HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » 150,300,600 ohm Kopfhörer. Treibt die der Chord Mo... | |
|
150,300,600 ohm Kopfhörer. Treibt die der Chord Mojo klanglich unverfälscht, mühelos an? Harmonie?+A -A |
||
Autor |
| |
KarlderKater
Hat sich gelöscht |
14:56
![]() |
#1
erstellt: 14. Sep 2017, |
Ich höre sehr viel mobil mit in ear, earbuds und dergleichen von 16 bis 60 ohm. Da ich hörte, dass der chord mojo ein ganz toller dac/khv für in ears sei, hab ich mir den zusätzlich noch gekauft. Allerdings möchte ich nun doch auch einen der großen Kopfhörer für daheim. In einem Laden konnte ich bereits ein paar große Kopfhörer probehören. Klanglich gefielen mir folgende: Sennheiser: hd 650 (300 ohm) hd 700 (150 ohm) Beyerdynamic: T 70 (250 Ohm) Ich möchte den großen Kopfhörer dann mit dem Kopfhörerverstärker vom mojo antreiben, und die d/a-Wandlung wird dann ebenfalls vom mojo erledigt. Jetzt habe ich allerdings gehört, dass hochohmige Kopfhörer einen hochohmigen dac/khv benötigen. Und wenn das nicht gescheit zusammen harmoniert/passt, werden Frequenzen verbogen und dann vom Kopfhörer verfälscht wiedergegeben. Soll also heißen, wenn das dann nicht zusammenpasst, dann klingt der Kopfhörer nicht so wie er eigentlich klingen soll? Dazu haben die großen Kopfhörer den großen Klinkenstecker, aber der mojo hat nur zwei kleine Klinkenbuchsen. Vermurkst man sich da den Klang, wenn ich so einen Audioadapter dann nutze? ![]() Weis mir jemand Rat? Ich finde auf die Fragen nicht wirklich eine genaue Antwort. ![]() [Beitrag von KarlderKater am 14. Sep 2017, 15:01 bearbeitet] |
||
Basstian85
Inventar |
15:21
![]() |
#2
erstellt: 14. Sep 2017, |
Faustregel: Die Ausgangsimpedanz des Verstärkers sollte nicht größer als ein Achtel der Impedanz des KHs sein. Darüber wird es langsam hörbar. Also auch bei den großen Hörern gilt, je niedriger die Ausgangsimpedanz des KHVs desto besser im Hinblick auf eventuelle (Das kommt auch auf den Kopfhörer und dessen Impedanzverlauf an) Verbiegungen des Frequenzgangs. Der Beyer hat bestimmt eine 3,5er Klinke und nur einen aufgeschraubten 6er Klinken-Adapter drauf, bei den Anderen weiss ichs nicht. Edit: Nein, solche Adapter vermurksen idR nicht den Klang. [Beitrag von Basstian85 am 14. Sep 2017, 15:21 bearbeitet] |
||
Soundwise
Inventar |
17:58
![]() |
#3
erstellt: 14. Sep 2017, |
Der Chord Mojo hat eine Ausgangsimpendanz von 0,075 Ohm und treibt ALLE Arten von Kopfhörern problemlos an. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geschlossener Over-Ear für max ca.2k? an Chord Mojo doncuco am 14.04.2017 – Letzte Antwort am 21.04.2017 – 3 Beiträge |
[Kaufberatung] Audio GD NFB-11 vs Audio GD R2R vs Chord Mojo vs xxx xPentagon am 02.09.2018 – Letzte Antwort am 11.09.2018 – 2 Beiträge |
Fragen zum Chord Hugo 2 und evtl alternative 123sheep am 31.01.2018 – Letzte Antwort am 02.02.2018 – 2 Beiträge |
Kopfhörer Reußenzehn xrjo am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 4 Beiträge |
Welcher In Ear mit Kabelführung übers Ohr. rha, shure oder? Monomaker am 11.09.2017 – Letzte Antwort am 13.09.2017 – 5 Beiträge |
Kopfhörerverstärker für Bd 990 pro shakelicious am 19.02.2019 – Letzte Antwort am 22.02.2019 – 12 Beiträge |
600 Ohm Kopfhörer? bLee am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 4 Beiträge |
suche klanglich geschlossene gute Kopfhörer jackie am 16.11.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 8 Beiträge |
600 Ohm Kopfhörer tendo2008 am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 11 Beiträge |
Welchen Kopfhörer ? Wieviel Ohm ? Richi666- am 11.12.2013 – Letzte Antwort am 12.12.2013 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.427