HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » DAC/KHV für AKG K712 Pro | |
|
DAC/KHV für AKG K712 Pro+A -A |
||
Autor |
| |
MrChris_
Neuling |
#1 erstellt: 20. Nov 2019, 14:23 | |
Hallo, ich besitze einen AKG K712 PRO, welchen ich hauptsächlich am PC benutze. Welcher Kopfhörerverstärker mit eingebautem DAC oder welche DAC/KHV Kombination wäre für mich für möglichst kleines Geld am sinnvollsten und besten? Momentan betreibe ich ihn am Kopfhörerausgang eines M-Audio M-Track 2x2M. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#2 erstellt: 20. Nov 2019, 14:33 | |
was stört dich denn konkret am M-Track?!? meiner Erfahrung nach profitieren die AKG K6/7nn von einem niederohmigen Ausgang. Oder anders herum ausgedrückt: an einem sehr hochohmigen (z.B. die typischen knappen 500Ohm eines AVR oder Verstärkers ohne dedizierten KHV) Ausgang klingen die Teile gerade im Bass sehr unsauber und schwammig. der M-Track ist mit 10Ohm angegeben. Ich habe einen FiiO E10K, der liegt wohl bei um 1Ohm. Ich habe keine Ahnung, ob das einen großen Unterschied macht, ich vermute aber mal eher nicht. |
||
|
||
MrChris_
Neuling |
#3 erstellt: 20. Nov 2019, 14:59 | |
Konkret stört mich nur die Lautstärke. Außerdem habe ich jetzt schon oft gelesen, dass die Kopfhörer von einem hochwertigen KHV deutlich profitieren. Ich will mir jetzt auch nicht zwanghaft einen Verstärker dafür kaufen, aber falls es eben ein gutes Gerät, mit dem ich noch einiges rausholen kann, relativ preiswert gibt, warum nicht? |
||
CharlesDreyfus
Stammgast |
#4 erstellt: 20. Nov 2019, 15:01 | |
Wenn, dann wäre das der DX3 Pro von Topping. Die 200 Euro Investition wirst du allerdings mehr haptisch als klanglich erfahren |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#5 erstellt: 20. Nov 2019, 15:18 | |
ja, das sagte ich doch?!? die AKG profitieren enorm von einem niederohmigen KHV. Ich hatte meinen K701 immer an "ganz normalen" KHV angeschossen und nie Probleme. Irgendwann habe ich mir im Arbeitszimmer einen AVR hingestellt, ohne mir weiter Gedanken zu machen aber einer der Gründe war, da auch ohne weiteres Geraffel einen KH anschließen zu können und Musik zu hören, egal ob gerade der Mac, PC oder auch RasPi läuft. als ich den K701 das erste Mal daran ausprobiert habe, dachte ich irgendwas ist kaputt. Kabel/Anschlüsse kontrolliert, KH zum Vergleich nochmal im Wohnzimmer angeschlossen, soweit alles i.O. erst daraufhin habe ich mir mal angesehen wie das aufgebaut ist. Der AVR hat keinen KHV, sondern zapft über 470Ohm Widerstände die Endstufen für die Lautsprecher an. Damit liegt die Ausgangsimpedanz auch garantiert über diesen 470Ohm. nun ist das Problem, dass viele Leute eben nicht genauer analysieren, was denn der eigentliche Grund ist. Die Endstufen vom AVR sind völlig OK und klanglich nicht schlechter als ein teurer KHV. Nur mit den Widerständen im Signalweg kann das nichts werden, nicht mit den AKG. daher kommen dann solche pauschale Aussagen: die AKG profitieren von "hochwertigen" KHV, ohne dass irgendwer dieser "Experten" benennen kann, was denn hochwertig in diesem Fall bedeutet. wie gesagt, der Fiio E10k liegt bei ca. 1Ohm. Sicherlich gibt es auch noch welche mit deutlich unter 1Ohm oder nahe 0Ohm, wobei da zwei Fragen auftauchen: wie machen die den Kurzschlussschutz und wie wirkt sich der wieder auf den Klang aus? Und merkt man das überhaupt noch? Ich vermute, dass selbst der Unterschied zwischen den 1 und 10Ohm keinen deutlichen Unterschied macht, bei >>100Ohm wird es halt kritisch. du kannst dir auch für einen 1000€ VW Polo mit 3 Monaten TÜV einen Satz Alu-Felgen für 2000€ kaufen, warum nicht? Aber du solltest dir nicht einbilden, dass er damit zuverlässiger fährt... |
||
Jens1066
Inventar |
#6 erstellt: 22. Nov 2019, 21:06 | |
Was ist hochwertig? Die Frage habe ich mir in der Vergangenheit auch gestellt. Wie Mickey Mouse geschrieben hat, der K712 profitiert eindeutig von einem niederohmigen KHV. Anfangs hatte ich ihn an einem Stereo Amp mit offensichtlich hoher Ausgangsimpendanz betrieben. Das hat ihn klanglich recht stark verbogen, so dass ein KHV her musste. Bei mir ist es der Shiit Magni 2 geworden. Sein Nachfolger Magni 3 hat ähnliche Leistungsdaten und eine Ausgangsimpendanz von < 0,3 Ohm, was ideal für den K712 ist. Außerdem hat er mehr als ausreichend Leistung, was für den K712 ebenfalls nicht unangenehm ist. Zu guter Letzt ist er mit 129,-- € bezahlbar. Kein großes Primborium oder Bling Bling, rauschfrei und solide verarbeitet. Bei mir läuft der 2er seit einigen Jahren problemlos. Auch die Bestellung bei Shiit Europe in Holland klappte wunderbar. |
||
MrChris_
Neuling |
#7 erstellt: 26. Nov 2019, 00:57 | |
Danke, den habe ich mir auch schon angesehen und fand ihn vor allem auch preislich sehr interessant, werde mir die Anschaffung auf jeden Fall überlegen. Wäre es dann sinnvoll, noch einen DAC dazu zu kaufen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
pKHV/DAC für AKG K712 Pro ~200? LordRaptor94 am 31.03.2016 – Letzte Antwort am 01.04.2016 – 10 Beiträge |
AKG K712 Pro Komponente Zeroxar am 22.02.2016 – Letzte Antwort am 25.02.2016 – 27 Beiträge |
AKG K712 an ? (Soundkarte od. Audio Interface od. DAC-KHV) Ntee am 29.11.2014 – Letzte Antwort am 29.11.2014 – 2 Beiträge |
Kaufberatung! KHV für AKG K712 pro oder doch neuer Kopfhörer? Thermioc am 28.10.2022 – Letzte Antwort am 12.09.2023 – 20 Beiträge |
KHV für AKG 712 Pro jpetitpierre am 05.01.2016 – Letzte Antwort am 05.01.2016 – 3 Beiträge |
KHV+Dac für AKG K701 Honors am 24.04.2014 – Letzte Antwort am 25.04.2014 – 13 Beiträge |
KH Verstärker für AKG K712 pro gesucht! MasterKenobi am 12.06.2015 – Letzte Antwort am 17.06.2015 – 17 Beiträge |
AKG K712 Pro für GAMING geeignet? HaslGOD14 am 23.09.2016 – Letzte Antwort am 26.09.2016 – 20 Beiträge |
Suche geeigneten KHV für AKG 712 Pro Felixgnclvs am 16.06.2021 – Letzte Antwort am 18.06.2021 – 11 Beiträge |
AKG q701 zurückschicken und k712 Pro holen ? Zaron am 23.09.2014 – Letzte Antwort am 29.09.2014 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.167