HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kopfhörerverstärker mit Lautstärkefernbedienung | |
|
Kopfhörerverstärker mit Lautstärkefernbedienung+A -A |
||
Autor |
| |
hifimax
Stammgast |
13:51
![]() |
#1
erstellt: 19. Nov 2008, |
Hallo, Ich bin auf der Suche nach einem hochwertigen Kopfhörerverstärker der eine Lautstärkefernbedienung besitzt. Bei einschlägigen Anbietern wie Project, Lehmann, Beyer bin ich nicht fündig geworden. Danke für Eure Hinweise ! Max |
||
Hüb'
Moderator |
13:52
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2008, |
Hi, Grace m902 wäre mein Tipp. Mit FB allerdings über 1.500 € liegend. Grüße Frank ![]() |
||
|
||
hifimax
Stammgast |
13:58
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2008, |
Hallo, Danke für die schnelle Antwort. Gibt es auch etwas unter 1000 Euro ? Max |
||
McMusic
Inventar |
14:19
![]() |
#4
erstellt: 19. Nov 2008, |
Schau Dir mal die ![]() ![]() |
||
hifimax
Stammgast |
15:23
![]() |
#5
erstellt: 19. Nov 2008, |
Schau Dir mal die [url=http://www.diykits.com.hk/]Citypulse[/url] Geräte an. Es gibt im Forum auch Impressionen zu einem der Teile. Mußt Du mal die Forensuche anwerfen. ![]() Hallo und Danke ! ![]() Sieht nicht schlecht aus das Teil. Für rund 200 Euro sieht das ganze zumindest hochwertig aus. Ich frag mich nur warum andere Hersteller noch nicht auf den Gedanken gekommen sind, dass eine Fernbedienung für einen Kopfhörerverstärker vielleicht ganz nützlich sein kann? Schließlich steht das Teil doch meist im Rack und davon sitze ich nunmal 3 Meter entfernt ! fG Max |
||
Hüb'
Moderator |
15:28
![]() |
#6
erstellt: 19. Nov 2008, |
Gute Frage. KHV sind absolute Nischenprodukte und gegen die Aufstellung direkt neben dem Hörplatz spricht eigentlich nicht viel. Grüße Frank ![]() |
||
hifimax
Stammgast |
15:40
![]() |
#7
erstellt: 19. Nov 2008, |
Naja, abgesehen von einem 3-4 Meter langen Cinchkabel quer durchs Wohnzimmer und der Tatsache, dass ich nicht weiß wo ich das Teil dann hinstellen soll! Ok, das Kopfhörerkabel liegt auch 3-4 Meter quer durchs Wohnzimmer ![]() Trotzdem gefällt mir die Lösung besser ! ![]() Max |
||
Hüb'
Moderator |
15:46
![]() |
#8
erstellt: 19. Nov 2008, |
So auch mein Gedankengang. ![]() ![]() |
||
Buff84
Stammgast |
07:09
![]() |
#9
erstellt: 15. Apr 2013, |
Hallo, ist zwar schon ein älterer Thread, aber gibt es mittlerweile noch weitere KHV mit Fernbedienung? Und hat hier jemand Erfahrungen mit Citypulse und worüber kann ich diese Geräte beziehen? Thx. |
||
Marcel1995
Inventar |
13:18
![]() |
#10
erstellt: 15. Apr 2013, |
Wenn du ihn an einen CD-Player mit Lautstärkeregelung hast (mein Sony hat einen "Line Out Volume"-Regler), kannst du es vielleicht damit versuchen oder wenn er am TV hängt, genauso beim AV-Reciever. Ansonsten glaube ich, ist es so, dass die meisten oder alle KHVs ein Potentiometer zur Lautstärkeregelung haben und sich dieses sich eben nicht so ohne weiteres per FB "umgehen" oder nicht-mechanisch (ist ja ein Drehregler) der Widerstand verändern lässt, höchstens bei solchen Lautstärkereglern, die keinen Anschlag haben (sich also endlos weiterdrehen lassen) und wo dann stufenweise aber ohne Klicks/Rasten geregelt wird, aber solche Drehknöpfe haben dann meistens keinen Widerstand beim Drehen (gerade die bei edlen/teuren Geräten haben ja einen gewissen Drehwiderstand/Gewichtung und lassen sich daurch noch feinfühliger regeln/justieren). Soviel dazu... |
||
Buff84
Stammgast |
17:12
![]() |
#11
erstellt: 17. Apr 2013, |
Der Blu-Ray Player hat eine Lautstärkeregelung für den Analogausgang. Aber denke es ist nicht optimal dort die Lautstärke anzupassen, oder? Könnte mir vorstellen das der KHV rauscht wenn das Eingangssignal zu schwach ist, also Lautstärke zu niedrig. Am liebsten wäre mir eine DAC / KHV Kombi, dann könnte ich daran meine digitalen Quellen anschließen, über Kopfhörer hören und was mir halt wichtig wäre über FB die Lautstärke regeln (Sitze ca. 5m weg und habe keine Möglichkeit ein Cinch Kabel durch den Raum zu legen). Je nach Preislage wäre aber auch ein KHV mit Fernbedienung fürs erste ausreichend, den DAC kann ich ja später immer noch davorschalten. |
||
Buff84
Stammgast |
08:39
![]() |
#12
erstellt: 18. Apr 2013, |
Hat niemand einen Vorschlag? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörerverstärker? -Sir- am 11.08.2012 – Letzte Antwort am 06.09.2012 – 17 Beiträge |
Kopfhörerverstärker Kaufberatung lukas-tt am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 02.11.2011 – 9 Beiträge |
Kopfhörerverstärker soundrealist am 15.12.2016 – Letzte Antwort am 19.12.2016 – 8 Beiträge |
kopfhörerverstärker petenele am 04.11.2010 – Letzte Antwort am 05.11.2010 – 5 Beiträge |
Kopfhörerverstärker Felltrommler am 13.02.2014 – Letzte Antwort am 02.04.2014 – 2 Beiträge |
Suche Kopfhörerverstärker Nick99G am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 31.10.2015 – 8 Beiträge |
KopfhörerVerstärker Suche. VerloK am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 3 Beiträge |
Kopfhörerverstärker beymen61 am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 17 Beiträge |
Kaufberatung Kopfhörerverstärker fretworker am 05.07.2006 – Letzte Antwort am 06.07.2006 – 7 Beiträge |
Kopfhörerverstärker Rusty121 am 22.10.2022 – Letzte Antwort am 23.10.2022 – 12 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Kopfhörer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.370
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.938