HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Und wieder: welche in-ear für mp3 player? | |
|
Und wieder: welche in-ear für mp3 player?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
rocky2k
Ist häufiger hier |
19:15
![]() |
#1
erstellt: 22. Nov 2008, |||||
Hallo, vor einigen Jahren habe ich zu meinem ipod mini die Sony MDR-EX71 gekauft. Fand und finde die eigentlich noch ganz OK. Aktuell habe ich "hauptamtlich" aber einen Creative ZEN Stone Plus am Start weil mir der ipod doch zu schwer und klobig ist. Also ich höre aktuell vornehmlich Trance/Minimal/Electro/Tech-House und Konsorten...gelegtlich aber auch Rock/Pop (AC/DC bis ZZTop). Ich habe nun folgende Modelle in Augenschein genommen und bitte Euch mir Kommentare zu diesen zu geben. Insbesondere der Vergleich zwischen diesen und meinem EX71...ach ja ich lege großen Wert auf "starken" tiefen Bass und klare, transparente Mitten und Höhen. Zur Auswahl stehen (am ZEN betrieben): BeyerDynamic DTX-50 (evtl. mit Otoplastic...) Denon AH-C751 UE super.fi 5 EB (evtl. Westone UM2 / UM1 / Westone3 - aber der Preis...) Welchen / welchen nicht sollte ich Eurer Meinung nach hier favorisieren? andy |
||||||
sai-bot
Inventar |
12:30
![]() |
#2
erstellt: 24. Nov 2008, |||||
Hallo. Komische Auswahl: Low-Budget (DTX50) vermischt mit Non-Custom-High-End (W3 und evtl. auch UM2), Einstiegs-IEMs wie UM1, high-endigen Canalphones wie den C751 usw. In einem Punkt liegst du schonmal ganz gut: Mit Ausnahme des UM1 und des W3, dessen Sound so genau noch keiner kennt, hast du dir schon ganz ordentliche Basswummen rausgesucht. Was darf's denn jetzt sein? Wie hoch ist das Budget? Und vor allem: Wo ist das Problem mit den EX71? Ich fand die zwar grauenhaft, aber ich finde die von dir gelisteten zum Großteil ebenso bescheiden. Ich steh halt nicht so auf Bass. Wenn dir die Ex71 gefallen, dann scheint mir der logische Schritt fast der super.fi 5EB zu sein. Bass en masse und qualitativ dem EX71 überlegen. Was man von einem DTX50 nicht unbedingt behaupten kann. Die C751 haben IMHO einen sehr schlechten Sitz, die fallen dir entweder aus den Ohren oder klingen dumpf (wenn sie zu weit in den Ohrkanal gedrückt werden). |
||||||
|
||||||
rocky2k
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#3
erstellt: 25. Nov 2008, |||||
Hallo sai-bot, danke schonmal für Deine Einschätzungen! Budget ist auf ca. 200EUR begrenzt, aber ich sehe es nicht ein ca. 150-200 EUR und evtl. mehr auszugeben wenn ich die "subjektiv" selbe Leistung (und hier ist das Maß eben die Bassperformance) für die Hälfte bekomme. Ich überlege halt ob es sich wirklich lohnt in die höheren Preisregionen vorzudringen. Ich hatte irgendwo mal gelesen dass der DTX50 für seinen Klang supergünstig wäre - für mich klingt das als würde er mit doppelt so teuren konkurieren können...dem DTX50 wurde da auch "bärenstarker" Bass bescheinigt, was Du aber scheinbar nicht bestätigen kannst. Ist der DTX50 also eher lediglich nur mit dem EX71 vergleichbar und bietet diesem gegenüber kein Gewinn an Klang/Bass ![]() Das mit dem Sitz der C751 ist natürlich ein Argument. Was sind denn bitte "Canalphones"? Ach ja nochwas, wie sieht es eigentlich mit dem Wirkungsgrad/Empfindlichkeit der Modelle meiner Vorschlagsliste aus: Ich brauche da etwas "mehr" als die EX71 bieten - den ZEN Stone muss ich immer fast voll aufdrehen ![]() andy |
||||||
sai-bot
Inventar |
15:47
![]() |
#4
erstellt: 25. Nov 2008, |||||
An Klang vielleicht schon, an Bass? K.A. Der DTX50 ist schon heftig, aber der EX71 aus meiner Erinnerung heraus auch. Wenn wirklich nur Bass, Bass, Bass zählt -> super.fi 5 EB. Wenn das noch zu wenig ist, musst du dir schon ernsthafte Sorgen über deine Hörgewohnheiten machen.
Die DTX sind auch Canalphones. Andere Bauart als ein IEM. ICh hätte wohl besser "dynamische KH" geschrieben. Btw.: IIRC ist der super.fi 5 EB ein "Hybrid" aus Armature/dynamischem KH. Kann dir aber wurst sein, Hauptsache, es kommt Musik raus.
Und so sollte es auch bleiben. ![]() Je länger ich drüber nachdenke: Die super.fi 5 EB sollten echt passen. Die sind auch abseits des dicken Boller-Basses eigentlich ganz gute KH und qualitativ den EX71 locker überlegen. Go for it. |
||||||
horstsack
Gesperrt |
18:11
![]() |
#5
erstellt: 25. Nov 2008, |||||
Ich finde die Westone um1 entsprechen auch dem gesuchten, ebenso wie die IE8 bieten sie doch beide einen kräftigen Bass |
||||||
sai-bot
Inventar |
18:18
![]() |
#6
erstellt: 25. Nov 2008, |||||
Nein, find ich nicht. Schonmal die EX71 gehört? Dagegen haben die UM1 wirklich kaum Bass... ich frag mich, wer das Gerücht in die Welt gesetzt hat, die UM1 seien basslastig. |
||||||
Mast3rGr3y
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#7
erstellt: 25. Nov 2008, |||||
ja, wenn dir EX71 gefällt, dann kann ich nur sagen: super fi 5eb! und sonst nix. Also der Um1 ist da nix gegen den gaanz tollen EX71, uah so eine basswumme... Und ich denke schon, dass der supferfi5eb lauter ist, weil da muss ich dir widersprechen sai bot, sämtliche SE inears sind anscheinend höherohmig. Bei meinem MP4 Player: alle lautstärke stufe 7 von 20 bei SE 19 von 20 um die gleiche normale lautstärke zu erhalten! |
||||||
rocky2k
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#8
erstellt: 25. Nov 2008, |||||
Hi leute, danke für die Beiträge! Werde mich so wie es aussieht wohl mal nach einer Quelle für die superfi5eb umschauen... Noch eine Frage: Ich bin Brillenträger und eigentlich nicht gewohnt - weiss auch nicht ob ich mich daran gewöhnen würde - die Kabel hinters Ohr zu verlegen (zumal es zusätzlich zum Brillenbügel wäre). Gibt es Erfahrungen von anderen Brillenträgern? Oder kann man die Kabel auch noch anders führen? andy |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
In-Ear- und Over-Ear-Kopfhörer mit integriertem MP3-Player Murphy1985 am 15.01.2018 – Letzte Antwort am 19.01.2018 – 11 Beiträge |
Suche In-Ear Ohrhörer für MP3 Player sinister.sinner am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 06.02.2009 – 3 Beiträge |
In-Ear Kopfhörer - Welche? Peter_Pan am 18.08.2003 – Letzte Antwort am 28.08.2003 – 15 Beiträge |
Empfehlung In-Ear Kopfhörer für mp3 player Mr._Vengeance am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2010 – 17 Beiträge |
Gute In-Ear Kopfhörer für Mp3 Player The-BuTcHeR am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 2 Beiträge |
in-ear kopfhörer für sansa mp3 player Winnetou_Koslov am 07.11.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 2 Beiträge |
In-Ear für Handy/MP3 Player Don1907 am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 15 Beiträge |
Kopfhörer für MP3-Player Peter_Pan am 11.07.2003 – Letzte Antwort am 13.07.2003 – 10 Beiträge |
Kopfhörer für mp3-player Lummu am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 29 Beiträge |
Over-Ear Kopfhörer für MP3-Player apachy am 06.07.2011 – Letzte Antwort am 06.07.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcuodo
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.859