Beratung für neue Kopfhörer + Soundkarte: Hyper X Cloud Alpha, Logitech UE 6000, Omnitronic SHP-600

+A -A
Autor
Beitrag
PrimE11
Neuling
#1 erstellt: 28. Sep 2017, 21:04
Momentan habe ich Realtek (ALC 887) Onboard Sound und Edifier 2.1c Speaker.
Mit den bin ich auch recht zufrieden vom Klang her, da sie damals in vielen Hifi Foren als bestes Einsteigermodell für ~ 100€ genannt wurden.

Nun habe ich mir überlegt Kopfhörer zu bestellen und bin in meiner momentanen Situation jetzt ein wenig ratlos
Ich suche auch etwas so um die ~100 €, da ich mir nicht sicher bin, ob sich der Aufpreis auf 150 € wirklich so sehr lohnen würde bei mir, ich hatte halt Ewigkeiten keine Kopfhörer mehr.

Bevor ich mich in Hifi Foren informiert habe, hab ich nur bei Youtube nach Gaming Headsets geguckt.
Ich brauche momentan kein Mikro, aber könnte ja sinnvoll sein später mal eins zu haben, daher die Idee eines Headsets, nun weiss ich auch dass es gute Micmods gibt etc... aber schadet ja auch nicht gleich alles in einem zu haben.

Dort wurde immer das HyperX Cloud 2 gelobt, da es auf dem Takstar 80 basiert und dann habe ich gesehen, dass die jetzt das Hyper X Cloud Alpha rausgebracht haben vor ein paar Tagen und dachte mir, dass wird wohl noch besser sein und habe es bestellt.
Laut den Rezensionen ist es auch besser, wohl aufgrund einer neuen "2 Kammer Technologie" im Treiber, wo Bass, Mitte und Höhen getrennt sein sollen, auch wenn es nicht mehr auf dem Takstar basiert sondern wohl diesmal von Hyper X selber entwickelt wurde.

Nun kam das Headset heute an und es scheint ein Problem mit dem Anschluss am Kabel zu geben, der scheint defekt zu sein, da wenn ich den Stecker ganz reinstecke alles schrill und verzehrt klingt und alles hallt.
Wenn ich den Stecker ein wenig rausziehe klingt es normaler, aber wie ich vermute fehlt dann trotzdem Klangtiefe und Fülle, da er ja nicht komplett drinsteckt.

Habe alte On Ear Sony Kopfhörer ausgegraben haben damals glaube ich 20€ gekostet, sind ca 15 Jahre alt und die klingen voller als die Hyper X und haben das Problem am Stecker nicht, also kann es nicht am Onboard Sound liegen, was ich erst dachte.
Wenn ich die Sony on Ear ein wenig rausziehe, klingen sie sehr schwach und garnicht mehr voll, daher vermute ich, dass mir bei den Hyper X Cloud Alpha auch einfach jede Menge Klang fehlt durch den Defekt.

Ich habe hier jetzt auch kein anderes Kabel zum Testen, und eines zu kaufen bringt glaube ich auch nichts, da der Anschluss an der Kopfhörer Seite eine dickere Umrandung hat damit er nicht rausrutscht, welche aber aus meiner Sicht so aussieht als ob die Art nur speziell für Hyper X sei. Vielleicht liegt es auch garnicht am Kabel und die Kopfhörer an sich haben nen Schaden, der nur übers Kabel dann übertragen wird, wenn ich ganz reinstecke, ich kenn mich da nicht aus.

Nachdem das Hyper X Cloud Alpha bereits auf dem Weg war, habe ich mich dann nochmal in Hifi Foren erkundigt, da ich mir auch die Frage stellte ob ich lieber offene oder geschlossene Kopfhörer haben will.

Dort bin ich dann auf die Geheimtipps gestossen, das Logitech UE 6000 und das Omnitronic SHP-600.

Da viele so begeistert von den Beiden waren und der Preis echt unschlagbar ist, habe ich die Beiden jetzt auch noch bestellt, da ich auch nicht genau weiss ob ich offen oder geschlossen oder am liebsten Beides bei dem Preis, gerne hätte, quasi dass ich für jeden Geschmack und Situation abgedeckt bin.
Bei den beiden Kopfhörern hätte ich das Beste aus beiden Welten für knapp 80€, anstatt mir ein einzelnes zu kaufen was dann entweder nur geschlossen oder offen ist, so zumindest meine Überlegung, da richtigte Fortschritte im Klang laut dem was ich gelesen habe erst wieder so ab 150€ starten gegenüber den Geheimtipps und selbst in der Preisklasse aka Beyerdynamic immer noch keinen riesen Unterschied ergeben.

Meine Frage ist nun wie gut wohl das Logitech UE 6000 gegenüber dem Hyper X Cloud Alpha ist und ob es sich daher für mich noch lohnt, das jetzige Hyper X wegen Defekt zurückzuschicken und ein Ersatz anzufordern, damit ich es vergleichen kann.
Denn im momentanen defekten Zustand vermute ich, dass das Logitech weitaus besser sein wird, ich weiss aber nicht was wäre wenn der Defekt nicht vorhanden wäre.

Was könnt ihr Audioexperten mir über die Technik, den Treibern und dem Doppelkammersystem sagen, welche in der Hyper X Alpha verbaut sind? Kann das so ein riesen Fortschritt gegenüber den alten Hyper X Cloud 2 sein oder ist es nur Marketing?

Eine weitere Frage die ich habe ist ob es sich lohnt, mir eine interne Soundkarte zu kaufen, Xonar DXG oder Soundblaster Z kämen in Frage, ich weiss aber nicht welche besser ist, ob es bei der Preisklasse in der ich mich bewege bei den Kopfhörern überhaupt was bringt.
Bei den Youtube Vergleichsvideos, da ich in den Hifi Foren nicht wirklich eine klare Meinung gefunden habe, klingt in Spielen die Sounblaster Z mit SBX um Welten besser als die Xonar DXG mit Dolby Headphones und beide wiederum um Längen besser als der Realtek Onboard Sound. Bei Musik ist der Unterschied dann schon geringer und Surround Sound sowieso nicht bevorzugt. Ich stell mir halt auch die Frage wie echt dieser Unterschied überhaupt darstellbar ist, da ich ja hier nur Speaker und Onboard Sound habe.

Aber diesen Vergleich gibts meistens nur mit FPS Shootern wie Battlefield und ich spiele eigentlich nur League of Legends, wo ich vermute dass Surround Sound, auch wenn er laut Entwickler funktioniert, da nicht soviel bringt und ich daher die Frage hätte ob ich ihn überhaupt aktivieren würde beim Spielen. Wenn man die verschiedenen Surround Technologien dann aussen vorlassen würde, wieviel Unterschied wäre dann noch zwischen den beiden Karten im Sinne von der Kernklangqualität?

Also brauche ich eine extra interne Soundkarte für die oben genannten Kopfhörer oder kann ich auch erstmal mit meiner Onboard Karte gut heraushören wie sie klingen und gegebenfalls später immer noch eine dazukaufen?

Wäre echt nett von euch wenn ihr mir mal ein bisschen eure Erfahrungen mitteilen könntet, da ich mich ausser dem was ich so selber herrausfinden konnte, mich nicht so wirklich auskenne in diesem Bereich.

Danke für eure Hilfe!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mikrofon für UE 6000
maxpwr am 18.02.2016  –  Letzte Antwort am 19.02.2016  –  4 Beiträge
Neue Kopfhörer für den PC (Soundkarte + Mic)
nicki118 am 28.12.2019  –  Letzte Antwort am 28.12.2019  –  2 Beiträge
Over Ear für Fitnessstudio - Logitech UE 6000 die richtige Wahl?
KewlAzMe am 20.10.2016  –  Letzte Antwort am 23.10.2016  –  9 Beiträge
Suche den Hyper-Kopfhörer
BaitfroN am 05.09.2016  –  Letzte Antwort am 07.09.2016  –  9 Beiträge
Neue Kopfhörer ~600?
white_trash am 30.11.2010  –  Letzte Antwort am 02.12.2010  –  17 Beiträge
Soundmagic E10vsE50vsE10S vs UE 6000
confuzi am 17.05.2017  –  Letzte Antwort am 20.05.2017  –  10 Beiträge
Suche Logitech UE 200 Upgrade
Mulokaj am 06.12.2014  –  Letzte Antwort am 04.01.2015  –  31 Beiträge
Logitech UE 200 oder 350?
Boergla am 26.07.2014  –  Letzte Antwort am 27.07.2014  –  6 Beiträge
Kopfhörer Beratung
Dremour am 04.08.2016  –  Letzte Antwort am 06.08.2016  –  2 Beiträge
Beratung Sennheiser HD 600
goHaencheN am 24.05.2020  –  Letzte Antwort am 25.05.2020  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.401

Hersteller in diesem Thread Widget schließen