HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Neu hören | |
|
Neu hören+A -A |
||
Autor |
| |
schofele
Neuling |
16:26
![]() |
#1
erstellt: 04. Mai 2019, |
Liebe Foristen. ich hoffe und bitte Euch mir bei meinem Problem behilflich zu sein. Erst kürzlich hat sich mein geliebter Sennheiser HD 560 Ovation 2 verabschiedet. So mir nichts, dir nichts, ohne Vorwahrnung, einfach so. Seit über 25 Jahren war das Teil ständig in Gebrauch und ich war so sehr von ihm angetan, daß es mir überhaupt nicht in den Sinn kam etwas anderes oder neues zu probieren. Dieser herrliche, seidige Klang, diese unaufgeregte Art. Der Baß, nicht betäubend, aber prägnant, super aufgelöste Mitten und fein gezeichnete Höhen ohne Überspitzungen, das genau war und ist mein klangliches Ideal. In etwa so ist auch meine übrige Audio- Kette. Alt aber gut. CD- Player ist ein Pioneer PD-S701, Verstärker ein Technics SU- VX 920 (nur betrieben auf Endstufe) und daran hängen ein Paar T+A Criterion TMR 160. Vielleicht seht Ihr meine akustischen Vorlieben und deshalb nun mein Erbitten. Was würdet Ihr raten, welchen Kopfhörer mit vergleichbarer Charakteristik mir vorzuschlagen wäre. Der erste Versuch meinerseits (AKG 702) ging sowas von schief, daß ich keine Lust auf weitere Experimente habe. Der preisliche Rahmen beschränkt sich leider auf maximal 300 Euro. Ich bin allen dankbar, die antworten. Schofele |
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
16:49
![]() |
#2
erstellt: 04. Mai 2019, |
Versuche mal einen Beyer DT990. Ist wie der Senni "offen" und hat vergleichbaren Schalldruck. Es gibt drei Varianten 32, 250 und 600 Ohm. Die 32 Ohmer sind eigentlich nur für batteriebetriebenes Geraffel sinnvoll, die 250 Ohmer sind Allrounder, die 600 Ohmer sind akustisch am besten und eher für Studiozwecke. Ansonsten gibt's keine Unterschiede. |
||
|
||
Jazzy
Inventar |
17:22
![]() |
#3
erstellt: 04. Mai 2019, |
Ich empfehle Sennheiser HD 650 oder HD 660. Wenn zu teuer,dann einen Gebrauchten Senni. [Beitrag von Jazzy am 04. Mai 2019, 17:23 bearbeitet] |
||
schofele
Neuling |
20:40
![]() |
#4
erstellt: 05. Mai 2019, |
Guten Abend und vielen Dank für die Antworten. Eine Frage habe ich noch. Gibt es Unterschiede zwischen den Beyer DT990 und dessen Pro- Version? Ich habe den Hörer auf den Radar. Gruß Schofele |
||
HappyMetal
Stammgast |
20:58
![]() |
#5
erstellt: 05. Mai 2019, |
Klanglich gar nicht. Optisch sieht man ja. Ansonsten ist nur der Kopfbügel ein anderer. Die Pro Version sitzt strammer auf dem Kopf. Der höhere Anpressdruck ist mir lieber (mittlerweile). Wenn man den Kopf nach vorne neigt und nach unten schaut, rutschen die Edition-Modelle mit nach vorne. Das passiert beim Pro nicht. Was hat denn beim AKG nicht gefallen? Das wäre schon wichtig zu wissen. Ich werfe mal noch einen HD58X in den Raum. Als ich deine Beschreibung von dem alten KH gelesen habe, musste ich sofort an den denken und nicht an den DT 990 (den ich auch habe). Was zum DT 990 noch wichtig zu wissen ist, dass die 250 Ohm und 600 Ohm Version durchaus gut hörbar verschieden klingen. Der 250 öhmer hat den ausgeprägtesten Bassbereich. [Beitrag von HappyMetal am 05. Mai 2019, 21:01 bearbeitet] |
||
Basstian85
Inventar |
21:21
![]() |
#6
erstellt: 05. Mai 2019, |
Bei deiner Klangbeschreibung musste ich an den K701 denken. Dann las ich weiter und du hast den 702 (soll identisch zum 701 sein) probiert und mochtest den garnicht ![]() Der DT990Edition 250ohm ist recht Badewannig. Sehr viel Hochtonenergie, wenig (Tief)Mitten und ein kräftiger Bass. Ich bin mir unsicher was den Unterschied zum Pro angeht. Hier gibt es Berichte die sagen er würde ganz anders klingen. |
||
schofele
Neuling |
23:17
![]() |
#7
erstellt: 05. Mai 2019, |
Zum AKG 702 folgendes. Ich hatte den geholt, da die allermeisten Meinungen positiv waren. Der Unterschied zu meinem alten Sennheiser ist aber so krass, ich kam mit dem 702 nicht klar. Dieser ist dermaßen analytisch und mMn kühl abgestimmt, dass ist nicht meins. Dafür fehlt es an Wärme. Er hat zwar durchaus einen konturierten Bass, aber für mich zu wenig Druck. Letztlich ist das Teil Retour gegangen Gruß Schofele |
||
HappyMetal
Stammgast |
23:30
![]() |
#8
erstellt: 05. Mai 2019, |
![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von HappyMetal am 05. Mai 2019, 23:33 bearbeitet] |
||
aureca
Stammgast |
05:43
![]() |
#9
erstellt: 06. Mai 2019, |
ME soll das einfach bedeuten, dass zwei verschiedene Kopfhörermodelle niemals völlig gleich klingen können, allein schon wegen dem bereits erwähnten Anpressdruck, die Dicke der Polster etc. Hier im Forum gibt es viele ältere threads über die Unterschiede der beyer. Davon abgesehen glaube ich aber, dass dem TE die Höhen zu spitz sein werden (kenne den Referenzoldtimer aber nicht - gehe einfach mal vom "Haussound" von Sennheiser aus). Ich würde auch eher raten, bei der Marke zu bleiben - oder vielleicht einen nighthawk ausprobieren. |
||
entertain_me
Stammgast |
07:54
![]() |
#10
erstellt: 06. Mai 2019, |
Ein Sennheiser HD600 wäre die naheliegende Wahl, der klingt ähnlich wie der Ovation. Vielleicht auch mal einen HD660 testen. Der dt990 klingt total anders, pro und edition klingen auch unterschiedlich. Dann eher einen dt880 mit 250 Ohm, der ist aber heller als der Ovation und hat mehr Hochton und weniger Mitten als der Sennheiser. |
||
Elhandil
Inventar |
08:17
![]() |
#11
erstellt: 06. Mai 2019, |
Habe den 560 nur mal für ca. eine halbe Stunde bei meinem Schwiegervater gehört, danke aber auch, dass du mit dem Senni HD58x von Massdrop auf der richtigen Spur bist. |
||
schofele
Neuling |
20:44
![]() |
#12
erstellt: 06. Mai 2019, |
Guten Abend, vielen Dank an Alle, die sich meinem Thema angenommen haben. Ich habe mich dazu entschlossen bei Sennheiser zu bleiben und habe die 650 und 660 auf meine Liste gesetzt. Leider gibt es in der Nähe keine Händler, die auch nur etwas vernünftiges anzubieten haben. Außer einen Medim*x und da gibts nur Schrott. So werde ich wohl demnächst mal zu Test hören nach Chemnitz fahren. Viele Grüße! Schofele |
||
HappyMetal
Stammgast |
21:01
![]() |
#13
erstellt: 06. Mai 2019, |
Ahh eine Budgeterweiterung ![]() ![]() Der beyerdynamic DT 1990 Pro könnte auch interessant sein, der liegt aber Preislich ungefähr wie der HD660s. |
||
schofele
Neuling |
09:33
![]() |
#14
erstellt: 12. Mai 2019, |
Habe mich entschieden. Es wird ein HD 660s.Ich hatte gestern die Gelegenheit einen Probe zu hören und bin geflasht. Und wie es der Teufel so will, finde ich eben ein Angebot für 299 Euro. Ist zwar ein Vorführgerät, ich hoffe aber mal, daß es nicht abgewetzt ist. Später werde ich meine Erfahrungen hier mitteilen. Nochmal vielen Dank für Eure Ratschläge. Gruß Schofele! |
||
Elhandil
Inventar |
12:57
![]() |
#15
erstellt: 12. Mai 2019, |
Dann herzlichen Glückwunsch und fröhliches Hören. ![]() |
||
schofele
Neuling |
08:55
![]() |
#16
erstellt: 19. Mai 2019, |
Meine ersten und auch letzten Eindrücke zum Sennheiser Hd 660 s Das Thema ist out! Wie ich schon schrieb war ich anfangs sehr angetan von dem Teil und hatte es bestellt. Dies hat sich nach 5 Tagen intensivem Hörtests kolossal geändert. Mein Test bei einem großen Händler hat mich zum Kauf bewogen, aber dort bin ich wohl den üblichen Verkaufstechniken verfallen. Nun muß ich konstatieren, daß mein alter Senni (Hd 560 Ovation 2) um Welten besser klingt, als der hochgelobte HD 660s. Natürlich ist auch das Hören ein absolut und unbestreitbares individuelles Empfinden und ich danke allen Tipgebern für deren Beiträge. Aber ich habe auch erfahren dürfen, daß Meinungen (Hörerfahrungen) denn doch weit auseinander driften. Der 660s klingt fantastisch. Im Baß. Impulse einfach grandios, das hätte ich mir schon bei den 560 ovation gewüscht Die Mitten im unteren Bereich Top. Im oberen Mittenbereich schon nachlassend, und Hochton einfach eine Endtäuschung . Wie hinter einer dicken Wand klingend, empfinde ich den als dumpf. Wer es vielleicht noch kennt, Vollton. Büdi Siebert- Bridges; Illenberger, Friedesmann, alles oberste Klangstufe. Der 660s hat absolut verkackt. Wenn dann noch zum Vergleich meine uralten T+A TMR Criterion 160 2 dazu kamen. Haleluja. Was für ein Rückschschritt für Sennheiser. Ich bin ernüschtert. Viele Grüße ! Schofele |
||
schofele
Neuling |
09:04
![]() |
#17
erstellt: 19. Mai 2019, |
Die Namen der unten genannten Interpreten sollen ausgewählte Tests darstellen, die ich zum Test heran gezogen hatte. |
||
Blechdackel
Inventar |
09:12
![]() |
#18
erstellt: 19. Mai 2019, |
Tja dann, einen gebrauchten HD 560 Ovation II besorgen und den alten als Ersatzteillager behalten Es soll ja Leute geben die den noch älteren HD 540 Reference in den Himmel loben. Persönlich kenne ich den German Maestro GMP 400 gut, den ich in meiner bescheidenen Sammlung habe, der geht aber ein wenig in die analytischere Richtung. Die Höhen gefallen einem oder nicht, jemand meinte er ist angenehmer als der Beyer DT 880, den ich aber nicht habe. Allrounderqualitäten hat er für mich schon. Ich habe ja selbst den HD 530 und den HD 530 II und kenne daher den Sennheiser-Sound der damaligen Generation. Der kommt gut bei akustischen Instrumenten/z.B Cello, Saxophon), Stimmen und alles was nicht zu tief und nicht zu hoch geht. Heiko Edit: Ich habe bei Ebay-Kleinanzeigen einen gesehen für 100 € und da sind sogar die Polster und Schaumstoffscheiben sehr gut. Was nicht selbstverständlich. [Beitrag von Blechdackel am 19. Mai 2019, 09:22 bearbeitet] |
||
schofele
Neuling |
09:32
![]() |
#19
erstellt: 19. Mai 2019, |
So dazu, ich hatte das Glück und die große Freude für meinem alten 560ér einen Ersatz zu bekommen und bin sehr dankbar dafür. Meine alten Fledermaus Ohren altern, klar. Aber solange der Tinitus nicht die Oberhand gewinnt, kämpfe ich gegen das Altern, denn feines Hören ist nicht nur eine Gabe, auch ein Geschenk. Schofele |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HD 560 Ovation II ? Alternative? topovis am 05.05.2016 – Letzte Antwort am 06.05.2016 – 8 Beiträge |
Ähnlich HD 560 Ovation II Quad2311 am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 12.06.2011 – 3 Beiträge |
Ersatz für HD 565 Ovation Pauls am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 2 Beiträge |
Sennheiser HD-565 ovation ersetzen ? Saurius_Ventilations am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 22.03.2011 – 15 Beiträge |
Sennheiser HD 565 Ovation kaputt! und jetzt? marco1961 am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2009 – 6 Beiträge |
Ersatz für Sennheiser HD 565 ovation gesucht romeylo am 12.11.2013 – Letzte Antwort am 25.11.2013 – 9 Beiträge |
Sennheiser HD428 oder was anderes für mp3? Kischer am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2010 – 3 Beiträge |
Beratung Sennheiser HD 600 goHaencheN am 24.05.2020 – Letzte Antwort am 25.05.2020 – 10 Beiträge |
Alternative zu Sennheiser HD 25 gesucht Namasteji am 10.08.2011 – Letzte Antwort am 15.08.2011 – 10 Beiträge |
Sennheiser HD565 Ovation maciej3 am 31.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177