HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » AKG K812 als Ergänzung zum Hifiman HE 500? | |
|
AKG K812 als Ergänzung zum Hifiman HE 500?+A -A |
||
Autor |
| |
Der_∆siate
Stammgast |
15:52
![]() |
#1
erstellt: 12. Mrz 2018, |
Hallo liebe Forennutzer ![]() Im Moment besitze ich einen HE 500 dem eine Menge KH's weichen mussten. Kein Wunder, der HE 500 spielt natürlich auch in einer ganz anderen Liga wie ein K702 oder DT 990. ![]() Mittlerweile habe ich großen Gefallen an der warmen Abstimmung des Hifiman's gefunden. Jedoch höre ich auch viel Klassik und da würde sich ja ein neutralerer KH besser schlagen. Die Frage ist jetzt, soll ich mir als Ergänzung den K812 holen? T1 und HD 800 hab ich schon ausgeschlossen, der K812 gefällt mir jedoch sehr. Leider konnte ich ihn noch nicht Probehören und bekomme demnächst auch nicht die Möglichkeit dazu. Meine Frage an euch, weiß jemand zufällig ob der K812 im Gesamten besser klingt wie mein HE 500, ich meine jetzt nicht abstimmungstechnisch sondern ob es vielleicht sogar ein Upgrade (nur in die hellere Richtung) sein könnte. Ich liebe die Mitten und den Bass des HE 500, da der AKG ja ein Dynamiker ist, stellt sich mir die Frage ob er da mithalten kann, bzw. in der Transparenz, Bühnendarstellung und Hochtonauflösung würde er ihn ja vermutlich schlagen. Also wäre er eine anders klingende Ergänzung die ich vorzugsweise für Klassik einsetzen könnte, die aber dennoch technisch mithalten/überholen kann? Wäre nett wenn man mir besonders letztere Frage beantworten kann. ![]() Vielen Dank an jeden der mit mir seine Erfahrung und Meinung teilt. ![]() |
||
123sheep
Stammgast |
17:51
![]() |
#2
erstellt: 12. Mrz 2018, |
Bei so teuren Kopfhörern würde ich immer einen Fachladen aufsuchen. Kopfhörer die du dir anhören solltest sind: Sennheiser HD800s Focal Clear, Elear Audeze LCD 2 Classic K812 Falls du aus Dortmund kommst, dann kann ich Madooma empfehlen. Die können auch Kopfhörer zur Probe bestellen, wenn sie sie nicht da haben. Nimm am besten deinen eigenen DAC/KHV mit. Wenn du eine gute Bühnendarstellung magst, dann ist wohl der HD800s der beste Kandidat für dich. Ansonsten ist der Clear auch ein Hören wert, bis auf die Bühne hat er für mich alles besser gemacht. Der K812 hört sich direkter an als der HD800s, hat aber auch nicht die große Bühne und das selbe imaging. Für Klassik habe ich den HD800s sehr gemocht, gerade live Aufnahmen und Stücke mit einer weiten Bühne hören sich schon toll an. Mir fehlte aber immer die Präsenz vom HD800s und die ist sehr davon abhängig mit was für einen KHV den hört. Mit dem Chord Mojo und LakePeople KHV's (es gibt sicher noch mehr) wird er direkter ohne an Bühne einzubüßen. |
||
|
||
Der_∆siate
Stammgast |
18:06
![]() |
#3
erstellt: 12. Mrz 2018, |
Ja, ich hab schon vor einiger Zeit einen Termin bei der Kopfhörerboutique in Wien gemacht, dort werde ich mir vermutlich Audeze LCD2, XC; MrSpeakers Aeon; Oppo PM3; Denon AH D7200; Focal Elear und Utopia; Hifiman Edition X, HE 1000; Sennheiser HD800s und ein paar Staxen anhören. Das ist verdammt viel, ich weiß ![]() Das werde ich auch in den 8 Stunden nicht schaffen (bzw. Verarbeiten) können, deswegen werde ich noch kürzen, oder zweimal hingehen. Jedoch reicht es ja um immerhin mal zu sehen was noch möglich ist. ![]() Bin mit meiner jetzigen KH-Anlage ja auch nicht gerade schlecht bedient. ![]() Ich würde aber eher weniger meinen HE 500 upgraden wollen, sondern ich suche eher nach einer Ergänzung, da er in Wien nur den HD800 da hat und ich mir sicher bin, dass der zu analytisch sein wird und selbst wenn er mir gefällt ist er mir doch etwas zu teuer :cut, bleibt nur der K812 übrig (den T1 schließe ich wegen dem Beyerpeak aus). Den K812 könnte ich neu für 680€ bekommen, ich hätte auch die Möglichkeit ihn zurückzugeben. Grundsätzlich würde es mir schon reichen zu wissen wie er meinem Hifiman gegenübersteht. |
||
burki111
Hat sich gelöscht |
23:28
![]() |
#4
erstellt: 12. Mrz 2018, |
Kenne den AKG zu wenig (mir hat er nicht so gut gefallen), doch kann ich auch nur anraten, mit dem eigenen KHV zu testen, wobei ich aber z.B. mir einem Lake People den HD 800 nicht hören wollte, während mein Pathos Aurium oder AudioValve Luminare den Sennheiser oder auch den T1 richtig aufleben ließen. "Klassik" ist halt ein sehr strapazierter Überbegriff, d.h. es kann schon einen Unterschied machen, ob man hier primär Kleinstbesetzungen oder grossen Ensembles lauscht, ob eher barockes oder zeitgenössische Musik, ob Vokalmusik,... Ich benutze auch je nach Stimmung unterschiedliche Hörer. Zu den Kandidaten: den AKG 812 würde ich natürlich anhören, doch ebenso den T1 und den HD800 (bevorzuge bei beiden die ältere Modelle) und den Focal. Audeze, Denon und Oppo wären für mich keine klassischen Kandidaten (mir dem LCD-2 höre ich sehr gerne Progrock und mit dem Oppo im Büro, da er nicht unbedingt die volle Aufmerksamkeit verlangt). Bei den anderen wird wohl massiv dein Budget überstiegen, wobei für mich die Stax (setze den 404er für kleine Ensembles und den L700 für größere Orchester ein) immer noch die beste Option sind, Musik "völlig losgelöst" zu hören. |
||
Der_∆siate
Stammgast |
21:10
![]() |
#5
erstellt: 14. Apr 2018, |
Hallo ![]() Wenn es euch interessiert, ich hab mich jetzt entschieden. ![]() Ach, ich hab mich noch gar nicht für euren Input bedankt, das würde ich sehr gerne, Danke ![]() Also, ich war jetzt wirklich mal Probehören und zwar in der Kopfhörerboutique in Wien, wirklich ein feiner Laden, der Besitzer ist auch außerordentlich freundlich und ein sehr angenehmer Zeitgenosse, an dieser Stelle Grüße an dich Andreas. So, jetzt aber zum Wesentlichen, ich habe mir dort eine Menge KH's angehört, ich werd das jetzt aber extremst kurz fassen, es sei denn jemand hätte gerne einen ausführlicheren Bericht. Da ich nicht viel Zeit hatte, habe ich mich auf den Stax SR L500, HD800 und K812 konzentriert. Natürlich habe ich auch noch fast alles andere was er da hatte kurz gehört, nur um einfach mal von allem einen Eindruck zu bekommen. ![]() Der Stax hat mich im Gesamtpaket sehr überzeugt, der K812 war sehr sibilant, war echt unangenehm. Dann der HD800, der hat mich echt beeindruckt, alles hat gepasst, die Bühne ist echt der pure Wahnsinn und die Detailverliebtheit hat mich vom Hocker gerissen. Also hab ich mit ihm jetzt einen Spielpartner für meinen Hifiman gefunden ![]() Übrigens hab ich meine komplette Anlage mitgehabt, ich hab ihn also auch über mein Setup gehört. ![]() Grüße, Paul |
||
Beelzebub1984
Stammgast |
11:57
![]() |
#6
erstellt: 15. Apr 2018, |
Lohnt sich der HD800 S nicht? |
||
DoctorPro
Stammgast |
12:47
![]() |
#7
erstellt: 15. Apr 2018, |
Der HD800S hat zwei Unterschiede zum HD800: 1. Gedämpfte Spitze im Hochton bei ca. 7-8 kHz 2. Mehr Klirr (harmonic distortion) im Bass Ersteres zähmt den Hochton, den manche beim HD800 lästig empfinden können. Kann man grundsätzlich auch (besser) mit einem Equalizer machen. Letzteres sorgt für einen Bass, der etwas wärmer und kräftiger klingt. Das Problem ist, dass das eben dadurch erkauft wird, dass der Kopfhörer bei einem Ton von 30 Hz Frequenz auch ganz schön etwas 60 Hz dazu gibt. Das klingt anders, als wenn nur der eigentliche Ton bei 30 Hz angehoben wird. Der eigentliche Grundton ist beim HD800S nicht lauter als beim HD800. Technisch gesehen ist der HD800 hier besser. Der spielt bei 30 Hz praktisch nur 30 Hz. Wenn man wirklich einen stärkeren Tiefbass will, ist EQ auch hier die bessere Lösung. Generell ist der HD800 ein sehr guter Kopfhörer mit wenig Klirr (vor allem für einen dynamischen Treiber) und guter Impulsantwort. Lediglich der Frequenzgang liegt nicht jedem, was aber mit EQ behandelt werden kann. Weil der Klirr so niedrig ist, muss man sich auch keine Sorgen machen, dass man nach Korrektur mit EQ plötzlich Töne wiedergibt, die gar nicht da sein sollten. Beim 800S geht der Klirr bei höherem Pegel deutlich nach oben. |
||
Der_∆siate
Stammgast |
15:44
![]() |
#8
erstellt: 15. Apr 2018, |
Yup, vielen Dank, besser hätte ich es definitiv nicht in Worte fassen können. ![]() Ich finde den Peak nicht so schlimm und falls er mich doch mal stören sollte kann ich mit EQ wirklich schön nachbügeln. Für mich klingt der HD800s zu rund, er hat nicht mehr das markante des HD800. ![]() [Beitrag von Der_∆siate am 15. Apr 2018, 15:44 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Warme" Ergänzung zum AKG K812 hazel-itv am 19.03.2018 – Letzte Antwort am 28.03.2019 – 29 Beiträge |
KHV für HiFiMAN HE-500? catare am 04.08.2013 – Letzte Antwort am 04.08.2013 – 2 Beiträge |
HIfiman He-500 gebraucht kaufen? michi.plangger am 02.11.2014 – Letzte Antwort am 04.11.2014 – 2 Beiträge |
Hifiman HE-300 Darkseth am 24.11.2012 – Letzte Antwort am 15.01.2014 – 5 Beiträge |
DAC/AMP kombination für HifiMan HE-500 Ti_N0 am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 28.03.2014 – 29 Beiträge |
Suche KHV für Hifiman HE-500 mrschneepflug am 23.04.2014 – Letzte Antwort am 29.04.2014 – 13 Beiträge |
Neue earpads für Hifiman He-500 michi.plangger am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 11.12.2014 – 2 Beiträge |
AKG K812 Reimport Frenky9 am 07.03.2024 – Letzte Antwort am 11.03.2024 – 4 Beiträge |
Hifiman HE-4 oder HE-400 Para_ am 04.12.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 4 Beiträge |
KHV VCAN II für Hifiman HE-500 willi112 am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.149