HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » BT-Kopfhörer uA zum Fahrradfahren | |
|
BT-Kopfhörer uA zum Fahrradfahren+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
jd17
Inventar |
11:53
![]() |
#1
erstellt: 05. Jul 2017, ||||
Hallo Zusammen! Meine Freundin wünscht sich ein paar Bluetooth-Kopfhörer. Ich weiß, ich weiß, BT ist pfui und immer Kabel wenn es geht. In diesem konkreten Fall ist aber explizit BT gewünscht. Sie fährt viel Fahrrad und hat da so ihren Ärgern mit Kabeln. Die "Apple AirPods" haben sie auf die Idee gebracht, sie wäre aber grundsätzlich offen für in-ear oder auch on-ear / over-ear. Im Falle on-ear / over-ear sollten die KH dann nur nicht zu groß sein und sich im Idealfall gut verstauen lassen. Preislich ginge zwischen 50€ und 300€ eigentlich alles - es hängt davon ab, was man für ordentliche Qualität und guten Klang ausgeben muss. Ich wäre wirklich dankbar für eure Hilfe! Ich habe schon ein wenig gesucht und bin bisher über folgende Modelle gestolpert: (Bitte fügt dieser Liste aber alles hinzu, was euch einfällt und gebt mir eure Meinung zu den KH! ![]() - Apple AirPods In-ear, offen, ca. 180€ Ich bezweifle einerseits, dass sie gut klingen und andererseits bekommt man mit einem offenen in-ear auf dem Fahrrad natürlich Windgeräusche voll ab. - Bose QuietComfort 35 Over-ear, geschlossen, noise-cancelling, ca. 290€ Ich bin kein Freund von Bose und habe gelesen, dass sich NC nicht deaktivieren lässt. Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll... - Sony MDR-1000X Over-ear, geschlossen, noise-cancelling, ca. 320€ Ehrlich gesagt etwas teuer, zumal es von Sony ähnliche Produkte günstiger gibt. Wenn ihr aber sagen solltet, die KH sind das non-plus-ultra...? - Sony MDR-100ABN Over-ear, geschlossen, noise-cancelling, ca. 250€ Gefallen mir optisch und funktional gut, man kann zu Hause ein Kabel nutzen und NC lässt sich deaktivieren. Könnt ihr was zum Klang und Tragekomfort sagen? - Sony MDR-ZX770BN Over-ear, geschlossen, noise-cancelling, ca. 100€ Scheinbar günstigstes Modell von Sony, optisch etwas weniger ansprechend, klanglich brauchbar? - Apple Beats Solo3 Wireless On-ear, geschlossen, ca. 200€ Meines Wissens sind die Beats Kopfhörer extrem basslastig abgestimmt..? - AKG Y50 BT On-ear, geschlossen, ca. 130€ Ich habe mal herkömmliche AKG on-ear getragen und sie wurden mir schnell unbequem - ich glaube aber meine Freundin hat unempfindlichere Ohren als ich. ![]() Der Sound der anderen AKG war gut für Größe und Preis, es waren die K518 LE. Mich wundert, dass ich nicht mehr Alternativen zu den Apple AirPods finde. Alle in-ear Modelle, die ich sonst so sehe, sehen furchtbar aus und sind meist mit einem Kabel verbunden... Sollte ich darüber hinwegsehen? Habt ihr gute in-ear Empfehlungen? Wie ihr seht brauche ich dringend eure Hilfe und wäre dankbar für jeden input! ![]() |
|||||
badera
Inventar |
12:31
![]() |
#2
erstellt: 05. Jul 2017, ||||
In der Liste fehlt noch der B&O H7. ![]() |
|||||
|
|||||
BartSimpson1976
Inventar |
00:38
![]() |
#3
erstellt: 06. Jul 2017, ||||
Ob NC fuers Fahrrad nun so eine tolle Idee ist? Auf dem Rad sollte man schon von seiner Umgebung noch was mitbekommen. Es gibt uebrigens massenhaft Bluetooth InEars ohne Kabel, die nicht so bretterbescheuert aussehen wie AirPods. Aber auch die mit Kabel sehen nicht einmal annaehernd so daemlich aus. Onkyo W800BT, Jabra Elite Sport, EarIn Wireless, Purdio Airon TX33, Bragi Dash, Erato Apollo 7 nur mal als Beispiel. Bei Bluetooth InEars mit Kabel zwischen den Ohrstoepseln gibt es nahezu unendliche Auswahl Ich nutze auf dem Fahrrad die 1More iBFree. Sind fuer den Zweck und meinen Geschmack ausreichend. [Beitrag von BartSimpson1976 am 06. Jul 2017, 00:43 bearbeitet] |
|||||
jd17
Inventar |
06:10
![]() |
#4
erstellt: 06. Jul 2017, ||||
Konntest du den B&O mit einem oder mehreren Modellen der Liste vergleichen?
Ich dachte, NC filtert Geräusche wie hupen, klingeln, Gespräch etc. nicht heraus...?
Du hast mich wohl falsch verstanden, ich finde die AirPods optisch ansprechender als all diese Alternativen. |
|||||
Detektordeibel
Inventar |
06:15
![]() |
#5
erstellt: 06. Jul 2017, ||||
Einfach nen Radhelm aufziehen, bringt zwar nichts außer das Leute weniger Abstand halten, aber dann ist immerhin Wurst wie blöd die Kopfhörer aussehen. ![]() |
|||||
badera
Inventar |
06:21
![]() |
#6
erstellt: 06. Jul 2017, ||||
Ja, mit dem QC35. Den H7 finde ich klanglich deutlich besser, und da ich keinen großen Wert auf NC lege, kaufte ich mir dann den H7. Der QC35 klingt mir zu dünn, der H7 ist deutlich druckvoller und präsenter. [Beitrag von badera am 06. Jul 2017, 06:25 bearbeitet] |
|||||
geek87de
Inventar |
06:55
![]() |
#7
erstellt: 06. Jul 2017, ||||
Ich hab den 100ABN fürs Reisen und bin ziemlich zufrieden, er klingt gut, luftig, nie nervig. Kriegt man manchmal < 200 €, für den Preis echt in Ordnung. Wenn kein NC nötig ist, bevorzuge ich persönlich den B&W P7 wireless gegenüber dem H7, aber das ist Geschmackssache. |
|||||
jd17
Inventar |
19:32
![]() |
#8
erstellt: 10. Jul 2017, ||||
Danke für eure Hilfe! Es sind überraschend die Bose Soundlink AE II Wireless geworden. Wir haben uns zusammen diverse KH angesehen und angehört. Viele Modelle kamen schnell wegen Sitz und Passform nicht in Frage. Die Sony passen mir z.B. sehr gut, aber meiner Freundin sind sie auch auf der kleinsten Stufe etwas zu groß. Somit haben wir die Sony auch nicht gehört - ich wollte mir zwar den MDR-1000X noch anhören, weil er mir gefällt, aber das Koppeln hat nicht funktioniert - ich glaube die Batterie war leer. Die Beats Solo3 Wireless haben wir gehört, ich finde sie sind eine Frechheit für das Geld. Der Klang war einfach miserabel... Dumpf, bedeckt... Es klang alles komprimiert. Von B&O hatten sie nur die H8 - auch die fielen aber direkt wegen der Passform aus. Letztlich war dem Weibchen auch schnell klar, dass NC für das Fahrrad nicht in Frage kommt - sie hat direkt gesagt sie möchte keine Gefahr für die Umgebung sein, weil die Technik so gut funktioniert hat. ![]() Die Bose Soundlink AE II Wireless haben vor allem mir klanglich deutlich besser als die QuietComfort 35 gefallen. Letztere waren einfach viel zu basslastig. Meine Freundin hat das zwar nicht so sehr gestört aber auch sie fand die Soundlink besser. Die Soundlink klingen einfach viel ausgeglichener, der Bass nicht so im Vordergrund und positiv kam noch hinzu, dass sie von allen Kopfhörern mit Abstand am besten saßen. Guter Anpressdruck (+ geeignet für kleinere Köpfe) und trotzdem bequem - super! Merkwürdigerweise saßen sie auch spürbar besser als die QC 35. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cakewalk UA-25EX - geeigneter Kopfhörer? Ezeqiel am 03.10.2013 – Letzte Antwort am 15.02.2023 – 3 Beiträge |
BT Kopfhörer paul1 am 01.01.2022 – Letzte Antwort am 07.01.2022 – 20 Beiträge |
Außengeräusch durchlässige BT "In-Ears" Zajkarovic96 am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 21.10.2019 – 4 Beiträge |
BT-Kopfhörer - was taugt? Dschiehses am 19.11.2012 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 2 Beiträge |
Robuster BT Kopfhörer gesucht bells4ever am 20.07.2021 – Letzte Antwort am 28.07.2021 – 8 Beiträge |
BT Kopfhörer gesucht meatlove am 01.10.2021 – Letzte Antwort am 01.10.2021 – 2 Beiträge |
BT Kopfhörer gesucht Skyplalyer am 06.05.2022 – Letzte Antwort am 07.05.2022 – 6 Beiträge |
Schallisolierende BT INEAR Kopfhörer motsch_ am 27.06.2022 – Letzte Antwort am 01.07.2022 – 5 Beiträge |
Offene BT-Kopfhörer gesucht Quo am 31.07.2022 – Letzte Antwort am 31.07.2022 – 5 Beiträge |
Suche gute BT Kopfhörer Exelicer am 12.07.2023 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.243