Hdmi an einen Avr verbinden. Der Avr stellt das Signal der Blu-ray auf Stereo um und sendet es auf einen seperaten Kopfhörer Verstärker. Der Verstärker sendet das Stereo Signal dann auf einen Kopfhörer. Habe gelesen das die Kopfhörer Eingänge der AVR schlecht sein, deshalb der Verstärker.

Ich könnte so dann in Zukunft noch andere Geräte anschließen.
Wäre das mit der Ton Qualität auch gut und wäre das so richtig?
Mehrkanal Ton brauche ich nicht.


[Beitrag von Pide1 am 04. Nov 2020, 20:07 bearbeitet]
Pide1
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 12. Nov 2020, 02:07

Basstian85 (Beitrag #5) schrieb:
Ok, also PC und Blu-rayplayer. Eine Möglichkeit wäre eine DAC/KHV kombi mit Toslink (optical) und USB Eingang zu besorgen. Dort kannst du dann den Blu-rayplayer per Toslink und den PC per USB anschließen. Ich hatte das mal so ähnlich in Verwendung. Alternativ kann man auch DAC und KHV getrennt als einzelne Bausteine kaufen.

Bei den Geräten bin ich nicht mehr ganz so up-to-date. Öfters empfohlen werden hier Fiio K5pro und Topping DX3. Haben beide die benötigten Eingänge. Der Fiio hat noch mehr Leistung, was je nach verwendetem Kopfhörermodell von Vorteil sein kann. Schwach ist der Topping aber auch nicht und sollte viele KHs gut antreiben.

Wie es mit Surroundsound Simulationen aussieht (Falls Interesse besteht, wegen Filme & Co) weiß ich nicht, damit kenne ich mich nicht aus. Kopfhörer sind ja nativ eh nur Stereo.



Ich habe mir den Fiio k5 pro gekauft und am Player und Pc angeschlossen. Beides funktioniert einwandfrei.

Ich habe noch ne kurze Frage.
Ist es richtig das eine Analoge Übertragung an den Fiio schlechter ist?
So wie ich das gelesen habe macht der fiio dann keine umwandlung sondern agiert nur als Verstärker.

Ich wollte noch meinen Tv anschließen. Der Tv hat nur nen optical out und da muss ich halt nen Switch kaufen. Der Panasonic hat aber noch Anloge Ausgänge. Deshalb die Frage.


[Beitrag von Pide1 am 12. Nov 2020, 02:11 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#9 erstellt: 12. Nov 2020, 08:12
Jo, der Fiio wandelt nur digital nach analog. Wenn man schon analog in den Fiio reingeht muss er auch nicht mehr wandeln. Das hat das Gerät welches analog ausgibt ja schon erledigt. Ob der TV das "schlechter" macht kannst du ausprobieren. Ich gehöre zu den Leuten die zwischen DACs meist nicht so die Unterschiede hören.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Kopfhörer zum Filme schauen
faia am 10.01.2009  –  Letzte Antwort am 11.01.2009  –  6 Beiträge
Kopfhörer zum Filme sehen und Musik hören
Bla_master am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2009  –  6 Beiträge
KH+Zubehör zum Spielen,Filme schauen und Musik hören
TheJokr am 23.09.2012  –  Letzte Antwort am 28.09.2012  –  10 Beiträge
Kopfhörer für Filme schauen
Ulf24 am 11.08.2012  –  Letzte Antwort am 15.08.2012  –  5 Beiträge
Kopfhörer zum Filme schauen auf der Couch
hugo86 am 18.11.2018  –  Letzte Antwort am 19.11.2018  –  4 Beiträge
Gute Allround-Kopfhörer gesucht
gianlucafc am 27.04.2014  –  Letzte Antwort am 02.01.2016  –  22 Beiträge
Kopfhörer für Filme/Musik
J0ker2404 am 07.09.2014  –  Letzte Antwort am 12.01.2015  –  35 Beiträge
Kopfhörer für Filme bis 150?
nohunter am 21.08.2009  –  Letzte Antwort am 22.08.2009  –  4 Beiträge
Suche gute Kopfhörer für Filme, Musik und Spiele
Ugeen am 02.07.2010  –  Letzte Antwort am 04.09.2010  –  23 Beiträge
KHs für zuhause zum Musikhören/Filme schauen
DeathmanRS am 20.03.2011  –  Letzte Antwort am 22.03.2011  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.928