HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Audio-Technica blind kaufen? | |
|
Audio-Technica blind kaufen?+A -A |
||
Autor |
| |
gordle
Stammgast |
15:47
![]() |
#1
erstellt: 12. Mrz 2018, |
Für meinen Laptop mit FiiO K1 darf es auch bald mal einen Ersatz (OverEar) für den Philips X1 geben. ![]() Einsatzzweck: nur Spotify, alle Genres (überwiegend Pop, Electro, Jazz, Rock, evtl. mal etwas Klassik) Auf dem Radar habe ich bis jetzt (ja, ich mag Fernost): - ATH-AD900X - ATH-MSR7SE - ATH-M50X (Budgetvariante) Einsatz wird ausschliesslich zu Hause sein. Preis-Leistung ist auch ein Argument. Tragekomfort und Abdichtung, an solche Sachen gewöhne ich mich meist schnell. ![]() Das Wichtigste: Auch bei hoher Lautstärke kaum anstrengend (Zischen). Der Philips X1 schafft das, ein Beyerdynamic DT 990 nicht. Die Frage ist vor allem, kann ich den Blindkauf wagen und wenn ja, welches Modell? Andere Empfehlungen nehme ich gerne auch entgegen. |
||
Der_∆siate
Stammgast |
16:08
![]() |
#2
erstellt: 12. Mrz 2018, |
Also die KH die du im Moment in der Auswahl hast (bis auf den M50x) sind eher neutral, also das Gegenteil von deinem X1, werden dir also weniger gefallen, gerade wegen den Höhen. Außerdem würdest du mit dem M50x nicht gerade upgraden. Wenn dir der X1 gefällt dann behalt ihn doch, außerdem, wenn dir die Signatur gefällt kannst du dir ja den X2 besorgen. Wenn du nach einem Upgrade suchst, dann solltest du dir den HD650 anschauen, der ist warm abgestimmt und durch die abrollenden Höhen zischelt da nix. Paul ![]() |
||
|
||
JackA$$
Inventar |
09:01
![]() |
#3
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Der X1 ist aber neutraler als der X2, der mit mehr Bass aufspielt. Auch ist das Thema Geschlossen vs. Offen. Hier ein paar Vergleichmöglichkeiten: ![]() ![]() [Beitrag von JackA$$ am 13. Mrz 2018, 09:05 bearbeitet] |
||
gordle
Stammgast |
18:08
![]() |
#4
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Danke für die Tipps. Ich könnte aktuell einen stark reduzierten HiFiMAN HE400i ergattern... Könnte der auch in mein Beuteschema passen? |
||
Der_∆siate
Stammgast |
19:01
![]() |
#5
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Ja, der klingt klasse, deutlich präzisere Bässe, wie die jetzt von dir gewohnten. Jedoch auch die Höhen sind sehr präsent, besonders scharf sind sie nicht, aber wie gesagt, vorhanden. Sonst würd ich definitiv sagen, Kaufen ![]() |
||
hacki2560
Hat sich gelöscht |
19:35
![]() |
#6
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Ich habe ihn hier an meinem PC. Er braucht einen guten KHV. Ansonsten liebe ich seine Musikalität, er weckt Emotionen bei vielen Genres. Ich höre viel Jazz und so Sachen wie PF. Die Höhen sind schon präsent, aber das sehe ich ganz im Gegenteil zu vielen anderen nicht als Nachteil. Ob er dir zusagt, kannst du nur durch Probehören feststellen. Verkehrt machst du mit ihm nichts. [Beitrag von hacki2560 am 13. Mrz 2018, 19:36 bearbeitet] |
||
gordle
Stammgast |
20:55
![]() |
#7
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Was heisst, er "braucht" einen guten KHV? Klingt er schlecht an einem FiiO K1? |
||
hacki2560
Hat sich gelöscht |
21:04
![]() |
#8
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Das gehört auch zum Probehören, ob er mit deinem Setup auf die Lautstärke kommt, die du persönlich brauchst. Dein FiiO klingt sicher nicht schlechter, vlt. aber zu leise. |
||
Der_∆siate
Stammgast |
21:24
![]() |
#9
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Ich würde in Kombi zu dem SMSL sAp II raten, der hat 1,1 W, das reicht reicht locker. ![]() |
||
gordle
Stammgast |
22:16
![]() |
#10
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Oder den HE400s nehmen? Wäre der gleiche Preis... |
||
Basstian85
Inventar |
09:15
![]() |
#11
erstellt: 14. Mrz 2018, |
Vom "s" liest man häufig, dass er nicht den schönen Magnetostat-typischen Tiefenbass hat. Das sieht man auch hier im Vergleich ![]() ![]() Andere Polster sollen das Problem beheben. ![]() [Beitrag von Basstian85 am 14. Mrz 2018, 09:19 bearbeitet] |
||
Der_∆siate
Stammgast |
11:01
![]() |
#12
erstellt: 14. Mrz 2018, |
Nimm den 400i ![]() |
||
gordle
Stammgast |
10:17
![]() |
#13
erstellt: 15. Mrz 2018, |
Der HE400i liegt nun bei mir, und ich muss sagen, er ist grandios. Ganz klar ein "on the budget" Modell bzgl. Verarbeitung, aber ausreichend. Und der Klang ist ein Traum. Wie befürchtet, hat der FiiO K1 aber ein bisschen zu wenig Saft, um ihn anzutreiben. Ich versuche es aber heute noch mit meinem FiiO Q1. An dieser Stelle noch eine Frage: Gibt es ein optimales Szenario bzgl. DACs am PC? Gain auf Low? Windows Output auf Max? Oder umgekehrt? |
||
Basstian85
Inventar |
10:30
![]() |
#14
erstellt: 15. Mrz 2018, |
Macht nicht so wirklich den Unterschied IMO. Probier es einfach aus, ob du einen Unterschied hörst... Theoretisch sollte man am Verstärker die Lautstärke regeln. Bei Softwarelautstärkeregelung verliert man auch Bit-Auflösung. Klingt erstmal schlimm ist es aber nicht wirklich. Und bei 24Bit kannst du mal ganz gechillt sein. |
||
gordle
Stammgast |
21:15
![]() |
#15
erstellt: 16. Mrz 2018, |
Wie befürchtet, mein Q1 ist auch noch ein bisschen zu schwach, wenns mal laut werden soll... Den SMS SAPii find ich hier nirgendwo in der Schweiz. Deshalb ein paar Alternativen: Dragonfly rot oder schwarz Audioengine D1 NuForce uDAC3 Cambridge Audio DACmagic XS oder weitere in diesem Preisbereich? Sowas wie der Mojo ist mir zu teuer... |
||
hacki2560
Hat sich gelöscht |
21:25
![]() |
#16
erstellt: 16. Mrz 2018, |
Ernsthaft? Ich habe an meinem 400i des öfteren den Q1 Mk2, der treibt den Hifiman für mein Empfinden ausreichend laut an. Ok, ich höre auch eher leise. [Beitrag von hacki2560 am 16. Mrz 2018, 21:26 bearbeitet] |
||
gordle
Stammgast |
21:41
![]() |
#17
erstellt: 16. Mrz 2018, |
Das ist das Stichwort. Es "reicht" schon. Aber ich dachte, mal irgendwo gelesen zu haben, der Klang sei besser, wenn man noch Reserven hat... [Beitrag von gordle am 16. Mrz 2018, 21:42 bearbeitet] |
||
Der_∆siate
Stammgast |
23:04
![]() |
#18
erstellt: 16. Mrz 2018, |
So pauschal kann man das jetzt auch nicht sagen. Man kann nicht bei allen KH's von einer Klangsteigerung sprechen nur weil man mehr Resveren hat. Reserve zu haben ist natürlich immer gut, der HE400i profitiert sicher von einem leistungsstarken KHV. Du kannst auch in den 250€ Bereich vorstoßen, da gibt's tolle Sachen, wenn du ja schonmal den HE400i hast. ![]() |
||
gordle
Stammgast |
11:03
![]() |
#19
erstellt: 17. Mrz 2018, |
Empfehlungen? ![]() Ich warte momentan mal noch, aber nur damit ich dann weiss, was ich kaufen muss... ![]() |
||
Der_∆siate
Stammgast |
11:17
![]() |
#20
erstellt: 17. Mrz 2018, |
Eigentlich will ich jetzt nicht auf mein eigenes Equipment hinweisen, ![]() aber ich muss sagen, dass für mich der ARCAM rHead absolut perfekt ist, Du kannst dir auch gerne bei innerfidelity was über ihn ![]() Wie gesagt, sonst so um die 500€ bei Amazon.de für 250€. Du kannst dir auch gerne mein ![]() Also du kannst dir natürlich auch den SMSL sAp II holen, der ist für 70€ echt ein super KHV. Wenn du jedoch gleich was haben willst, dass du auch bei etwaigen Upgrades (KH) behalten kannst, dann würde ich zum rHead raten. |
||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
02:15
![]() |
#21
erstellt: 21. Mrz 2018, |
den ATH M50X kannst du blind kaufen. Das P /L Verhältnis ist eh unschlagbar 😊😊 Man sieht ihn auch sehr häufig im Studio Einsatz, gerade im Jazz und Funk Fusion Bereich. .. bestes Beispiel Snarky Puppy. . Ich vertraue bez Hörfähigkeiten und Differenzierung eher Musikern als Hifi Fans. . Bei Inner Fidelity hat er auch gut abgeschnitten. .. Hätte er NC, wäre nicht die Notwendigkeit da gewesen, mir für unterwegs einen Bose Quit zu kaufen. Ansonsten besitze ich noch einen HD 600,DT 880 PRO und einen STAX. . Nochmal ^ der ATH-M50X ist ein sehr guter Kopfhörer mit leichtem Bassbuckel zu einem unverschämt günstigen Preis 🍻🍻 Die Bewertungen bei Thomann.de dazu sprechen eine deutliche Sprache und dort werden alle Facetten gezeigt, warum man von diesem KH begeistert ist und auch Vergleiche gezogen... [Beitrag von coreasweckl am 21. Mrz 2018, 11:44 bearbeitet] |
||
Exploding_Head
Inventar |
14:09
![]() |
#22
erstellt: 21. Mrz 2018, |
Der "leichte Bassbuckel" war mir deutlich "too much"! |
||
Der_∆siate
Stammgast |
15:03
![]() |
#23
erstellt: 21. Mrz 2018, |
Für mich geht der ATH M50x auch stark in Richtung Badewanne, mein erster KH ist dann der DT770 geworden. Dennoch muss ich sagen, dass dir der M50x vermutlich sehr gefallen wird, passt auch auf deinen Musikstil. |
||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
16:25
![]() |
#24
erstellt: 21. Mrz 2018, |
Bass ist sicherlich Geschmackssache und hängt von vielen Faktoren ab: aus welcher Musikwelt kommt man, ggfs auch: womit hört man Bass im Freifeld, oder eben entpannt formuliert "darf es ein bischen mehr sein als neutral." Ich hab ja auch die anderen genannten KH als Vergleich.. und , ich wiederhole mich: wenn ich nach Kauf auf Youtube die Musikschaffenden bzw Musiker sehe, die diesen KH bei Konzerten und Studioproduktionen im Einsatz haben, kann dieser KH nicht so falsch sein bestätigt meine positve Einschätzung. Die vielen hier genannten anderen KH spielen dort (DT 770 ausgenommen), nur eine geringe bis gar keine Rolle... ![]() [Beitrag von coreasweckl am 21. Mrz 2018, 16:28 bearbeitet] |
||
Basstian85
Inventar |
16:45
![]() |
#25
erstellt: 21. Mrz 2018, |
Wegen der Musiker... Ich denke das hat eher mit dem Anwendungszweck zu tun, dass es "Studio-KHs" sind. Geschlossene, robuste Arbeitstiere, meist Spiralkabel mit guter Ersatzteilpolitik. Die hier empfohlenen KHs sind technisch definitiv nicht schlechter. Ich denke Musiker können ein musikalisch geschulteres Gehör haben, müssen aber kein "besseres" oder "differenzierendes" Gehör haben als Hifi-fans... [Beitrag von Basstian85 am 21. Mrz 2018, 16:50 bearbeitet] |
||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
17:01
![]() |
#26
erstellt: 21. Mrz 2018, |
das ist aber genau der Punkt: Man kann ein audiologisch gutes funktionierendes Gehör haben, aber weiß das Gehörte nicht auseinanderzuhalten bzw einzuordnen. Das fängt schon damit an, daß man z.B.die Instrumente gar nicht richtig benennen kann, weil man deren Klangfarben nicht unterscheiden kann, die auf der Aufnahme vertreten sind und auch Einsätze und Pausen gar nicht wahrnimmt etc. etc. Merkt man auf Hifi Messen oft: Unerfahrene bzw mit Musik gar nicht so Vertraute Hifi Fans, die aber High End lieben. Ist ja auch ok, aber für mich bedeutet das: "er hört viel aber im Endeffekt dann doch nicht so wirklich..." ![]() |
||
Exploding_Head
Inventar |
19:18
![]() |
#27
erstellt: 21. Mrz 2018, |
Höre ich da einen gewissen Dünkel heraus? |
||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
21:25
![]() |
#28
erstellt: 21. Mrz 2018, |
Eher ein Teil der traurigen Realität in der Hifi bzw Goldohrenwelt.Deswegen kann man einen großen Teil der Klangbeschreibungen von Gerätschaften nicht so ganz ernst nehmen ![]() ![]() ![]() [Beitrag von coreasweckl am 21. Mrz 2018, 21:31 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz für Audio Technica ATH-M50x duhle77 am 15.11.2022 – Letzte Antwort am 22.12.2022 – 5 Beiträge |
Technica ath M50x Alternative Bloodwing am 19.07.2018 – Letzte Antwort am 19.07.2018 – 7 Beiträge |
Overear Audio Technica ATH M30X diaz1337 am 22.08.2016 – Letzte Antwort am 26.08.2016 – 2 Beiträge |
Audio Technica ATH M50 wotanus am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2012 – 2 Beiträge |
Audio-Technica ATH-ANC7 kyau am 01.05.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 9 Beiträge |
Alternative zu ATH m50x Hannet am 05.07.2014 – Letzte Antwort am 05.07.2014 – 11 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 Akitoyo am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 16 Beiträge |
Audio Technica ATH M70x Floschi123 am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 01.03.2019 – 2 Beiträge |
Audio-Technica ATH-MSR7 vs AKG K550 XFREAK am 17.06.2015 – Letzte Antwort am 23.06.2015 – 4 Beiträge |
KHV zu Audio Technica ATH-A900 gesucht cosmonaut am 14.09.2007 – Letzte Antwort am 15.09.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.135